Seite 1 von 1
Laufschuh Sprengung Achillessehne
Verfasst: 14.09.2014, 19:19
von twiki
Hallo zusammen,
habe seit 4 Wochen einen neuen Laufschuh (Saucony Kinvara 5) und seit gestern merke ich meine Achillessehne.
Vorher bin ich New Balance 890 V3 gelaufen und mir ist jetzt aufgefallen das der Saucony eine Sprengung von 4mm und der NB eine von 7mm hat.
Da ich weder Intensität noch km erhöht habe, liegt nun meine Vermutung das es am Schuh liegt. Was meint ihr? Soll ich dem Schuh bzw. mir die Zeit geben, um sich an diese 3mm weniger Sprengung zu gewöhnen, den Schuh umtauschen (habe noch 2 weitere Laufschuhe, die zwar keine Probleme machen, aber auch langsam ausgetauscht werden müssen) oder noch einen zusätzlichen und den Saucony immer mal zwischen durch laufen?
Danke schon mal im Voraus...
Gruß
twiki
Verfasst: 14.09.2014, 20:10
von blende8
Eigentlich sind 3 mm nicht viel.
Ich würde es weiter probieren.
Aber vorhersagen kann das niemand ...
Immer schön die Treppenübung machen ...
Verfasst: 14.09.2014, 20:43
von Steffen42
Ich habe auch die Kinvara (aber V3). Das sind die einzigen meiner Schuhe, bei denen ich Probleme (nicht immer) mit der Achillessehne bekomme. Vermutlich ist die Fersenkappe ungünstig konstruiert. Meine anderen Schuhe haben auch Sprengungen von 0-4mm, daran wird es nicht liegen.
Verfasst: 14.09.2014, 21:36
von AiAi
Ich kann mir absolut nicht vorstellen das da die 3 mm Unterschied bei der Sprengung für Schmerzen bei der Achillessehne verantwortlich sind. Ich selbst hatte schon gleichzeitig Schuhe mit 5 mm und welche mit 13 über längeren Zeitraum in Verwendung und noch absolut nie Schmerzen in dem Bereich.
Verfasst: 15.09.2014, 08:35
von twiki
Danke für Eure Meinungen.
Da sich ja außer dem Laufschuh an meinem Training nichts geändert hat bzw. die anderen Laufschuhe keine Probleme machen...
Ich gehe mal zu meinem Laufladen des Vertrauens, mal schauen was die meinen.
Auch wenn es nicht die Sprengung ist, vielleicht gibt es andere Faktoren die nicht mit meinem Bewegungsapparat kompatibel sind...
Gruß
twiki
Was ist Sprengung?
Verfasst: 15.09.2014, 08:43
von barefooter
Kann jemand erklären, was der Begriff Sprengung bedeutet, wie sie gemessen wird, ob jeder selbst messen kann oder man sich auf Herstellerangaben verlassen muss?
Gibt es eine Sprengung am Fuß?
Verfasst: 15.09.2014, 09:07
von twiki
Besser könnte ich es auch nicht erklären

Verfasst: 15.09.2014, 15:42
von Andante
Ich habe mal meine Ersatz-Glaskugel poliert und nehme an, daß @twiki eine Frau ist. Frauen haben meistens verkürzte Achillessehnen durch das Tragen von Absatzschuhen. Sie tun sich bei der Umgewöhnung auf niedrige Sprengung daher etwas schwerer, d.h. es dauert länger.
Die neuen Schuhe sollten im Wechsel mit den NB 890 (übrigens ein genialer Schuh mit 8mm Sprengung) bei kurzen Läufen, und nicht bei Tempoläufen, Intervallen und Langen Läufen mit Höhenunterschieden, benutzt werden.
Die Warnsignale des Körpers sollten gehört werden. Achillessehenbeschwerden sind allermeistens schmerzhaft und langwierig und vor allem allermeistens unnötig!
Zur Vorbeugung und als Training führe ich hier mal die Treppenübungen bzw.
exzentrisches Training an.
Trotzdem viel Spaß mit den Neuen!
Andante
Verfasst: 15.09.2014, 16:00
von Gueng
barefooter hat geschrieben:Gibt es eine Sprengung am Fuß?
Die Sprengung am Fuß wird wohl als Null definiert.
Zumindest kam mir gestern beim Barfußlaufen ein Radfahrer entgegen, der mir zurief :"Null Sprengung"

.
Verfasst: 15.09.2014, 19:17
von dicke_Wade
Andante hat geschrieben:Ich habe mal meine Ersatz-Glaskugel poliert und nehme an, daß @twiki eine Frau ist.
Gucken mit Auge hat kleine Vorteile: Man sieht am Avatar, dass der TE eindeutig ein Mann ist
Gueng hat geschrieben:Zumindest kam mir gestern beim Barfußlaufen ein Radfahrer entgegen, der mir zurief :"Null Sprengung"

.
Vielleicht meinte er aber auch nur, dass die geplante Sprengung einer Weltkriegsbombe verschoben wurde
An den TE: Laufe einfach erst einmal wieder mit deinen alten Schuhen und pflege deine Sehne. Im Zweifel reduziere dein Umfänge dafür. Und für die Zukunft. Nicht mit einem einzigen Schuh laufen sondern mehrere verschiedene im Wechsel. Und bei Schuhwechsel nicht komplett von einem auf den anderen Umsteigen.
Gruss Tommi
Verfasst: 16.09.2014, 01:00
von barefooter
Bei Wiki heißt es dazu:
Die Absatzsprengung bezeichnet die rückwärtige Kurve der Fersenkappe einschließlich des Absatzes.
Das verstehe ich immerhin soweit, dass es nicht zutrifft oder zumindest als Erklärung nicht ausreicht.
Ein Volker Haußmann beschreibt es so:
Die Sprengung im Laufschuh bezeichnet die Differenz der Dicke der Zwischensohle von Fersenbereich und Vorfußbereich. Quasi das Gefälle des Laufschuhs. Herkömmliche Laufschuhe haben im Fersenbereich Dämpfungselemente integriert, die die Kräfte der Aufprallphase absorbieren (sollen). Durch die leichte Erhöhung im Fersenbereich “rollt” der Schuh besser ab. Wer sich allerdings zu den Mittel- oder Vorfußläufern zählt, für denjenigen sind die erhöhten Fersen hinderlich, denn sie stören bei der Lauftechnik.
Mit "Gefälle des Laufschuhs" hat man immerhin schon mal eine Vorstellung. Mit zunehmendem Winkel der Brandsohlenlinie von vorn nach hinten gemessen steigt auch der Grad der Sprengung. Nur warum wird deren Höhe in Millimeter angegeben und nicht in Grad oder Prozent, was dann für alle Schuhgrößen gelten könnte?
Zufrieden bin ich mit dieser Definition:
Gueng hat geschrieben:Die Sprengung am Fuß wird wohl als Null definiert.
Da ist es egal, ob Grad, Prozent oder Millimeter, Null ist Null und das ist auch gut so.
Zumindest kam mir gestern beim Barfußlaufen ein Radfahrer entgegen, der mir zurief :"Null Sprengung"

.
Ein heller Bursche und witzig dazu, der weiß was läuft.
>twiki Danke für den Link!
Ist dir die unterschiedliche Sprengung deiner Schuhe selbst oder durch die im Link angegebenen Werte aufgefallen?
Verfasst: 16.09.2014, 08:36
von twiki
barefooter hat geschrieben:
>twiki Danke für den Link!
Ist dir die unterschiedliche Sprengung deiner Schuhe selbst oder durch die im Link angegebenen Werte aufgefallen?
Nee, habe mich da mit dem Laufladen-Besitzer unterhalten bzw. vor dem Kauf der Saucony von ihm Informieren lassen.
Da ja der neue Schuhe nun der einzige Faktor war der verändert wurde und ich mit meinen zwei anderen bzw. mit dem 890 V3 diese Probleme nicht hatte, war ich gestern noch einmal da und er meinte es kann schon an den Schuhen liegen (er ist nicht nur Verkäufer, sondern auch ein Erfahrenen Ultraläufer, macht Bewegungsanalysen und hat sogar Ahnung von der "Schuh-Materie")
Jetzt habe ich den Saucony gegen einen Brooks (der eine 10mm Sprengung hat

) getauscht und nach dem gestrigen Lauf nix mehr bezüglich der Achillessehne gemerkt. Mal abwarten...
Und so neben bei... mache schon seit Jahren neben den Treppenübungen, auch regelmäßig Lauf-ABC, Technik- / Kraft- und Koordinationstraining und hatte nach den letzten Wettkämpfen (Marathons, Extremläufe, etc.) keine Probleme mit der Achillessehne
