Seite 1 von 1

Das leidige Knie - Patellaspitzensyndrom oder wiewaswo?

Verfasst: 28.07.2014, 12:53
von Tigertier
Ich hab Knie.

Es fing an vor einigen Wochen, dass ich immer mal beim Treppe hoch gehen, einen scharfen Schmerz im linken Knie hatte – der dann aber sofort wieder weg war. also 3000 Stufen nichts, dann einmal, dann wieder ewig nichts… Nichts weiter bei gedacht.

Beim Laufen gab es keine Probleme.

Dann lief ich den einen Tag langsam, bergab und mit einem Mal tats weh. Und zwar so, dass ich gleich stehengeblieben bin. Man kennt ja irgendwann seinen Körper und der Schmerz war eher ein „Nicht gut“ als ein „einfach weiterlaufen, das vergeht“.
Wollte dann vorsichtig nach Hause traben. Nichts war. Nach wenigen Schritten: Schmerzen. Direkt unter der Kniescheibe. Also nach Hause gegangen. Gekühlt, Voltaren drauf, Traumeel eingeworfen. Gegoogelt.
Mist. Könnte ein Patellaspitzensyndrom sein von den Beschwerden her. Aber aus dem Nichts? Hm. Laufpause. Dehnen, Muskelaufbau Oberschenkel, Dehnen usw. Bandage bestellt, so ein Kasseler „Irgendwas“.

So, doof: ich laufe nicht, aber das Knie wird schlimmer. Allerdings nicht mehr beim Treppensteigen, da hab ich seit dem gar nichts mehr gehabt. Sondern beim Stehen, dann meist nicht drunter, sondern drüber. Oder mal an der Seite oben. Innen wie außen. 10 min Stehen und es tut weh. Oder es zwackt mal im Sitzen bzw es ist im Sitzen eher ein schmerzfreies Druckgefühl. Mal drunter mal drüber, meist einfach „innen“.

Freitag 1 km auf dem Band gelaufen mit der Bandage, sehr langsam, gegen leichte Steigung. Leichtes Ziehen im Knie, aber im Gesamtknie. Danach schmerzfrei.

Ja, keiner kann durchs Internet Diagnosen stellen. Aber: Termin beim Orthopäden habe ich erst in fast 4 Wochen. Und vielleicht hatte schon mal jemand etwas ähnliches?


Laufen? Weiter pausieren? Den Marathon hab ich geistig schon abgeschrieben. Hätte ich mir die 30er Läufe auch sparen können, aber das konnte ja vorher keiner ahnen.

Verfasst: 29.07.2014, 07:16
von Legolino
Laufpensum reduzieren. Dennoch weiterlaufen. Bei akuten Schmerzen Gehpausen einlegen. Betroffene Stelle regelmäßig kühlen. Leichtes Krafttraining der Oberschenkelmuskulatur (Beinstrecker, Kniebeuge (richtig d.h. Kniespitze nicht über Fußspitze)). Täglich dehnen.

Verfasst: 29.07.2014, 14:02
von Crossfi
Also wenn dein Körper dir schon einen Schmerz signalisiert mit "Nicht gut" würde ich erstmal pausieren, der Schmerz scheint ja auch zu Wandern, heißt da arbeitet anscheinend irgendwas im Knie, ob es eine Entzündung ist wodurch Wasser eingelagert wird kann man so nicht sagen, daher würde ich bis zum Arzttermin nichts bis evtl. wenig machen. Bewegung ohne Belastung wird nicht schaden, sollte es aber etwas schlimmeres sein, könnte man es somit auch schlimmer machen, ich bin bei mir selbst immer lieber etwas zu vorsichtig als zu risikoreich ;)

Verfasst: 30.07.2014, 08:48
von ascheb
Hallo,

ich empfehle Dir ernsthaft, dir eine Black-Roll zu kaufen und deine Laufmuskulatur damit zu bearbeiten.

Hat mir eine Patellasehnenentzündung innerhalb von 3 Tagen "auskuriert" - zuvor habe ich mich über ein Jahr damit herumgeärgert.

Ursächlich bei mir war vor allem die vordere Oberschenkelmuskulatur, die immer schön an der Sehne herumgezogen hatte, da der Muskel einfach nicht "in Ordnung" war. Nach drei Tagen war der "Zug" vorbei und ich konnte schmerzfrei laufen. Die Entzündung selbst war nach ca. einem halben Jahr komplett verschwunden, d.h. ich konnte sie ab dem Zeitpunkt nicht mehr ertasten.

Seitdem ist die Black-Roll mein ständiger Begleiter und auch meine wärmste Empfehlung an alle Läufer.

Gruß
André

Verfasst: 30.07.2014, 15:10
von dicke_Wade
ascheb hat geschrieben:Seitdem ist die Black-Roll mein ständiger Begleiter und auch meine wärmste Empfehlung an alle Läufer.
+1 :daumen:

Verfasst: 30.07.2014, 20:38
von Tigertier
Danke

Mit dem Black Roll habe ich im Fitnessstudio nun bereits zweimal die Oberschnekel -beide Seiten, wobei es bei der "Knieseite" schmerzt und rechts nur leicht zieht- bearbeitet. Dachte, das kann nicht schaden, daher danke fürs bestätigen.

Gestern mit Bandage 5 km absolut schmerzfrei. Heute alles ok, höre ständig ins Knie :tocktock:

Verfasst: 30.07.2014, 20:40
von Tigertier
Korrigiere: es ist ein Trigger Point Foamroller - Der Effekt ist wohl der Gleiche :daumen:

Verfasst: 31.07.2014, 01:29
von pop
War/ist denn deine Patellaspitze druckempfindlich wie eine Prellung?

Verfasst: 31.07.2014, 10:12
von Tigertier
Nein, druckempfindlich ist da gar nichts, weder direkt an der Sehne noch sonst am Knie. Also Drücken kann ich da auf alle Stellen, ohne das Gefühl, dass da etwas ist. Draufklopfen etc ist auch schmerzfrei.

Was weh tut, sind die Muskeln (oder was immer) im Oberschenkel beim Bearbeiten mit der Rolle. Und das Knie bei zu langem Stehen bzw auch Sitzen.

Beim Laufen mit der Bandage ging es vorgestern, 5 km in sehr langsamem Tempo auf dem Band -draußen trau ich mich hier gerade nicht, weil ich bergablaufen kaum vermeiden kann (Harz), wenn ich nicht nur 300 m auf und ab laufen will.
Nächster Versuch heute, wohl auch wieder 5 wenn diese schmerzfrei möglich sind, im Anschluss wieder an die "Maschine" für den vorderen Oberschenkelmuskel, dehnen und dann wieder Rolle.

Verfasst: 31.07.2014, 19:27
von pop
Du hast dann seeeehr wahrscheinlich nicht das PSS. Aber es scheint bei dir ja bergauf zu gehen, also weiter so!

Verfasst: 31.07.2014, 21:33
von Tigertier
:-)

Müsste das auf Druck reagieren? hoffen wir das beste, ich rolle, quarke dehne weiter kann nicht Schaden.

Lauf heute schmerzfrei aber Knie jetzt irgendwie komisch. Abwarten...

Verfasst: 31.07.2014, 22:00
von pop
Jepp. Beim PSS ist die untere Spitze deiner Kniescheibe(Patella) gereizt, dort wo die Patellarsehne(das Ding zwischen Kniescheibe und Schienbein) entspringt. Diese Stelle ist dann sehr druckempfindlich und weist unter Ultraschall oder MRT destruierte Bereiche auf. Die Ursachen sind vielfältig, meist ein falscher Winkel der Patella zu Beginn der Kontraktion, weshalb die untere Spitze dann ein wenig vorsteht und die Sehne ungleichmäßig belastet. Die Maßnahmen sind eher kompliziert, schulmedizinisch ist wenig zu machen, es erfordert eher eine Umstellung des Patienten was seine Bewegungsmuster und Belastungsintensitäten angeht.

Verfasst: 01.08.2014, 07:05
von Tigertier
Ok, danke.