Seite 1 von 1

Die Füße schlafen während des Laufes ein

Verfasst: 30.07.2014, 18:59
von Sailor80
Hy Leute,

seit ein paar Wochen laufe ich wieder. Mittlerweile laufe ich wieder gute 5 hm durch. Ich habe festgestellt das mir nach ca 3 Km die Füße anfangen einzuschlafen. Ich habe die Schuhe (Brooks Glycerin 11) mittlerweile so so locker geschnürt das die Schleife gerade mal aufliegt.

Kann mir jemand einen Tip geben was das Problem sein könnte??


Gruß Sailor

Verfasst: 30.07.2014, 19:29
von waldgeist85
Hi,

Vielleicht hilft es Dir, etwas mit der Schnürtechnik experimentieren. Dazu kann ich folgende Seite empfehlen:
Laufschuhe richtig schnüren

Vielleicht passen Dir Deine Schuhe aber auch einfach nicht (zu klein, zu enge Passform etc.)?

Grüße

Verfasst: 31.07.2014, 06:48
von Sailor80
Vielen Dank für die ANtwort. Ich werde es auf jeden Fall probieren. Ansonsten muss ich mir wohl oder übel neue Schuhe holen und testen :)

Verfasst: 31.07.2014, 09:08
von Die Jules
Würde mir neben den Schuhen auch mal die Strecke anschauen. Läufst du auf unterschiedlichen Untergründen und wechselst auch mal oöfter die Seite. Gab hier schon einmal jmd. mit ähnlichen Erfahrungen wie du. Bei ihm/ihr lag es daran, dass immer auf der gleichen Seite und immer auf Straße gelaufen wurde. Der Körper braucht Abwechslung ;)

Verfasst: 31.07.2014, 09:08
von Gueng
Sailor80 hat geschrieben:Vielen Dank für die ANtwort. Ich werde es auf jeden Fall probieren. Ansonsten muss ich mir wohl oder übel neue Schuhe holen und testen :)
Hast Du es denn mal ohne Schuhe probiert?

Verfasst: 31.07.2014, 14:57
von Crossfi
Warst du acuh schonmal auf einen Crosstrainer o. ä. wo es passiert ist?
Ich tippe einfach mal auf weiblich oder?
Hast du früher schonmal Sport betrieben wo es nicht passiert ist? Passiert es auch schonmal in anderen Situationen?
Es könnte sein, dass die Füße zuwenig mitarbeiten und dadurch die Fuße einschlafen, hab sowas schon häufiger von Frauen gehört, in dem Fall hat meistens ein Schuh geholfen der mehr Aktivität im Fuß verlangt (bspw. wie Nike Free) oder einfach mal das ausprobieren, was Gueng dir vermutlich Vorschlagen wird ;)
Grund dafür könnte sein, dass (vermehrt) bei Frauen die Kanäle verengt sein können, hast du evtl. auch ein Überbein? Ein anderer Grund könnte auch sein, dass die Extremitäten auch vermehrt bei Frauen nicht so gut durchblutet werden wie bei Männern, da könnte dann ein gezieltes Training abhilfe schaffen ;)

Verfasst: 01.08.2014, 06:43
von Sailor80
Ich habe das mittlerweile auf verschiedenen Untergründen und Strecken getestet. Lerider ist das Ergebnis immer das selbe

Verfasst: 01.08.2014, 06:44
von Sailor80
Die Jules hat geschrieben:Würde mir neben den Schuhen auch mal die Strecke anschauen. Läufst du auf unterschiedlichen Untergründen und wechselst auch mal oöfter die Seite. Gab hier schon einmal jmd. mit ähnlichen Erfahrungen wie du. Bei ihm/ihr lag es daran, dass immer auf der gleichen Seite und immer auf Straße gelaufen wurde. Der Körper braucht Abwechslung ;)
Ich habe das mittlerweile auf verschiedenen Untergründen und Strecken getestet. Lerider ist das Ergebnis immer das selbe

Verfasst: 01.08.2014, 06:47
von Sailor80
Gueng hat geschrieben:Hast Du es denn mal ohne Schuhe probiert?
Ohne Schuhe habe ich es noch nicht probiert. Möchte ich auch momentan nicht wirklich machen, da ich noch ein wenig übergewichtig bin und ich deshalb nicht auf die Dämpfung der Schuhe verzichten möchte

Verfasst: 01.08.2014, 06:52
von Sailor80
Crossfi hat geschrieben:Warst du acuh schonmal auf einen Crosstrainer o. ä. wo es passiert ist?
Ich tippe einfach mal auf weiblich oder?
Hast du früher schonmal Sport betrieben wo es nicht passiert ist? Passiert es auch schonmal in anderen Situationen?
Es könnte sein, dass die Füße zuwenig mitarbeiten und dadurch die Fuße einschlafen, hab sowas schon häufiger von Frauen gehört, in dem Fall hat meistens ein Schuh geholfen der mehr Aktivität im Fuß verlangt (bspw. wie Nike Free) oder einfach mal das ausprobieren, was Gueng dir vermutlich Vorschlagen wird ;)
Grund dafür könnte sein, dass (vermehrt) bei Frauen die Kanäle verengt sein können, hast du evtl. auch ein Überbein? Ein anderer Grund könnte auch sein, dass die Extremitäten auch vermehrt bei Frauen nicht so gut durchblutet werden wie bei Männern, da könnte dann ein gezieltes Training abhilfe schaffen ;)
Männlich :) Auf dem Crosstrainer war ich bisher nicht. Ich habe diesen Problem bis jetzt wirklich nur beim Joggen feststellen können. Gestern war ich zum Beispiel ne gute Stunde Fußball spielen. Da ist es gar nicht passiert. Ob ich ein Überbei habe kann ich nicht sagen. Ich habe mir für die nächste Woche aber nun auch mal einen Termin beim Arzt geholt um die ganze Geschichte mal untersuchen zu lassen.

Verfasst: 01.08.2014, 16:53
von Crossfi
mhh.. interessant, also könnte sein, dass du einfach Schuhe brauchst die den Fuß aktiver Belasten, also eine dünnere und weichere Schuhsohle. Warum es beim Fußball nicht passiert könnte daran liegen, dass die Belatung dort eine höhere Intensität hat, aber mehr als rum Rätseln kann man hier leider auch nicht, daher halt uns mal auf dem Laufenden ;)

Verfasst: 01.08.2014, 21:54
von Leiderkeinkenianer
Moin,

es können schlicht und ergreifend unpassende Schuhe sein. Mit unpassend meine ich nicht die Schuhgröße, sondern unpassend für deine Füße. Ich habe mir vor kurzem wieder neue Schlappen gegönnt und auch um den Block probegelaufen. Alles wunderbar, aber auf der ersten längeren Runde ist mir der rechte Fuß eingepennt. Ich habe etwas mit der Schnürung experimentiert und die Schuhe auf kürzeren Strecken eingelaufen. Inzwischen haben sich Füße und Schuhe aneinander gewöhnt.

Ich würde an deiner Stelle andere Schuhe kaufen, in guten Geschäften kann man die bei Problemen auch zurückgeben.

Verfasst: 06.08.2014, 07:00
von Sailor80
Hy Leute,

ich war gestern beim Arzt und habe mein Problem geschildert. Er sagte das durch das Laufen mit meinem aktuellen Gewicht sehr viel Belastung auf die Hüfte kommt und dort nach einiger Zeit die Muskulatur schwach wird und Nerven abgeklemmt werden. Mann kann die ganze Sache allerdings mit speziellen Einlegesohlen kompensieren und damit das Problem beheben. Diese Einlegesohlen gibt es zum Glück auf Rezept. Er kannte das Problem von Profisportlern und sagte das die alle mit diesen Einlegesohlen laufen. Einfaach um noch mehr Dämpfung zu haben und die Belastung zu verringern.

Gruß Sailor

Verfasst: 06.08.2014, 07:28
von dicke_Wade
:klatsch: Mit Einlegesohlen wird die Muskulatur also nicht mehr schwach nach einiger Zeit? Und alle Profisportler haben Einlegesohlen aha aha Wie viele von denen behandelt der Dok?

Gruss Tommi

Verfasst: 06.08.2014, 07:39
von leimi
Das die Ursache aus anderen Bereichen des Körpers verursacht wird kann ich schon glauben.
Mir schlafen neuerdings auch mein linkes Bein bei kurzen Autofahrten ein.
Beim Laufen allerdings nicht

Verfasst: 06.08.2014, 08:00
von dicke_Wade
leimi hat geschrieben:Das die Ursache aus anderen Bereichen des Körpers verursacht wird kann ich schon glauben.
Die Möglichkeit besteht auf jeden Fall, aber ist mit Sicherheit nicht einfach nur durch Einlagen zu beheben :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 06.08.2014, 09:32
von Sailor80
Mit den Einlegesohlen wird nicht komplett verhindert das die Muskulatur schwach wird. Aber es wird eine zusätzliche Dämpfung hinzugefügt die natürlich auch die Muskulatur schont. Ich denke einen Versuch ist es wert.

Verfasst: 06.08.2014, 10:16
von hans0305
Die Einlegesohlen sind in erster Linie dazu da, um den Druck, der auf den Füßen lastet, umzuverteilen. Je nachdem wie gut sie von einem entsprechenden Orthopädieschuhtechniker konstruiert worden sind.
Zudem stellt sich natürlich die Schuhfrage. Hat man genug Platz vorne (mind. eine Daumenbreite), rutscht der Fuß im Schuh sitzt die Ferse gut gut im Schuh. Wie stabil ist der Rumpf, die Hüfte? Alles was der Rumpf nicht halten kann, geht auf die Beine.
Es gibt viele Ursachen für dieses Problem, aber ich denke das Einlagen, wenn sie denn gut konstruiert sind, eine gute Lösung liefern können.

Verfasst: 06.08.2014, 10:46
von d'Oma joggt
könnte es sein, dass die Ärzte mehr an der Verordnung "Einlage" verdienen, als an der Untersuchung des Patienten?

Verfasst: 06.08.2014, 11:05
von Gueng
d'Oma joggt hat geschrieben:könnte es sein, dass die Ärzte mehr an der Verordnung "Einlage" verdienen, als an der Untersuchung des Patienten?
Das ist ein Riesen-Geschäft, und die Versichertengemeinschaft zahlt :klatsch: .
Meines Erachtens ist es skandalös, dass orthopädische Einlagen als Dauerversorgung großenteils durch die Krankenkassen finanziert werden. Wenn ich alle fünf bis zehn Jahre mal neue Brillengläser benötige, muss ich dagegen selbst löhnen. Das wäre alles kein Problem, wenn die Mitgliedschaft in diesem System freiwillig wäre.

Verfasst: 06.08.2014, 14:14
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben:könnte es sein, dass die Ärzte mehr an der Verordnung "Einlage" verdienen, als an der Untersuchung des Patienten?
:confused: Ich woltls so deutlich nicht schreiben :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 06.08.2014, 22:22
von Murks
d'Oma joggt hat geschrieben:könnte es sein, dass die Ärzte mehr an der Verordnung "Einlage" verdienen, als an der Untersuchung des Patienten?

Ich wüsste nicht, woraus sich das ergeben sollte. Nach der GOÄ (für Privatpatienten) gibt es, soweit ich sehe, nur Gebührenpositionen für die verschiedenen Untersuchungen und Behandlungen. Die Ausstellung eines Rezepts kann nicht zusätzlich zur Untersuchung abgerechnet werden. (Allenfalls Maßnahmen zur Anpassung von Einlagen wie die Erstellung eines Abdrucks.)

Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung gilt der Einheitliche Bewertungsmaßstab, ein ziemlich unübersichtliches und umfangreiches Ding. Da gibt es aber, soweit ich sehen kann, auch nicht mehr Geld für eine Einlagenverordnung.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Einlagenverordnungen notwendig wären.

Gruß
Markus

Verfasst: 07.08.2014, 00:17
von d'Oma joggt
Murks hat geschrieben:Ich wüsste nicht, woraus sich das ergeben sollte. Nach der GOÄ (für Privatpatienten) gibt es, soweit ich sehe, nur Gebührenpositionen für die verschiedenen Untersuchungen und Behandlungen. Die Ausstellung eines Rezepts kann nicht zusätzlich zur Untersuchung abgerechnet werden. (Allenfalls Maßnahmen zur Anpassung von Einlagen wie die Erstellung eines Abdrucks.)

Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung gilt der Einheitliche Bewertungsmaßstab, ein ziemlich unübersichtliches und umfangreiches Ding. Da gibt es aber, soweit ich sehen kann, auch nicht mehr Geld für eine Einlagenverordnung.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Einlagenverordnungen notwendig wären.

Gruß
Markus
Gut zu wissen, danke.
Habe allerdings bei meinem Orthopäden manchmal den Eindruck, er bekäme Provision vom in den Arztpraxisräumen sich anbietendem Einlagenbauer. :teufel: