Seite 1 von 1

Welches Laktatschwellenmodell für Läufer??

Verfasst: 08.01.2013, 22:54
von Runningman77
Hi zusammen,

da ich bald einen Laktat Stufentest auf der Bahn absolviere, wollte ich mal fragen, welches Schwellenwertmodell man fürs Laufen am besten nimmt??

Meine Software bietet da 11 verschiedene Modelle an...

Am meisten wird wohl das FREIBURGER und das DICKHUT Modell verwendet.

Was sind eure Meinungen dazu?


Schöne Grüße
André

Verfasst: 08.01.2013, 22:59
von rono

Verfasst: 08.01.2013, 23:10
von Runningman77
Danke für den Link....

Aber viel schlauer bin ich jetzt auch nicht!
Suche so eine Art Vergleich zwischen den Modellen mit Empfehlungen für einzelne Sportarten....

Verfasst: 08.01.2013, 23:16
von rono

Verfasst: 08.01.2013, 23:21
von Runningman77

Wird zwar etwas dauern bis ich alles durchgelesen habe, aber sieht schon besser aus :daumen:
Danke!


Schade das dass Freiburger Modell nicht im Test dabei ist....so ist die Dickhuth Schwelle mit am besten getestet..

Verfasst: 09.01.2013, 08:34
von runtasia
Schon mal überlegt, dass der Laktattest vielleicht doch nicht so die richtige Methode ist, wenn es soooo viele unterschiedliche Interpretationsvarianten gibt und niemand weiß, für wen die richtige ist. Denn die Ergebnisse unterschieden sich oft um 100%! Und gerade die "beste" Berechnung ist blöderweiße nicht in deinem Programm? Tja!

Wenn du gerade beim Lesen bist - vielleicht hilft dir das auch weiter: Runtasia Infokanal: laktattest

Verfasst: 09.01.2013, 11:44
von SandrinaIlles
Sehe ich so wie Runtasia.

Die durch Spirometrie erhaltenen Werte haben bei mir rein gar nix mit den ganzen Schwellenmodellen zu tun. Hätte ich darauf gehört (und nicht auf meinen Körper) wär ich längst ins Übertraining gerutscht ...

Verfasst: 17.01.2013, 14:35
von Runningman77
Also...

...es stimmt schon, das ein einziger Stufentest meistens noch nicht ausreicht.
Möchte man seine aerobe Schwelle exakt bestimmen, sind noch 2-4 MaxLaSS Tests an der zuvor errechneten aneroben Schwelle notwendig.

Die MaxLaSS Methode ist absolut exakt und wird im Profisport als Standart angewendet...
An der MaxLaSS Methode gibt es nicht zu bezweifeln..


Schöne Grüße

Verfasst: 17.01.2013, 19:01
von runtasia
Runningman77 hat geschrieben:Also...

...es stimmt schon, das ein einziger Stufentest meistens noch nicht ausreicht.
Möchte man seine aerobe Schwelle exakt bestimmen, sind noch 2-4 MaxLaSS Tests an der zuvor errechneten aneroben Schwelle notwendig.

Die MaxLaSS Methode ist absolut exakt und wird im Profisport als Standart angewendet...
An der MaxLaSS Methode gibt es nicht zu bezweifeln..
Dann hoffe ich doch, dass du auch einen machst!
Im Profisport soll das so üblich sein - das betrifft aber sicher nur 1% der Läufer, wenn überhaupt. Und auch da verlässt man sich nicht ausschließelich auf deises eine Ergebnis.
Ich nehme an, du gehörst nicht zu dieser Gruppe dazu, sonst würderst du diese Frage nicht hier im Forum stellen, sondern deinen Trainer fragen, der bei dir den Laktattest macht. Oder machst du ihn vielleicht selbst bei dir?! ;-)

Viel Erfolg jedenfalls...

PS: die aerobe Schwelle bestimmt man übrigens nicht mit MaxLass, denn das ist wieder ein ganz anderes Thema!

Verfasst: 17.01.2013, 20:12
von Runningman77
runtasia hat geschrieben:Dann hoffe ich doch, dass du auch einen machst!
Im Profisport soll das so üblich sein - das betrifft aber sicher nur 1% der Läufer, wenn überhaupt. Und auch da verlässt man sich nicht ausschließelich auf deises eine Ergebnis.
Ich nehme an, du gehörst nicht zu dieser Gruppe dazu, sonst würderst du diese Frage nicht hier im Forum stellen, sondern deinen Trainer fragen, der bei dir den Laktattest macht. Oder machst du ihn vielleicht selbst bei dir?! ;-)

Viel Erfolg jedenfalls...

PS: die aerobe Schwelle bestimmt man übrigens nicht mit MaxLass, denn das ist wieder ein ganz anderes Thema!

Die ganze Geschichte hat mich so sehr interessiert, das ich in den letzten Tagen eine Ausbildung zum Laktattrainer und damit verbunden einige Laktat-Stufen Tests und auch MaxLaSS Test gemacht habe.

Ich selber wurde dabei ich selber getestet..
Neben dem Basis Laktattest, der als Grundlage erforderlich ist, auch 4 Langschwellen MaxLass Test mit jeweils 30min Dauer. Das war vielleicht heftig!

Das Ergebnis hat gezeigt das ich deutlich mehr im GAT 2 Bereich trainieren muss..

Wie auch immer...nächsten Monat kommt dann noch die Ausbildung zur Medizinischen Spiroergometrie dazu.
Ein wirklich interessantes Thema.

Schöne Grüße

Verfasst: 17.01.2013, 21:01
von runtasia
Na du hast aber eine Motivation! Hut ab!
Ich hoffe, du wirst einer der wenigen Profis, der dann auch weiß, was er mit der Laktatmessung anfangen kann und nicht (nur) nach eben diesen von dir zitierten Schwellenmodellen agiert...und natürlich auch mit Profis zu tun hat! Denn Laktatdiagnostiker gibt es genug auf dieser Welt ;-)

Noch einmal - viel Erfolg damit,
Walter

Verfasst: 17.01.2013, 21:41
von Runningman77
runtasia hat geschrieben: Noch einmal - viel Erfolg damit,
Walter
Vielen Dank!
Ich werde versuchen mich nicht nur auf die Analysesoftware zu verlassen, sondern auch eigene Erfahrungen mit in die Auswertung fließen zu lassen..

Lg