Seite 1 von 1

Schmerz im Knöchel/Achillessehnenbereich

Verfasst: 16.07.2013, 07:14
von Morchl
Liebe Leute

Gestern nach einem für mich (M47 100 kg, 3,5 Monate Lauferfahrung) schnellen kurzen Lauf haben sich im laufe des Tages Schmerzen im im rechten Fuß eingestellt.
Ich hatte schon mal leichte Schmerzen im Achillesehnen Bereich und die zuerst mit Voltaren und dann mit Bandage (mit der ich immer Laufe) wegbekommen.
Wie soll ich weiermachen. Eine komplette Pause einlgen, die sehne dehnen, mit Wärme oder Kälte, bandagieren?

Danke

Verfasst: 16.07.2013, 07:59
von Laufschlaffi
Mein Beileid.

Du kannst ja mal danach googeln, aber nicht mit der forumsinternen Suchmaschine, die taugt nichts.

Dann wirst Du sehen, wie oft das Thema schon durchgekaut wurde.

MfG

Verfasst: 16.07.2013, 08:20
von Morchl
Ja, ich habe gerde Eis aufgelegt.
Was hat den euch geholfen?

Da will man und man kann nicht - das ist die Strafe für jahrzehntelange Ingoranz.

Verfasst: 16.07.2013, 08:59
von Morchl
Ich nochmal
Ich habe jetzt den Schmerz nochmals untersucht. Es ist nicht die Achillessehne sondern am und oberhalb des Köchels.
Also wahrscheinlich auch Überlastung durch verschärftes Tempo?

Verfasst: 16.07.2013, 10:01
von chillie_
Mein Tipp ist pausieren bis Du wieder belasten kannst und langsam steigern und Kräftigungsübungen für das Sprunggelenk zu machen.

Verfasst: 16.07.2013, 11:55
von SandrinaIlles
Wo am Knöchel? Innen/Außen? Am Besten Foto posten :)

Verfasst: 16.07.2013, 12:40
von amplitude
Zu schnell zu viel gewollt

Verfasst: 16.07.2013, 12:44
von Morchl
An der Innenseite. Weh tut der Knöchel selbst und der Bereich über dem Knöchel und dahinter (also in Richtung Achillessehne).

Verfasst: 16.07.2013, 12:47
von Morchl
amplitude hat geschrieben:Zu schnell zu viel gewollt
Na sicher. Aber wie soll ich die Speed einschätzen? das ist ja nicht so einfach.
Es heißt ja : wennst a Stunde laufen kannst da mach weiter mit Abwechslung: dieser wehleidige Lauf war der kurze, schnelle. Na wenn ich bei 5 km nicht schneller laufen soll, wie dann denn?

Verfasst: 16.07.2013, 13:10
von chillie_
Intervalle wären eine Lösung, oder ein Fahrtspiel - ein Tempodauerlauf ist ganz schön belastend. Das musste ich auch schon feststellen, glücklicherweise ohne Verletzung aber mit muskulären Problemen für fast eine ganze Woche.

Zumal die Relationen eben nicht stimmen, wenn Du maximal 10km läufst (was ich so in Deinen Beiträgen gelesen habe) sind 5km "schnell" zu viel. Außerdem frage ich mich, ob Du Dich vor dem TDL eingelaufen hast?

Verfasst: 16.07.2013, 17:22
von Morchl
Hi nochenmal
die 5 km schnell waren zuviel. Und ich werde jetzt wohl mal zwei/drei Tage pausieren (schade).
Soll ich zum Stabilisieren bandagieren. Und bis jetzt war Voltaren mein Freund.
Wie soll ich denn die 3 Läufe anlegen? Einen langsamen Zehner, einen mittleren Siebener und einen mittleren Fünfer mit Fahrtenspiel (das hatte ich jetzt eh schon drinnen. Leider weiß man ja erst im nachhinein, ob es zuviel bzw. zu schnell war.

Verfasst: 17.07.2013, 19:08
von SandrinaIlles
Knöchel innen - google mal nach Tibialis posterior Sehne. Entspricht das Deinem Schmerzbild?

Verfasst: 18.07.2013, 09:57
von Mimimiie
Verstehe ich dich richtig, dass du schon vor deinen erstmaligen Problemen schon immer mit einer Fußbandage gelaufen bist? Wenn ja, warum? Oder hast du dir früher mal was am Knöchel getan? Ich frage, weil ich ein wenig skeptisch bin, ob das so gut ist ohne medizinischen Hintergrund Bandagen beim Laufen zu tragen :confused:

Verfasst: 18.07.2013, 12:17
von Morchl
@Mimimiie: erst als ich im Bereich Achillessehne Schmerzen hatte, hat mir der Praktische Arzt "zur Stützung - damit's nicht so rumwackelt" eine Bandage empfohlen. Ich habe ein bischen gemiert und der Schmerz war weg. Und (aber nur) beim Laufen hatte ich weiter die Bandage oben.

@Trifeminie: "Schmerzbild" habe ich nichts ergoogeln können. Was ich aber herausgelesen habe: ich sollte da lieber nicht spaßen und werde eine Pause einlegen. Was meinst du. kann ich radfahren? Da spüre ich eigentlich nichts.
Und: Gestern waren die Schmerzen direkt am Knöchel wieder weg, nur leicht darüber waren sie noch da. So, da war ich gestern im Bad, und der dumme Morchl führt sich auf wie ein kleiner Bub und läuft volle an um es so richtig spritzen zu lassen. :klatsch: Jetzt spür ichs im Knöchel auch wieder :teufel:

Verfasst: 18.07.2013, 16:03
von SandrinaIlles
Deine Angaben sind leider etwas zu vage. Fußbandage gegen Achillessehnenprobleme würde ich nicht empfehlen, da hats wahrscheinlich insgesamt etwas mit Deiner Fußstabilisation, wenn die Probleme auch noch in andere Regionen wandern.
"Spielen" sollte man sich mit Sehnenproblemen nie. Schonen, kühlen, nicht drübertrainieren. Wenn Radfahren schmerzfrei möglich ist, ist es erlaubt.
Mein Rat: Lass es Dir anschaun, aber gleich ordentlich, Laufschuhe, Laufstil, derzeitiger Zustand der (Fuß)Sehnen, Abrollbild.
Und auch den Trainingsaufbau, da lässt sich meiner Erfahrung nach auch oft etwas finden :)

Verfasst: 18.07.2013, 21:57
von Morchl
So, ich war jetzt beim Ortho-Doc. Der meint es kommt vom Senk-Fuß, den ich habe. Er hat mir eine Salbe, oder Topfenwickel empfohlen und eine Sporteinlage für meine Laufschuhe.
Und ich soll mal pausieren, das täte mir bestimmt gut. Ich soll meinen Oberkörper trainieren.

Das mach ich jetzt mal.

Verfasst: 19.07.2013, 08:35
von SandrinaIlles
Gibt ja kaum noch jemanden, dem keine (Fuß)Fehlstellung diagnostiziert wird.
Es gibt nicht nur Senk-, sondern sogar Plattfüße, deren Achillessehnen und Tibialis-Posterior/Peroneus-Longus/usw.-Sehnen hervorragend funktionieren.
Vorübergehende Anwendung von Leukotape entlastet besser, kostet weniger (und bringt dem medizinischen Versorgungssystem weniger Geld ...) und man ist nicht versucht, auf Dauer seinen Fuß dieser Unterstützung auszusetzen, die, so behaupte ich, in gut 80% der Fälle nicht gebraucht wird.

Verfasst: 19.07.2013, 09:46
von Stützredli
trifeminine hat geschrieben:da hats wahrscheinlich insgesamt etwas mit Deiner Fußstabilisation, wenn die Probleme auch noch in andere Regionen wandern.
Da klinke ich mich doch gerne ein und möchte Dich fragen, welche Übungen Du zur Verbesserung der generellen Fussstabilisation empfehlen würdest. Eine Antwort aus Deinem Mund (bzw. aus Deinen Fingern :wink: ) würde mich, denke ich, definitiv weiterbringen.

Verfasst: 19.07.2013, 10:40
von Michi_MUC
Morchl hat geschrieben:Na sicher. Aber wie soll ich die Speed einschätzen? das ist ja nicht so einfach.
Es heißt ja : wennst a Stunde laufen kannst da mach weiter mit Abwechslung: dieser wehleidige Lauf war der kurze, schnelle. Na wenn ich bei 5 km nicht schneller laufen soll, wie dann denn?
"Zu schnell zu viel gewollt" bezieht sich nicht nur auf die Laufgeschwindigkeit. Du bist die Sache wahrscheinlich(!) zu ehrgeizig angegangen und bist weiter und schneller gelaufen, als es Deinem Körper gut tut. Darum erst mal auf die Bremse und zusehen, dass der Schmerz verschwindet. Dann langsam wieder anfangen, sprich wenig Kilometer und langsam laufen. Behutsam steigern. Erst die Strecke, dann die Geschwindigkeit. Wenn Du noch keine GPS-Uhr hast, die Dir die Geschwindigkeit anzeigt, dann verlass Dich auf Deinen Atem. Bei 3-4 Schritten pro Atemzug bist Du in einem "angenehmen" Bereich.

Verfasst: 19.07.2013, 12:07
von SandrinaIlles
Stützredli hat geschrieben:Da klinke ich mich doch gerne ein und möchte Dich fragen, welche Übungen Du zur Verbesserung der generellen Fussstabilisation empfehlen würdest. Eine Antwort aus Deinem Mund (bzw. aus Deinen Fingern :wink: ) würde mich, denke ich, definitiv weiterbringen.
Leider gibts keine "allgemeinen" Empfehlungen, was man auftrainieren soll. Ich benutze gerne das Modell des "Steigbügels", der Fuß wird ganz vereinfacht gesagt von den Muskeln innen am Knöchel (supinierend) und außen am Knöchel (vorfußpronierend) wie eine Marionette gesteuert. Wie bei einem Steigbügel "hängt" der Fuß da drinnen. Welche Seite des Bügels nun auftrainiert/vermehrt angesteuert werden sollte, kann ich beim besten Willen hier übers Forum einfach nicht wissen - da ist schlicht und einfach völlig individuell.
Bei mir zb ist rechts der innenliegende Teil zu schwach und links der Außenliegende zu schwach/zu langsam. Also völlig unterschiedliche Vorraussetzungen fürs Fußmuskeltraining :)

Verfasst: 20.07.2013, 17:26
von Morchl
Michi_MUC hat geschrieben:"Zu schnell zu viel gewollt" bezieht sich nicht nur auf die Laufgeschwindigkeit. Du bist die Sache wahrscheinlich(!) zu ehrgeizig angegangen und bist weiter und schneller gelaufen, als es Deinem Körper gut tut. Darum erst mal auf die Bremse und zusehen, dass der Schmerz verschwindet.
Klar, war mir aber nicht bewusst. Ich wollte nur die Empfehlungen umsetzten. So ein "Geschwindigkeits-Ausreißer" war das auch wieder nicht.
Hier mal meine letzten Läufe. Auf alle Fälle brauche ich dann einen Tipp wie da weiter machen soll. Und ich hoffe ich kann am 6. September laufen.
Ganz rechts die Platzierung:
15.07.2013 5,5 Quadrat Laufen 5.59 km 36m:33s 9.2 km/h 06:32 1
13.07.2013 L 7,5 Waldspitz Laufen 7.48 km 54m:25s 8.2 km/h 07:16 13
11.07.2013 Untitled Laufen 10.21 km 1h:18m:01s 7.9 km/h 07:38 28
09.07.2013 Untitled Laufen 6.42 km 46m:24s 8.3 km/h 07:14 11
08.07.2013 Untitled Laufen 5.35 km 36m:13s 8.9 km/h 06:46 2
07.07.2013 Ob 8,8 Laufen 8.91 km 1h:08m:23s 7.8 km/h 07:40 29
06.07.2013 Untitled Laufen 5.88 km 44m:24s 7.9 km/h 07:33 - 25
03.07.2013 SK 5,5 Laufen 5.56 km 37m:49s 8.8 km/h 06:48 - 3

Verfasst: 20.07.2013, 20:13
von chillie_
Sei doch mal selbstkritisch und schau Dir mal deine Läufe noch mal an! Du läufst 7x in 9 Tagen - dabei 4x hintereinander ohne Pause und nach einem Tag Pause gleich einen langen Lauf.

Du hast so lange keinen Laufsport betrieben, du kannst das nicht in 3,5 Monaten aufholen. Überleg mal... wenn Du Dich langsam steigerst und dabei vielleicht 100-200km im ersten Jahr auf der Strecke bleiben, wirst Du die später rausholen, wenn Du gut vorbereitet längere Strecken laufen kannst, während andere (so wie Du jetzt) mit Verletzungen kämpfen.

Verfasst: 20.07.2013, 22:26
von Morchl
ok - überzeugt. Ich habe die 5,5 dazwischen nicht so kritisch gesehen. Und ebenso nicht als Auslöser. Zu meiner Entschuldigung habe ich nur einmal "am nächsten Tag", so waren zumindest 1,5 Tage Pause.
Aber das wird sind schön langsam zusammengestaut haben!?

Verfasst: 22.07.2013, 16:08
von Stützredli
trifeminine hat geschrieben:Leider gibts keine "allgemeinen" Empfehlungen, was man auftrainieren soll. Ich benutze gerne das Modell des "Steigbügels", der Fuß wird ganz vereinfacht gesagt von den Muskeln innen am Knöchel (supinierend) und außen am Knöchel (vorfußpronierend) wie eine Marionette gesteuert. Wie bei einem Steigbügel "hängt" der Fuß da drinnen. Welche Seite des Bügels nun auftrainiert/vermehrt angesteuert werden sollte, kann ich beim besten Willen hier übers Forum einfach nicht wissen - da ist schlicht und einfach völlig individuell.
Bei mir zb ist rechts der innenliegende Teil zu schwach und links der Außenliegende zu schwach/zu langsam. Also völlig unterschiedliche Vorraussetzungen fürs Fußmuskeltraining :)
Das habe ich befürchtet :) Nun, ich versuchs weiterhin mit ein paar Kmchen barfuss pro Woche. Bisher SCHEINT sich das auszuzahlen, da ich endlich über 80 KM die Woche vertrage. Vllt. liegts aber auch an etwas anderem bzw. vielen Faktoren.

Verfasst: 22.07.2013, 17:27
von puilaur
An Deiner Stelle würde ich zur Sicherheit zu einem Orthopäden gehen. Wenn eine Achillessehnenentzündung vorliegt, was ich von hier aus nicht beurteilen kann, riskierst Du ohne ärztliche Behandlung, daß diese chronisch wird.