Seite 1 von 1

Laufen verändert das Gehirn

Verfasst: 25.02.2013, 19:56
von coldfire30
Ich eröffne hiermit die Diskussion für was die "graue Substanz" im Läuferhirn wohl gut sein könnte... :D

Fitness-Ratgeber : Sport lässt graue Substanz im Gehirn wachsen - Nachrichten Gesundheit - DIE WELT

Verfasst: 25.02.2013, 20:09
von kobold
Was lehrt uns das: Man muss wohl quasi hirnlos sein, um KEINEN Sport zu treiben ... :D

vg,
kobold
(die sich fragt, die Wissenschaftler oder die Journalisten ihrerseits Sportmuffel sind: Um aus einem querschnittlichen Vergleich zweier nicht-zufällig zusammengestellter Gruppen die Interpretation abzuleiten, der Sport habe bestimmte Hirnregionen zum Wachstum angeregt, muss man schon ziemlich einen an der Waffel haben! :teufel: )

Verfasst: 25.02.2013, 20:57
von taikon

Verfasst: 25.02.2013, 22:40
von Laufschlaffi
Ich mag es ueberhaupt nicht, wenn man ein Hobby betreibt, das positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat - und diese dann aber völlig uebertrieben dargestellt werden.

Sei es Yoga, Schach, Laufen, Positives Denken, Tai Chi usw.

Ausserdem ist Deine Quellenangabe nicht sonderlich seriös.

Verfasst: 25.02.2013, 22:46
von rono

Verfasst: 02.03.2013, 13:29
von Laufschlaffi
@rono
Ich werde mir mal die Muehe machen, in den nächsten Tagen die gegenteiligen Studienergebnisse zu finden.

Dass Laufen durch seinen positiven Einfluss auf das Herz-/Kreislaufsystem den Krebstod im Alter fördert,
darueber sind wir uns wohl hoffentlich einig.

Der Tod will nen Grund haben. Wenn ihm das kräftige Läuferherz nicht genehm ist,
schickt er Dir eine Krebszelle. :teufel:


MfG

Verfasst: 02.03.2013, 13:37
von Laufschlaffi
taikon hat geschrieben:Extremsport-laesst-das-Gehirn-schrumpfen.html

Und nun?
Wasserköpfe sind klar im Vorteil! :teufel:

Verfasst: 02.03.2013, 14:45
von rono
DAdam hat geschrieben:



Der Tod will nen Grund haben. Wenn ihm das kräftige Läuferherz nicht genehm ist,
schickt er Dir eine Krebszelle. :teufel:


MfG
Pharmazeutische Zeitung online: Sport gegen Krebs: Therapie mit ungeahnten Möglichkeiten

Verfasst: 02.03.2013, 14:46
von Plattfuß
Laufen fördert die Durchblutung. Das ist gut und davon mögen auch die Nervenzellen profitieren.
Ich halte es aber für maßlos übertrieben, Sportlern höhere oder niedrigere Hirnleistungen zuzuschreiben.
DAdam hat geschrieben:@ronoDass Laufen durch seinen positiven Einfluss auf das Herz-/Kreislaufsystem den Krebstod im Alter fördert, darueber sind wir uns wohl hoffentlich einig. Der Tod will nen Grund haben. Wenn ihm das kräftige Läuferherz nicht genehm ist,
schickt er Dir eine Krebszelle. :teufel:
Wo hast Du den diesen Unsinn her?

Auch Sportler sterben irgenwann genauso häufig an Herz- Kreislauf- Krankheiten wie der Rest der Welt.
Sport macht nicht unsterblich.
Auch ohne Krebs.

Verfasst: 02.03.2013, 15:28
von Selbstläufer
Plattfuß hat geschrieben: Wo hast Du den diesen Unsinn her?

Auch Sportler sterben irgenwann genauso häufig an Herz- Kreislauf- Krankheiten wie der Rest der Welt.
Sport macht nicht unsterblich.
Auch ohne Krebs.
Mist :teufel:

Verfasst: 02.03.2013, 22:27
von Laufschlaffi
Plattfuß hat geschrieben: Wo hast Du den diesen Unsinn her?

Auch Sportler sterben irgenwann genauso häufig an Herz- Kreislauf- Krankheiten wie der Rest der Welt.
Sport macht nicht unsterblich.
Auch ohne Krebs.
1.
Die Wahrscheinlichkeit ist bei trainierten Sportlern geringer, einen Herz-Kreislauf-Krankheit zu entwickeln,
das duerfte klar sein. Gering bedeutet nicht ausgeschlossen.

Einen Link erspare ich mir, da es allgemein anerkannt ist, dass es Risikofaktoren gibt und Möglichkeiten (ua. Ausdauertraining) diese zu vermindern.

2.
Ich gehe davon aus, dass leicht ambitionierte Sportler nicht rauchen, keine Alkoholiker sind
und sich bewusster ernähren.

Selbst im Falle eines Herzinfarktes ist die Chance zu ueberleben höher als bei einer Couchpotato.