Seite 1 von 2
Jetzt mal ganz ehrlich
Verfasst: 18.11.2013, 20:49
von Gasolina
Lauft ihr wirklich nicht, wenn ihr leicht erkältet seid?
Seit einer Woche habe ich Husten und leichte Temperatur (37,1°)
Ich bin 7 Tage nicht mehr gelaufen aber lange halte ich das nicht mehr aus.
Weil ich schon öfters gelesen habe, wie gefährlich das Laufen bei Erkältung ist, habe ich mich zur Ruhe gewzungen.
Nun frage ich mich aber, ob es wirklich gefährlich sein kann, wenn ich ganz locker eine Runde drehe, obwohl mich halt noch der Husten plagt und ich etwas Temperatur habe.
Ich bin hin und her gerissen und deshalb wende ich mich an Euch.
Gelesen habe ich genug darüber aber ich möchte wissen, wie IHR das macht. GANZ EHRLICH.
Verfasst: 18.11.2013, 21:07
von chillie_
Gasolina hat geschrieben:
Gelesen habe ich genug darüber aber ich möchte wissen, wie IHR das macht. GANZ EHRLICH.
Ich hab ganz ehrlich seit Samstag einen Infekt und laufe ganz ehrlich frühestens Morgen wieder, wenn ich keine Symptome mehr spüre. Pfeif doch auf die paar Tage Trainingsausfall.
Verfasst: 18.11.2013, 21:07
von Heme45
Ich hatte 8 Wochen Hustenpause , mir ist das Risiko einfach zu groß und austesten möchte ich das nicht , eine Herzmuskelentzündung
ist kein Spaß .Ich verdienen mit dem Laufen ja auch nicht mein Geld ,aber selbst dann würde ich mit einem Infekt nicht Sport treiben .
Verfasst: 18.11.2013, 21:08
von Rennschnecke1
Wenn ich Fieber habe (auch leichte Temperatur) laufe ich gar nicht, gehe höchstens stramm spazieren. Wenn ich (nur) Husten habe, teste ich auch, wie mir leichtes laufen bekommt. Verschlimmert sich der Husten, wird nicht mehr gelaufen, sondern nur stramm spaziert.
Verfasst: 18.11.2013, 21:08
von Plattfuß
Ganz ehrlich: ich warte, bis die Erkältung weg ist. Denn, ganz ehrlich, es wird nur schlimmer, wenn man mit einem Infekt Sport macht.
Verfasst: 18.11.2013, 21:10
von Mimimiie
Klar klingt das erstmal abstrakt, wenn man liest, welche Gefahren vom Laufen bei Erkältung ausgehen. Und auch wenn es mir selber genau wie dir schwer fällt mache ich bei zZ. 37,4°C lieber eine Pause, denn ich durfte leider schonmal beobachten, was aus so einer verschleppten Mandelentzündung so werden kann (Herzmuskelenrzündung gefolgt von Schlaganfällen). Ganz ehrlich, das ist es mir nicht wert.

Verfasst: 18.11.2013, 21:10
von lexy
Also bei einer leichten Erkältung geh ich auf jeden Fall noch laufen. Es sei denn die Atmung ist beeinträchtigt. Mir tut die frische Luft bei Erkältung gut und beim Laufen merkt man meist garnicht dass man erkältet ist.
Mit erhöhter Temperatur wäre ich vorsichtig. Aber ob 37,1 Grad schon unter Fieber fällt? Allerdings käme ich auch nie auf die Idee Fieber zu messen wenn ich mich nicht gerade hundeelend fühle. Somit würde ich sicherlich auch bei 37,1 Grad Laufen gehen, wenn das Empfinden stimmt.
Verfasst: 18.11.2013, 21:17
von Plattfuß
lexy hat geschrieben:.. beim Laufen merkt man meist garnicht dass man erkältet ist.
Das liegt daran, daß der Körper unter Belastung Endorphine etc ausschüttet, so daß u.a. auch die Schleimhäute vorübergehend abschwellen und man dadurch bestimmte Beschwerden nicht bemerkt. Das dicke Ende kommt dann nach dem Sport!
Mit erhöhter Temperatur wäre ich vorsichtig. Aber ob 37,1 Grad schon unter Fieber fällt? Allerdings käme ich auch nie auf die Idee Fieber zu messen wenn ich mich nicht gerade hundeelend fühle. Somit würde ich sicherlich auch bei 37,1 Grad Laufen gehen, wenn das Empfinden stimmt.
Das ist nicht entscheidend. Mattigkeit, Hitze- und Krankheitsgefühl, Schweißausbrüche etc zeigen, daß der Infekt sich im Körper ausgebreitet hat. Also ist Sport- Stopp angesagt, weil ansonsten das sowieso schon angeschlagene Immunsystem weiter geschwächt wird. Die Erreger breiten sich dann noch weiter aus und alles wird schlimmer.
Verfasst: 18.11.2013, 21:24
von lexy
Ich bin auch öfter erkältet ohne mich krank zu fühlen. Deswegen schließe ich mich aber nicht ein, arbeiten muss ich ja auch. Wenn ich mich natürlich schon matt, müde, krank und unwohl fühle dann bleib ich selbstverständlich auch mit dem Arsch auf der Couch ;-) Zumal ich dann s
Aber das muss halt jeder selbst entscheiden.
Verfasst: 18.11.2013, 21:28
von Plattfuß
lexy hat geschrieben:Ich bin auch öfter erkältet ohne mich krank zu fühlen. Deswegen schließe ich mich aber nicht ein, arbeiten muss ich ja auch.
Nein mußt du nicht. Dazu gibt es die AU (früher Krankenschein genannt).
Diese vermeidet u.a. daß ein Möchtegern- Held niesend und schniefend zur Arbeit geht und das halbe Kollegium ansteckt.
Verfasst: 18.11.2013, 21:30
von Udoh
Hm, mein Infekt ist jetzt sechs Wochen alt, vier Wochen habe ich pausierrt, seit zwei Wochen laufe ich wieder. Ja die ganz schlimmen Symptome habe ich nicht mehr. Als ich die anfangs hatte, wäre ich gar nicht n der Lage gewesen zu laufen, da hat mir Kraft und Energie gefehlt. Aber vorbei ist es auch jetzt noch nicht und oft läuft mir noch eitriger Schleim aus der Nase, aber die Schleimhäte sind nichjt mehr geschwollen. Der Husten macht mir manchmal Sorgen, weil das doch hin und wieder rumpelt in den Bronchien.Vielleicht mache ich enen Fehler, aber ob nicht laufen wirklich eine Lösung wäre, weiß ich auch nicht.
Verfasst: 18.11.2013, 21:39
von Joeylea
Seit wann sind 37,1° Fieber oder erhöhte Temperatur? (Meines Wissens nach spricht man bei 37,5 von erhöhter Temperatur, aber ist ja eigentlich auch Egal)
Laufen mit Erkältung: Nein.
Warten kann zwar nervend sein (Glaub mir, ich kenne das!), aber ist hier trotzdem angebracht. Sobald man sich matt, abgeschlagen oder müde bzw. kränklich fühlt, ist eben Pause angesagt. Und bei Husten doch eigentlich sowieso. (Bei dem kalten Wetter schleimt dir dann doch der Hals noch zusätzlich zu.)
Bei Erkältung ist leider nun mal Pause angesagt bis alles wieder in Ordnung ist und bis dahin: warmes Erkältungsbad und Tee

Verfasst: 18.11.2013, 21:49
von Wasseronkel
Sobald einmal der Ruhepuls um 10 Schläge erhöht ist laufe ich nicht mehr und Erkältung, Schnupfen und Husten kenne ich seit 10 Jahren nicht mehr.
Verfasst: 18.11.2013, 21:51
von Plattfuß
Wasseronkel hat geschrieben:Sobald einmal der Ruhepuls um 10 Schläge erhöht ist laufe ich nicht mehr...
Sind 10 Schläge mehr denn so dramatisch?

Verfasst: 18.11.2013, 22:01
von D-Bus
Gasolina hat geschrieben:Lauft ihr wirklich nicht, wenn ihr leicht erkältet seid?
Seit einer Woche habe ich Husten und leichte Temperatur (37,1°)
Ich bin 7 Tage nicht mehr gelaufen aber lange halte ich das nicht mehr aus.
Da hätte ich normal weiter trainiert.
Bei Halsweh lasse ich Tempoeinheiten weg, bei Fieber laufe ich nicht.
Verfasst: 18.11.2013, 22:06
von Wasseronkel
Wenn die Ruhe-Puls-Schläge erhöht sind ist der Körper gestresst eine Entzündung abzubauen, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten laufe ich dann nicht mehr. Meist ist es dann nach ein zwei Tagen wieder in Ordnung. Galt für mich bisher immer bei Verletzungen und bin damit gut gefahren.
Verfasst: 18.11.2013, 22:13
von Rabbit68
Ich habe in meinem Leben leider schon genug Erkältungen verschleppt und immer endete es damit, dass ich mich total mies gefühlt habe.
Meine letzte Erkältung bekam ich eine Woche vor Antritt einer Fernreise. Die wollte ich nicht rickieren und habe alles, was mich angestrengt oder gestresst hat, so weit runtergeschraubt wie möglich und bin nicht laufen gegangen, zumal es mir wirklich mies ging.
Wenn ich leichtes Kratzen im Hals habe und nicht so recht weiß, ob´s ´ne schlimme Erkältung wird oder nicht, dann setze ich mal eben 2 Tage aus. Nach den beiden Tagen weiß ich dann sicher, ob´s nur ein Erkältungsanflug war oder etwas Heftigeres. Danach entscheide ich dann, ob´s wieder los geht oder lieber nicht.
Verfasst: 18.11.2013, 22:35
von Tigertier
Oberhalb Kehlkopf : laufen. Also Schnupfen und Co.
Bronchien. Husten und / oder Fieber = nicht laufen. Was sind 10-14 Tage vs. Gesundheit?
Verfasst: 18.11.2013, 22:41
von dicke_Wade
6 Wochen oder gar 8? Wäre das bei mir so, dann hätte ich ein Problem und Laufen wäre meine geringste Sorge. Ansonsten richte ich mich nach meinem Ruhepuls und messe meine Temperatur. Sind beide erhöht dann laufe ich nicht. Fühle ich mich krank, dann erst recht nicht. Ansonsten auch mit Husten nicht. Ist nur die Nase verstopft, was mich zwar nervt wie sau, aber ansonsten fühle ich nicht unwohl, dann laufe ich kurze Strecken bis ca 10 km in ruhigem Tempo was kaum meine Atmung beschleunigt. Dabei fühle ich mich wohl und mir ging es bisher auch hinterher nicht schlechter.
Gruss Tommi
Edit: Ach ja, Wettkämpfe sind für mich dann allerdings grundsätzlich Tabu.
Verfasst: 18.11.2013, 23:41
von WinfriedK
Mit einer leichten Erkältung bin ich schon öfter gelaufen. Eine kleine, lockere Jogging-Runde eben. Und ich hatte immer den Eindruck, dass es mir danach besser ging.
Meine Temperatur messe ich nur, wenn ich mich ohnehin schon fiebrig fühle. Das war in den Fällen nicht der Fall.
Verfasst: 19.11.2013, 00:00
von happel
"Wer zu früh läuft, läuft später."
Verfasst: 19.11.2013, 09:21
von Meroko
Plattfuß hat geschrieben:Nein mußt du nicht. Dazu gibt es die AU (früher Krankenschein genannt).
Diese vermeidet u.a. daß ein Möchtegern- Held niesend und schniefend zur Arbeit geht und das halbe Kollegium ansteckt.
Diese "Helden" kann ich auch total ab!!
Ich laufe bei leichtem Schnupfen und leichtem Husten noch. Sobald es aber in Bellen übergeht oder ich merke, dass die Nebenhöhlen anfangen ist Pause angesagt. Wenn sich meine Temperatur erhöht fühle ich mich aber auch schon nicht mehr in der Lage zum laufen, die Gelenke tun recht schnell weh und da ist Sport das letzte was ich hören will ;) Ein großer Spaziergang durch den Wald tut einem genauso gut.
Verfasst: 19.11.2013, 09:26
von Isse
Fühle ich mich krank, laufe ich nicht.
Bin ich erkältet, jedoch ohne Fieber und fühle mich soweit, laufe ich. Mit 37,1 C würde ich laufen wollen. Aufhören kannst du unterwegs immer noch. Suche doch anfänglich Strecken in der Nähe deiner Wohnung.
Verfasst: 19.11.2013, 10:04
von aghamemnun
Plattfuß hat geschrieben:Nein mußt du nicht. Dazu gibt es die AU (früher Krankenschein genannt).
Quatsch. AU hieß früher ASU.
Vielleicht gehört lexy ja zu denjenigen, die niemanden haben, der sie im Ernstfall krankschreibt. Geht mir auch so. Und bezahlten Urlaub hatte ich ebenfalls schon ewig nicht mehr. Will ich aber alles gar nicht haben, wenn ich dafür mein eigener Chef sein darf.
Und in dieser Eigenschaft muß ich eben selbst entscheiden, wo die feinen Grenzlinien zwischen Prophylaxe, Therapie und Suizid verlaufen. Momentan scheine ich irgendwas auszubrüten. Deshalb habe ich mir gerade höchst gemächliche 13 km gegönnt. Immer schön gleichmäßig und tief 6 Schritte ein- und 6 Schritte ausatmen. Reine Vorsichtsmaßnahme, damit die Atemwege gründlich durchgelüftet werden, auch wenn dadurch der km im Schnitt mehr als 5 Minuten dauert.
Verfasst: 19.11.2013, 11:58
von Icerun
Ganz ehrlich, wenn ich mal richtig erkältet bin, habe ich gar keine Lust zum Laufen. Bei leichten Schnupfen, eventl noch tränenden Augen, aber ohne Schlappheitsgefühl, laufe ich schon noch locker. Bei Halsschmerzen lasse ich es auch bleiben.
Habe es aber auch schon gehabt, dass ich meinte, etwas wäre im Anmarsch und nach dem Laufen war es komplett weg. Dafür muss aber der Zeitpunkt stimmen, fühlt man sich schon mies, ist es zu spät.
In dieser Jahreszeit bin ich absolut tiefenentspannt, wenn es mit der Lauferei mal nicht klappt, der nächste Wettkampf ist in 5 Monaten, da werden einige lauffreie Tage schon nicht so viel ausmachen.
Verfasst: 19.11.2013, 12:28
von Besucherin_71
Verfasst: 19.11.2013, 12:42
von B2R
Gasolina hat geschrieben: aber ich möchte wissen, wie IHR das macht. GANZ EHRLICH.
Nachdem du jetzt ein paar Antworten bekommen hast, was machst DU jetzt draus? GANZ EHRLICH!
Verfasst: 19.11.2013, 12:50
von aghamemnun
SchweizerTrinchen hat geschrieben:
Unsinn. Ich kann es mir unter der Woche nur einfach sehr selten leisten, längere Strecken wirklich langsam und ohne Rücksicht auf irgendwelche Kunden, Deadlines usw. zu laufen. Deshalb laufe ich auch meistens schneller als 5 min/km. Und wenn ich dann schon einmal krank oder kurz davor bin, ist mir das eine willkommene Ausrede (vor meinen Kunden und - zugegeben - auch, vielleicht sogar vor allem vor mir selbst), es einfach mal etwas ruhiger angehen zu lassen und das auch über die gesamte Strecke durchzuhalten, ohne dabei hibbelig zu werden. In gesundem Zustand gelingt mir das leider nicht so gut.
Im Gegensatz zu der Meinung, die Du hier offensichtlich an den Tag legst, finde ich übrigens nicht, daß ein Tempo wie das meinige eine Leistung ist, mit der man prahlen könnte oder gar sollte. Mir begegnen alle Tage Leute, die weitaus schneller unterwegs sind, und damit kann ich auch problemlos leben. Du nicht?
Verfasst: 19.11.2013, 12:59
von Besucherin_71
Ich brüte auch was aus. Im Gegensatz zu dir ist funktioniert aber meine Atmung schon im Ruhezustand überhaupt nicht mehr, wenn ich versuchen würde, alle 6 Schritte ein- und auszuatmen, würd ich nach 50 Metern kollabieren. Da ich mich aber so schlapp fühle, dass ich momentan nicht mal mehr ohne Unterbruch die Treppen zu meiner Wohnung im dritten OG schaffe, würd ich nicht mehr auf die Idee kommen, mal eben 13 Kilometerchen zu joggen. Mit oder ohne Termindruck.
Verfasst: 19.11.2013, 13:05
von Steif
Verfasst: 19.11.2013, 13:08
von Besucherin_71
Erzähl das mal diesen Bugs, die ich momentan grad beherberge

Verfasst: 19.11.2013, 13:08
von Steif
B2R hat geschrieben:Nachdem du jetzt ein paar Antworten bekommen hast, was machst DU jetzt draus? GANZ EHRLICH!
Wenn Gasolina = Axel F wäre würde er NICHT laufen, so wie vor dem Infekt auch schon!

Geht ja nur eins: Schreiben im Forum oder Loofen

Verfasst: 19.11.2013, 13:09
von Fusio
Was schliessen wir also aus der Diskussion? Alle sind ungleich verschieden.

Verfasst: 19.11.2013, 13:11
von Besucherin_71
Fusio, das ist ja schon eine fast nobelpreisverdächtige Einsicht

Verfasst: 19.11.2013, 13:12
von Steif
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Erzähl das mal diesen Bugs, die ich momentan grad beherberge
Ich schwöre auf stressfreies Norton Internet Security

... okay, der Rechner an dem ich gerade sitze wird von McAffee überwacht!
Verfasst: 19.11.2013, 13:17
von Steif
Um auch noch mal was Sinnstiftendes beizutragen: mit richtiger Erkältung wird nicht gelaufen, aber die kommt bei mir auch seltenst vor. Wenn, dann habe ich bei einem nahenden Infekt die passenden Gegenmaßnahmen. Aber mal sehen, mit neuer Frau an der Seite, die sowas in der Kita aufsammelt, kann das auch alles anders werden.
Verfasst: 19.11.2013, 13:19
von Fusio
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Fusio, das ist ja schon eine fast nobelpreisverdächtige Einsicht
Hey, jetzt streckst du mir die Zunge raus, da muss ich aufpassen mir nicht noch Viren einzufangen.
Gruss aus Basel
Verfasst: 19.11.2013, 13:25
von Besucherin_71
Keine Sorge, so virulent sind die Dinger dann doch nicht. Gruss nach Basel

Verfasst: 19.11.2013, 13:38
von aghamemnun
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich brüte auch was aus. Im Gegensatz zu dir ist funktioniert aber meine Atmung schon im Ruhezustand überhaupt nicht mehr, wenn ich versuchen würde, alle 6 Schritte ein- und auszuatmen, würd ich nach 50 Metern kollabieren.
Normalerweise geht mit einem solchen Atemrhythmus immer irgendetwas (und sei es auf allen vieren kriechen) - es sei denn, die Nase ist so dicht, daß nichts mehr rein- oder rausgeht. Diesen Zustand kenne ich zur Genüge und bin halt einfach heilfroh, daß er mich noch nicht ereilt hat. Denn wenn nicht mal mehr ein entspannter Lauf geht, bleibt mir wirklich nur noch wenig anderes als der Schreibtisch, wo ich aber mit einer schweren Birne auch kaum klar denken kann.
Da ich mich aber so schlapp fühle, dass ich momentan nicht mal mehr ohne Unterbruch die Treppen zu meiner Wohnung im dritten OG schaffe, würd ich nicht mehr auf die Idee kommen, mal eben 13 Kilometerchen zu joggen. Mit oder ohne Termindruck.
Das ist bedauerlich, aber, so weit mir bewußt, nicht mein Verschulden. Gute Besserung und baldiges Ende der Laufpause!

Verfasst: 19.11.2013, 14:54
von Gasolina
GANZ EHRLICH: ich werde erst wieder laufen wenn ich auch keine Temperatur mehr habe
Verfasst: 19.11.2013, 14:59
von B2R
Gasolina hat geschrieben:GANZ EHRLICH: ich werde erst wieder laufen wenn ich auch keine Temperatur mehr habe
Also dann läufst Du definitiv nicht mehr...

Verfasst: 19.11.2013, 15:21
von triaflo
ich laufe, wenn ich bisschen schnupfen habe oder leichtes halskratzen, mich aber körperlich nicht schlapp fühle. und dann auch kürzer und langsamer als sonst, also nur bisschen tschoggen, regenerativ. danach heiss duschen und gut anziehen.
wenn ich mich (krankheitsbedingt) schlapp fühle, laufe ich nicht.
Verfasst: 19.11.2013, 15:45
von LucieITG
Also, krak ist krank, da wird auch nicht gelaufen.
Schon gar nicht bei erhöhter Temperatur. Das nimmt ja nur die resourcen des Körpers, die er zum Gesund werden bräuchte. Also lieber etwas aussetzen und shcnell gesund werden, als rumlaufen und dann ewig krank sein.
Das einzige was ich mache, bei etwas husten, nach erkältung, so auf dem weg der besserung aber vielleicht noch nicht ganz gesund, ist ein klein wenig auf dem Rad rumkullern. Damit meine ich wirklich rumkullern, in einem Tempo wo man noch gemütlich durch die Nase atmen kann (wenn die denn frei ist) Anstatt etwas spazieren gehen da ....etwas frische luft schadet nicht und ich finde ne stunde spazieren gehen halt anstrengender als ne stunde auf dem Rad rumkullern.
Aber richtiges Training: Nö, das ist es nicht wert.
Verfasst: 19.11.2013, 17:21
von Udoh
Ich habe mich heute dagegen entschieden, irgendwie war mein Schnupfen heute mal wieder schlimmer als gestern und jetzt fängt es auch nich an zu regnen, aber morgen muss dann natürlich sein.
Verfasst: 19.11.2013, 19:03
von Schnitzelburger
Mimimiie hat geschrieben:Klar klingt das erstmal abstrakt, wenn man liest, welche Gefahren vom Laufen bei Erkältung ausgehen. Und auch wenn es mir selber genau wie dir schwer fällt mache ich bei zZ. 37,4°C lieber eine Pause, denn ich durfte leider schonmal beobachten, was aus so einer verschleppten Mandelentzündung so werden kann (Herzmuskelenrzündung gefolgt von Schlaganfällen). Ganz ehrlich, das ist es mir nicht wert.
Watt?!

Das ist gans nomale Körper temparatur. ich glaub du suchst nur ausreden um nicht sport zu machen!!!!!

Hihihi!! Ist lustig!!! hat 37,4 temp und geht deshalb nie zum joggen. und auf arbeit/amt gehste bei 37,4 temp auch nie oder wie?! lol lol mmd!
Verfasst: 19.11.2013, 19:18
von Icerun
Schnitzelburger hat geschrieben:Watt?!

Das ist gans nomale Körper temparatur. ich glaub du suchst nur ausreden um nicht sport zu machen!!!!!

Hihihi!! Ist lustig!!! hat 37,4 temp und geht deshalb nie zum joggen. und auf arbeit/amt gehste bei 37,4 temp auch nie oder wie?! lol lol mmd!
Sportsfreund, halte den Ball mal flach, so falsch ist das u. U. nicht. Lt Dr. Ziegler in "Laufreport" beginnt die erhöhte Körpertemperatur bei 36,8°.
Aus div. Messungen weiss ich bei mir, dass ich gesund ca. 36,4°-36,6° habe. Bei 37° würde ich schon nicht mehr laufen. Kannst Du gerne auch drüber lachen, wenn ja, lachst Du aber auch über Cindy aus Marzahn

Verfasst: 19.11.2013, 19:26
von Schnitzelburger
Hehehe!

Das internet ist echt geil was es hier für leutz gibt! Haha!
Die normale Schwankung während des Tages weist typischerweise ein morgendliches Minimum (rektal etwa 36,5 °C) und ein Maximum am Nachmittag (rektal 37,8 °C) auf.
Körpertemperatur
Verfasst: 19.11.2013, 19:35
von Mimimiie
Es gibt Dinge, da geh' ich gar nicht erst darauf ein, sondern melde sie direkt.

Verfasst: 19.11.2013, 19:40
von Schnitzelburger
Mimimiie hat geschrieben:Es gibt Dinge, da geh' ich gar nicht erst darauf ein, sondern melde sie direkt.
hat keine ahnung von den fakten. und was nomale temparatur ist. und was fieber ist. und dann gleich rumheulen und beim foren-august petzen.
wenn du bei 37,4 denkst du bist krank dann denkst du bei 38,5 bestimmt du musst sterben.

Verfasst: 19.11.2013, 19:47
von Sergej
Schnitzelburger hat geschrieben:Hehehe!

Das internet ist echt geil was es hier für leutz gibt! Haha!
Schau mal in den Spiegel.