Seite 1 von 1

Salben und Mittelchen zur Förderung der Regeneration?

Verfasst: 21.04.2014, 14:48
von Leiderkeinkenianer
Hallo zusammen,

vorneweg, ich (M50) laufe seit 1 1/2 Jahren und bin trotz suboptimaler Voraussetzungen durch (wie ich meine) behutsamen Aufbau und Steigerungen vom Horrorkabinett der Themen in diesem Unterforum verschont geblieben. Wenn doch mal etwas war, konnte ich das durch entsprechende Trainingssteuerung (hört sich besser an als "Pause" :D ) wieder hinbekommen.

Inzwischen bin ich bei der HM-Distanz angekommen und nach langen oder intensiven Einheiten keimt angesichts der Muskelschmerzen doch gelegentlich der Wunsch nach schnellerer Linderung auf. Zwar fühlen sich die Beine auch so nach 1-3 Tagen wieder halbwegs normal an, aber wenn's schneller oder weniger schmerzhaft geht...
(Voltaren und sonstige NASR-Konsorten kommen nicht in Frage! Die nehme ich nur, wenn's wirklich ernst wird. :kruecke: )

Nach etwas stöbern im www habe ich folgende Salben entdeckt:
  • Kytta-Salbe
  • Pferdesalbe
  • Traumeel
  • Thermo-Bürger
  • Arnika-Salben allg. (Weleda u.a.)
  • Allgäuer Latschenkiefer
Wie sind die Erfahrungen damit und gibt es noch etwas anderes empfehlenswertes?

Verfasst: 21.04.2014, 14:57
von d'Oma joggt
Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/HautAufbau.png

Lies es dir mal gut durch

Das Einmassieren der Salben hat wohl den größten Effekt.
Geht auch mit Ölen oder Hautpflegemittel

Verfasst: 21.04.2014, 15:05
von dicke_Wade
Die Erfahrung sagt, alle diese Mittelchen, außen aufgetragen kommen im Muskel gar nicht oder nur zum geringen Teil an. Vieles wird durchs Blut bereits vorher abtransportiert und auch die Faszien, die die Muskeln umgeben, bilden eine Barriere. Gut ist beim Einreiben nahezu nur das Einreiben an sich. Wirklich regenerationsfördernd ist Wärme, am besten durch Wechselbäder Heiß-Kalt. Manche schwören nach harten Belastungen auf Eisbäder (so auch Paula Redcliff). Das soll beginnende, kleine Entzündungen im Muskel bekämpfen. Sauna ist für die Seele gut, aber laut meinem Physio kommt die Wärme nicht im Muskel an. Der Großteil der gesteigerten Durchblutung spielt sich auch hier in der Unterhaut ab und dient der Schweißabsonderung. Und nicht zu vergessen: Massagen sind eine wunderbare, ich würde meinen, die beste Regenerationsmaßnahme :)

Gruss Tommi

Verfasst: 21.04.2014, 16:03
von Siegfried

Verfasst: 21.04.2014, 17:07
von kobold
Franzbranntwein

Verfasst: 21.04.2014, 17:22
von Leiderkeinkenianer
d'Oma joggt hat geschrieben:Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/HautAufbau.png

Lies es dir mal gut durch

Das Einmassieren der Salben hat wohl den größten Effekt.
Geht auch mit Ölen oder Hautpflegemittel
Ich hab's gut durchgelesen. Und nun?

Verfasst: 21.04.2014, 17:49
von M.E.D.
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Ich hab's gut durchgelesen. Und nun?
Sie wollte dir sagen, es ist weitgehend egal welche Salbe du benutzt.
Das eigentlich entscheidende ist das einmassieren.
Zu deiner Liste fällt mir noch "Finalgon" ein. g…s Zeug :teufel:

Verfasst: 21.04.2014, 18:02
von d'Oma joggt
M.E.D. hat geschrieben:Sie wollte dir sagen, es ist weitgehend egal welche Salbe du benutzt.
Das eigentlich entscheidende ist das einmassieren.
Zu deiner Liste fällt mir noch "Finalgon" ein. g…s Zeug :teufel:
:daumen:

Verfasst: 21.04.2014, 18:19
von lexy
Da sollte man sich aber gut überlegen wo man sich das hinschmiert. 😝

Verfasst: 21.04.2014, 18:35
von binoho
kobold hat geschrieben:Franzbranntwein
trinken? :zwinker5:

Verfasst: 21.04.2014, 18:38
von salix
Mein Standardprogramm nach quasi jedem Lauf:

* Wechselduschen
* Pferdesalbe
* Dehnen

Wenn mal was Intensiveres notwendig ist:

* Wärmeflasche (wirkt bei mir am Quadrizeps Wunder)
* Perskindol-Gel (fühlt sich an wie eine stärkere Variante der Pferdesalbe)

Auch immer sehr angenehm:

* Radfahren
* Schwimmen

Verfasst: 21.04.2014, 20:31
von Siegfried
M.E.D. hat geschrieben:Sie wollte dir sagen, es ist weitgehend egal welche Salbe du benutzt.
Das eigentlich entscheidende ist das einmassieren.
Zu deiner Liste fällt mir noch "Finalgon" ein. g…s Zeug :teufel:
Es ging um Mittelchen zur Regeneration.

Verfasst: 22.04.2014, 23:05
von Leiderkeinkenianer
Hallo zusammen,

ich werde mich mal an salix orientieren, Pferdesalbe ist mir auch von einem Kollegen empfohlen worden. Nur das mit dem Wechselduschen bereitet mir noch Sorgen, ich bin bekennender Warmduscher... :peinlich:

Verfasst: 23.04.2014, 08:35
von taste_of_ink
Auch wenn es keine Salbe ist - hilft bei der Regeneration aber auf jeden Fall: eine Selbstmassagerolle (z.B. die Blackroll). In der Anschaffung relativ teuer, aber sein Geld absolut wert. Seit ich das Teil benutze hat sich meine Regeneration nach intensiveren Einheiten wirklich beschleunigt.

Ansonsten hilft alles, was die Durchblutung anregt, um Abfallprodukte schneller abzutransportieren und die Heilung zu beschleunigen. Hilfreich kann z.B. auch (gerade im Winter) eine Wärmesalbe sein. Packe ich mir gerne nachts drauf. Ist angenehm und hilft super.

Verfasst: 23.04.2014, 09:03
von runningdodo
Das ist für mich erst einmal eine (nicht wirklich plausible) Behauptung, dass die verstärkte Hautdurchblutung durch z.B. Finalgon die Muskelregeneration verbessern kann.

Nachgewiesen ist jedoch, dass im Gegenteil Eiswasserbäder nach hartem Training/Wettkampf die Regenerationszeit deutlich verkürzen können. Diese führen jedoch zu einer straken Vasokonstriktion der Hautblutgefäße, einer starken Durchblutungsverminderung.

Verfasst: 23.04.2014, 09:14
von Dromeus
Vor allem nach langen Einheiten liebe ich ein heisses Wannenbad mit Medizinalbad. Bei Muskelproblemen in den Waden kommt zusätzlich Creme warm zum Einsatz, die sich aufgrund von ihrer Konsistenz und Gleitfähigkeit auch sehr gut zum Rausmassieren eignet.

PS: Bin lediglich zufriedener Nutzer dieser Produkte seit 15 Jahren.
PPS: ich weiss nicht, ob man diese (schweizer) Produkte in D überhaupt kaufen kann?

Verfasst: 23.04.2014, 11:37
von Elefantino
Eisbad ist in den eigenen vier Wänden praktisch leider nicht so einfach. Badewanne eignet sich meiner Meinung nach nicht besonders gut, weil ja nur die Beine gekühlt werden sollen. Die Gefahr von Erkältungen, Blasenentzündungen, usw. ist nicht ohne. Möglich ist die Verwendung eines Kunstoff-Fasses, in das man steigt. Winterjacke für den Oberkörper bleibt dann auch sicher trocken.

Bei den Salben fällt mir noch 'Sport Lavit Sportgel' ein. Irgend etwas für den Placebo-Effekt braucht der Sportler doch :wink: .

Ansonsten natürlich mehr Schlaf, was aber in Anbetracht beruflicher und sozialer Restriktionen auch nicht sooo einfach umzusetzen sein dürfte.....

Viele Grüße, Elefantino

Verfasst: 23.04.2014, 14:05
von Crossfi
Also ich selbst würde die Sache ganz anders angehen. Für mich hört sich das so an, dass du scherzen hast, weil die Muskulatur stark gefordert wurde, das geht für mich in Richtung "Überbelastung", daher sehe ich solche Cremen eher als Lösung, wenn man versehentlich den Muskel verletzt hat, in deinem Fall weißt du ja eingentlich vorher schon, was vermutlich mit deinen Muskeln passieren wird oder?
Ich würde eher bei der Versorgung der Muskulatur ansetzen, dem Muskel viele Proteine zur Verfügung stellen, ich selbst arbeite gerne mit Eiweißshakes und den Aminosäuren BCAA und Glutamine, ich selbst bin davon überzeugt, dass ich davon schneller wieder fit bin und der Muskel schneller regeneriert.

Verfasst: 24.04.2014, 00:59
von salix
Elefantino hat geschrieben:Ansonsten natürlich mehr Schlaf, was aber in Anbetracht beruflicher und sozialer Restriktionen auch nicht sooo einfach umzusetzen sein dürfte.....
DAS wäre natürlich meine Lieblingsregeneration, aber wie du schon sagst ... *seufz*

Gruß,
Salix ... nachtaktiver als ihr lieb ist