Seite 1 von 1
Eisenmangel?
Verfasst: 08.09.2013, 13:41
von wölkchen
Hallo lieben Forengemeinde,
Kennt jemand diese Symptome?
Schlaflosigkeit
Brüchige Fingernägel
Schlappheit, schon sehr lange
Müdigkeit auch schon lange
Ab und zu nächtliche Krämpfe
Öfters die Mundschleimhaut entzündet, mit Aphten
Leistungseinbruch bei Kilometer 15, jetzt schon zum dritten Mal
Bis auf die Schlappheit und Müdigkeit hab ich die Symptome seit ein paar Wochen, so kurz nach der Zahn op( Implantate) hat es angefangen.
Ich bin kein Fleischesser und vertrage auch kein Vollkorn, deshalb tippe ich auf einen Eisenmangel, den ich morgen abklären möchte. Aber vorab wäre es schön zu hören, das jemand diese Symptomatik kennt, wenn es Eisenmangel sein sollte, wie lange dauert es bis ich wieder fit bin? Im Oktober steht der Frankfurt Marathon an und für diesen trainiere ich Moment. Die langen Läufe klappen nur leider nicht, ein bisschen Zeit ist ja noch.
Viele Schlappe Grüsse wölkchen
Verfasst: 08.09.2013, 14:24
von Irisanna
Hallo,
aua, Aphten sind überaus schmerzhaft, ich hatte vor vielen, vielen Jahren immer wieder mal damit zu tun.
Ich kann dir nicht sagen, ob du Eisenmangel hast. Falls es so ist, kann das schnell behoben werden.
Ich würde dennoch meine Schilddrüsenwerte überprüfen lassen, wenn du sowieso zum Doc gehst.
Verfasst: 08.09.2013, 14:30
von Rennschnecke1
Klingt alles sehr bekannt! Bei mir war es Eisenmangel. Laß aber zum HB-Wert auch noch die Ferritinwerte prüfen. Mein HB war schon ziemlich dünne, die Ferritinwerte aber noch mieser damals. Je nach Stärke des Mangels gibt es entweder Tabletten oder - wenn es ganz arg ist - Infusionen. Das dauerte mit 3x täglich Tabletten etwa 5-6 Wochen, bis ich eine Besserung gemerkt habe, es kann durchaus aber auch wesentlich länger dauern.
Aber der Hinweis auf Schilddrüse ist auch richtig, kann es nämlich auch sein.
Verfasst: 08.09.2013, 15:19
von pop
Was hat Eisenmangel mit Fleisch und Vollkorn zu tun?
Egal: Aphten treten auch gerne durch scharfkantige Nahrungsmittel auf, z.B. Chips. In Kombination mit Obst hat man sie quasi gepachtet, habe das im Selbstversuch getestet.
Verfasst: 08.09.2013, 15:32
von wölkchen
Vielen Dank schon mal, der Tipp mit der Schilddrüse ist auch hilfreich.
Da ich so gut wie kein Fleisch und Vollkorn esse, kommt es vielleicht eher
zum Eisenmangel und dann noch intensiveres Training.
Verfasst: 08.09.2013, 16:10
von runningdodo
Weiteres Spekulieren ist einigermaßen sinnfrei hier.
Du wirst zum Arzt gehen und den Verdacht auf Anämie und Hypothyreose klären, was der sinnvolle erste Schritt ist.
Falls dabei nichts heraus kommen sollte, geht es weiter.
Verfasst: 09.09.2013, 09:32
von D12
Zu erst beim Arzt abklären.Solltest du starken Eisenmangel haben, sind auch Mundecken ein Anzeichen.
Du kannst ja auch Kräuterblut trinken.
Linsen haben zb viel Eisen genauso wie rote Rüben.
Verfasst: 09.09.2013, 16:40
von taste_of_ink
Das kann durchaus Eisenmangel sein, kann dir aber ohnehin nur ein Arzt sagen, weshalb hier Spekulieren fehl am Platze ist. Ohne Fleisch (ohne Wertung: ich esse auch keines) und Vollkornprodukte fehlt dir natürlich eine Hauptquelle für Eisen. Wie hier schon geschrieben, solltest du schon gezielt darauf achten, ausreichend Eisen in der Nahrung zu dir zu nehmen, z.B. durch Linsen oder auch Amaranth. Wie sieht es denn sonst mit Kaffee- oder Milchkonsum aus? Beide Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Aufnahme von Eisen hindern. Es kann helfen, diese Produkte nicht zu den Haupmahlzeiten zu konsumieren. Stattdessen ein Glas Orangensaft trinken. Der enthält Vitamin C, was die Eisenaufnahme fördert!
Verfasst: 12.09.2013, 10:42
von mariegoss76
Also bei mir wurde beim letzten Blutbild auch ein Eisenmangel festgestellt

Da ich nicht besonders auf Linsen & co stehe habe ich mir ein
Eisenpräparat besorgt. Es hat einige Wochen gedauert, aber jetzt fühle ich mich deutlich besser und auch mein Blutbild ist wieder im Normalbereich ohne das ich meine Ernährung sonderlich umgestellt habe.
Bei den Aphten bin ich mir nicht sicher, woran es liegen kann, aber besorge dir doch mal
Kamillosan. Einfach den Mund damit umspülen oder mit einem Wattestäbchen auf die Aphte tupfen. Das hat mir bei Aphten früher immer geholfen.
Hoffe es geht dir bald besser.
LG
Verfasst: 12.09.2013, 10:59
von Laufschlaffi
Aphten sind eine Virusinfektion, genau wie die Lippenherpes.
Wann/warum das ausbricht, hat was mit dem Immunsystem zu tun, das in der Zeit wohl geschwächt ist. (Erkältung z.B.)
Mundfäule
Eisenmangel, Pilze und Bakterien sind eher bei einer Infektion im Mundwinkel zu finden, da hilft das erwähnte Kamille sehr gut:
Mundwinkelrhagaden
MfG
Verfasst: 12.09.2013, 20:11
von d'Oma joggt
mariegoss76 hat geschrieben:Also bei mir wurde beim letzten Blutbild auch ein Eisenmangel festgestellt

Da ich nicht besonders auf Linsen & co stehe habe ich mir ein
Eisenpräparat besorgt.
LG
Wenn der Arzt einen therapiebedürftigeb Eisenmangel festgestellt hat, dann häte er dir ein Eisenpräparat verschrieben bei dem du tägl. ca, 40 - 120 mg zu dir nimmst und nicht so eine homöopatische Dosis.
Bei Magenproblemen kann man auch auf darmresorbierbare Produkte ausweichen.
Wie schwer war denn dein Fe-Mangel?
Verfasst: 12.09.2013, 20:34
von pop
Laufschlaffi hat geschrieben:Aphten sind eine Virusinfektion, genau wie die Lippenherpes.
Das ist schlichtweg falsch. Ich zitiere mal Wiki:
"Ursachen (Ätiologie) und Entstehungsmechanismus (Pathogenese) der rezidivierenden Aphthose sind weitgehend unklar. Eine multifaktorielle Entstehung mit genetischer Komponente wird angenommen.[2]
Mögliche assoziierte Faktoren sind Verletzungen der Mundschleimhaut, Zusammenhänge mit verschiedenen Nahrungsmitteln, Nahrungsdefiziten (Vitamin B12-, Eisen- oder Folsäuremangel) sowie Veränderungen des Hormonhaushaltes. In schweren Fällen können Systemerkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Morbus Behçet oder HIV-Infektionen zu Grunde liegen.[1][2]
Es wird keine Verbindung zu Menstruationszyklus, Schwangerschaft oder Menopause gesehen.[3] Eine Assoziation mit Stress wird diskutiert, ist aber nicht nachgewiesen.[4]
Chemische Irritation durch Inhaltsstoffe wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat (SLS), das häufig in Zahnpasta enthalten ist, wird als möglicher Auslöser diskutiert.[5]
Raucher sind seltener betroffen als Nichtraucher.[6] Rauchverzicht kann das Auftreten von Aphthen negativ beeinflussen. Als Ursache wird die Hyperkeratose der Schleimhaut bei Rauchern vermutet.[7]"
Verfasst: 12.09.2013, 20:44
von Laufschlaffi
pop hat geschrieben:Das ist schlichtweg falsch. Ich zitiere mal Wiki:
Quatsch, laut den mir vorliegenden Buechern/Quellen geht man mit hoher Wahrscheinlichkeit von Viren aus.
Wikipedia..
Dann erklär mir mal, warum die Leute gleichzeitig oft geschwollene Lympfknoten und Fieber haben.
Durch zu scharfe Zahncreme?
Verfasst: 12.09.2013, 20:46
von pop
Ok. Na dann.

Ist ja eigentlich auch Wurscht...
Verfasst: 12.09.2013, 20:52
von Laufschlaffi
pop hat geschrieben:Ok. Na dann.

Ist ja eigentlich auch Wurscht...
Nö, aber geh mal auf meine Frage ein.
Verfasst: 12.09.2013, 20:59
von Irisanna
pop hat geschrieben:...
Raucher sind seltener betroffen als Nichtraucher.[6] Rauchverzicht kann das Auftreten von Aphthen negativ beeinflussen. Als Ursache wird die Hyperkeratose der Schleimhaut bei Rauchern vermutet.[7]"
Hehe.

(Bitte, keine Diskussion ...

)
Verfasst: 12.09.2013, 21:21
von pop
Viren wurden oft diskutiert, da Aphten stark an Herpes erinnern, konnten aber nie nachgewiesen werden. Weiterhin sind geschwollene Lymphknoten kein Beweis für einen Virus, wie kommst du denn darauf? Lymphknoten schwellen an, wenn der Körper eine Entzündung in der Nähe bekämpft, wodurch auch immer diese ausgelöst wird. Virusinfektionen sind oft ein Grund dafür, aber kein Muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Dinger komplett los bin, seit ich Chips von meinem Ernährungsplan gestrichen habe, welche beim Verzehr eben viele Mikroverletzungen der Mundschleimhaut verursachen.
Nenn doch du erst mal deine Quellen, wenn du solche Behauptungen aufstellst.
Edit: Andere Gründe für Entzündungen sind Bakterien oder Autoimmunreaktionen, nur der Vollständigkeit halber.
Verfasst: 12.09.2013, 21:26
von Laufschlaffi
pop hat geschrieben:Viren wurden oft diskutiert, da Aphten stark an Herpes erinnern, konnten aber nie nachgewiesen werden. Weiterhin sind geschwollene Lymphknoten kein Indiz für einen Virus, wie kommst du denn darauf? Lymphknoten schwellen an, wenn der Körper eine Entzündung in der Nähe bekämpft, wodurch auch immer diese ausgelöst wird. Virusinfektionen sind oft ein Grund dafür, aber kein Muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Dinger komplett los bin, seit ich Chips von meinem Ernährungsplan gestrichen habe, welche beim Verzehr eben viele Mikroverletzungen der Mundschleimhaut verursachen.
Fieber und geschwollene Lympfdruesen von Chips?
Verfasst: 12.09.2013, 21:35
von Laufschlaffi
pop hat geschrieben:Viren wurden oft diskutiert, da Aphten stark an Herpes erinnern, konnten aber nie nachgewiesen werden. Weiterhin sind geschwollene Lymphknoten kein Beweis für einen Virus, wie kommst du denn darauf? Lymphknoten schwellen an, wenn der Körper eine Entzündung in der Nähe bekämpft, wodurch auch immer diese ausgelöst wird. Virusinfektionen sind oft ein Grund dafür, aber kein Muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Dinger komplett los bin, seit ich Chips von meinem Ernährungsplan gestrichen habe, welche beim Verzehr eben viele Mikroverletzungen der Mundschleimhaut verursachen.
Nenn doch du erst mal deine Quellen, wenn du solche Behauptungen aufstellst.
Edit: Andere Gründe für Entzündungen sind Bakterien oder Autoimmunreaktionen, nur der Vollständigkeit halber.
Mir kannst Du nicht erzählen, dass man vom Chips-essen eine Lympfadenitis, oft mit Fieber, bekommt.
Meine Frau z.B. bekommt das alle 6 Monate und sie isst keine Chips.
Nur ein Beispiel von 1000en:
Die Ursachen für die Entstehung einer Aphte sind bislang noch weitestgehend ungeklärt, klar ist jedoch welche Faktoren die Bildung eines solchen krankhaften Prozesses innerhalb der Mundhöhle fördern.
Am wahrscheinlichsten ist die Vermutung, dass es sich um eine Infektion mit Viren handelt.
Quelle;
Aphten im Mund
Aber du wirst wahrscheinlich eine Studie von Bahlsen kennen.
@pop
Edit: Andere Gründe für Entzündungen sind Bakterien oder Autoimmunreaktionen, nur der Vollständigkeit halber.
Kann sein, will ich garnicht ausschliessen, was hat das fuer eine Relevanz?
Hast Du einen speziellen Therapievorschlag?
Verfasst: 12.09.2013, 21:49
von pop
Also ich versuche nun noch ein letztes mal sachlich auf deine Polemik einzugehen.
Deinem eigenen Link ist zu entnehmen:
snip...Auf der Mundschleimhaut können sich verschiedene Erkrankungen manifestieren. Neben Verletzungen zum Beispiel mit zu harten Zahnbürstenborsten sind es vor allem bakteriell bedingte Infektionen auf der Schleimhautoberfläche, die zu krankhaften Veränderungen führen.
Eine davon stellen die gennanten Aphten im Mund dar....snip
Liest du was du verlinkst?
Weiterhin zu entnehmen:
snip...In den meisten Fachbüchern wird eine Kombination aus genetischen Faktoren und bestimmten ungünstigen Angewohnheiten des einzelnen Betroffenen als Hauptursache genannt.
In vielen Fällen gehen Aphten der Zunge spezifische Verletzungen voraus, die durch das Auslösen von entzündlichen Prozessen zur Bildung einer Ablagerung von Fibrin- Belägen führt...snip
Weiterhin nennt dein Link Stress.
So, nun zu deiner Frau. Wenn deine Frau sich also nun alle 6 Monate eine Virusinfektion fängt, z.B. grippaler Infekt o.Ä., dann bedeutet das für ihren Körper und besonders Für ihr Immunsystem Stress. Auch sind oft die Schleimhäute betroffen, es bilden sich also mal wieder Verletzungen im Mund-Rachenraum. Deshalb können sich nun dort Aphten bilden, wegen der bereits existierenden Schädigung der Schleimhäute und der anderweitigen Auslastung des Immunsystems.
Ursache-Wirkung......Sie bekommt das Fieber nicht von den Aphten, sie sind nur eine Begleiterscheinung.
Verfasst: 12.09.2013, 22:00
von pop
Wahrscheinlich hab ich gerade die Ursache für diesen Irrtum gefunden. Weiter unten steht tatsächlich, dass eine Infektion durch Viren vermutet wird. Das ist sicher ein Fehler, dort müsste Bakterien stehen. Es wird auch zur Therapie Antibiotikum empfohlen, wie viel Zellwand hat das durchschnittliche Virus?

Verfasst: 12.09.2013, 22:03
von Laufschlaffi
pop hat geschrieben:Also ich versuche nun noch ein letztes mal sachlich auf deine Polemik einzugehen.
Danke.
Zitat:
Am wahrscheinlichsten ist die Vermutung, dass es sich um eine Infektion mit Viren handelt.
Relevanz? Danach habe ich gefragt.
Das ist der eigentliche Punkt. Alles andere dient nur der Profilierung.
Ausser der Tatsache, dass neben der Virustheorie möglicherweise noch andere Aspekte zu beruecksichtigen sind, kam absolut nichts von Deiner Seite. (
hätte ich aber erwähnen sollen)
Konsequenz, Behandlung? (Antibiotisch, antiviral, keine?)
Sorry, aber nach 10 sinnlosen Postings kann man polemisch werden.
Schönes Wochenende
MfG
P.S.:
Viren: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Viren, insbesondere Herpesviren, Aphthen hervorrufen können. Ein ähnliches Krankheitsbild, die Stomatits aphthosa, wird durch das Herpes simplex – Virus ausgelöst. Außerdem gibt es bei Tieren ähnlich aussehende Krankheiten, wie z.B. die Maul- und Klauenseuche, die auch von Viren ausgelöst werden. Diese Beobachtungen machen es wahrscheinlich, dass auch die menschliche Aphte ein Symptom einer Virusinfektion ist. Welches Virus es aber genau ist, weiß man noch nicht.
Quelle:Aphten, Aphte
Verfasst: 13.09.2013, 11:12
von pop

is scho recht...
Verfasst: 13.09.2013, 11:43
von Hubihub
Ich wechsel mal heimlich das Thema zurück zur Ausgangsfrage

:
@Wölkchen: Hast du schon Ergebnisse vom Dok?
Verfasst: 13.09.2013, 15:59
von Stevie32
Ja zurück zum Thema find ich gut! Und? Was sagt der Arzt?
Verfasst: 15.09.2013, 11:09
von Icerun
Irisanna hat geschrieben:
Ich kann dir nicht sagen, ob du Eisenmangel hast. Falls es so ist, kann das schnell behoben werden..
Leider nicht, zumindest wenn der Ferritinwert genommen wird.
Verfasst: 17.09.2013, 00:17
von blackforest74
Meine Freundin hatte auch das Problem dass sie ständig Müde war und jeden Tag insgesamt über 10 Stunden geschlafen hat. Ihr war das gar nicht wirklich bewußt dass sie ein Mangel hatte. Erst als sie zum Arzt ging, kam heraus dass sie Eisenmangel hatte. Komischerweise war dass nur so eine Phase, jetzt hat sie diese extreme Müdigkeit nicht mehr obwohl sie die damals eingenommen Eisentabletten nicht mehr nimmt.
Verfasst: 17.09.2013, 11:07
von Firecure89
wölkchen hat geschrieben:Hallo lieben Forengemeinde,
Kennt jemand diese Symptome?
Schlaflosigkeit
Brüchige Fingernägel
Schlappheit, schon sehr lange
Müdigkeit auch schon lange
Ab und zu nächtliche Krämpfe
Öfters die Mundschleimhaut entzündet, mit Aphten
Leistungseinbruch bei Kilometer 15, jetzt schon zum dritten Mal
Bis auf die Schlappheit und Müdigkeit hab ich die Symptome seit ein paar Wochen, so kurz nach der Zahn op( Implantate) hat es angefangen.
Ich bin kein Fleischesser und vertrage auch kein Vollkorn, deshalb tippe ich auf einen Eisenmangel, den ich morgen abklären möchte. Aber vorab wäre es schön zu hören, das jemand diese Symptomatik kennt, wenn es Eisenmangel sein sollte, wie lange dauert es bis ich wieder fit bin? Im Oktober steht der Frankfurt Marathon an und für diesen trainiere ich Moment. Die langen Läufe klappen nur leider nicht, ein bisschen Zeit ist ja noch.
Viele Schlappe Grüsse wölkchen
Bei Eisenmangel bei der Ernährung am besten folgende Lebensmittel zu sich nehmen:
• Goabohnen (Prinzessbohnen)
• Mohn
• Hirse
• Quinoa
• Amaranth
• getrocknete Aprikosen
• Hafer
Aber auf jeden Fall zum Arzt gehen und checken lassen!
Verfasst: 17.09.2013, 18:36
von Elderflower
Pflanzliches Eisen kann der Körper uU schlechter verwerten als Eisen aus tierischen Quellen, daher ist es wichtig, dass man dazu immer etwas mit Vitamin C konsumiert, weil das Vitamin C die Aufnahme von Eisen im Körper fördert - zB Quinoasalat mit frischem roten Paprika. Oder ein Glas frisch gepressten Orangensaft zum morgendlichen Porridge. Bei Getreide ist halt auch zusätzlich die Phytinsäure als limitierender Faktor zu bedenken - von daher wäre vielleicht ein sauerteiggeführtes Vollkornbrot mit Hagebuttenmarmelade gar nicht so schlecht (Zucker, auch natürlicher Fruchtzucker, hilft auch bei der Aufnahme).
Oder natürlich rein mit dem Steak.

Allerdings haben auch oft Fleischesser, besonders Frauen, einen Eisenmangel, viele Veganer andererseits nicht, also ist das mit den tierischen Lebensmitteln sicher nicht notwendig.
Falls der Ferritin-Wert aber gut ist (und wirklich gut ist eigentlich erst alles ab 50 ng/ml), dann können (auch parallel) noch andere Mangelerscheinungen Schuld sein:
- Vitamin B12
- Folsäure
- Magnesium (gerade auch mit den Krämpfen!)
- Zink
Kann man alles im Blut austesten und kommt auch in unserer an sich gut versorgten Gesellschaft mit halbwegs ausgewogener Ernährung öfter vor als man denkt!
Verfasst: 27.09.2013, 16:24
von Firecure89
Elderflower hat geschrieben:Pflanzliches Eisen kann der Körper uU schlechter verwerten als Eisen aus tierischen Quellen, daher ist es wichtig, dass man dazu immer etwas mit Vitamin C konsumiert, weil das Vitamin C die Aufnahme von Eisen im Körper fördert - zB Quinoasalat mit frischem roten Paprika. Oder ein Glas frisch gepressten Orangensaft zum morgendlichen Porridge. Bei Getreide ist halt auch zusätzlich die Phytinsäure als limitierender Faktor zu bedenken - von daher wäre vielleicht ein sauerteiggeführtes Vollkornbrot mit Hagebuttenmarmelade gar nicht so schlecht (Zucker, auch natürlicher Fruchtzucker, hilft auch bei der Aufnahme).
Danke für die Erweiterung - Den Quinoa Salat mit ROTER PAPRIKA werde ich gleich heute Abend ausprobieren
Verfasst: 17.01.2014, 12:41
von Enzomasculino
Zu Info:"
Ätiologie ist ein Fachrichtung in der Medizin, die sich nicht ausschießlich mit der Heilung von Krankheiten, sondern auch mit der Vorbeugung beschäftigt, denn Ätiologie ist die Lehre von den Ursachen.
Dabei untersucht man die
Entstehung von Krankheiten mit drei Fragestellungen:
- Führt diese Ursache zwingend zum Ausbruch der Krankheit? (Causa)
- Ist diese Ursache meist beteiligt am Ausbruch einer Krankheit? (Contributio)
- Kommt diese Ursache zusammen mit der Krankheit des Ofteren vor, ohne, dass man einen Zusammenhang nachweisen kann? (Correlatio)
Am besten kann man Ätiologie an einer Krankheit erklären, die jeder kennt: Die Grippe.
Eine Erkrankung der Atemwege und der Lunge, die weit über eine normale Erkältung hinaus geht."
...
[Mod.: Link als Spam entfernt!]
Verfasst: 17.01.2014, 13:06
von barefooter
Enzomasculino schreibt:
"Am besten kann man Ätiologie an einer Krankheit erklären, die jeder kennt: Die Grippe. Eine Erkrankung der Atemwege und der Lunge, die weit über eine normale Erkältung hinaus geht."
Grausiger Werbemüll
Dazu sind die auf der verlinkten Seite zur Grippe gegebenen Erklärungen auch noch mindestens teilweise falsch.
Verfasst: 06.09.2018, 16:45
von Timtb412
Hi, habe das selbe Problem

. Bekomme jetzt Infusionen 1x die Woche und habe davor 2 Wochen Tabletten genommen. Hoffentlich gehen die Muskelschmerzen bald weg. Meinst du in 3 Wochen sieht die Welt schon anders aus?
Verfasst: 06.09.2018, 21:50
von Katz
Warum hat man sich für die Infusion entschieden statt weiter Eisentabletten zu geben?
Verfasst: 06.09.2018, 22:11
von d'Oma joggt
Eisentabletten werden sehr oft vom Körper nicht aufgenommen und machen evtl. zusätzlich Magen/Darmprobleme.
Ab einem bestimmten tiefen FeWert hilft keine Tablette/Kapsel/Tropfen mehr.
Man fängt trotzdem damit an, die Fe - Inusionen sind schweineteuer und müssen überwacht werden.
Ab einem gewissen Level des Fe können dann, wenn man es verträgt, auch wieder orale Fe Medikamente genommen werden
Verfasst: 06.09.2018, 22:22
von Katz
Ich würde versuchen, das über die Ernährung zu steuern und evtl. das Laufen etwas zurückstellen. Ausdauersport verbraucht viel Eisen. Ich bin kein Freund von Infusionen. Da treten hin und wieder auch mal Nebenwirkungen auf.
Verfasst: 10.09.2018, 15:06
von Julcheen
Der Arzt sollte Aufschluss bieten, das denke ich auch. Ich habe bei
https://www.foodfitness.de/eisenhaltige-lebensmittel/ eine gute Liste mit Symptomen aber auch Lebensmitteln die deinen evtl. Eisenmangel beheben können gefunden. Ich denke ein wenig übereinstimmen tun die Symptome schon. Vllt. probierst du es einfach mal derweil aus und schaust ob es hilft.
LG Julchen

Verfasst: 10.09.2018, 15:23
von d'Oma joggt
Es ist schon erstaunlich, ein Arzt ordnet eine relativ seltene und teure Fe-Infusion an und Foris glauben, man könne dies durch Nahrung beheben.

Vorbeugend ist dies ok, mit Labor - Kontrolle, ob der Körper das Fe aufnimmt oder nicht. Aber bestimmt nicht bei so tiefen Fe Werten, die eine Infusion benötigen.
Verfasst: 10.09.2018, 18:32
von Malu68
Bei medizinischen Themen ist halt jeder ein Profi.... in der Auto-Werkstatt oder beim Friseur wird nicht soviel diskutiert....
Verfasst: 10.09.2018, 18:36
von dicke_Wade
Malu68 hat geschrieben:Bei medizinischen Themen ist halt jeder ein Profi....
Bei Eisenmangel am Besten einen Schlosser fragen

Verfasst: 10.09.2018, 21:00
von Whippet0412
dicke_Wade hat geschrieben:Bei Eisenmangel am Besten einen Schlosser fragen
Okay, der war flach, aber wirklich gut!
