Seite 1 von 1

Sportmedizinischer Check als Kassenzusatzleistung rückerstattbar

Verfasst: 02.08.2013, 12:25
von Steif
Ich habe gerade bei den Leistungen meiner gesetzlichen Kasse gestöbert, was erstattet und bezuschusst wird. Dabei bin ich auch über SportCheck++ gestolpert. Wie exklusiv meine Kasse damit ist, enzieht sich meinen Kenntnissen. Es wird auf der Webseite meiner Kasse aber auf eine Liste von DGSP- (Deutsche Gesellschaftfür Sportmedizin und Prävention - Deutscher Sportärztebund) -Ärzten hingewiesen und es werden nur 90% der Kosten (bis max 140€ und alle zwei Jahre) erstattet.

Die Leistungen im Detail:
Quelle

Die sportärztliche Vorsorgeuntersuchung umfasst internistische und orthopädische Untersuchungen, das heißt, Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat. Dazu gehören in der Regel folgende medizinische Leistungen:
++ Anamnese und klinische Untersuchung
++ EKG in Ruhe und Belastung
++ H1-Basislabor, kleines Blutbild, Glukose
++ Ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht
++ Abschließende Besprechung über Lebensstilveränderung, Trainingsempfehlung und –planung

Für eine gezielte Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung können Sie optional eine Laktatbestimmung durchführen lassen.

Machen das mittlerweile noch mehr/alle Kassen?

Verfasst: 02.08.2013, 12:27
von chillie_
Die TK (in Bayern) macht das auch, bei Vertragsärzten gibt es glaub ich etwas mehr - wenn man sich selbst einen Arzt sucht wird bis zu 80% erstattet.

Verfasst: 02.08.2013, 19:40
von Morgan
Hier ist eine Übersicht, was die Kassen leisten:

Krankenkassen für Läufer: Krankenkassenförderungen - RUNNER’S WORLD

Verfasst: 02.08.2013, 20:27
von Siegfried
Steif hat geschrieben:Ich habe gerade bei den Leistungen meiner gesetzlichen Kasse gestöbert, was erstattet und bezuschusst wird. Dabei bin ich auch über SportCheck++ gestolpert. Wie exklusiv meine Kasse damit ist, enzieht sich meinen Kenntnissen. Es wird auf der Webseite meiner Kasse aber auf eine Liste von DGSP- (Deutsche Gesellschaftfür Sportmedizin und Prävention - Deutscher Sportärztebund) -Ärzten hingewiesen und es werden nur 90% der Kosten (bis max 140€ und alle zwei Jahre) erstattet.

Die Leistungen im Detail:
Quelle

Die sportärztliche Vorsorgeuntersuchung umfasst internistische und orthopädische Untersuchungen, das heißt, Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat. Dazu gehören in der Regel folgende medizinische Leistungen:
++ Anamnese und klinische Untersuchung
++ EKG in Ruhe und Belastung
++ H1-Basislabor, kleines Blutbild, Glukose
++ Ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht
++ Abschließende Besprechung über Lebensstilveränderung, Trainingsempfehlung und –planung

Für eine gezielte Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung können Sie optional eine Laktatbestimmung durchführen lassen.

Machen das mittlerweile noch mehr/alle Kassen?
Ich weiss gar nicht ob ich das in Anspruch nehmen wollte - ich gehe eh jedes Jahr zur Vorsorge. Die Kassen bezahlen doch alles Mögliche - vielleicht nicht direkt mit dem Anstrich "Sportmedizinische Untersuchung" - aber auch nicht weit von so einer recht oberflächlichen Leistung weg.

Verfasst: 03.08.2013, 08:29
von Irisanna
Ich gehe, wie Siegfried, zu allen Vorsorgeuntersuchungen und alle zwei Jahre zum Kardiologen (harmlose Extrasystolen). Mein Kardiologe hat mich übrigens auch zurück zum Sport gebracht (OT: "Sie haben ja eine schlanke Figur, aber machen Sie mal Sport, in ein paar Jahren sehen sie sonst nicht mehr so gut aus." :auslach: Hat gewirkt, also ein hervorragender Kardiologe!) Wegen einer Autoimmunerkrankung muss ich außerdem alle drei Monate ein Blutbild machen lassen. Letztes Jahr hat meine KK mir 80% eines Laufkurses bezahlt.

Einen Laktattest fände ich spannend, weiß aber nicht, ob meine KK das übernehmen würde. Ich mache mich mal schlau, denke ich.

Naja, und die Trainingsplanung traue ich meinem Hausarzt mal so gar nicht zu. :zwinker2:

Verfasst: 03.08.2013, 09:07
von Hennes
Irisanna hat geschrieben: Einen Laktattest fände ich spannend, weiß aber nicht, ob meine KK das übernehmen würde. Ich mache mich mal schlau, denke ich.
Die Kasse zahlts nicht - und ist auch gut so, denn für 95%+ aller Läufer ist das sinnlos!

Wenn Du das doch spannend findest, zahlst Du es ja sicher dann gerne selber!


gruss hennes

Verfasst: 03.08.2013, 09:14
von Irisanna
Nö, soooo spannend dann auch wieder nicht. :D

Verfasst: 03.08.2013, 09:21
von Hennes
Irisanna hat geschrieben: Einen Laktattest fände ich spannend.......
Hennes hat geschrieben:Die Kasse zahlts nicht - und ist auch gut so, denn für 95%+ aller Läufer ist das sinnlos!

Wenn Du das doch spannend findest, zahlst Du es ja sicher dann gerne selber!
Irisanna hat geschrieben:Nö, soooo spannend dann auch wieder nicht. :D
Tja, lustig ist das Zigeunerleben - wenns umsonst ist, ist es toll, wenn man selber was dafür tun muss, dann eben nicht :noidea:


gruss hennes

Verfasst: 03.08.2013, 09:33
von Irisanna
Genau, wenn lau dann jau! :zwinker2:

Verfasst: 03.08.2013, 09:57
von kueni
Hennes hat geschrieben:Tja, lustig ist das Zigeunerleben - wenns umsonst ist, ist es toll, wenn man selber was dafür tun muss, dann eben nicht :noidea:


gruss hennes
Etwas dafür zu tun wäre in jedem Fall vonnöten gewesen, ob für lau oder nicht. Ansonsten wäre die Messung des Laktatwertes ja echt umsonst und nicht nur kostenlos. :baeh: