trifeminine hat geschrieben:Physiotherapie bei einem Freiberufler oder physikalische Therapie im Institut? Das ist nämlich, zumindest in Ö, ein RIESENunterschied!
Unterschiedlich:
ca. 10 Behandlungen bei einem privaten Osteopathen
16 Behandlungen Physiotherapie -die erste (integriert im Fitnessstudio)
2x Neuraltherapie während einer einwöchigen Kur an der Ostsee, dort auch Massage + MT vom Physio (den hätte ich am liebsten mitgenommen

)
16 Behandlungen Physiotherapie - ein privater Mann hier im Ort, der u.a.Läufer betreut
4x Neuraltherapie bei einer Ärztin in Quedlinburg
1 3stündige Behandlung bei Kurt Stenzel (die top war, aber nach 3h Autofahrt wieder wie ungeschehen)
10 Massage + Physiobehandlungen bei einer selbständigen Physiotherapeutin die nicht kassentechn. abrechnet
...und so weiter...
Jetzt habe ich Stoßwellentherapie (auch Eigenleistung) bei dem Physiotherapeuten der Läufer betreut.
Das hat mir mein Orthopäde empfohlen, bei dem ich übrigens 4x war. 2x bekam ich Kortisonspritzen in je 1 Poseite-
das hat echt mal eine Weile geholfen, aber eben nicht dauerhaft.
Dann habe ich wieder Physiobehandlungen (wieder in der Physioth. des Fitnessstudios), aber diesmal bei
einer jungen Frau die selbst läuft und auch osteop. Kenntnisse hat.
Nun habe ich ein wenig Hoffnung - weil die wenigstens mal die schmerzenden Stellen findet.
Gestern hat mir mein Stoßwellen-Physiotherapeut eine 15min Massage geschenkt - von einer Praktikantin die gerade Masseurin/Bademeister lernt.
Von meinem Gefühl her war das die allerbeste Behandlung bisher. Und das bei jemandem aus dem 1. Lehrjahr.
Zumindest hat das Mädel sofort den Piriformis und die verhärteten Gluteusbereiche gefunden OHNE das ich auch nur einen Piep gesagt hab.
Letztes Jahr habe ich immer gehofft - nach der abgeschriebenen Frühjahrssaison auf den Sommer, als ich den abgehakt hatte auf den Herbst und dann auf das neue Jahr.
Nun bin ich gespannt ob ich das auch abhaken kann oder ob ich mal weiter komme.
Laufen kann ich, aber ab einer bestimmten Streckenlänge wird die Rückseite bretthart, es zieht in die rückw. Oberschenkel und macht große Schritte mühsam und ich werde immer steifer. Daher renne ich z.Zt. nur kürzere Strecken und langsamer.
Fast nur Band - da ich da kaum Schmerz habe (vermutl. wegen der kürzeren Schritte).
Viele Pausen hatte ich schon aufgrund von 2 Zahn-OP`s und Grippe.
Nach einer 2 wöchigen kompletten Laufpause hatte ich das Gefühl es ist schlimmer als vorher.
Momentan ist aber eh Pause angesagt, da ich irgendwie eine (nicht ausbrechende) Erkältung mit saumäßigen Kopfweh habe.
Nächsten Freitag gehts nochmal zum Orthopäden. Mal schauen ob es nochmal Kortison gibt oder ein neues Rezept.
So langsam wird es teuer, hab viel selbst gezahlt da meine KK ohnehin genug an Zahnbehandlung zu leisten hat.
Liebe Grüße
Marion