Seite 1 von 1

Laufpause 3 Wochen

Verfasst: 15.05.2014, 13:12
von am1981
Hallo,

Folgende Frage... aus gesundheitlichen Gründen mache ich für 2 bis 3 Wochen, eher 3 Wochen, eine Laufpause.

Mich würden mal Erfahrungswerte interessieren, wie sich das auf die Kondition auswirkt und wie lange man danach etwa braucht um seinen alten Level zu erreichen.

Vor 2 Wochen bin ich einen HM in 1:40:37 gelaufen, eigentlich hatte ich vor am 4ten Juli einen HM in 1:49:59 zu laufen.

Laut Arzt ist der Lauf möglich, allerdings würde ich ihn nur laufen wenn eine realistische Chance besteht unter 1:50 zu bleiben.

Normales Laufen\Spazieren ist möglich, Radfahren eingeschränkt (soll heißen: Kein sportgeeignetes Rad verfügbar).

Grüße,
Alexander

Verfasst: 15.05.2014, 13:52
von blende8
Laut Daniels verliert man in 3 Wochen ca. 5%, mit Crosstraining 3%.
Die Wiedereinstiegswochen mit 50/70/90% Umfang starten und erst nur locker.

Verfasst: 15.05.2014, 14:00
von Rennrum
Nach meiner Erfahrung sind 3 Wochen völlig unproblematisch. Kann sogar ganz erfrischend sein.
Zum Wiedereinstieg siehe oben (Blende 8).

Rennrum

Verfasst: 15.05.2014, 14:13
von am1981
Ok, danke für die Infos!

Ganz inaktiv bin ich in den 3 Wochen ja ohnehin nicht. Theraband daheim mache ich und Übungen (auch wennd as wohl kaum als Sport zählt....) auf dem Wackelbrett.

Das mit den 5% klingt schon mal ganz gut... das macht auf die HM.-Distanz nicht so arg viel aus. Eine 1:49:59 sollte drin sein :-)

Grüße,
Alex

Verfasst: 15.05.2014, 14:14
von Die Jules
War auch erst vor kurzem krankheitsbedingt in einer Laufpause von 7 Tagen - da war ich auch völlig ruhig gestellt wg. Antibotika. Ich bin zwar noch Anfänger (laufe erst seit Juli 2013, längere Winterpause und dann Wiedereinstieg Mitte März), aber der erste Lauf danach in lockerem Tempo war super erfrischend (ich hätte Bäume ausreißen können) und sogar schneller als sonst. Und das obwohl ich gefühlt viel Tempo rausgenommen hatte und langsamer unterwegs war als vorher. Wenn du schon länger läufst und trainierter bist (was ich deiner HM-Zeit entnehme) solltest du das ganze noch lockerer weg stecken als ich.

Also mach ein langsamen Lauf und schau mal wie es aussieht. Wirst Bäume ausreißen wollen :)

Verfasst: 15.05.2014, 14:22
von am1981
Die Jules hat geschrieben:
Also mach ein langsamen Lauf und schau mal wie es aussieht. Wirst Bäume ausreißen wollen :)
Denke ich auch das ich danch recht bald wieder Leistung bringen kann. Ich will aber erst die aktuelle Sache (Spg entzündet) abklingen lassen damit ich dann halt wieder auf Tempo machen kann...

Verfasst: 15.05.2014, 14:35
von Die Jules
am1981 hat geschrieben:Denke ich auch das ich danch recht bald wieder Leistung bringen kann. Ich will aber erst die aktuelle Sache (Spg entzündet) abklingen lassen damit ich dann halt wieder auf Tempo machen kann...
Das solltest du auf jeden Fall. Den langsamen Lauf erst machen, wenn wieder richtig gesund. Gute Besserung!

Verfasst: 15.05.2014, 14:38
von am1981
Die Jules hat geschrieben:Das solltest du auf jeden Fall. Den langsamen Lauf erst machen, wenn wieder richtig gesund. Gute Besserung!
Danke

Klar lasse ich das abklingen.

Mir ist gerade in den Sinn gekommen...... für die Kondition einfach aufs Rudergerät im Studio zu gehen. Werde ich Samstag mal ausprobieren, morgen bin ich unterwegs

Verfasst: 15.05.2014, 19:19
von runningdodo
am1981 hat geschrieben:Normales Laufen\Spazieren ist möglich, Radfahren eingeschränkt (soll heißen: Kein sportgeeignetes Rad verfügbar).
Sofern damit "gehen" gemeint ist und wirklich eben doch keinerlei Laufen möglich ist -- was ist mit anderem Alternativsport?

Ein Crosstrainer im Fitnesstudio ist beispielsweise sehr gut geeignet um ohne Impactbelastung den Leistungstand einigermaßen zu konservieren.

Woher weisst Du so genau, dass Deine Pause drei Wochen dauert?

Grundsätzlich halte ich absolut nichts davon, nach einer krankheits-/verletzungsbedingten mehrwöchigen Laufpause aus der kalten Hose raus gleich wieder einen WK machen zu müssen. Schon gar nicht, wenn kein Alternativtraining mit ähnlichem Umfang und Intensität wie üblich gemacht werden kann.

In so einem Fall ist es einfach besser nach der Genesung erst mal wieder langsam mit ruhigen Grundlagenläufen die Belastbarkeit des Körpers zu testen, nach 3 Wochen Pause minimal eine Woche lang. Am Ende der Woche dann ein leichtes Tempotraining ebenfalls zum testen.

Verfasst: 15.05.2014, 19:33
von am1981
Hallo,

@Dodo

Also, der Reihe nach. Crosstrainer soll ich glaube ich nicht machen. Der Arzt meinte "kein Stepper"..... vermutlich meinte der Crosstrainer. Fahrrad ist halt so ne Sache...ja, darf ich.... aber mein Fahrrad ist arg unsportlich. ;-)

Die 3 Wochen: Der Arzt sagte das ich wohl in 3 Wochen mit dem Training beginnen kann. Aus Erfahrung weiß ich das es früher nach 2 Wochen ging. Von daher passt es.

Direkt nach der Pause Wettkampf würde ich auch nicht machen. Der WK den ich vorhabe ist etwa 4 Wochen nach der Pause, am 4ten Juli.

Das was Du geschrieben hast: Mindestens eine Woche LANGSAM antesten, erst dann vlt Tempo versuchen sehe ich GENAU so.
Der WK am 4ten juli...WK ist relativ. "Notfalls" laufe ich ihn auf 2:00:00 oder so.... Hauptsache Bewegung.

Grüße

Verfasst: 15.05.2014, 20:31
von Udoh
Ich bin heute seit sechs Wochen das erste mal wieder gelaufen.
Ich schätze so lange brauche ich auch, bis es wieder wie vorher ist, leider weiß ich dass ich nochmals unterbrechen muss.

Ich bin trotzdem glücklich dass es überhaupt wieder funktioniert hat.

Verfasst: 15.05.2014, 21:24
von am1981
Freut mich das Du wieder laufen kannst. Schade das noch ein Pause ansteht :-(