Seite 1 von 1
Muskelkater "verpönt"? unerwünscht? schlecht? zu vermeiden? oder notwendig?
Verfasst: 20.01.2013, 12:17
von Hennes
Und hier die Sonntagsfrage:
Muskelkater "verpönt"? unerwünscht? schlecht? zu vermeiden? oder notwendig?
Als
Muskelkater (wohl
volksetymologische Eindeutschung von
Katarrh) bezeichnet man einen Schmerz, der nach körperlicher Anstrengung, besonders bei hohen Belastungen der
Muskelpartien, auftritt. Meistens macht sich dieser erst Stunden nach der jeweiligen Tätigkeit bemerkbar.
Muskelkater
2mal in der Woche bin ich bei einem Rückenfitnesskurs, der sehr abwechslungsreich und interessant ist. Es werden alle Körperpartien trainiert und je nach dem welche Teile dran waren und wie der vorherige Zustand war, gibt’s auch mal orderntlich Muskelkater am Tage danach. Ich denke dann: prima, das hat ja was gebracht!
Die Vorturnerin, die ein sehr grosses Fachwissen in diesem Bereich hat, meint dann immer, man(n) habe mal wieder "zuviel" getan und es mal wieder übertrieben - ok, passt zu mir! Sie ist der Meinung,
das man dies eben vermeiden muss/soll!
Aber ich denke eben, es muss ja auch was bringen und wenn man dauernd pausiert bevor es etwas "anstrengend" ist, dann bringts doch nix.
Stimmts?
Wie ist der Stand der Wissenschaft?
gruss hennes
PS: auch nicht uninteressant:
Vorbeugung und Behandlung
Laut einer australischen Studie[SUP]
[1][/SUP] verringern
Dehnungsübungen vor oder nach dem Training einen Muskelkater
nur in vernachlässigbar geringem Umfang. Auch vorheriges
Aufwärmen schützt nicht vor Rissen, die aus einer Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren.
Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern verzögern diese, da sie eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur darstellen.
Wärmebehandlungen, etwa durch Bäder oder Saunabesuche, können dagegen den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Genesung der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird.
Verfasst: 20.01.2013, 12:54
von GeorgSchoenegger
Also: Muskelkater hin und wieder schadet nicht. Speziell wenn man Muskelgruppen belastet, die noch nicht entwickelt sind, ist das sogar ziemlich üblich. Ständig bis zum Muskelkater zu trainieren ist aber, wenn nicht kontraproduktiv von der Leistung her, dann zumindest ungesund. Der Muskelkater sind nämlich Mikroverletzungen im Gewebe, und die müssen repariert werden, das funktioniert mittels Stammzellen. Wenn man ständig Muskelkater hat, überfordert man auf Dauer die Selbstregeneration des Körpers.
Du kannst das alles googeln, hier in Innsbruck an der Sportuni hat z.B. Arnold Koller ziemlich intensiv am Muskelkater geforscht.
Verfasst: 20.01.2013, 12:59
von MarkInNeuss
Meiner Meinung nach verbessert sich nur etwas, wenn ich den richtigen Reiz setze. Wenn ich einen starken Reiz setze, merke ich das meistens auch am nächsten Tag am Muskelkater.
Der Körper "verbessert" (repariert) den Muskel nch dem Reiz in der sogenannten Superkompensation. Nach jedem Training (wenn den wirklich einen Reiz gesetzt wird) hat der Körper etwas zu reparieren.
Wenn allerdings ein sehr starker Muskelkater auftritt, war es doch vielleicht etwas zu hart für den aktuellen Trainingszustand und man sollte länger regenerieren.
Verfasst: 20.01.2013, 13:14
von Sven K.
Verfasst: 20.01.2013, 14:02
von MichiV
Hennes hat geschrieben:Und hier die Sonntagsfrage:
Muskelkater "verpönt"? unerwünscht? schlecht? zu vermeiden? oder notwendig?
Tschuldigung, aber das schreit jetzt danach:
Verfasst: 20.01.2013, 14:08
von Jogghein
zu vermeiden?
Sicher das beste.
Verfasst: 20.01.2013, 14:17
von Klummi
Hallo Hennes,
Auch ich bin in so einer Rehasport, Rückenfit Zappelgruppe.
Unser Vorturner sagt immer, dass Muskelkater kein Drama ist und auch wieder weggeht

Ich habe auch ab und zu Muskelkater in meinen unterentwickelten Armen wenn wir diesen Bereich trainiert haben.
Alle anderen Übungen( Beine, Bauch , Rücken ect.) machen mir gar nichts, da ich dafür schon länger Übungen mache.
Mach dir mal keinen " Kopp" wegen ein bisschen Muskelkater, wenn du die Übungen ein paar mal gemacht hast, dann reagiert dein Körper auch nicht mehr beleidigt.
Sollter er aber nach etlichen Übungseinheiten immer noch auftauchen, dann machst du meiner Meinung nach etwas falsch.
Viele Grüße Klummi
Verfasst: 20.01.2013, 14:27
von Hennes
MichiV hat geschrieben:Tschuldigung, aber das schreit jetzt danach:
Da musst Du aber noch was üben - kann anscheinend nicht jeder
Zumindest bin ich aber nicht erst sei gestern angemeldet
und werde sicher auch nicht von RW bezahlt....
warum eigentlich nicht
Klummi hat geschrieben:
Mach dir mal keinen " Kopp" wegen ein bisschen Muskelkater, wenn du die Übungen ein paar mal gemacht hast, dann reagiert dein Körper auch nicht mehr beleidigt.
Mache mir gar keinen Kopp und mag ja eher die "harte Tour" - meine Frage war mehr der Art: Hat die Wissenschaft in diesem Bereich auch wieder das Rad neu erfunden und ist auch hier "weniger dann mehr". Die Vortunerin hat nämlich echt Ahnung!
gruss hennes
Verfasst: 20.01.2013, 14:35
von sasso
Muskelkater ist das ironische Lächeln des Muskels.
Verfasst: 20.01.2013, 14:41
von MichiV
Hennes hat geschrieben:Da musst Du aber noch was üben - kann anscheinend nicht jeder
Was meinst du mit "Üben" und "nicht können"?
Ich kann auch Muskelkater kriegen, dazu brauch ich nicht üben!
Oder meinst du das Bild direkt rein stelle? Bilder die einem nicht gehören, DÜRFEN NICHT DIREKT gepostet werden!
Verfasst: 20.01.2013, 14:51
von burny
Hennes hat geschrieben:
Die Vorturnerin, die ein sehr grosses Fachwissen in diesem Bereich hat, meint dann immer, man(n) habe mal wieder "zuviel" getan und es mal wieder übertrieben - ok, passt zu mir! Sie ist der Meinung, das man dies eben vermeiden muss/soll!
Mist!
Hätt ich das doch bloß vorher gelesen, bevor ich eben wieder Schneeschippen war.
Dann hätt ich rechtzeitig aufgehört und den größten Teil halt liegen gelassen.
So aber...
Bernd
Verfasst: 20.01.2013, 14:56
von Hennes
burny hat geschrieben:
Hätt ich das doch bloß vorher gelesen, bevor ich eben wieder Schneeschippen war.
Dann hätt ich rechtzeitig aufgehört und den größten Teil halt liegen gelassen.
So aber...
Wofür bist Du eigentlich verheiratet?
gruss hennes, der den Laubbläser wieder aktiviert hat

Verfasst: 20.01.2013, 15:19
von nachlangerpause
Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern verzögern diese, da sie eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur darstellen.
muuuuuaaahhhhhhh
Und Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich, das Wasser im Rhein ist nur wegen der vielen toten Fische die drin schwimmen ungesund, Marathon kann man auch ohne Training locker laufen, und die Erde ist eine Scheibe .....
Glaub nicht allen Studien, sondern schau erstmal wer die bezahlt hat, mein lieber Hennes.
Zum topic: Wenn du bei den immer gleichen Übungen derben Muskelkater hast, neigst du wohl ein klein wenig zum Übertreiben - was mich nun v ö l l i g überrascht .....
Das sollte m.E so nicht sein. Reize setzen ist wichtig, aber eben dosiert.
Gruß
Ulli
Verfasst: 20.01.2013, 16:45
von Hennes
nachlangerpause hat geschrieben:
Glaub nicht allen Studien, sondern schau erstmal wer die bezahlt hat, mein lieber Hennes.
Ich glaub nicht alles was ich zitiere
Zum topic: Wenn du bei den immer gleichen Übungen derben Muskelkater hast, neigst du wohl ein klein wenig zum Übertreiben - was mich nun v ö l l i g überrascht .....
Es ist ein sehr abwechslungsreiches Programm und die gleichen "Stellen", "Übungen" kommen selten vor. Aber Muskelkater gibt’s halt mal hier, da und dort und daher meine Frage, vor allem weil sie sehr dagegen spricht!
...und dass DU Muskelkater wegbekommst, glaube ich gerne
- danach tut ja alles andere mehr weh
gruss hennes
Verfasst: 20.01.2013, 18:02
von aghamemnun
burny hat geschrieben:Hätt ich das doch bloß vorher gelesen, bevor ich eben wieder Schneeschippen war.
Schneeschippen? Ernsthaft? Am Niederrhein?
Bei uns gab es Eisregen. Ich habe direkt die Icebugs aus dem Keller geholt. Mann, war das eine Mordsgaudi!
Verfasst: 20.01.2013, 18:21
von Hennes
aghamemnun hat geschrieben:
Bei uns gab es Eisregen. Ich habe direkt die Icebugs aus dem Keller geholt. Mann, war das eine Mordsgaudi!
Hier auch super spassig: kurz nach dem Eisregen kam der große Schneepflug mit dem Räumschild vorne und Salzstreuer hinten und hat alles was auf der Straße lag, schön auf die Bürgersteige zurückgebracht. Hoch erfreut waren all die, die noch mit Ihrer Schaufel im Schweiße des Angesichtes am Grundstück standen

Meine Straße wird zum Glück gar nicht geräumt
gruss hennes
Verfasst: 20.01.2013, 18:32
von pop
Besonders spaßig fand ich die 2cm dicke Eisscholle auf meiner Windschutzscheibe. Habe ein kleines Sichtfenster freigehackt, konnte dann aber trotzdem nicht fahren, weil mein Atem innen sofort an der Scheibe festgefroren ist und ich wieder nix sehen konnte.

Verfasst: 20.01.2013, 18:36
von aghamemnun
pop hat geschrieben:Besonders spaßig fand ich die 2cm dicke Eisscholle auf meiner Windschutzscheibe.
Selber schuld. Ich laufe immer ohne Windschutzscheibe.
Verfasst: 20.01.2013, 18:42
von pop
aghamemnun hat geschrieben:Selber schuld. Ich laufe immer ohne Windschutzscheibe.
Lauf mal mein Tempo

Verfasst: 20.01.2013, 18:50
von aghamemnun
pop hat geschrieben:Lauf mal mein Tempo
Keine Ahnung, was Dein Tempo ist, aber ich glaube nicht, daß die Windbelästigung dabei so viel höher wäre.
Aber apropos Windschutzscheibe: Am meisten Spaß macht es im Moment, die über die vereisten Straßen kriechenden Autofahrer zu überholen.
Verfasst: 22.01.2013, 13:51
von AriesBaldur
Verpönt? Wieso denn, ich glaub das passiert jedem Mal! Unerwünscht? Sicher! Zu vermeiden? Man kann vorbeugen, ja, durch richtiges Training und richtiges Aufwärmen. Und in dem mans nicht übertreibt. Notwendig? Denk ich nicht. Schlecht? Kann auf jeden Fall sehr negative Auswirkungen haben wenn man ihn unterschätzt, guckst du hier:
Muskelkater - gut oder schlecht?
Verfasst: 22.01.2013, 14:16
von Hennes
AriesBaldur hat geschrieben:Unerwünscht? Sicher!

Das ist ja die entscheidende Frage!
Nicht nach: "das tut weh, daher möchte ich lieber drauf verzichten", sondern "ist schlecht für XYZ und muss daher möglichst verhindert werden" = z.B. bewußt weniger Wiederholungen machen?
Danke für den link!
gruss hennes
Verfasst: 22.01.2013, 15:14
von Rolli
Du darfst keinen Muskelkater bekommen! Das ist eine sichere Anzeichen, dass Du den Fettverbrennungsbereich verlassen hast und bis Übertraining dann nicht mehr weit ist!
Vorsicht!
Gruß
Rolli

Verfasst: 22.01.2013, 15:47
von Jogghein
Hennes hat geschrieben: 
Das ist ja die entscheidende Frage!
= z.B. bewußt weniger Wiederholungen machen?
gruss hennes
Besser Umfänge langsam steigern.
Verfasst: 22.01.2013, 16:15
von MarkInNeuss
Zmfänge langsam steigern? Fettverbrennugsbereich?
Hmmm...ging es hier nicht um Rückenfitness, d.h. Kraftübungen statt Ausdauer?
Verfasst: 22.01.2013, 16:44
von Hennes
MarkInNeuss hat geschrieben:Zmfänge langsam steigern? Fettverbrennugsbereich?
Hmmm...ging es hier nicht um Rückenfitness, d.h. Kraftübungen statt Ausdauer?
Korrekto - der olle Rolli hat ja auch nur ein Witzken machen wollen

und Jogghein nur mein Beispiel aufgenommen.
Es ist ja auch ein sehr abwechslungsreiches Programm, d.h. sicher NICHT 20mal dieses oder jenes Gewicht stemmen und man könnte diskutieren, mehr oder weniger Gewicht, bzw. Wiederholungen, sondern es war viel mehr eine allgemeine Frage zum Thema Muskelkater durch alle möglichen (Körper-)Übungen.
gruss hennes
Verfasst: 23.01.2013, 13:19
von Jogghein
MarkInNeuss hat geschrieben:Zmfänge langsam steigern? Fettverbrennugsbereich?
Hmmm...ging es hier nicht um Rückenfitness, d.h. Kraftübungen statt Ausdauer?
Ich werfe alles in einem Topf.Sorry. Sehe das Laufen auch als Kraftausdauer.O.K gepaart mit Zeit.
Verfasst: 23.01.2013, 14:28
von Leichtigkeit
Vom Laufen krieg ich kaum Muskelkater. Vielleicht mal ein leichtes Ziehen im hinteren Oberschenkel.
Vor rund 3 Monaten hab ich mit Poledance begonnen, dass hat dann Muskelkater gegeben. Gerade bei Muskeln die ich sonst kaum nutze. Arme, Brust, auch Rücken.
Ich mag aber das Gefühl von Muskelkater wenn nicht zu heftig. Aber so ein leichter Schmerz lässt einem doch lebendig fühlen

Verfasst: 23.01.2013, 14:40
von Jogghein
Leichtigkeit hat geschrieben:Vom Laufen krieg ich kaum Muskelkater. Vielleicht mal ein leichtes Ziehen im hinteren Oberschenkel.
Vor rund 3 Monaten hab ich mit Poledance begonnen, dass hat dann Muskelkater gegeben. Gerade bei Muskeln die ich sonst kaum nutze. Arme, Brust, auch Rücken.
Ich mag aber das Gefühl von Muskelkater wenn nicht zu heftig. Aber so ein leichter Schmerz lässt einem doch lebendig fühlen
Ich verbinde Muskelkater gar nicht mit Schmerz. Bei starken Kater bekomme ich Bewegungseinschränkungen. Habe dann immer das Gefühl meine Muskeln wären aufgepumpt. Schmerz ist was anderes. Zahnschmerz das sind Schmerzen

Verfasst: 23.01.2013, 14:55
von Rolli
Leichtigkeit hat geschrieben:Vom Laufen krieg ich kaum Muskelkater. Vielleicht mal ein leichtes Ziehen im hinteren Oberschenkel.
Hm... bestimmt?
Bewege Dich bitte etwas aus dem Bereich Fettverbrennung heraus.