Seite 1 von 2
Puls & Co
Verfasst: 02.10.2013, 10:26
von ShadowCross
Hallo zusammen!
Ich bin kein wirklicher Lauf-"Anfänger", hab aber trotzdem ein paar Fragen, für die ihr evtl. Antworten habt
Zu mir:
- Mann, 36, 1,75m, ca. 73kg
- Laufe seit cirka 2-3 Jahren semi-regelmäßig (so 1-2x die Woche, 4-5x im Monat - zuwenig, ich weiss)
- Zeiten: auf 10km cirka 1h 05-1h10, letztens den ersten HM in 2h 22min gelaufen (allerdings ab KM15 cirka immer wieder Geh-Strecken dabei)
- Ruhepuls im Liegen: 55-60, im Stehen: 60-65, langsames Gehen: ~70
Bei Belastung (langsamer Dauerlauf) schnellt mein Puls sehr schnell auf 140 hoch, wenn ich länger als ein paar Minuten durchgehend jogge (langsames Tempo so um die 6-7 km/h denke ich) bin ich locker auf 150-155. Noch langsam laufen geht fast nicht, da wäre ich dann mit Gehen schneller Beim Joggen damit unter 150 zu bleiben ist sehr schwer.
Wenn ich dann mein "normales" Tempo der letzten 1-2 Jahre laufe (~9km/h - bzw. 6:15-6:40 min/km), das ich ohne Probleme für 1-1.5h durchhalte, dann ist mein Puls nach ein einer Weile auf 180-185 und steigert sich dann ganz langsam auf dauerhaft 190+ (nach 1h sowas) Dabei fühle ich mich aber nicht schlecht - schon gefordert, würde aber nicht sagen, daß ich am Limit laufe - hab ja mit nur geringfügig langsameren Tempo auch den HM gelaufen.
Meine Frage(n):
Wie kann/sollte ich am besten Trainieren um meinen Maximalpuls beim Laufen runterzukriegen? Oder brauch ich das garnicht?
Sollte ich evtl. mal einen Test (Belastungs-EKG, Laktattest oder was auch immer?) beim Arzt machen, um zu sehen ob ich mein Herz bei diesen hohen Pulsraten zu sehr belaste?
Kann ich einfach so weiter machen wie bisher? Oder wäre es besser, über Pulsuhr auf den Puls zu achten und das Tempo zu drosseln, auch wenn mehr ginge?
Mein primäres Ziel ist es nicht unbedingt schneller zu werden - ich möchte viel mehr "gesünder" bzw. Herz-/Kreislauf-schonender Laufen.
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: 02.10.2013, 11:18
von Sergej
Hallo und

als erstes die fast schon klassischen Fragen beim Thema Puls:
Kennst du deine individuelle maximale Herzfrequenz?
Hast du dich mit dem Thema Puls und Training schon mal beschäftigt?
Normalerweise gibt man beim Puls keine absoluten Werte wie du an, sondern setzt sie in Relation zur maximalen Herzfrequenz. Mit deinen Werten kann man nicht sagen, ob sie (zu) hoch sind oder nicht.
Verfasst: 02.10.2013, 11:47
von Heme45
ShadowCross hat geschrieben:
Mein primäres Ziel ist es nicht unbedingt schneller zu werden - ich möchte viel mehr "gesünder" bzw. Herz-/Kreislauf-schonender Laufen.
Dafür brauchst du keine Pulsuhr .Laufe einfach so ,dass es dir Spaß macht und du dich dabei wohlfühlst .
Laufe aber regelmäßig , mindestens 3 mal die Woche .Wenn mal ein Lauf ausfällt ist dass auch kein Problem ,einfach dranbleiben .
Verfasst: 02.10.2013, 12:05
von Axxel
- Ruhepuls im Liegen: 55-60, im Stehen: 60-65, langsames Gehen: ~70
Diese Pulsverteilung in verschiedenen Alltagssituationen sind bei mir auch vorzufinden.Das Niveau bei mir ist 7Schläge weniger.
Was mich stutzig macht ist der große Unterschied beim Laufen. Da gehen doch die Werte weit auseinander.
Heute beim Laufen gerade mal 150 Schläge im Schnitt bei 4:50 min/km auf 10k
Vielleicht mal vom Arzt untersuchen lassen.Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Verfasst: 02.10.2013, 13:33
von B2R
Axxel hat geschrieben:
Vielleicht mal vom Arzt untersuchen lassen.Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Genau. Am besten noch auf ne Kur für sechs Wochen. Anschließend ein halbes Jahr Puls-Reha
Heme45 hat alles gesagt, mehr ist da auch nicht hinzuzufügen!
Verfasst: 02.10.2013, 14:12
von Axxel
B2R hat geschrieben:Genau. Am besten noch auf ne Kur für sechs Wochen. Anschließend ein halbes Jahr Puls-Reha

!
Warte doch erst mal die Untersuchung ab.
Der Befund wird dann den weiteren Weg bestimmen.
Vielleicht bestätigt diese Untersuchung das alles in Ordnung ist.
Wenn nicht kann sofort dagegen was unternommen werden.
Sicher können solche Aussagen einem verleiten es auf die leichte Schulter zu nehmen.
B2R hat geschrieben:
Heme45 hat alles gesagt, mehr ist da auch nicht hinzuzufügen!
Aber wenn es um die eigene Gesundheit geht nehme ich pers.den sicheren Weg.
Das schlage ich auch anderen vor.
Man ist sicherer in der Hand von Fachleuten.
Ob er den Empfehlungen eines Mediziner,Zauberers oder eines User folgt.
Letztendlich muss er über seine Gesundheit selbst entscheiden.
Verfasst: 02.10.2013, 14:20
von Murks
Axxel hat geschrieben:
Vielleicht bestätigt diese Untersuchung das alles in Ordnung ist.
Immerhin machst du ihm noch etwas Hoffnung. Das ist gut, wo ja auch alles auf eine schwere Herzkrankheit hinweist (mit einem Puls von über 180 beim Laufen ist schließlich nicht zu spaßen.)
Gruß
Markus
Verfasst: 02.10.2013, 14:29
von CarstenS
Wie Du vor allem trainieren solltest, sagst Du am Anfang schon selber: mehr! Alles andere ergibt sich.
Verfasst: 02.10.2013, 14:34
von Plattfuß
ShadowCross hat geschrieben:- Ruhepuls im Liegen: 55-60, im Stehen: 60-65, langsames Gehen: ~70
Bei Belastung (langsamer Dauerlauf) schnellt mein Puls sehr schnell auf 140 hoch, wenn ich länger als ein paar Minuten durchgehend jogge (langsames Tempo so um die 6-7 km/h denke ich) bin ich locker auf 150-155. Noch langsam laufen geht fast nicht, da wäre ich dann mit Gehen schneller Beim Joggen damit unter 150 zu bleiben ist sehr schwer.
Diese Pulswerte dürftest Du mit 90% der jüngeren Läufer gemeinsam haben. Angenommen, Du hast eine Hfmax von 200, entspräche das 70- 75% Hfmax und damit dem leichten bis mittleren Belastungsbereich.
Wenn ich dann mein "normales" Tempo der letzten 1-2 Jahre laufe (~9km/h - bzw. 6:15-6:40 min/km), das ich ohne Probleme für 1-1.5h durchhalte, dann ist mein Puls nach ein einer Weile auf 180-185 und steigert sich dann ganz langsam auf dauerhaft 190+ (nach 1h sowas) Dabei fühle ich mich aber nicht schlecht - schon gefordert, würde aber nicht sagen, daß ich am Limit laufe - hab ja mit nur geringfügig langsameren Tempo auch den HM gelaufen.
Würde jetzt auch zu einer Hfmax von ca 200bpm passen. Manche Läufer haben aber eine deutlich niedrigere oder auch eine deutlich höhere maximale Herzfrequenz. Deine individuelle Hfmax müßtest Du mal durch eine maximale Laufbelastung austesten. Hfmax ist individuell unterschiedlich, nicht durch Training zu beeinflussen und sinkt mit dem Alter etwas ab.
Meine Frage(n): Wie kann/sollte ich am besten Trainieren um meinen Maximalpuls beim Laufen runterzukriegen? Oder brauch ich das garnicht?
Brauchst du nicht. Die Hfmax kann man nicht absenken.
Sollte ich evtl. mal einen Test (Belastungs-EKG, Laktattest oder was auch immer?) beim Arzt machen, um zu sehen ob ich mein Herz bei diesen hohen Pulsraten zu sehr belaste?
Ein Belastungs- EKG würde Aufschlüsse über Herzerkrankungen oder Bluthochdruck geben. Beides ist in Deinem Alter unwahrscheinlich. Laktat-Tests geben Aufschluß über die anaerobe Schwelle und sind eigentlich nur für Leistungssportler sinnvoll.
Kann ich einfach so weiter machen wie bisher? Oder wäre es besser, über Pulsuhr auf den Puls zu achten und das Tempo zu drosseln, auch wenn mehr ginge? Mein primäres Ziel ist es nicht unbedingt schneller zu werden - ich möchte viel mehr "gesünder" bzw. Herz-/Kreislauf-schonender Laufen.
Herz- Kreislauf schonendes Laufen gibt es nicht. Sport belastet das Herz und führt dazu, daß es sich an die Belastung anpaßt, und genau wie der restliche Körper leistungsfähiger wird.
Ein gesundes Herz ist unbegrenzt belastbar und reagiert im Gegensatz zu Muskeln und Sehnen nicht mit Gewebeschäden wie Muskelkater etc. Wenn dem Herzen eine Belastung zuviel wird, muß man lediglich erschöpft langsamer werden oder stehenbleiben, was undramatisch ist.
Laufe also weiter wie bisher und mache Dir keine Sorgen. Eine Pulsuhr dient übrigens nicht der Gesundheitskontrolle, sonder legt die Belastungsbereiche fest, in denen man eine bestimmte Trainingseinheit absolvieren will, z.B. 75% Hfmax oder 85% Hfmax.
Verfasst: 02.10.2013, 14:40
von Heme45
Axxel hat geschrieben:
Vielleicht mal vom Arzt untersuchen lassen.Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Er ist 36 J., hat kein Übergewicht und fühlt sich beim Laufen gut , wieso soll er da zum Arzt

Einfach den Pulser zu Hause lassen , dann hat man auch kein "falschen"Puls

Verfasst: 02.10.2013, 14:45
von Axxel
Murks hat geschrieben:Immerhin machst du ihm noch etwas Hoffnung. Das ist gut, wo ja auch alles auf eine schwere Herzkrankheit hinweist (mit einem Puls von über 180 beim Laufen ist schließlich nicht zu spaßen.)
Gruß
Markus
Da wird gleich von Herzkrankheiten und sechswöchiger Kur gesprochen.
Zum Puls über 180 muss ich aber noch eines sagen.
In diesem Bereich zu Laufen....in meinem Fall...in der Nähe von HF.max würde bedeuten das die Streckenlänge extrem Kurz ausfallen müsste. Denn diese Belastung ist extrem hoch und für Dauerbelastung nicht erstrebenswert .
Farbe Rot.Halt wie beim Drehzahl Messer.
Da ist ein Pulsschlag kurz vor der Schwelle bedeutend besser um Schnell und Lang eine Einheit abzuspulen.
Auch belastend aber im Entwicklungsbereich mit der richtigen Wochendosis nicht so stressig.
Wenn es um eine Maschine gehen würde wären meine Empfehlung wie deine.
Aber wenn es um die Gesundheit geht bin ich viel sensibler.
Ich habe fertig.
Verfasst: 02.10.2013, 14:52
von Murks
Axxel hat geschrieben:
Zum Puls über 180 muss ich aber noch eines sagen.
In diesem Bereich zu Laufen....in meinem Fall...in der Nähe von HF.max würde bedeuten das die Streckenlänge extrem Kurz ausfallen müsste. Denn diese Belastung ist extrem hoch und für Dauerbelastung nicht erstrebenswert .
Farbe Rot.Halt wie beim Drehzahl Messer.
Da ist ein Pulsschlag kurz vor der Schwelle bedeutend besser um Schnell und Lang eine Einheit abzuspulen.
Auch belastend aber im Entwicklungsbereich mit der richtigen Wochendosis nicht so stressig.
Vielleicht hast du überlesen, dass der Fragesteller diesen Puls erreicht, wenn er in einem Tempo, das er 60 bis 90 Minuten durchhält, läuft. So rot kann der Bereich nicht sein, und deshalb würde ich auch nicht raten, langsamer zu laufen und/oder zum Arzt zu gehen.
Gruß
Markus
Verfasst: 02.10.2013, 15:23
von B2R
Axxel hat geschrieben:
Zum Puls über 180 muss ich aber noch eines sagen.
In diesem Bereich zu Laufen....in meinem Fall...in der Nähe von HF.max würde bedeuten das die Streckenlänge extrem Kurz ausfallen müsste.
Guckst Du bei allen (schönen) Dingen des Lebens die einen hohen Puls mit sich bringen das sie möglichst kurz ausfallen?

Verfasst: 02.10.2013, 16:26
von Plattfuß
Heme45 hat geschrieben:Er ist 36 J., hat kein Übergewicht und fühlt sich beim Laufen gut , wieso soll er da zum Arzt

Einfach den Pulser zu Hause lassen , dann hat man auch kein "falschen"Puls

:teufel:Es gibt halt hier im Forum Leute, welche gern wegen jedem Pups zum Arzt rennen, um "auf die jeweilige Situation genau abgestimmte Konzepte" einzufordern, was immer das ist:
sonrisa hat geschrieben:..Danach solltest Du genau auf Dich und Deine Vorbelastung ausgerichtet wissen, wie Du bei Deinen Voraussetzungen bei welchen Risiken (und Vermeidungstechniken) mit welcher Ausstattung und in welchem Umfang trainieren solltest, um den Sport auf Dauer ausüben zu können.
Der TE kann ja beim "Check up 35- Programm" der Hausärzte mitmachen, wenn er unbedingt will. Da ist dann auch ein EKG mit drin.
Verfasst: 02.10.2013, 21:43
von Yomix
ShadowCross hat geschrieben:Hallo zusammen!
Beim Joggen damit unter 150 zu bleiben ist sehr schwer.
wozu? Ich laufe fast jeden 2. Tag ca 10-14km und der Puls ist nach 2km bei 150 und geht über die km auf 160 - 165 je nach Wohlfühlfaktor.
Erst über 170 merke ich, dass das Tempo runter muss, bei 165 könnte ich gefühlt ewig laufen.
Ohne den max. Puls zu kennen, ist das aber alles Glaskugellesen. Ich laufe zwar immer mit der GPS-Uhr und Puls,
aber nicht um mein Lauf damit zu steuern, sondern nur zur Info
nach dem Lauf.
Mein max. Puls habe ich mal mit 190 mit den üblichen Formeln geschätzt, dass langt mir.
Wenn Du wissen willst, wie fit Du bist, dann messe den Erholungspuls (1min nach der Belastung), bei mir rauscht er um 50S in der 1. Minute runter, der Ruhepuls morgens um die 47. Wenn Du also noch sorgen um die Pumpe hast, dann einfach ein EKG machen. Von Berufswegen muss ich da eh alle 3 Jahre hin, schaden kanns zumindest nicht. Bei einem Arbeitskollegen macht das Herz zT Doppelschläge so in der Art und läuft auch.
Ich glaube auch, echte Herzfehler hätte man schon in jungen Jahren durch umfallen bemerkt
Was mir noch einfällt, als ich 2012 angefangen habe mit dem Laufen und nach 2km alle war, zeigte es, dass der Körper von sich aus Stop sagt, man muss nur zuhören. Dann sollte auch nichts passieren. Wichtiger sind da Muskeln, Gelenke etc, auch dort die Signale deuten. Zumindest habe ich keine Beschwerden, da ich sehr langsam gesteigert habe.
Viel Erfolg und dran bleiben, auch im Winter

Verfasst: 03.10.2013, 09:34
von Axxel
Yomix hat geschrieben:wozu? Ich laufe fast jeden 2. Tag ca 10-14km und der Puls ist nach 2km bei 150 und geht über die km auf 160 - 165 je nach Wohlfühlfaktor.
Erst über 170 merke ich, dass das Tempo runter muss, bei 165 könnte ich gefühlt ewig laufen.
Ohne den max. Puls zu kennen, ist das aber alles Glaskugellesen. Ich laufe zwar immer mit der GPS-Uhr und Puls,
aber nicht um mein Lauf damit zu steuern, sondern nur zur Info
nach dem Lauf.
Mein max. Puls habe ich mal mit 190 mit den üblichen Formeln geschätzt, dass langt mir.
Wenn Du wissen willst, wie fit Du bist, dann messe den Erholungspuls (1min nach der Belastung), bei mir rauscht er um 50S in der 1. Minute runter, der Ruhepuls morgens um die 47. Wenn Du also noch sorgen um die Pumpe hast, dann einfach ein EKG machen. Von Berufswegen muss ich da eh alle 3 Jahre hin, schaden kanns zumindest nicht. Bei einem Arbeitskollegen macht das Herz zT Doppelschläge so in der Art und läuft auch.
Ich glaube auch, echte Herzfehler hätte man schon in jungen Jahren durch umfallen bemerkt
Was mir noch einfällt, als ich 2012 angefangen habe mit dem Laufen und nach 2km alle war, zeigte es, dass der Körper von sich aus Stop sagt, man muss nur zuhören. Dann sollte auch nichts passieren. Wichtiger sind da Muskeln, Gelenke etc, auch dort die Signale deuten. Zumindest habe ich keine Beschwerden, da ich sehr langsam gesteigert habe.
Viel Erfolg und dran bleiben, auch im Winter
Vielleicht bis du ja ein Hochpulser.
Da sind ja generell die Werte immer höher.
Deinen rechnerischen HF.max. würde ich mal unter die Lupe nehmen.
Wenn der nämlich stimmen sollte dann läufst du immer im Entwicklungsbereich.
Die Trainingslehre besagt aber das die meisten aller Einheiten Grundlage sein sollen.
Verfasst: 03.10.2013, 09:43
von saarthunder
Axxel hat geschrieben:Vielleicht bis du ja ein Hochpulser.
Da sind ja generell die Werte immer höher.
Deinen rechnerischen HF.max. würde ich mal unter die Lupe nehmen.
Wenn der nämlich stimmen sollte dann läufst du immer im Entwicklungsbereich.
Die Trainingslehre besagt aber das die meisten aller Einheiten Grundlage sein sollen.
Warum sollte er dies tun wenn er sich doch bei 165 wohlfühlt und bei 170 nicht mehr. Da ist es doch wurscht ob die 190 stimmen.
Nicht jeder laüft hier nach irgend welchen Puls Bereichen, die laufen nur weils spaß macht und um fit zu bleiben. Denen ist es wurscht ob es einen Ga1 oder 2 oder was auch immer für einen Bereich gibt.
Verfasst: 03.10.2013, 09:46
von Yomix
Axxel hat geschrieben:Vielleicht bis du ja ein Hochpulser.
Da sind ja generell die Werte immer höher.
Deinen rechnerischen HF.max. würde ich mal unter die Lupe nehmen.
Wenn der nämlich stimmen sollte dann läufst du immer im Entwicklungsbereich.
Die Trainingslehre besagt aber das die meisten aller Einheiten Grundlage sein sollen.
Also so lange ich mich wohlfühle und unterhalten kann, denke ich, ist der Puls ok, die 190 waren ja geschätzt mit den üblichen Formeln, aber der Wert muss ja nicht stimmen. Und da der puls nach 2min wieder bei 100 ist, denke ich auch, dass das schon passt, bei mir.
Jedenfalls wäre 140 bei mir schnelles gehen ...

und die 170 erreiche ich ja nur in den Spitzen, Bergauf zB, im Mittel der ganzen 14km sind es dann ca 160. (Zu mir noch: M37, 186cm, 79kg)
PS: Ich warte noch ein Stündchen und dann gehts in den Wald, am Deich ist es mir zu windig, 4 Windstärken machen keinen Spass

Verfasst: 03.10.2013, 10:07
von Axxel
Yomix hat geschrieben:Also so lange ich mich wohlfühle und unterhalten kann, denke ich, ist der Puls ok, die 190 waren ja geschätzt mit den üblichen Formeln, aber der Wert muss ja nicht stimmen. Und da der puls nach 2min wieder bei 100 ist, denke ich auch, dass das schon passt, bei mir.
Jedenfalls wäre 140 bei mir schnelles gehen ...

und die 170 erreiche ich ja nur in den Spitzen, Bergauf zB, im Mittel der ganzen 14km sind es dann ca 160. (Zu mir noch: M37, 186cm, 79kg)
PS: Ich warte noch ein Stündchen und dann gehts in den Wald, am Deich ist es mir zu windig, 4 Windstärken machen keinen Spass
Moin,Moin immer unten am Deich lang.Der Wind kommt von Westen.

Die Richtung bestimmen die gebogen Stämme der Bäume

Rückenwind ist dann angesagt.
Sicher ist die Rückmeldung mit Abgleich des Gefühles ein Garant dafür das man im grünen Bereich liegt.
Aber die Aussagen des TE bei den Alltagswerten sprechen dagegen.
- Ruhepuls im Liegen: 55-60, im Stehen: 60-65, langsames Gehen: ~70
Verfasst: 03.10.2013, 10:53
von Plattfuß
Axxel hat geschrieben:Deinen rechnerischen HF.max. würde ich mal unter die Lupe nehmen. Wenn der nämlich stimmen sollte dann läufst du immer im Entwicklungsbereich. Die Trainingslehre besagt aber das die meisten aller Einheiten Grundlage sein sollen.
Warum?
Axxel hat geschrieben:Sicher ist die Rückmeldung mit Abgleich des Gefühles ein Garant dafür das man im grünen Bereich liegt.
Aber die Aussagen des TE bei den Alltagswerten sprechen dagegen.
Und was wird das nach Deiner Meinung für schreckliche Folgen haben?
Herzinfarkt?
Bänderriß?
Verfasst: 03.10.2013, 11:10
von Axxel
Plattfuß hat geschrieben:
Und was wird das nach Deiner Meinung für schreckliche Folgen haben?
Herzinfarkt?
Bänderriß?
Wer permanent in zu hohen Pulsbereich trainiert überlastet sich.
Sicher bekommt man da nicht nur einen roten Kopf von.
Wer sicher gehen will sollte einen HF.max durchführen.
Auch wenn dieser keine 100% Aussagekraft hat kommt er recht nahe an den Absolutwert.
Warum?
Das kann dir bestimmt der gute alte Trainer Greif erklären.
Verfasst: 03.10.2013, 11:14
von Plattfuß
Axxel hat geschrieben:Wer permanent in zu hohen Pulsbereich trainiert überlastet sich.
Sicher bekommt man da nicht nur einen roten Kopf von.
Inwiefern überlastet man sich dabei?
Werde doch mal konkret!
Ich behaupte daß jemand, der sich beim Laufen gut fühlt, also weder Schmerzen noch Schwindel, Seitenstiche etc. hat, so intensiv laufen kann wie er will.
Verfasst: 03.10.2013, 11:22
von Axxel
Plattfuß hat geschrieben:
Ich behaupte daß jemand, der sich beim Laufen gut fühlt, also weder Schmerzen noch Schwindel, Seitenstiche etc. hat, so intensiv laufen kann wie er will.
Ja,sicher kann man das. Wenn die Werte extrem hoch sind würde ich da auch keinen drauf lassen.
Aber bei Einnahme von Medikamenten sieht es schon wieder anders aus.
Aber wenn andere Werte aus der Reihe laufen würde das mir zu Denken geben.
Ich habe in etwa die gleichen Werte im Alltag wie der TE.
Dagegen sind die Werte beim Laufen bei mir ganz andere.
Deswegen die Empfehlung für den TE das mal von einem Spezialisten überprüfen lassen.
Inwiefern überlastet man sich dabei?
Werde doch mal konkret!
Der Greif hat sich darüber Gedanken gemacht.
Greifpunkte ergeben die Höhe der Belastung wieder.
Verfasst: 03.10.2013, 11:41
von Plattfuß
Axxel hat geschrieben:Ja,sicher kann man das. Wenn die Werte extrem hoch sind würde ich da auch keinen drauf lassen.
Aber bei Einnahme von Medikamenten sieht es schon wieder anders aus. Aber wenn andere Werte aus der Reihe laufen würde das mir zu Denken geben.
Welche Werte sollen aus der Reihe laufen?
Soll man beim Laufen ein ganzes Labor mitschleppen?
Ich habe in etwa die gleichen Werte im Alltag wie der TE.
Dagegen sind die Werte beim Laufen bei mir ganz andere.
Na und?
Deswegen die Empfehlung für den TE das mal von einem Spezialisten überprüfen lassen.
Was denn wie überprüfen?
Alle 100m Laktat nehmen?
CO2 Sättigung mit Maske messen?
Noch mal zur Erinnerung: der TE fühlte sich beim Laufen gut und hätte ohne Pulsuhr oder GPS gar nicht gemerkt, wie schnell er unterwegs war.
Anstatt sofort zu erschrecken

AAhhrghh! mein Puls ist über 170!!!!

hätte er einfach weiterlaufen sollen.
Der Greif hat sich darüber Gedanken gemacht. Greifpunkte ergeben die Höhe der Belastung wieder.
Greif ist ein Schwätzer, der u.a. astronomisch hohe Tempi von seinen "Jüngern" fordert.

: "Wer unter 40 Jahre alt ist, hat den 10er auch unter 40 zu laufen!" (Greif).

Verfasst: 03.10.2013, 11:56
von Axxel
Plattfuß hat geschrieben:
Noch mal zur Erinnerung: der TE fühlte sich beim Laufen gut und hätte ohne Pulsuhr oder GPS gar nicht gemerkt, wie schnell er unterwegs war.
Anstatt sofort zu erschrecken

AAhhrghh! mein Puls ist über 170!!!!

hätte er einfach weiterlaufen sollen.
:
Der TE macht sich halt Gedanken.Er möchte gesund und locker Laufen.Will sich nicht überfordern.
Dagegen sprechen seine Pulswerte von der Allgemeinheit.
Würdest du jemanden das gleiche Raten wenn es um die Temperatur beim Menschen geht.
Z.B ich habe 39 Grad Körpertemperatur fühle mich aber gut.
Verfasst: 03.10.2013, 12:14
von Rolli
Axxel hat geschrieben:Der TE macht sich halt Gedanken.Er möchte gesund und locker Laufen.Will sich nicht überfordern.
Dagegen sprechen seine Pulswerte von der Allgemeinheit.
Würdest du jemanden das gleiche Raten wenn es um die Temperatur beim Menschen geht.
Z.B ich habe 39 Grad Körpertemperatur fühle mich aber gut.
Körpertemperatur ist bei allen gesunden Menschen fast gleich. Der Puls eben nicht, auch wenn Du das nicht akzeptieren willst.
Verfasst: 03.10.2013, 12:18
von Rolli
Plattfuß hat geschrieben:
Greif ist ein Schwätzer, der u.a. astronomisch hohe Tempi von seinen "Jüngern" fordert.

: "Wer unter 40 Jahre alt ist, hat den 10er auch unter 40 zu laufen!" (Greif).
Du hast in allen Punkten Recht... aber hier stimme ich dem Onkel Greif zu.

Verfasst: 03.10.2013, 12:30
von Rauchzeichen
Axxel hat geschrieben:Der TE macht sich halt Gedanken.Er möchte gesund und locker Laufen.Will sich nicht überfordern.
Dagegen sprechen seine Pulswerte von der Allgemeinheit.
Würdest du jemanden das gleiche Raten wenn es um die Temperatur beim Menschen geht.
Z.B ich habe 39 Grad Körpertemperatur fühle mich aber gut.

Zum Glück ist deine Rechtschreibung genauso mangelhaft wie dein Verständnis von Körperfunktionen. So kann jeder sofort erkennen, was er von der Qualität deiner Beiträge zu halten hat.
Eine hohe Körpertemperatur nennt man Fieber; das ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Ein hoher Maximalpuls ist zur Betrachtung des Gesundheitszustandes so aussagekräftig wie eine große Schuhgröße.
Verfasst: 03.10.2013, 13:23
von Heme45
Axxel hat geschrieben:Wer permanent in zu hohen Pulsbereich trainiert überlastet sich.
Wer permanent mit seinem Ruhepuls den ganzen Tag auf dem Sofa sitzt überlastet sein Herz-/Kreislaufsystem und sein Bewegungsapparat ,dass ist sogar tödlich oder führt zu .

Verfasst: 03.10.2013, 14:07
von Axxel
Rolli hat geschrieben:Körpertemperatur ist bei allen gesunden Menschen fast gleich. Der Puls eben nicht, auch wenn Du das nicht akzeptieren willst.
Sicher ist die Temperatur gleich. Ab wann man Fieber hat auch.Der Wert ist ja festgelegt.
Aber wie man ihn interpretiert und dann Handelt ist auch unterschiedlich.
Kommt drauf an ob man Kind oder Erwachsener ist.
Oder auch Alt und Grau.
Der Pulsschlag ist gleich. Die Höhe bei Belastung auch.
Aber wenn der Puls beim TE bei normalen Tätigkeiten mit der Allgemeinheit übereinstimmt aber beim Laufen davon abweicht,rate ich einen Fachmann zu konsultieren.
Verfasst: 03.10.2013, 14:24
von M.E.D.
Axxel hat geschrieben:Sicher ist die Temperatur gleich. Ab wann man Fieber hat auch.Der Wert ist ja festgelegt.
Aber wie man ihn interpretiert und dann Handelt ist auch unterschiedlich.
Kommt drauf an ob man Kind oder Erwachsener ist.
Oder auch Alt und Grau.
Der Pulsschlag ist gleich. Die Höhe bei Belastung auch.
Aber wenn der Puls beim TE bei normalen Tätigkeiten mit der Allgemeinheit übereinstimmt aber beim Laufen davon abweicht,rate ich einen Fachmann zu konsultieren.
Endlich habe ich deine Logik verstanden.
Ab einem Pulsschlag von 170 hat man Fieber.
Deshalb wird es einem beim Laufen auch immer so warm.
Verfasst: 03.10.2013, 14:25
von saarthunder
Man da war mir ja ATP fast noch lieber
Verfasst: 03.10.2013, 14:30
von Axxel
Heme45 hat geschrieben:Wer permanent mit seinem Ruhepuls den ganzen Tag auf dem Sofa sitzt überlastet sein Herz-/Kreislaufsystem und sein Bewegungsapparat ,dass ist sogar tödlich oder führt zu .
Ich kannte einige davon.
Die sind gesund und ohne große Krankheiten friedlich mit 100 Jahren gestorben.
Man kann ja auch jeden zweiten Tag joggen gehen.So wie du es praktizierst. ( Laufsportliga )
Na,geht's dir besser?
Sicher geht's dir besser.Alleine der Gedanke etwas für seine Gesundheit zu tun bringt schon einiges.
Verfasst: 03.10.2013, 14:38
von Axxel
M.E.D. hat geschrieben:Endlich habe ich deine Logik verstanden.
Ab einem Pulsschlag von 170 hat man Fieber.
Deshalb wird es einem beim Laufen auch immer so warm.
saarthunder hat geschrieben:Man da war mir ja ATP fast noch lieber
ATP

das habe ich im Zusammenhang mit Muskeln schon mal gelesen.
@M.E.D du hast Recht.
Je höher die Belastung ( Pulshöhe ) um so schneller steigt die Körpertemperatur des Menschen.
War auch erstaunt das durch das Laufen Werte nahe 40 Grad hervorrufen können.
Das hat dann aber nichts mit Fieber zu tun.
Verfasst: 03.10.2013, 14:41
von Rolli
Rauchzeichen hat geschrieben: 
Zum Glück ist deine Rechtschreibung genauso mangelhaft wie dein Verständnis von Körperfunktionen. So kann jeder sofort erkennen, was er von der Qualität deiner Beiträge zu halten hat.
Bei mir auch?
Verfasst: 03.10.2013, 14:42
von saarthunder
Axxel hat geschrieben:ATP

das habe ich im Zusammenhang mit Muskeln schon mal gelesen.
@M.E.D du hast Recht.
Je höher die Belastung ( Pulshöhe ) um so schneller steigt die Körpertemperatur des Menschen.
War auch erstaunt das durch das Laufen Werte nahe 40 Grad hervorrufen können.
Das hat dann aber nichts mit Fieber zu tun.
Ja läufst du denn mit Thermometer im A.....

Verfasst: 03.10.2013, 14:47
von Rolli
Axxel hat geschrieben:
Der Pulsschlag ist gleich. Die Höhe bei Belastung auch.
Nein und Nein.
Und ATP hat die Zusammenhänge verstanden nur anders interpretiert, bitte also mit Unwissenden nicht vergleichen.
Verfasst: 03.10.2013, 14:50
von Axxel
Rauchzeichen hat geschrieben:
Ein hoher Maximalpuls ist zur Betrachtung des Gesundheitszustandes so aussagekräftig wie eine große Schuhgröße.
Aber wenn man beide Sachen nicht trennt sondern gemeinsam betrachtet könnten Zusammenhänge sich rauskristallisieren.Die wiederum die Bewältigung von Fragen die heute noch keiner gestellt hat als Lösungen dienen.
Verfasst: 03.10.2013, 14:54
von Axxel
Rolli hat geschrieben:Nein und Nein.
Und ATP hat die Zusammenhänge verstanden nur anders interpretiert, bitte also mit Unwissenden nicht vergleichen.
Sorry,meinte nicht
auch sondern ...unterschiedlich.
Verfasst: 03.10.2013, 14:57
von Heme45
Axxel hat geschrieben:Ich kannte einige davon.
Die sind gesund und ohne große Krankheiten friedlich mit 100 Jahren gestorben.
Die kenne ich auch ,die haben sich aber ihr Leben lang bewegt ( wie meine Eltern Baujahr 1925 )und Muttern hat selber gesund gekocht .Die heutige Generation wird wohl mit 50' schon mit dem Rollator von A nach B fahren/schieben .
Axxel hat geschrieben:
Man kann ja auch jeden zweiten Tag joggen gehen.So wie du es praktizierst. ( Laufsportliga )
Na,geht's dir besser?
Mir geht es nicht besser ,sondern deutlich besser, als ohne Laufen , das Laufen führt ja ,zumindest bei mir zu mehr Gesundheitsbewusstsein .
Verfasst: 03.10.2013, 15:15
von Axxel
Heme45 hat geschrieben:Die kenne ich auch ,die haben sich aber ihr Leben lang bewegt ( wie meine Eltern Baujahr 1925 )und Muttern hat selber gesund gekocht .Die heutige Generation wird wohl mit 50' schon mit dem Rollator von A nach B fahren/schieben .
Da spielen ja so viele Faktoren eine Rolle.
Die Wissenschaft entwickelt sich rasant. Dadurch wird einiges wieder ausgeglichen.
Vielleicht entwickeln unsere Techniker bald eine Maschine die es uns erlaubt beim Mittagsschläfchen auf dem Sofa gleichzeitig zu Joggen ohne unser Zutun
Aber da spricht der Puls wieder dagegen.
Verfasst: 03.10.2013, 16:05
von Plattfuß
Axxel hat geschrieben:Der Pulsschlag ist gleich. Die Höhe bei Belastung auch.

???????
Aber wenn der Puls beim TE bei normalen Tätigkeiten mit der Allgemeinheit übereinstimmt aber beim Laufen davon abweicht,rate ich einen Fachmann zu konsultieren.
Wir haben doch gerade festgestellt, daß der Puls des TE
nicht abweichend ist.
Ferner ist klar, daß Jeder eine unterschiedliche Hfmax hat und die Aussagekraft von Pulswerten deshalb in % Hfmax liegt und nicht in absoluten Zahlen. Ein Puls von 185 kann 100% Hfmax oder 90% Hfmax entsprechen und ist in keinem Fall ein Grund beim Arzt anzufragen, ob so was noch normal ist.
Das ganze Problem wäre wie gesagt nicht aufgetreten, wenn der TE einfach sein Technik- Gedöns zu Hause gelassen hätte und munter los gelaufen wäre.
Pulsuhren etc. lösen manchmal auch Probleme, die man ohne diese Geräte gar nicht hätte!

Verfasst: 03.10.2013, 16:11
von Axxel
Verfasst: 03.10.2013, 16:43
von Sergej
Axxel hat geschrieben:
Aber wenn der Puls beim TE bei normalen Tätigkeiten mit der Allgemeinheit übereinstimmt aber beim Laufen davon abweicht,rate ich einen Fachmann zu konsultieren.
Meinst du mit Allgemeinheit dich (Beitrag Nr. 4)?
Verfasst: 03.10.2013, 17:32
von M.E.D.
saarthunder hat geschrieben:Ja läufst du denn mit Thermometer im A.....
Musste das sein?
Jetzt habe ich Kopfkino.
(Hoffentlich geht das wieder weg)
Verfasst: 03.10.2013, 23:00
von bones
Axxel hat geschrieben:Die wiederum die Bewältigung von Fragen die heute noch keiner gestellt hat als Lösungen dienen.
Wow Klausi, was für ein Satz! Wenn ich versuche, Deine Worte in Gedanken zu fassen, wird mir ganz schwindelig!

Verfasst: 04.10.2013, 00:18
von d'Oma joggt
Axxel hat geschrieben:
Ich habe in etwa die gleichen Werte im Alltag wie der TE.
Dagegen sind die Werte beim Laufen bei mir ganz andere.
Deswegen die Empfehlung für den TE das mal von einem Spezialisten überprüfen lassen.
@Axxel, hast du mal daran gedacht, das
deine Werte pathologisch sind und eben
nicht die des TE ?
Verfasst: 04.10.2013, 01:05
von Lighty
Axxel hat geschrieben:
Der Pulsschlag ist gleich. Die Höhe bei Belastung auch.
Aber wenn der Puls beim TE bei normalen Tätigkeiten mit der Allgemeinheit übereinstimmt aber beim Laufen davon abweicht,rate ich einen Fachmann zu konsultieren.
Wenn man das Ganze nicht richtig versteht, warum gibt man hier dann Ratschläge?
Der Ruhepuls ändert sich durch Training, der Maximalpuls nicht. Dadurch entspricht ein bestimmter Pulswert bei jedem Menschen einer unterschiedlichen Belastung.
Du vergleichst hier extrem niedrige Belastungen des Herzens (wow, bis zum leichten Gehen!) und leitest daraus ab die Herzfrequenz müsste dann auch beim Maximalpuls übereinstimmen?
Wenn das ginge dann könnte ich dich ja hier jetzt auch befragen wie anstrengend es für dich ist eine Wasserflasche hoch zu heben und daraus deine Maximalleistung beim Bankdrücken ableiten.
d'Oma joggt hat geschrieben:@Axxel, hast du mal daran gedacht, das
d'Oma joggt hat geschrieben:deineWerte pathologisch sind und ebennichtdie des TE ?
Jetzt bin ich aber neidisch, das mir das nicht eingefallen ist

Verfasst: 04.10.2013, 08:08
von Axxel
d'Oma joggt hat geschrieben:@Axxel, hast du mal daran gedacht, das deine Werte pathologisch sind und eben nicht die des TE ?
Ich Vertraue den Ärzten meines Arbeitgebers aber nur weil sie unabhängig sind.
Lunge,Augen und Ohren wurden einer Untersuchung unterzogen.
Belastungs EKG wurde auch durchgeführt.
Nur mein Puls in Ruhe wurde erst in Frage gestellt.Der war nach ihrer Meinung zu tief.
Aber nach Aufzählung meiner Freizeitaktivitäten wieder revidiert.
Verfasst: 04.10.2013, 08:40
von M.E.D.
Axxel hat geschrieben:Ich Vertraue den Ärzten meines Arbeitgebers aber nur weil sie unabhängig sind.
Lunge,Augen und Ohren wurden einer Untersuchung unterzogen.
Nur mein Puls in Ruhe wurde erst in Frage gestellt.Der war nach ihrer Meinung zu tief.
Aber nach Aufzählung meiner Freizeitaktivitäten wieder revidiert.
Betriebs-Ärzte machen manchmal Fehler. Es gibt Kardiologen und Internisten.
Auch eine Ärztin wäre ein Alternative.
Du solltest dir eine zweite Meinung einholen.