Seite 1 von 1

nur auf dem Laufband beschwerdefrei,wie geht das bitte?

Verfasst: 03.10.2013, 18:47
von Josch70
Hallo Läuferschaft,
ich versteh die Läuferwelt nicht mehr. Ich war lange Zeit mit Shin splints verletzt. Das ist nun auskuriert und macht auch keine Beschwerden mehr.
Nur Laufen kann ich immer noch nicht, wobei das so nicht ganz richtig ist. Und nun kommt das kuriose:
Ich kann auf dem Laufband im Studio problemlos 8, 9 km locker in 45 min traben ohne beschwerden bzw Schmerzen zu bekommen. Gehe ich aber in den Wald oder auf die Strasse, muss ich nach ca. 1 km abrechen, da mir beide Knöchel so schmerzen, das an ein weiter laufen nicht zu denke ist. es ist kein knöchernder Schmerz, sondern mir schmerzen die Sehnen, die sich praktisch vom Spann zum schienbeinhi hin befinden ( die Sehnen die für die Fusshebung verantwortlich sind)
Auf dem Laufband merke ich davon NIX. Schuhwechsel, Ortho, Physio etc hab ich schon durch, ohne wirkliche Hilfe.Hat jemand eine Idee?

Verfasst: 03.10.2013, 19:00
von Axxel
Wenn ich das Laufen auf dem Laufband mit Draussen vergleiche sind die Unterschiede nicht sehr groß.

Das der Untergrund so viel ausmachen kann??
Hast du deine normalen Laufschuhe auch auf dem Band an.

Das Laufband federt ja schon den Auftritt von der Konstruktion her.

Verfasst: 03.10.2013, 19:40
von saarthunder
Ein Laufband ist immer eben und nimmt Energie auf. Auf der Straße und erst recht auf Waldwegen verdreht sich der Fuß da er ja die Unebenheiten ausgleichen muss. Das wäre meine Erklärung.

Verfasst: 03.10.2013, 19:52
von Josch70
Ob der Unterschied durch die Energie des laufbandes so gravierend ist? Wenn ich die Beschwerden auf der Strasse nach 5,6 km bekommen würde,würde ich sagen es liegt wohl daran .aber beschwerdefrei auch nach 8km auf dem laufband und nicht mehr laufen können nach 1 km auf ebener Strasse... ich weiss es nicht, so ein scheiss...

Verfasst: 03.10.2013, 19:59
von hardlooper
Josch70 hat geschrieben: Hat jemand eine Idee?
Hi Josch :winken: .

Mit Ideen für jemanden, den man nicht kennt, ist das nicht so einfach, weil die Lösung auch sehr kostspielig sein kann.
Grundsätzlich ist es ja so, dass Du auf dem Band schmerzfrei laufen kannst. Das sollte in vielen Fällen nach "Draußen" übertragbar sein.

Der eine löst das dann mit einer Bewegungsanalyse, ein anderer hat es nach dem 20. Paar Schuhe errreicht.
Oder ein erfahrener Trainer sagt Dir schon nach 10 Minuten, woran es liegt. Oder Du machst beim Ortho, bei dem Physio noch mal sanften Druck.

Knippi
(ratlos)

Verfasst: 04.10.2013, 00:09
von Kullino
Hallo,

vielleicht eine Kopfsache? Eine Art "Erwartung" von dir, die dir auf normlem Untergrund Phantomschmerzen bringt? Auch wenn das Laufband immer eben ist und federt, eine geteerte Straße ist in der Regel auch schön flach.

Verfasst: 04.10.2013, 00:34
von happel
Es gibt ja Laufbänder die eine relativ hohe Dämpfung aufweisen, die Waldwege sind häufig unterschottert und kaum softer als Asphalt. Laufbänder sind häufig auch mit einer etwas größeren Steigung versehen, die Sehnen und Gelenke etwas anders belastet.

Verfasst: 05.10.2013, 17:33
von farhadsun
Hallo,
auf dem Laufband läuft man vergleichsweise passiv, der Boden rollt weg und man hat auch kein Rutschen auf dem Untergrund. Wenn man sich auf das Laufband gut einstellen kann, läuft man dann auch sehr gleichmäßig und die Kräfte, die übertragen werden, sind eben viel kontrollierter. Ich bin aber sicher, dass mit der Zeit und mit Verstärkung des Laufapparates Du wieder in der Lage sein wirst, draußen schmerzfrei zu laufen, es braucht eben noch Zeit, Du erwartest womöglich zu schnell zu viel. Sieh die Lauferei auf dem Laufband als Reha-Maßnahme und versuch erst auf dem Band zu variieren und starte erst in ein zwei Wochen einen erneuten Versuch draußen.
Grüße
Farhad

Verfasst: 06.10.2013, 01:13
von Josch70
ich hoffe, das es so kommt wie du schreibst, und durch das laufband eine stärkung erfolgt und ich das ganze dann wieder auf die Strasse übertragen kann. Danke für eure Antworten

Verfasst: 06.10.2013, 08:26
von Knuffelfrosch1986
Hallo :hallo:

Ich hatte ähnliches Problem mit einer anderen Verletzung. Im vergangenen Jahr, als ich mit dem ersten Halbmarathontraining begonnen hatte und die volle Distanz aus totaler Euphorie schon zweimal im Training gelaufen bin, hat sich 2 Monate vor dem Halbmarathon auch diese Verletzung gemeldet. Zuerst habe ich ganz pausiert und dann wieder über Winter angefangen auf dem Laufband zu laufen, was gut geklappt hat. Vorher habe ich bereits (draußen) nach 3km abbrechen müssen, vor lauter Schmerzen.

Ich habe erstmal 2 Monate ausschließlich auf dem Laufband trainiert. Und bin dann wieder draußen gestartet mit 5km. Und habe dann langsam gesteigert. Das hat super geklappt. Kraftmäßig ist es tatsächlich ein großer Unterschied, muss ich von mir leider sagen :-( Ich habe wie gesagt viel auf dem Band trainiert und auch im Wald, weil ich mich so weit schonen wollte, um den Halbmarathon in diesem Jahr zu schaffen. Das habe ich auch. Aber nach km 16 auf Asphalt musste ich doch feststellen, dass es anstrengender für die Muskulatur ist, als Laufband und Waldläufe.

Ich wünsche dir alles gute und hoffe, dass du durchs Laufband zumindest das Gefühl hast, nicht ganz aufs Laufen verzichten zu müssen. Auch DAS musste ich am Anfang lernen, denn das Laufband und ich waren größte Feinde ;-)

Liebe Läufergrüße
Knuffelfrosch