Seite 1 von 1
Ständige Verletzungen an den Füssen!
Verfasst: 27.11.2013, 10:30
von fleppmo
Hallo,
mich plagen ständige Verletzungen an den Füssen, weswegen ich immer wieder das Lauftraining unterbrechen muss.
Betroffen sind eigtl sämtliche Stellen, von Fersensporn bis angebrochner Mittelfussknochen war alles dabei.
Seit gestern schmerzt etwas an der Sohle (laut einer Abbildung müsste es das Würfelbein sein. Ausserdem drückt auf einmal der Schuh auf mein Kahnbein (vorher noch nie). SO geht es immer weiter...
Im Sommer bin ich daher fast vollständig auf Radfahren umgestiegen (hier natürlich keinerlei Probleme).
Nur im Winter ist Radfahren schlecht und Indoor Cycling macht auch nicht immer Spass. Zudem würde ich gerne mal für längere Distanzen trainieren, das ist aber nur durch Radfahren nicht zu machen, da der Körper sich nicht an die einseitige Laufbelastung gewöhnt.
Ich mache übrigens noch anderen Sport wie z.B. High Intensity Workouts (Crossfit), Bodyweight Training, Klettern etc. => keine Probleme...
Ich habe gute Laufschuhe (mehrere Paare), Einlegesohlen, alles tip top.
Ausserdem laufe ich sehr oft am Berg und mache Crossläufe, hier halten sich die Beschwerden auch in Grenzen gegenüber reinen Asphaltläufen.
Nur sind Geländeläufe abends im Winter schlecht machbar, daher muss ich auf Asphalt.
Auch wenn eine Diagnose shclecht möglich ist, wäre ich für Tipps dankbar, was ich machen kann, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
(oder haben am Ende doch die Recht, dass Laufen einfach für Gelenke etc. ungesund ist?).
Verfasst: 27.11.2013, 10:58
von Steif
Ich kenne diese Probleme aus der Anfangszeit meiner Lauferei auch sehr gut. Bist Du noch nicht so sehr lange laufend unterwegs?
Wenn Du längere Läufe auf Asphalt machst, setzt Du dann eher mit der Ferse auf, oder mit dem Mittelfuss/Vorfuss?
Verfasst: 27.11.2013, 11:08
von hardlooper
Hi fleppmo

.
Zunächst mal:
Was heißt bei Dir "fast vollständig auf Radfahren umgestiegen"? Bist Du überhaupt nicht gelaufen?
Von wann ab war bei Dir "Sommer"?
Wann bist Du wieder ins Laufen eingestiegen - wie oft per Woche - welche Entfernungen - welche Tempi - wie die km/Woche gesteigert?
Laufen und Füße ist wie mit den Hühnern: bei dem einen kannst du sofort voll loslegen, das andere erschließt sich eher zögerlich und ja - leider gibt es auch Suppenhühner

.
Knippi
Verfasst: 27.11.2013, 11:10
von Steif
Verfasst: 27.11.2013, 12:03
von fleppmo
hardlooper hat geschrieben:Hi fleppmo

.
Zunächst mal:
Was heißt bei Dir "fast vollständig auf Radfahren umgestiegen"? Bist Du überhaupt nicht gelaufen?
Von wann ab war bei Dir "Sommer"?
Wann bist Du wieder ins Laufen eingestiegen - wie oft per Woche - welche Entfernungen - welche Tempi - wie die km/Woche gesteigert?
Laufen und Füße ist wie mit den Hühnern: bei dem einen kannst du sofort voll loslegen, das andere erschließt sich eher zögerlich und ja - leider gibt es auch Suppenhühner

.
Knippi
Im Sommer gehe ich max. 1x pro Woche laufen und zwar nur, wenn es schnell gehen muss, da ich meistens 2-3h Rennrad oder MB fahre, aber nur 1h laufe. Allerdings ging ich oft Bergwandern mit bis zu 2000 Höhenmetern.
"Sommer" fängt bei mir bei ca. 15 Grad an.Letztes Jahr war es auch im November noch so warm.
Seit einigen Wochen habe ich das Laufen wieder gesteigert auf 2x /Woche + 1x Indoor Cycling. Die restlichen Tage mache ich anderen Sport.
Laufen eher nur im HF-Bereich 70% bis 80% des Max-Pulses. Ich mache wie gesagt High-Intensity-Kraft-Workouts, so dass ich nicht auch noch beim Laufen höher gehen kann. Am Wochenende habe ich versucht die Distanz zu steigern auf bis zu 15 km, ansonsten unter der Woche immer 9-10 km. Ausserdem gibt es immer einige Höhenmeter (ca. 200 - 600).
Ich denke, ich bin eher Fersen- und Mittelfussläufer.
Verfasst: 27.11.2013, 12:19
von hardlooper
"Seit einigen Wochen" ist furchtbar ungenau. Das gibt beispielsweise nicht her, wie Du gesteigert hast - vielleicht war es zu heftig (vermutlich).
Deshalb meine Vermutung, dass Du Deine wöchentlichen Kilometer auf zu wenig Tage verteilst. Erstaunlich bei Dir, dass Du im Sommer 1 x wöchentlich 1 Stunde laufen kannst - ohne Beschwerden.
Knippi
Verfasst: 27.11.2013, 14:45
von fleppmo
hardlooper hat geschrieben:"Seit einigen Wochen" ist furchtbar ungenau. Das gibt beispielsweise nicht her, wie Du gesteigert hast - vielleicht war es zu heftig (vermutlich).
Ich habe eher langsam gesteigert.
Am Wochenende jedoch bin ich Samstags 13km mit 600hm gelaufen und am Sonntag wieder 10km. Das war offenbar zu wenig Abstand.
Ich werde wohl auf jeden Fall einen Tag Pause machen müssen.
Verfasst: 27.11.2013, 15:13
von hardlooper
fleppmo hat geschrieben:Ich habe eher langsam gesteigert.
Am Wochenende jedoch bin ich Samstags 13km mit 600hm gelaufen und am Sonntag wieder 10km. Das war offenbar zu wenig Abstand.
Ich werde wohl auf jeden Fall einen Tag Pause machen müssen.
Sollte das wider Erwarten auch nicht helfen, dann die Wochenkilometer harsch kürzen und darüber hinaus auf mehr Trainings verteilen. Soll heißen von sportlichem auf therapeutisches Laufen wechseln.
Knippi
Verfasst: 27.11.2013, 15:17
von Crossfi
Mich würde eher interessieren, wieviel deine Füße auch im Alltag belastet werden, stehst oder gehst du viel? Oder mehr am sitzen? Und wann hat das mit den Problemen angefangen? Schon immer ein bischen oder gab es da so ein Schlüsselmoment? (neue Sportart, Schuhwerk, viel Sport auf einmal?)
Also will versuchen den Ursprung des ganzen Übel zu erkunden ;)
Gibt nämlich sonst zuviele Möglichkeiten wie z.B.
Füße regenerieren nicht ausreichend (Übertraining)
Sportart hat Fuß kaputt gemacht und regeneriert trotz normalen Training nicht richtig
"schlechte Ernährung"
Bandscheibenvorfall
Oft Probleme mit Zähnen
Fuß gleicht andere Probleme aus... Rücken/Hüfte/Beinlänge
Um schonmal grobe Tipps zu geben.. wenn du die möglichkeit hast.. mal ein Sandbecken im Garten oder sonst wo aufstellen, dann häufiger mal ein paar Meter da drauf gehen. Ich rede wirklich von ein paar Metern, so 20 Meter ca. das dann häufiger machen, wenn möglich 2-3 mal am Tag. Dann auch mal schauen ob es besser wird ;)
Kann aber auch sein, dass beim MB der Fuß immer falsch Belastet wird, der Druck ist ja i.d.R. an einem Punkt am Fuß, denke dass es mit einem Ausgleich besser werden kann, daher mal das mit dem Sand wo der Fuß mal ordentlich arbeiten kann, aber bewusst immer nur kurz und wenig.
Wäre zumindest mein erster Selbsttest ;)
Verfasst: 27.11.2013, 15:59
von fleppmo
Crossfi hat geschrieben:Mich würde eher interessieren, wieviel deine Füße auch im Alltag belastet werden, stehst oder gehst du viel? Oder mehr am sitzen? Und wann hat das mit den Problemen angefangen? Schon immer ein bischen oder gab es da so ein Schlüsselmoment? (neue Sportart, Schuhwerk, viel Sport auf einmal?)
die probleme habe ich eigtl schon immer gehabt seit ich laufe, also seit ca. 5-6 jahren.
damals hatte ich schon einlagen.
vor drei jahren dann der angebrochene mittelfussknochen. das kam einfach so, also ohne dass ich die laufdosis erhöht hätte.
orthopäde hat mir daraufhin härtere einlagen verschrieben. die trage ich aber mittlerweile nicht mehr, weil sie sauunbequem sind.
diesen sommer kurzzeitig fersensporn, ist aber wieder verschwunden. dann schmerzen in der achillessehne. ist nach einigen tagen auch wieder verschwunden, aber die häufing nervt.
ich übe tagsüber sonst nur sitzende tätigkeiten aus.
vor einem jahr habe ich angefangen mein sportprogramm zu steigern. früher nur ca. 3 tage. heute 6 tage die woche sport.
mit anderen sportarten habe ich jedoch keine überlastungsprobleme, obwohl ich früher nie was für schultern und oberkörper gemacht habe.
insgesamt bin ich heute in einer wesentlich besseren körperlichen verfassung als vor 2/3 Jahren.
Verfasst: 27.11.2013, 16:16
von Gueng
Hallo fleppmo,
wahrscheinlich solltest Du anstatt härterer Einlagen mal eine
weichere Lauftechnik ausprobieren.
Deine Probleme mit Asphalt deuten darauf hin, dass bei der Lauftechnik etwas im Argen liegt.
Viele Grüße,
Martin
Verfasst: 27.11.2013, 23:39
von Wieselbursche
schon mal ne bewegungsanalyse gemacht? orthopäden hin oder her...
Verfasst: 09.12.2013, 14:09
von Crossfi
fleppmo hat geschrieben:die probleme habe ich eigtl schon immer gehabt seit ich laufe, also seit ca. 5-6 jahren.
damals hatte ich schon einlagen.
vor drei jahren dann der angebrochene mittelfussknochen. das kam einfach so, also ohne dass ich die laufdosis erhöht hätte.
orthopäde hat mir daraufhin härtere einlagen verschrieben. die trage ich aber mittlerweile nicht mehr, weil sie sauunbequem sind.
diesen sommer kurzzeitig fersensporn, ist aber wieder verschwunden. dann schmerzen in der achillessehne. ist nach einigen tagen auch wieder verschwunden, aber die häufing nervt.
ich übe tagsüber sonst nur sitzende tätigkeiten aus.
vor einem jahr habe ich angefangen mein sportprogramm zu steigern. früher nur ca. 3 tage. heute 6 tage die woche sport.
mit anderen sportarten habe ich jedoch keine überlastungsprobleme, obwohl ich früher nie was für schultern und oberkörper gemacht habe.
insgesamt bin ich heute in einer wesentlich besseren körperlichen verfassung als vor 2/3 Jahren.
Mhh.. also ich denke, dass da doch zuwenig Regeneration da ist und du deinen Füßen evtl. auch etwas zuviel zumutest. Evtl. liegt das Problem ja auch nicht beim Laufen selbst sondern bei den Sportarten drum rum, bspw. beim Crossfit.. die Belastungen im Fußbereich sind da sehr hoch, auch wenn du dabei nicht viel spürst, der Knackpunkt wird denke ich nicht das Laufen sein.
Eine nicht Ideale Lauftechnik wie Gueng so schön sagte könnte es auch sein, gibt da leider viele Möglichkeiten.
Ich an deiner Stelle würde aber mal schauen die Muskulatur drum rum etwas zu stabilisieren, heißt statt feste Schuhsohle mal eine ganz weiche versuchen (im Alltag), allerdings auch dabei "langsam anfangen" und nicht den ganzen Tag mit rumlaufen.
Barfuß auf Bändern balancieren ist da denke ich acuh ganz gut, koordination und tiefenmuskulatur wird da gut mit trainiert.
Ansonsten würde ich mal schauen ob du nicht einfach genetisch bedingt nicht viel Baufett unter den Füßen hast, also nicht,dass du quasi nur auf haut und knochen läufst