Wiedereinstieg nach Erkältung
Verfasst: 10.12.2012, 15:48
Wie viele andere, haben auch mich die Erkältungsviren nun erstmal außer Gefecht gesetzt. In vielen Beiträgen hier im Forum wurde ja schon diskutiert, dass man während einer Erkältung nicht zwingend das Training fortsetzen sollte - wobei hier, wie meistens, die Meinung etwas auseinander gehen.
Mich irritiert allerdings schon lange, dass im Internet oder in dirversen Gesundheitszeitschriften, immer wieder gesagt wird, dass Sport mit- oder kurz nach einer Erkältung relativ gefährlich werden kann. Hier wird vor allem immer die Herzmuskelentzündung genannt, die schon ein paar jungen Sportlern das Leben kostete. Was mich jedoch sehr wundert ist, dass z.b. Fußballprofis häufig unter der Woche eine Erkältung haben, dann aber am Wochenende wieder spielen. Im Internet liest man jedoch, dass man mindestens 10 Tage Pause machen soll.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass einem keiner mit Sicherheit sagen kann, ob man nun eine Herzmuskelentzündung hat, oder nicht. Angeblich gibt es zum Teil keinerlei Symptome. Das ist natürlich für den Laien ein enormes Risiko, wenn er sich nach überstandener Erkältung wieder auf den Weg macht.
Meine Fragen, deshalb: Ist es einfach die alte Verwechslung zwischen Erkältung und echter Grippe, die hier das Missverständnis auslöst? Denn ich beispielsweise, habe jetzt kein bisschen Fieber, sondern nur Schnupfen, Kopfschmerzen und leichten Husten, sowie etwas Schluckbeschwerden. Bei einer echten Grippe hat man ja bekanntlich hohes Fieber etc.
Wie beginnt ihr mit dem Training wenn ihr mit einem Infekt durch seid? Gibt es evtl doch Indizien, die eine eventuelle Komplikation verraten können?
Vielen Dank für die Antworten!
Mich irritiert allerdings schon lange, dass im Internet oder in dirversen Gesundheitszeitschriften, immer wieder gesagt wird, dass Sport mit- oder kurz nach einer Erkältung relativ gefährlich werden kann. Hier wird vor allem immer die Herzmuskelentzündung genannt, die schon ein paar jungen Sportlern das Leben kostete. Was mich jedoch sehr wundert ist, dass z.b. Fußballprofis häufig unter der Woche eine Erkältung haben, dann aber am Wochenende wieder spielen. Im Internet liest man jedoch, dass man mindestens 10 Tage Pause machen soll.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass einem keiner mit Sicherheit sagen kann, ob man nun eine Herzmuskelentzündung hat, oder nicht. Angeblich gibt es zum Teil keinerlei Symptome. Das ist natürlich für den Laien ein enormes Risiko, wenn er sich nach überstandener Erkältung wieder auf den Weg macht.
Meine Fragen, deshalb: Ist es einfach die alte Verwechslung zwischen Erkältung und echter Grippe, die hier das Missverständnis auslöst? Denn ich beispielsweise, habe jetzt kein bisschen Fieber, sondern nur Schnupfen, Kopfschmerzen und leichten Husten, sowie etwas Schluckbeschwerden. Bei einer echten Grippe hat man ja bekanntlich hohes Fieber etc.
Wie beginnt ihr mit dem Training wenn ihr mit einem Infekt durch seid? Gibt es evtl doch Indizien, die eine eventuelle Komplikation verraten können?
Vielen Dank für die Antworten!