Seite 1 von 2
					
			
				Biodoping - Die Kraft aus dem Rote Beete Saft
				Verfasst: 20.02.2013, 16:59
				von Tom´s_Sportblog
				Als ambitionierter Wettkampfsportler bin ich immer auf der Suche nach perfektem “Wettkampfmaterial” und natürlich auch der perfekten Nahrungsergänzung. Gerade diese Nahrungsergänzung bereitet vielen Hobbysportlern oft arge Probleme.
Magenschmerzen beim Wettkampf gepaart mit mehrmaligen längeren Aufenthalten in Toi Toi-WC Anlagen bzw. Dixiklos können einen guten Wettkampf oder einen herrlichen Laufausflug schnell vermiesen. Klebrige, saure Sportnahrungen können – bei empfindlichen Zahnhälsen – weitere unangenehme Nebenwirkungen verursachen. Eine gut verträgliche Nahrungsergänzung ist daher enorm wichtig und sollte mit Bedacht gewählt werden.
Vor kurzem bin ich auf ein sehr gutes Produkt gestoßen - fitRABBIT.
Der Hersteller weist auf die Biogarantie des Produkts hin und nennt 3 Inhaltsstoffe:
- Rote Beetesaft in hochkonzentrierter Form (wichtigster Bestandteil)
- Zitronensaftkonzentrat
- Guarana
Alles aus kontrolliertem biologischem Anbau von deutschen und österreichischen Bio-Landwirten, hergestellt von Voglsam. Abgepackt sind die Power-Shots in 80-ml-Trinkbeutel.
Ich hab dieses Produkt selbst getestet und befinde es für wirklich gut!
Auf meinem Blog hab ich darüber auch einen Testbericht geschrieben und eine Verlosung von Testpackages veranstaltet - diese läuft aber nur mehr bis Freitag (22.02.2013). Teilnahme ist kostenlos und über Tom´s Sportblog on Facebook oder Wordpress oder per Mail möglich (sollte jemand Interesse haben).
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Rote Beete Saft gemacht?
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:14
				von aghamemnun
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Vor kurzem bin ich auf ein sehr gutes Produkt gestoßen - fitRABBIT.
Vor kurzem erst? Da hast Du aber lange gebraucht. Immerhin sitzt der Hersteller doch 
rein zufällig bei Deinem Sportverein quasi direkt um die Ecke.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:20
				von kobold
				FitRABBITT?
Pfui Deibel! Was soll ich denn mit Karnickelfutter? 

 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:27
				von Plattfuß
				Vor kurzem bin ich auf ein sehr gutes Produkt gestoßen - fitRABBIT.
Der Hersteller weist auf die Biogarantie des Produkts hin und nennt 3 Inhaltsstoffe:
- Rote Beetesaft in hochkonzentrierter Form (wichtigster Bestandteil)
- Zitronensaftkonzentrat
- Guarana
Alles aus kontrolliertem biologischem Anbau von deutschen und österreichischen Bio-Landwirten, hergestellt von Voglsam. Abgepackt sind die Power-Shots in 80-ml-Trinkbeutel.
....kostet nur 19, 99 unverbindliche Preisempfehlung am Besten durch einen Scheck an mich! 
 
Ich hab dieses Produkt selbst getestet und befinde es für wirklich gut!
Auf meinem Blog hab ich darüber auch einen Testbericht geschrieben und eine Verlosung von Testpackages veranstaltet - diese läuft aber nur mehr bis Freitag (22.02.2013). Teilnahme ist kostenlos und über Tom´s Sportblog on Facebook oder Wordpress oder per Mail möglich (sollte jemand Interesse haben).
... Wie gesagt für 19,99 unverbindliche Preisempfehlung kommt das Produkt direkt zu Euch nach Hause! 
 
  
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Rote Beete Saft gemacht?
Hallo Kumpel,
unter uns: es macht keinen guten Eindruck, wenn jemand neu in ein Sportforum kommt und gleich die Werbetrommel für ein Produkt rührt. 
Ich persönlich wüßte nicht, warum ich ausgerechnet Rote Beete mit Zitronensaftkonzentrat in mich reinschütten sollte, wenn ich z.B. empfindliche Zahnhälse habe. 
 
Und ob das NEM Bio ist oder nicht, sagt schon mal gar nichts über die Wirksamkeit aus.
Zum Stichwort "Biodoping" fällt mir auf, daß es genau die selben Leute sind, die beim Thema Doping laut "Pfui Teufel" rufen um anschließend die legalem NEM über den grünen Klee zu loben. 

 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:29
				von Alaba
				Die Werbung ist wohl die Gegenleistung für ein paar Säcke gratis Kanickelfutter 
 
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:30
				von Siegfried
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Rote Beete Saft gemacht?
Ja - ich. Gibt hässliche rote Flecken auf dem Shirt wenn man sich damit vollschlabbert.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 17:42
				von 3fach
				
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:00
				von Tom´s_Sportblog
				Naja ein sehr hohes Niveau darf man sich anscheinend auf solche Beiträge nicht erwarten.
Es stimmt, dass ich Produkttester war, bekomme aber weder Provision noch gratis Hasenfutter, oder sieht jemand einen Affiliate-Button auf meinem Blog bzw. eine Kaufaufforderung?
Ich hab mich bei diesem Forum angemeldet, um neue Bekanntschaften zu machen und rege Sachdiskussionen zu führen und nicht um unnötige geistige Entgleisungen zu ernten.
Trotzdem danke für euren Beitrag!
SG
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:05
				von Schmelli
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Naja ein sehr hohes Niveau darf man sich anscheinend auf solche Beiträge nicht erwarten.
SG
Das stimmt!
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:05
				von kobold
				Du musst schon zugeben, dass dein Einstieg hier auch nicht besonders niveauvoll war. 

 Von einem Neu-Fori erwartet man üblicherweise eine kurze Vorstellung, sei es im ersten Posting oder in einem Extra Faden - und nicht einen Beitrag, der als Text zu einem TV-Werbespot für ein Produkt gesprochen werden könnte. Wer so ungeschickt neu in eine Gruppe kommt, darf sich über Spott nicht wundern (dass dieser spott nicht nett und nicht niveauvoll ist, steht außer Frage .... 

 ).
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:11
				von rono
				"15 Testtage sind mittlerweile vergangen.
Ich konnte interessante Erkenntnisse in Bezug auf die Einnahme von fitrabbit gewinnen.
Die tägliche Einnahme von fitrabbit senkte meinen Ruhepuls sowie den Puls unter Belastung. Je höher die Belastung war desto eindeutiger war das Ergebnis." Zitat vom TE
Ein solches "Medikament" dürfte kaum frei verkäuflich sein.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:11
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Naja ein sehr hohes Niveau darf man sich anscheinend auf solche Beiträge nicht erwarten.
Was hast Du denn ehrlich gesagt erwartet?
Das jetzt massenweise Leute an Deinem Preisausschreiben teilnehmen?
Ich hab mich bei diesem Forum angemeldet, um neue Bekanntschaften zu machen und rege Sachdiskussionen zu führen und nicht um unnötige geistige Entgleisungen zu ernten.
Dann mußt Du die Sache anders anfangen: Anstatt ein bestimmtes Produkt anzupreisen, solltest Du allgemeine Fragen zum Thema NEM stellen.
Welche NEM nehmt ihr und bei welcher Gelegenheit?
Gibt es Probleme, z.B. mit den Zähnen oder mit dem Magen?
Welche Vorteile bringen NEM? (Mehr Ausdauer, mehr Kraft, weniger Verletzungen??)
Ausdauersportler werden KH- reiche NEM bevorzugen, Kraftsportler auf Proteine setzen. Wer Vitamine und Spurenelemente bevorzugt könnte erhöhten Bedarf aufgrund von Stress etc.haben
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:19
				von Tom´s_Sportblog
				rono hat geschrieben:"15 Testtage sind mittlerweile vergangen.
Ich konnte interessante Erkenntnisse in Bezug auf die Einnahme von fitrabbit gewinnen.
Die tägliche Einnahme von fitrabbit senkte meinen Ruhepuls sowie den Puls unter Belastung. Je höher die Belastung war desto eindeutiger war das Ergebnis." Zitat vom TE
Ein solches "Medikament" dürfte kaum frei verkäuflich sein.
Beim Testen waren das die auffälligsten Veränderungen. Ich messe täglich (seit Jahren) meinen Ruhepuls und trainiere zw. 7 - 13 h/Woche (pulsorientiert), da fällt einem eine Veränderung sofort auf.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:22
				von Tom´s_Sportblog
				Ich wollte nur Läufern/Sportlern eine Möglichkeit zum kostenlosen Ausprobieren anbieten, mehr nicht.
Anscheinend bin ich den Beitrag, ohne bösen Hintergedanken, zu naiv angegangen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:32
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Ich wollte nur Läufern/Sportlern eine Möglichkeit zum kostenlosen Ausprobieren anbieten, mehr nicht.
Anscheinend bin ich den Beitrag, ohne bösen Hintergedanken, zu naiv angegangen.
Welchen Sport treibst Du denn?
7- 13 Stunden/ Woche sind ein mittleres Belastungsniveau. 
Ich bin Triathlet und habe ein vergleichbares Pensum. Pulskontrolle spielt bei mir keine Rolle.
Nimmst Du NEM regelmäßig oder nur zu bestimmten Gelegenheiten (z.B. Wettkampf)?
Ich nehme im Sommer bei längeren Rad- Ausfahrten zusätzlich zum Elektrolytgetränk KH- Gels um den gefürchteten "Hungerast"  zu vermeiden. Außerdem bevorzuge ich im Sommer bei Wettkämpfen, welche länger als 60min dauern ein KH- Getränk weil man Gels runterspülen muß
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:46
				von Tom´s_Sportblog
				Hauptsächlich Laufen, Rennrad und Duathlon.
Am liebsten nehme ich an Langdistanz-Wettkämpfen teil wie Powerman, 12h-Radrennen oder Marathons.
Zu Spitzenzeiten, speziell vor Langstrecken-Radrennen können es auch einmal 20- 25 Wochenstunden werden, ist aber eher die Ausnahme.
Das pulsorientierte Training hab ich in meiner Ausbildung zum Übungsleiter für Körperausbildung gelernt und trainiere daher eigentlich nur nach Puls.
Ich nehme eigentlich nur KH-Riegel für wirklich lange Einheiten (Longjogs 30+), nicht einmal Gels od. Elektrolytgetränke (hab empfindliche Zahnhälse und vertrag das Zeugs nicht).
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:53
				von rono
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Ich wollte nur Läufern/Sportlern eine Möglichkeit zum kostenlosen Ausprobieren anbieten, mehr nicht.
Wenn das Zeug so wirksam ist, wie Du behauptest, hast Du keine Angst vor gesundheitlichen Schäden bei Deinen Probanden, denen Du das Zeug überläßt? Was sagt denn der Arzt und Apotheker zu den Nebenwirkungen? Produkthaftung - übernimmst Du die?
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 18:54
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Das pulsorientierte Training hab ich in meiner Ausbildung zum Übungsleiter für Körperausbildung gelernt und trainiere daher eigentlich nur nach Puls.
Auch bei den langsamen Einheiten, Intervallen, Wettkämpfen?
Problem beim Puls: zum Ende der Belastung steigt er an so daß man mit Pulskontrolle zum Ende hin immer langsamer läuft.
Ich nehme eigentlich nur KH-Riegel für wirklich lange Einheiten (Longjogs 30+), nicht einmal Gels od. Elektrolytgetränke (hab empfindliche Zahnhälse und vertrag das Zeugs nicht).
Auf dem Rad kein problem mit unbemerktem Schwitzen?
Ich merke im Sommer nicht, daß ich auf dem Rad viel Wasser und Salze verliere, weil der Schweiß im Fahrtwind schnell verdunstet. Wenn ich keine KH und Elektrolytgetränke mitnehme, kann es sein, daß mir schlicht und einfach der "Kraftstoff" ausgeht.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:08
				von Tom´s_Sportblog
				Ich messe immer den Puls, bei langsamen Einheiten mit 5:00 min/km wie bei intensiven Intervalltrainings - auch bei Wettkämpfen.
Beim intensiven Intervall ist es für mich besonders wichtig, da ich den nächsten Trainingsreiz bei Erreichen von 120 Hfr setze.
Bzgl. Pulsveränderung zum Ende der Belastung ist mir noch nie drastisch aufgefallen.
Auf dem Rad hab ich eigentlich keine Problem bzgl. Schweißverlust. Wenn ich für ein Langstreckenrennen trainiere und länger fahre, dann esse ich Schinkensalzstangerl und Solettis unterwegs.
KH-Riegel verwende ich natürlich auch beim Radfahren.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:15
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Ich messe immer den Puls, bei langsamen Einheiten mit 5:00 min/km wie bei intensiven Intervalltrainings - auch bei Wettkämpfen.
Beim intensiven Intervall ist es für mich besonders wichtig, da ich den nächsten Trainingsreiz bei Erreichen von 120 Hfr setze.
Bzgl. Pulsveränderung zum Ende der Belastung ist mir noch nie drastisch aufgefallen..
Dein Wissen über pulsorientiertes Training wirst Du hier sicher bald nutzbringend einsetzen können. Vor allem im Anfängerforum wimmelt es von verunsicherten Usern, welche am Pulstraining verzweifeln.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:15
				von Tom´s_Sportblog
				rono hat geschrieben:Wenn das Zeug so wirksam ist, wie Du behauptest, hast Du keine Angst vor gesundheitlichen Schäden bei Deinen Probanden, denen Du das Zeug überläßt? Was sagt denn der Arzt und Apotheker zu den Nebenwirkungen? Produkthaftung - übernimmst Du die?
Naja, jetzt muss man die Kirche mal im Dorf lassen. Natürlich war ich bei meinem Sportmediziner des Vertrauens und hab mich darüber erkundigt.
Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel, in der EU zugelassen und überprüft, und kein Medikament.
Die Nitrate befinden sich genauso im Roten Rübe Salat.
Eine Frage: Isst du auch Äpfel?
An apple a day keeps the doctor away, ist dann quasi der Apfel auch ein Medikament.
Schließlich wirkt er positiv auf die Verdauung.
Oder bin ich da jetzt falsch!?
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:19
				von Tom´s_Sportblog
				@Plattfuß: und nach welchen Parametern trainierst du?
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:22
				von LadyGodiva
				Hab auch mal  ne Woche vorm HM jeden Tag einen halben Liter Rote-Bete-Saft getrunken(angeblich 10% höhere Sauerstoffaufnahme im Blut).Kann mich aber nur noch an den Blick in die Klooschüssel erinnern,wo ich ob der Farbe glaubte,all meines Lebenssaftes beraubt zu sein.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:23
				von rono
				rono hat geschrieben:"15 Testtage sind mittlerweile vergangen.
Ich konnte interessante Erkenntnisse in Bezug auf die Einnahme von fitrabbit gewinnen.
Die tägliche Einnahme von fitrabbit senkte meinen Ruhepuls sowie den Puls unter Belastung. Je höher die Belastung war desto eindeutiger war das Ergebnis." Zitat vom TE
Ein solches "Medikament" dürfte kaum frei verkäuflich sein.
Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Naja, jetzt muss man die Kirche mal im Dorf lassen. Natürlich war ich bei meinem Sportmediziner des Vertrauens und hab mich darüber erkundigt.
Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel, in der EU zugelassen und überprüft, und kein Medikament.
Die Nitrate befinden sich genauso im Roten Rübe Salat.
Eine Frage: Isst du auch Äpfel?
An apple a day keeps the doctor away, ist dann quasi der Apfel auch ein Medikament.
Schließlich wirkt er positiv auf die Verdauung.
Oder bin ich da jetzt falsch!?
Jeden Tag einen Apfel oder eine rote Rübe essen, senkt nicht nach 2 Wochen den Ruhepuls oder verbessert die Belastungsfähigkeit, oder? Entweder ist es ein hochwirksames Medikament oder ein Placebo.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:30
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:@Plattfuß: und nach welchen Parametern trainierst du?
In der Regel richte ich mich bei den verschiedenen Trainings- Intensitäten nach der pace und dem subjektiven Belastungsgefühl.
Bei Intervallen ist allein die pace entscheidend und so zu wählen, daß man seine 5- 8 Intervalle etwa gleich schnell schafft.
Mir hat auch das Training nach Jack Daniels geholfen. Seine VDOT Werte richten sich nach der WK- Leistung und geben gute Anhaltspunkte, wie schnell die jeweilige Einheit gelaufen werden sollte. (Siehe "Daniels" z.B. im Forum Trainingspläne).
Auf dem Rad und im Wasser ist es im Prinzip genauso, nur daß entweder die Beschaffenheit der Landschaft (Rad) oder die Technik (Schwimmen) stärker ins Gewicht fällt, was die genaue Bestimmung einer gewünschten Intensität erschwert.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:31
				von Tom´s_Sportblog
				rono hat geschrieben:Jeden Tag einen Apfel oder eine rote Rübe essen, senkt nicht nach 2 Wochen den Ruhepuls oder verbessert die Belastungsfähigkeit, oder? Entweder ist es ein hochwirksames Medikament oder ein Placebo.
Hier zum Abschluss noch ein Link:
Leistungssteigerung durch Rote Beete Saft - YouTube 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:32
				von Plattfuß
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:@Plattfuß: und nach welchen Parametern trainierst du?
In der Regel richte ich mich bei den verschiedenen Trainings- Intensitäten nach der pace und dem subjektiven Belastungsgefühl. Bei Intervallen ist allein die pace entscheidend und so zu wählen, daß man seine 5- 8 Intervalle etwa gleich schnell schafft.
Mir hat auch das Training nach Jack Daniels geholfen. Seine VDOT Werte richten sich nach der WK- Leistung und geben gute Anhaltspunkte, wie schnell die jeweilige Einheit gelaufen werden sollte. (Siehe "Daniels" z.B. im Forum Trainingspläne).
Auf dem Rad und im Wasser ist es im Prinzip genauso, nur daß entweder die Beschaffenheit der Landschaft (Rad) oder die Technik (Schwimmen) stärker ins Gewicht fällt, was die genaue Bestimmung einer gewünschten Intensität erschwert.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:37
				von Siegfried
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:
An apple a day keeps the doctor away, ist dann quasi der Apfel auch ein Medikament.
Da iss was dran 
http://img01.lachschon.de/images/149187 ... phun_1.jpg 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 19:46
				von Tom´s_Sportblog
				@Plattfuß:
Die Pace bei meinen Intervallen ist, trotz Pulskontrolle, auch immer gleichmäßig (z.b. 6x1000m mit 3:15-3:20 min/km) max. 5 Sekunden Abweichung, wobei ich immer versuche, dass ich die letzten Intervalle ein bisschen schneller als die ersten laufe.
Ein Vorteil bei pulskontrolliertem Training ist auf jeden Fall die sofortige Sichtbarkeit von Übertraining oder eine anstehende Erkrankung.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 23:34
				von d'Oma joggt
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:
.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Rote Beete Saft gemacht?
Ich bekomme von Rote Beete Saft immer rote Finger und darf anschließend auch keinen Haemoccult Test machen
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 23:50
				von sonrisa
				Also wer so ein ganzes Glas Roterübensaft auf Ex runterbekommt, wie die Sportskanonen in dem Video, dem zolle ich schon meinen Respekt.
			 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 23:50
				von Elguapo
				Ich trinke jeden Tag einen Shake aus frischer Rote Beete, Apfel, Broccoli, Orangesaft und Wasser(schmeckt besser als es klingt 

 ). Ich trinke das weil ich denke es ist gesund und weil ich rohe Obst/Gemüse Shakes mag. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich deutliche Leistungssteigungen bemerkt habe.
 
					
			
				
				Verfasst: 20.02.2013, 23:53
				von kobold
				Ich jage manchmal auch Rote Beete zusammen mit Äpfeln, Möhren und sonstigem Gemüse durch den Entsafter. Aber die Roten Beete bringen schon eine sehr erdige Note rein. Außerdem dauert es hinterher ewig, die Maschine richtig sauber zu kriegen ... und wehe, man passt mit den Klamotten nicht auf. Leistungssteigerung? Bessere Regeneration? Hab ich auch noch nicht gemerkt.
			 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 01:00
				von pop
				

 Muss hier taxologisch eingreifen 

 Das ist eine Birne.
dickeOma hat geschrieben:Ich bekomme von Rote Beete Saft immer rote Finger und darf anschließend auch keinen Haemoccult Test machen
Als das vor ein paar Jahren schon mal in Tri-Kreisen rumgegeistert ist, wär ich fast an nem Herzinfarkt gestorben. Gehöre wohl zu einem kleinen Prozentsatz, bei dem die Farbstoffe unverändert über die Niere ausgeschieden werden. Es ist nichts für schwache Nerven, wenn man plötzlich dunkelrot pullert.... 
 
  
 
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 06:50
				von jensfischer
				Als das vor ein paar Jahren schon mal in Tri-Kreisen rumgegeistert ist, wär ich fast an nem Herzinfarkt gestorben. Gehöre wohl zu einem kleinen Prozentsatz, bei dem die Farbstoffe unverändert über die Niere ausgeschieden werden. Es ist nichts für schwache Nerven, wenn man plötzlich dunkelrot pullert....
Hab rote Beete Saft auch schon probiert.
Der darauf folgende Toilettengang war ziemlich erschreckend, ob vorne raus oder hinten. 
 
Gruß Jens
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 09:24
				von burny
				pop hat geschrieben:wenn man plötzlich dunkelrot pullert....
Sorry, aber da würd ich jetzt nicht so verniedlichend mit umgehen. Das ist ein eindeutiger und unübersehbarer letzter Warnhinweis. Schließlich ist das Zeug hochgefährlich und eine wahrhaft tickende Zeitbombe. 
Wer ein bisschen zwischen den Zeilen liest, kann sich das leicht klar machen.
Tom´s_Sportblog hat geschrieben:
Die Pace bei meinen Intervallen ist, trotz Pulskontrolle, auch immer gleichmäßig
...
ich die letzten Intervalle ein bisschen schneller als die ersten laufe.
Tom´s_Sportblog hat geschrieben:Bzgl. Pulsveränderung zum Ende der Belastung ist mir noch nie drastisch aufgefallen.
Trotz gleichmäßiger, eher zunehmender Geschwindigkeit bei den letzten Wiederholungen fällt dem TE keine Zunahme der HF auf (nicht "drastisch").
Nun hab ich mal geguckt: Von der ersten bis zur letzten Wiederholung habe ich einen Anstieg von 5 - 10 Schlägen (Durchschnitts-HF). Nehmen wir beim TE mal die untere Grenze an, dann hieße das, 5 Schläge sind unbedeutend (nicht "drastisch").
Abdererseits bemerkt er durch die Saftplörre durchaus eine Veränderung:
Die tägliche Einnahme von fitrabbit senkte meinen Ruhepuls sowie den Puls unter Belastung.
Daraus können wir schließen, dass die Veränderung größer als 5 Schläge sein muss. Nehmen wir mal an, dass eine Verdopplung erforderlich wäre, damit sie auffällt, also 10 Schläge weniger.
15 Testtage sind mittlerweile vergangen.
Das heißt: in 15 Tagen ist der Ruhepuls um 10 Schläge gesunken. Nach simplem Dreisatz heißt das: 20 Schläge weniger in 30 Tagen, 30 weniger in 45 Tagen und schließlich 50 weniger in 75 Tagen. Als durchtrainierter Multisportler dürfte der Ruhepuls bisher kaum höher als 50 betragen haben. Also heißt das nach 75 Tagen frei nach Shakespeare:
"Tot oder untot! Das ist hier die Frage!"
Nene, mich hat der Test überzeugt. Dieses Teufelszeug rühr ich nicht an!
Bernd
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 09:43
				von woolv
				Dies ist jetzt vielleicht ein bisschen off-topic, aber ich trinke sau-gerne Tomatensaft 
 
Den kann man auch lecker salzig zubereiten. Perfekt für die Regeneration (weil's schmeckt). Gemäss wikipedia soll's auch gesund sein. Mit Vodka als BloodyMarry ist der Tomatensaft auch nicht zu verachten. Man könnte jetzt argumentieren, dass der Vodka dann den Gesundheitsbooster wieder hin macht, okay. Aber wenigstens ist dann das Bio-Doping Argument vom Tisch...
Was war noch gleich das Thema dieses Threads?!
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 10:05
				von Rennschnecke1
				woolv hat geschrieben:Dies ist jetzt vielleicht ein bisschen off-topic, aber ich trinke sau-gerne Tomatensaft 
 
 
... *zum Tomatensaft auf meinem Schreibtisch schiel* 
 
  
  
hast Du mal den GutBio Tomatensaft von Aldi Nord probiert? Der ist schon leicht gesalzen, noch etwas Pfeffer (der Vodka kommt auf der Arbeit nicht so gut 

 ) und fertig ist er...
Rote Beete trinke und esse ich auch gerne (inkl. der farbigen Folgen 

 ), habe aber keine Pulssenkung oder Leistungssteigerung festgestellt.
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 10:24
				von Jogghein
				Nach dem Sport noch reichlich 
Kirschsaft  und dann gehört der Muskelkater auch der Vergangenheit an. 

 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 10:28
				von Siegfried
				Rennschnecke1 hat geschrieben:... *zum Tomatensaft auf meinem Schreibtisch schiel* 
 
  
  
hast Du mal den GutBio Tomatensaft von Aldi Nord probiert? Der ist schon leicht gesalzen, noch etwas Pfeffer (der Vodka kommt auf der Arbeit nicht so gut 

 ) und fertig ist er...
Rote Beete trinke und esse ich auch gerne (inkl. der farbigen Folgen 

 ), habe aber keine Pulssenkung oder Leistungssteigerung festgestellt.
 
Mit Tomatensaft oder Gemüsesaft stoß ich auch immer auf Unverständnis. Ich kann das Zeugs auch literweise trinken. Mein Favorit: Scharfe Tomate vom Rewe :-)
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 11:10
				von Rennschnecke1
				Siegfried hat geschrieben:Mit Tomatensaft oder Gemüsesaft stoß ich auch immer auf Unverständnis. Ich kann das Zeugs auch literweise trinken. Mein Favorit: Scharfe Tomate vom Rewe :-)
*Merkzettelschreib* ... bei mir ist Rewe gerade um die Ecke, da muss ich eh gleich hin... danke für den Tipp 

(und das Kirschsaftdoping werde ich auch mal austesten 

 )
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 11:15
				von M@rtin
				woolv hat geschrieben:aber ich trinke sau-gerne Tomatensaft 
 
  
Vielflieger?
Ich dachte wirklich, die einzigen Abnehmer wären Airlines 
 
@sportblogger_Tom 
versuch´s doch mal 
hier
Vielleicht findest Du hier mehr Interessenten
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 11:18
				von Snaily
				Also Leute, so geht das nicht! Jetzt tauscht ihr hier Rezepte und Tipps aus und mixt euch euren Biodoping-Kram selbst zusammen. Dabei sollt ihr doch fitRABBIT kaufen 

 . Was denkt ihr denn, wozu dieser Faden eröffnet wurde! Also nee 

 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 11:49
				von Selbstläufer
				Ihr könnt ja einwerfen, wass ihr wollt, ich bleib beim Pils 

 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 11:54
				von Rennschnecke1
				nix Airline oder Vielflieger... ich trinke den auch auf dem Boden 
 
und in fitRABBIT ist gar kein Kaninchen ... also solche falsch deklarierten Sachen trinke ich nicht 

 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 12:07
				von burny
				Rennschnecke1 hat geschrieben:
und in fitRABBIT ist gar kein Kaninchen ... 
Natürlich nicht!
Aber fitHORSE wollten sie's auch nicht nennen! 
 
Bernd
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 12:48
				von viermaerker
				Tom´s_Sportblog hat geschrieben:  
Vor kurzem bin ich auf ein sehr gutes Produkt gestoßen - fitRABBIT.
boah, der Name ist schon ganz schön bescheuert! 
Welcher Marketing Profi hat sich den denn ausgedacht???
Ich assoziiere mit einem fitten Karnickel eigentlich nicht unbedingt eine formidable Laufleistung.....
Walter
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 12:48
				von Schmelli
				burny hat geschrieben:Natürlich nicht!
Aber fitHORSE wollten sie's auch nicht nennen! 
 
Bernd
 
Das wäre auch Etikettenschwindel wenn neuerdings das drin wäre was draufsteht.
Also doch fitKARNICKEL mit Pony drin...
Schmelli
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 12:49
				von kobold
				viermaerker hat geschrieben:
Ich assoziiere mit einem fitten Karnickel eigentlich nicht unbedingt eine formidable Laufleistung.....

 Ich mochte es nicht schreiben!
 
					
			
				
				Verfasst: 21.02.2013, 13:21
				von Andvari
				viermaerker hat geschrieben:boah, der Name ist schon ganz schön bescheuert! 
Welcher Marketing Profi hat sich den denn ausgedacht???
Ich assoziiere mit einem fitten Karnickel eigentlich nicht unbedingt eine formidable Laufleistung.....
Vielleicht hatten die Marketingfuzzis ja das "künstliche Karnickel" im Hinterkopf, das bei Windhundrennen an einer Schiene um die Bahn gezogen wird? Obwohl, wenn man da überlegt, was dem passiert, wenn das Rennen zu Ende ist, macht es das auch nicht attraktiver... 
