Icerun hat geschrieben:
(...)
Die KH-Tage sind nur mit den klassischen KH-Lebensmitteln zu machen. Bedenke, dass Du dabei eine Überfüllung erreichen musst. Versuchst Du dies mit Obst, wirst Du, aufgrund der riesigen Mengen, entweder schon vorher ins Fruktose-Koma fallen, oder aber den Startschuß zum M auf dem Dixi erleben, wo Du immer noch sitzen wirst, wenn der erste Kollege aus Kenia über die Ziellinie fliegt.
Ich nehme mal die Tabelle zur Hand: 1 Apfel = 16 KH. Von Lighty empfohlen: 1 Banane = 21 KH. Mango = 16 KH.
Geh mal von 500 Gr KH für ein Carboloading aus. Nun kannst Du ausrechnen, wieviel Obst Du essen müsstest. Viel Spaß.
(...)
Hallo,
ich stelle fest, hier findet richtig Fachkompetenz zusammen.
Also ich sehe, dass eine genormte Banane aus 21 Kohlenhydrat-Molekülen besteht, diese Menge ist so winzig, dass diese nicht mal unter einem Elektronen-Raster-Mikoskop zu erkennen ist.
Spaß beiseite, das Carbo-Loading ist insgesamt problematisch, wenn man es an einem Tag versucht, man kann soviel nicht wirklich essen.
Die geschriebene Menge von 500 Gramm kann man nicht essen, ohne auf Konzentrat zurückzugreifen.
Wenn man sich diese 500 Gramm Kohlenhydrate als Nudelmenge vorstellt, dann wären das 2.500 Gramm Nudeln!
Hallo! - wer soll das essen können?
Ein wirklich praxisgerechtes Loading zieht sich über Tage, alles andere erfordert Konzentrate.
Aber man muss auch nicht soviele Kohlenhydrate vor einem Wettkampf zuführen, außer man ist den Tag vorher schon einen Marathon gelaufen. Die Menge von ca. 500 Gramm Kohlenhydraten reicht aus, einen total ausgebrannten Körper wieder zu befüllen.
Die Regel soll lauten: 10 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht
Das gilt aber nur für einen total entlehrten Körper.
Mein Tipp an "HTCX" ist, ganz einfach ausprobieren, also im Training eine volle Distanz unter Wettbewerbsbedingungen laufen und schauen, was passiert.
Und bitte vielleicht auch beachten, was ich hier irgendwo mal geschrieben habe zu einem anderen Thema, das passt leider auch zu diesem Thema. Bitte bei dem Versuch aufpassen, also unter "Low-Carb" einen Marathon in Bestzeit zu laufen, das kann sehr gefährlich werden ohne Begleitung!!!
Unbedingt eine Begleitung mitnehmen, bei einem Marathon-Low-Carb-Versuch! (Begründung nachlesen bei einem Thread mit Traubenzucker - zu finden irgendwo in den letzten Wochen)
Dennoch viel Erfolg!