Seite 1 von 1
Laufen nach Miniskus OP
Verfasst: 08.08.2014, 14:26
von Morchl
Mein Schwager muss sich einer Miniskus OP unterziegen. Und der behandelnde (Sport-) Arzt meinte, dass Laufen kann er vergessen.
Ich bin zwar kein Arzt, kann mir aber ds nicht vorstellen.
Deshalb gibt es hier Gegenbeispiele? Und was kann er beitragen?
Soviel ich weiß ist der M eingerissen und der Riss wird entfernt (laproskopisch).
Danke
Verfasst: 08.08.2014, 15:37
von Steif
Nach einer athroskopischen Meniskus-Op kann Dein Schwager wahrscheinlich nach einem Tag wieder gehen, ist aber 6 Wochen krank geschrieben und sollte 10 Tage an Stützen gehen. Ich habe vor paar Jahren glaube ich vier Wochen nach der OP (Absplitterung mit Entfernen des Splitters und Glätten der Kanten) meine erste kleine Runde drehen können. Ich denke das hängt aber auch davon ab, was gemacht wurde und nach der Schwere der Erkrankung und OP. Die anschließend geforderten Gymnastikübungen sollte er gewissenhaft machen um die volle Beweglichkeit des Gelenkes wieder zu erlangen.
Verfasst: 08.08.2014, 16:46
von Icerun
3 Tage Fuß gar nicht belasten, also Krücken auch in der Wohnung, anschl. langsam wieder einsteigen, normal gehen. Radfahren locker nach 14 Tagen, Laufen ca. 7 Wochen, ganz vorsichtig wieder beginnen.
Unbedingt die Gymnastikübungen machen, wie Steif schon geschrieben hat.
Verfasst: 08.08.2014, 18:18
von Morchl
Verfasst: 08.08.2014, 18:19
von Morchl
Danke euch beiden. So habe ich mir das gedacht.
Aber wie, was , wann muss er sich eh mit seinem Doc ausmachen oder selbst rausfinden.
Verfasst: 08.08.2014, 20:14
von Laufschnecke
Hatte ich auch und laufe fast problemlos mit 1/5 weniger Miniskus

ab und zu hopste er mal raus wenn ich das Bein seitlich drehe (als ob man sich über außen den Schuh am Hacken anzieht), ist mir allerdings vor einem Jahr das letzte Mal passiert, seitdem achte ich wie ich das Bein stelle und drehe.
Ich habe aber streng die 6 Wochen Laufpause eingehalten, war aber nach 3 Wochen das erste Mal walken.
Viel Glück für deinen Schwager
Verfasst: 08.08.2014, 23:38
von Joeylea
Mit gerissen kann ich nicht dienen, dafür mit eingeklemmt und eingerissen.
2 Tage Nach der OP bin ich das erste mal auf Krücken wieder unterwegs gewesen (wäre wahrscheinlich auch am gleichen Tag, hatte aber Probleme mit der Narkose), habe dann schnell angefangen wieder zu belasten, täglich mehrfach die Übungen gemacht und der Physio/Metzger war auch regelmäßig dran und ich glaube insgesamt waren es 6 Wochen bis ich den ersten kurzen Lauf gemacht habe. Die OP war auch erst am 27.6
mittlerweile verdreht, knackst und in seltenen Fällen sperrt das Bein noch ab und zu, sonst ist aber alles wieder gut.
Verfasst: 09.08.2014, 16:35
von mane8
Hallo! Ich hatte am 30.4.14 auch eine Knie OP wegen eines Riß am Innenmeniskus die Verletzung zog ich mir am 4.01.14 zu u. eine MRT die den Riß bestätigte hatte ich am 27.01.14 . Nach der OP hatte ich 3 Tage Gehilfen u. nach 1 1/2 Woche begann ich wieder ganz vorsichtig mit dem Radtraining fast ohne Widerstand ca.40min auf dem Heimtrainer nach 2 1/2 Wochen Radtraining auf der Straße u. Schwimmen im Freibad. Nach ca. 4 Wochen fing ich dann mit Walken an. Nach 6 Wochen begann ich mit Gehpausen kurze Stücke zu Laufen 300m Gehen dann 700m laufen das 7x hintereinander dann nach 10 Wochen erstes langsames Lauftraining 5,5km ohne Probleme seitdem vorsichtige Steigerung momentan 7km 2-3x die Woche zusätzlich zum Rad u. Schwimmtraining alles ohne Probleme mit dem Knie. Die OP ist jetzt über 3 Monate her u. das Knie ist so belastbar das ich letzte Woche einen Sprint Triathlon mitmachen konnte. Vor 11 Jahren hatte ich am linken Knie das gleiche Innenmeniskus Riß mit OP der Heilungsverlauf war genauso habe bis Heute trotz zahlreicher Wettkämpfe auch Marathon kein Problem mit dem Knie.
Gruß
mane
Verfasst: 10.08.2014, 17:19
von Steif

ist doch egal, jeder weiß, was gemeint war! Das war wahrscheinlich das "e", was zu häufig in Deinen Benutzernamen rutscht!
So im Nachhinein war die OP ein Klacks und für die praktizierenden Orthopäden ist das auch eine Fließband-OP. Der das damals gemacht hat, meinte, da es auch gleichzeitig das exakteste Diagnoseverfahren ist, das Knie "mit klarer Flüssigkeit aufzupumpen und so Platz zu schaffen, zu schauen was kaputt ist und gleich zu reparieren, spart man auch die Kosten und Wartezeiten von anderen bildgebenden Diagnaoseverfahren wie MRT". Es hat auch kaum Sinn, den sporadisch bei verkantetem Knie auftretenden Schmerz auszuhalten und die Sache ewig aufzuschieben. Wenn man die OP aufschiebt, kann es höchstens passieren, dass gesunder Gelenkknorpel verletzt oder durch abgesplitterte Patella abgescheuert wird. Ggf als freiwillige Leistung empfohlene Hyaluron-Injektionen ins Knie helfen nur dem gesunden Knie, nicht dem bereits mechanisch beschädigten Knie. Devise also: Je eher daran, um so eher davon!
Meine Absplitterung damals passierte übrigens beim nächtlichen Pipi-Machen. Ich bin falsch aus dem Bett gestiegen, verdrehte dabei etwas unkontrolliert das Knie.
Verfasst: 12.08.2014, 08:06
von Petra-Laufmaus
Steif hat geschrieben:Nach einer athroskopischen Meniskus-Op kann Dein Schwager wahrscheinlich nach einem Tag wieder gehen, ist aber 6 Wochen krank geschrieben
wow, solange war ich bei keiner meiner 3 Meniskus-OPs krank geschrieben. Ganz knapp insgesamt.
Morchl, man kann locker nach einer Meniskus-OP wieder laufen. Wichtig ist, kurz nach der OP einen guten Physio an der Seite zu haben.
Verfasst: 12.08.2014, 08:31
von Steif
Petra-Laufmaus hat geschrieben:wow, solange war ich bei keiner meiner 3 Meniskus-OPs krank geschrieben. Ganz knapp insgesamt.
Morchl, man kann locker nach einer Meniskus-OP wieder laufen. Wichtig ist, kurz nach der OP einen guten Physio an der Seite zu haben.
Es könnten auch 4 Wochen gewesen sein! Ich kam mir auch ziemlich blöd dabei vor, da ich nach wenigen Tagen wieder völlig hergestellt vorkam. Da ich aber als Handwerker auch mal etwas mehr in Bewegung bin als Leute mit einem Schreibtischjob, hielt der Arzt es wohl für besser, mich länger raus zu nehmen. In der OP-Vorbesprechung empfahl er mir, mich mit ausreichender Beschäftigung für die Zeit nach der OP zu versorgen. Ich bereitete ein Projekt vor, das ich schon immer mal machen wollte, es mir aber an Zeit dafür mangelte. Heute erfreue ich mich an den damals gebauten Lautsprecherboxen, die ich seinerzeit bei herrlichstem Sonnenschein im Garten zusammenbaute und denke an die easy verlaufene Meniskus-Op.
@ Morchl
Dein Schwager sollte schon mal mit dem Gedanken schwanger gehen, dass er sich 10 Tage lang jeweils eine Heparin-Spritze selbst in den Bauch geben sollte/muss.