Fast ausgeheilte Knieprobleme - Wann wieder laufen?
Verfasst: 19.06.2014, 16:12
Hallo
Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und einige nützliche Threads gelesen, ich hätte aber gerne ein paar Erfahrungswerte dazu, ab wann ich das Knie wieder belasten kann, ohne dass sich die Schmerzen wieder verschlimmern.
Ich habe mir bei einer längeren Bergtour (langer Abstieg) vor etwa 6 Monaten Knieprobleme zugezogen. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um eine Kniesehnenentzündung (leichter stechender Schmerz auf der Innenseite der Kniescheibe, Starkes "Ziehen" beim Dehnen des Quadrizeps). Schmerzen traten vor allem beim Treppenruntergehen, flach laufen und Fahrradfahren auf. Dank einigen Laufeinheiten wurde es deutlich schlimmer, danach habe ich auf Fahrrad fahren gewechselt, damit wurds aber noch schlimmer. Danach habe ich etwa 2 Wochen pausiert, bzw nur Crosstrainer. Vor etwa 2 Wochen war das wieder fast gut, dann hab ich zu früh wieder mit Sport angefangen. Jetzt ist es wieder fast gut und ich habe das Gefühl, ich könnte wieder mit dem Laufen anfangen. Die Schmerzen sind nicht massiv störend und ich meine ich könnte wieder mit dem Laufen anfangen, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mit einem erneuten Lauftraining die Heilung nicht unnötig herauszögere.
Also gegenwärtig kann ich problemlos den Crosstrainer im Fitnessstudio benützen, auf dem Laufband gehts mit 5-10% Steigung, aber nicht all zu schnell und nur etwa 30 Minuten. Beim Fahrrad fahren (täglich 2 mal 15 min zur Arbeit und zurück) spüre ich immer noch ein ziehen im Knie, Fahrrad ist daher auch keine Alternative.
Also nun zu meiner Frage: Macht es aufgrund eurer Erfahrung Sinn, trotz leichter Schmerzen wieder anfangen zu laufen (mit einer Kniestütze) oder Fahrrad zu fahren, solange ich aufhöre, wenn die Schmerzen stärker werden? Oder empfiehlt es sich zu warten, bis das Knie komplett ausgeheilt ist? Mir ist natürlich klar, dass mir keiner genau vorausagen kann, ich hätte nur gerne ein paar Anhaltspunkte.
Als Laufziel habe ich Ende Oktober einen Marathon geplant, würde daher ungerne unnötig zu lange Pause machen.
Gruss, Simon
Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und einige nützliche Threads gelesen, ich hätte aber gerne ein paar Erfahrungswerte dazu, ab wann ich das Knie wieder belasten kann, ohne dass sich die Schmerzen wieder verschlimmern.
Ich habe mir bei einer längeren Bergtour (langer Abstieg) vor etwa 6 Monaten Knieprobleme zugezogen. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um eine Kniesehnenentzündung (leichter stechender Schmerz auf der Innenseite der Kniescheibe, Starkes "Ziehen" beim Dehnen des Quadrizeps). Schmerzen traten vor allem beim Treppenruntergehen, flach laufen und Fahrradfahren auf. Dank einigen Laufeinheiten wurde es deutlich schlimmer, danach habe ich auf Fahrrad fahren gewechselt, damit wurds aber noch schlimmer. Danach habe ich etwa 2 Wochen pausiert, bzw nur Crosstrainer. Vor etwa 2 Wochen war das wieder fast gut, dann hab ich zu früh wieder mit Sport angefangen. Jetzt ist es wieder fast gut und ich habe das Gefühl, ich könnte wieder mit dem Laufen anfangen. Die Schmerzen sind nicht massiv störend und ich meine ich könnte wieder mit dem Laufen anfangen, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mit einem erneuten Lauftraining die Heilung nicht unnötig herauszögere.
Also gegenwärtig kann ich problemlos den Crosstrainer im Fitnessstudio benützen, auf dem Laufband gehts mit 5-10% Steigung, aber nicht all zu schnell und nur etwa 30 Minuten. Beim Fahrrad fahren (täglich 2 mal 15 min zur Arbeit und zurück) spüre ich immer noch ein ziehen im Knie, Fahrrad ist daher auch keine Alternative.
Also nun zu meiner Frage: Macht es aufgrund eurer Erfahrung Sinn, trotz leichter Schmerzen wieder anfangen zu laufen (mit einer Kniestütze) oder Fahrrad zu fahren, solange ich aufhöre, wenn die Schmerzen stärker werden? Oder empfiehlt es sich zu warten, bis das Knie komplett ausgeheilt ist? Mir ist natürlich klar, dass mir keiner genau vorausagen kann, ich hätte nur gerne ein paar Anhaltspunkte.
Als Laufziel habe ich Ende Oktober einen Marathon geplant, würde daher ungerne unnötig zu lange Pause machen.
Gruss, Simon