Seite 1 von 1

Kreuzheben gut fürs Laufen?

Verfasst: 01.03.2013, 20:16
von Lebenslauf
Hallo liebe Mitlaufenden,

ich laufe seit 5 Jahren, manche kennen vielleicht ein paar meiner Beiträge hier im Forum. Mein Problem ist, dass mein Rumpf, bzw. Rücken nicht sehr austrainiert sind. Zwar kenne ich viele Rumpf- und Rückenübungen, bin aber ehrlich gesagt zu faul für eine konsequente und regelmäßige Ausführung. Im Fitnessstudio versuche ich das mit Kreuzheben zu kompensiere und frage mich, ob es den selben, einen schwächeren oder gar keinen Effekt auf die Rumpfstabilität hat.
Könnte mir jemand diese Frage beantworten?

Danke
Lebenslauf

Verfasst: 01.03.2013, 22:27
von runningdodo
Kreuzheben korrekt ausgeführt ist die beste, kompletteste Einzelübung für die gesamte Rückenmuskulatur. Keine andere Übung erreicht so viele Muskeln gleichzeitig und darüber hinaus ist Kreuzheben eine Technikschule par excellence für rückenschonendes Heben im Alltag.

Wer einmal gelernt hat, achtsam eine Langhantel, die schwerer ist als er selbst (wie es die meisten Leute nach einiger Zeit gut schaffen) zu heben und wieder abzusetzen, der wird mit Sprudelkisten oder anderen schweren Gegenständen auch im Alltag rückenschonend umgehen, ganz davon abgesehen, dass die Rückenmuskulatur viel stärker und resistenter wird.

Wesentlich für den gesunden Rücken, die Rumpfstabilität und dem entsprechend der Laufhaltung ist jedeoch natürlich auch die gleichzeitige Kräftigung der Bauchmuskulatur als Antagonist der Rückenstrecker, sonst resultiert eine muskuläre Dysbalance infolge der Verstärkung der Lendenlordose (Hohlkreuzbildung).

Verfasst: 02.03.2013, 17:25
von SandrinaIlles
Auch wenn Kreuzheben bei korrekter Ausführung eine sinnvolle Übung ist - aber Du wirst doch nicht allein wegen dieser einen Übung ins Fitnesstudio gehen? Denn Du schreibst, dass Du insgesamt zu faul für Rumpfstabitraining bist ...
Es kommt dann halt auch die Übungskombination an - nur dann kann man sagen, ob ein "Minimalprogramm" passt oder eher Dybalancen fördert (wie mein Vorredner auch schon gemeint hat :) ).
Also mehr Infos bitte :)

Verfasst: 02.03.2013, 20:00
von Lebenslauf
Okay, meine Frage war etwas missverständlich.
Ich trainiere natürlich meinen ganzen Körper.
Nur lasse ich die Übungen auf der Matte aus -- heißt, die für den Rücken z.B.
Und ich wollte wissen, ob ich an Geräten, bzw. mit Kreuzhebe eine ähnliche wenn nicht gleiche Wirkung erzielen kann.

Verfasst: 02.03.2013, 20:27
von SandrinaIlles
Ach so :)
Na am Besten, Du postest die Übungsreihe, welche Du regelmäßig machst. Natürlich kann man Stabi auch anders, als "auf der Matte" trainieren - auf das richtige Übungsgleichgewicht kommt es halt an :)

Verfasst: 02.03.2013, 20:37
von RennFuchs
ich mach's mittlerweile so das ich bei den Grundübungen (Klimmzüge, Bankdrücken, Langhantelrudern, Kreuzheben, Kniebeugen) jeweils zwischen den Sätzen Stabi-Übungen einbaue (Ellbogenstand, statische Bauchübungen etc). So nutzt man die Trainingszeit effektiver und das Training ist weniger eintönig.
Früher hatte ich häufig am Anfang oder Ende des Trainings keine Motivation für solche Dinge und habe sie deshalb vernachlässigt (Genauso wenig bringe ich zuhaue die dafür nötige Motivation auf).

Verfasst: 05.03.2013, 04:27
von Lebenslauf
Ich mach einen dreier Split: Brust/Bizeps/Bauch -- Rücken/Schulter/Trizeps/Bauch -- Beine/Bauch/(Rücken).
Kreuzheben mache ich zwei Mal die Woche, 5-7 Wdh in 3 Sätzen.
Diesen Plan halte ich grob ein, versuche neben 5 Laufeinheiten die Woche 3-4 Mal ins Studio zu gehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich ohne das Training im Studio langsamer laufe. Im Vergleich zu 2011, als ich alle meine bisherigen Bestzeiten aufgestellt hatte, war 2012 ein einziger Reinfall. Obwohl ich weniger ins Studio gegangen und dafür mehr gelaufen war, hatten sich meine Bestzeiten nicht verbessert. Auf den 10 km blieb ich eine knappe Minute hinter meiner Bestzeit und beim Halbmarathon bin ich vollends eingebrochen.
Hoffentlich wird 2013 besser als 2012. Da es mein fünftes Laufjahr (Jubiläum) ist, könnte die 40 Minuten-Marke auch mal fallen. :nick:

Verfasst: 05.03.2013, 09:31
von RennFuchs
Lebenslauf hat geschrieben:Ich mach einen dreier Split: Brust/Bizeps/Bauch -- Rücken/Schulter/Trizeps/Bauch -- Beine/Bauch/(Rücken).
Kreuzheben mache ich zwei Mal die Woche, 5-7 Wdh in 3 Sätzen.
Diesen Plan halte ich grob ein, versuche neben 5 Laufeinheiten die Woche 3-4 Mal ins Studio zu gehen.
Respekt (ich könnte auch sagen Wahnsinn). Wenn Du alle Sets in diesem Volumen machst (ich gehe jetzt mal von jeweils 3 Übungen pro Muskelgruppe aus) und das ganze neben 5 Laufeinheiten, frage ich mich ob Quantität und Qualität hier noch zusammenpassen können. Für mich z.B. war es schon schwierig 1-2xBoxtrainig mit Kraft- und Lauftraining (als Schwerpunkt) sinnvoll zu verbinden. Was Du machst ist ja im Grunde ein "normaler" Pumper-Plan + Laufplan!

Verfasst: 05.03.2013, 13:13
von functionellfitnesser
Kreuzheben mit leicht gebeugten Beinen trainiert Gesäß, ichiocurale und einen Teil der Rückenmuskulatur also die gesamte Streckerkette, nach der mir bekannten Literatur gut für Läufer und Radfahrer geeignet. Daneben sollte man noch die Gesäßmuskulatur durch die sog Brücke einbeinig und zweibeinig trainieren.

Verfasst: 05.03.2013, 13:24
von Jogghein
Ich habe eine Langhantelstange und mache Kreuzheben alle zwei Tage.Beim Kreuzheben gibt es zwei Varianten.Die mit und ohne Inanspruchnahme der Beine.

https://www.mcfit.com/de/b17.html

Damit ich nicht zu weit runter gehe steht vor mir ein Kasten Bier :geil: .Damit der Winkel exakt eingehalten werden kann.

Verfasst: 05.03.2013, 14:23
von functionellfitnesser
Es gibt auch eine einbeinige Variante.....

Single leg deadlift - YouTube

Verfasst: 05.03.2013, 15:09
von RennFuchs
@Lebenslauf:
wartest Du jetzt auf Beiträge die Dir bescheinigen, dass Du durchs Kreuzheben genug Stabi mittrainierst und so sämtliche Stabiübungen gänzlich weglassen kannst weil Du einfach keinen Bock darauf hast? :wink:

Verfasst: 05.03.2013, 22:12
von Lebenslauf
RennFuchs hat geschrieben:@Lebenslauf:
wartest Du jetzt auf Beiträge die Dir bescheinigen, dass Du durchs Kreuzheben genug Stabi mittrainierst und so sämtliche Stabiübungen gänzlich weglassen kannst weil Du einfach keinen Bock darauf hast? :wink:
:hihi: man kann ja mal träumen.^^

Nein, ich wollte wissen, ob es mir etwas nützt fürs Laufen. Und dieses einbeinige Kreuzheben sieht sehr interessant aus, obwohl ich mit meiner Koordination zwei Leute bräuchte, die mich links und rechts abstützen.^^

Ich hab zwei schöne Bilder von mir gefunden von 2011 (noch mit Studio) und 2012 (ohne Studio). Auf ihnen kann man gut erkennen, wie sich meine Rückenlage verändert hatte.

2011: 2012: