Seite 1 von 1

Wiedereinstieg nach Bronchitis

Verfasst: 20.10.2013, 20:24
von hanny1979
Hallo zusammen
habe vor 16 Tagen Antibiotika vom Arzt für 7tage bekommen.
3-4 Tage danach ging es mir wieder gut( habe mich auf jeden fall wieder fit gefühlt ).
Trainiert habe ich aber trotzdem nicht. Bin erst heute morgen wieder laufen gegangen, bin sehr langsam gestartet mit
einer Pace von ca. 7:30min/km ( bin seit 12 Wochen für den Lucca Marathon unter 4:00h am vorbereiten).
Der Puls ist allerdings sehr schnell hoch auf 160 was bei der Geschwindigkeit mindestens 20 Schläge höher ist als normal.
Bin bis vor der Bronchitis für meine Verhältnisse sehr Fit gewesen ( Halbmarathon ende September mit 1:50:02)
Den Marathon in Lucca werde ich nicht Laufen da dieser bereits nächste Woche Sonntag wäre und mir der Arzt abgeraten hat.
Was sind eure Erfahrungen mit dem erhöhten Puls nach Antibiotika?

Gruss
hanny1979

Verfasst: 20.10.2013, 20:43
von M.E.D.
Mit Pulsfrequenzen kenne ich mich nicht aus. Braucht man nicht
Aber es ist normal, dass die ersten Läufe, nach einer krankheitsbedingten Pause, etwas schwer fallen.
Nach etwas einer Woche sollte sich alles wieder auf normale Werte eingependelt haben.

Beobachte es einfach und berichte dann. :D

Verfasst: 20.10.2013, 20:46
von DerMaschine
Hallo,
das ist völlig normal mit dem erhöhten Puls, dein Körper ist einfach noch nicht ganz fit.
Ich habe schon ähnliches nach Knrankheit, allerdings ohne Antibiotika, erlebt. WIrd sich aber schnell wieder normalisieren.

Verfasst: 20.10.2013, 20:55
von runningdodo
hanny1979 hat geschrieben:habe vor 16 Tagen Antibiotika vom Arzt für 7tage bekommen.
3-4 Tage danach ging es mir wieder gut( habe mich auf jeden fall wieder fit gefühlt ).
[...]
Was sind eure Erfahrungen mit dem erhöhten Puls nach Antibiotika?
Ich denke mit der doch sehr langen Pause hast Du Dir keinen Dienst getan. Der deutliche Trainingsrückstand hat zu einem spürbaren Leistungsrückgang geführt.

Womöglich liegt hier ein Missvertändnis vor, das, warum auch immer, viele Menschen haben, dass nämlich die Einnahme eines Antibiotikums unbedingt eine Sportpause fordern würde und sportliche Belastung unter antibiotischer Medikation gefährlich werden könnte.

Das ist falsch, denn gefährlich für den Körper sind die Erreger, nicht das Medikament dagegen.

Bei gutem Allgemeinbefinden, Fieberfreiheit ist gerade auch unter fortgefürter antibiotischer Medikation nichts dagegen einzuwenden, bei einer abklingenden Bronchitis kurze ruhige Dauerläufe zu machen.

Verfasst: 21.10.2013, 10:03
von Isse
Mit Sicherheit ist runningdodo hier der kompetentere Ansprechpartner i.S. Krankheiten und Medis.

Ich hatte mich Ende Dez./bis Mitte Jan. diesen Jahres ausgepustet. Eine Bronchitis war auch mit dabei und ich bekam insgesamt 3 Antibiotikakuren verpasst. Durch das lange Liegen und die langen und hohen Fieberschübe fand ich nur sehr schwer wieder zurück in das Training. Es dauerte so 2 Wochen, bis mein Puls sich wieder so halbwegs normalisiert hatte bei Belastungen, die mehr aus Schleichen als Laufen bestanden.

Es ist auch immer etwas davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung war, wie lange du gelegen hast und wie sehr dein Körper durch die Krankheit beansprucht wurde. Zu jener Zeit laufen aufgrund meines Gesundheitszustandes, wäre undenkbar gewesen. Aber sicherlich gibt es auch viele minderschwere Fälle und die bauen sich halt schneller wieder auf.

Ich bin immer mehr für das richtige und ordentliche Auskurieren. Ein Rückfall würde deutlich schwerer ins Gewicht fallen.