Seite 1 von 1

Laufen bei Wärme muskulär anstrengender?

Verfasst: 21.07.2013, 09:55
von blende8
Dass Laufen bei Wärme für den Kreislauf belastender ist, ist klar.
Nehmen wir an, ich laufe die gleiche Pace bei 10 Grad und bei 25 Grad.
Ist der Lauf bei 25 Grad dann auch für die Beinmuskeln anstrengender oder macht das kaum einen Unterschied?

Verfasst: 21.07.2013, 11:10
von taste_of_ink
Bei Wärme weiten sich die Gefäße. Deshalb wird mehr Aufwand benötigt, um das Blut durch den Körper zu pumpen, weshalb bei höheren Temperaturen Sport für den Kreislauf anstrengender ist. Die Muskulatur bleibt von der Temperatur meines Wissens allerdings unberührt. Warme Temperaturen haben im Gegenteil sogar den Vorteil, dass man nicht zuerst kalte Muskulatur aufwärmen muss.

Verfasst: 21.07.2013, 11:31
von Gueng
blende8 hat geschrieben:Dass Laufen bei Wärme für den Kreislauf belastender ist, ist klar.
Nehmen wir an, ich laufe die gleiche Pace bei 10 Grad und bei 25 Grad.
Ist der Lauf bei 25 Grad dann auch für die Beinmuskeln anstrengender oder macht das kaum einen Unterschied?
Das ist wohl sehr individuell. Ich bin gestern bei 26°C PB über 10 km gelaufen, und meine Muskeln fühlen sich heute so ausgeruht an, als hätten sie drei Tage am Stück gar nichts geleistet.
Ich würde noch nicht mal die erste Aussage für mich unterschreiben. Trockene Hitze ist für mich offenbar in jeder Hinsicht perfekt (schwitzen tu ich bei -10°C fast genauso).