Seite 1 von 1
Blasen an der Zehenoberseite
Verfasst: 17.09.2014, 12:12
von Gorrest Fump
Huhu zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem das ich mir Blasen an der Zehenoberseite im Gelenk laufe. Und zwar am zweiten und gelegentlich dritten Zeh des rechten Fusses, vom großen Zeh aus gesehen. Das kommt daher das ich beim laufen mit den Zehen nach oben umknicke (erstes Gelenk vom Nagel aus). Das schmerzt ersten und ist durch das umknicken ein eckliges Gefühl. Ich muss dazu sagen das meine zweite Zehe von der Länge her größer ist als die große Zehe. Bis vor zwei, drei Wochen ging das ohne Probleme. Woher könnte das kommen? Laufsocken wechseln? Schuhe? Vllt. doch Amputation?
Grüße

Verfasst: 17.09.2014, 12:18
von Gueng
Gorrest Fump hat geschrieben:Woher könnte das kommen?
Es könnte eventuell auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass Du Schuhe trägst

.
Verfasst: 17.09.2014, 14:33
von barefooter
Gorrest Fump hat geschrieben:...ich habe seit ein paar Tagen das Problem das ich mir Blasen an der Zehenoberseite im Gelenk laufe. Und zwar am zweiten und gelegentlich dritten Zeh des rechten Fusses, vom großen Zeh aus gesehen. Das kommt daher das ich beim laufen mit den Zehen nach oben umknicke (erstes Gelenk vom Nagel aus). Das schmerzt ersten und ist durch das umknicken ein eckliges Gefühl. Ich muss dazu sagen das meine zweite Zehe von der Länge her größer ist als die große Zehe. Bis vor zwei, drei Wochen ging das ohne Probleme. Woher könnte das kommen? Laufsocken wechseln? Schuhe? Vllt. doch Amputation?...
Zwinker hin oder her, mit Amputation würde ich nicht spaßen, einfach schon wegen des unendlichen vermeidbaren Leids in Kriegsgebieten.
Deine Zehen deuten auf einen griechischen Fuß, der dich aber nicht hindern sollte, ordentlich zu laufen. Was du da beschreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Angenommen, ein Umknicken mit den Zehen nach oben wäre möglich, würden die Nägel am Obermaterial des Schuhs anstoßen und nicht die Zehengelenke, die sich nur beim Krallen der Zehen nach oben wölben.
Rein symptomatisch kannst du die Zehen mit Melkfett einreiben und/oder mit Teflon beschichtete Socken benutzen. Wenn du was für dich tun willst, dann schau dir das Wunderwerk der Füße mal ohne Schuhe an und bewege dich gelegentlich barfuß. Zehen bekommen dann wieder eine Bedeutung, die sie in Schuhen nicht haben, insofern hat dein Hinweis auf Amputation doch einen tieferen Sinn...
Verfasst: 17.09.2014, 14:39
von Gueng
barefooter hat geschrieben:Was du da beschreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Angenommen, ein Umknicken mit den Zehen nach oben wäre möglich, würden die Nägel am Obermaterial des Schuhs anstoßen und nicht die Zehengelenke, die sich nur beim Krallen der Zehen nach oben wölben.
Ich denke, er meint ein "
Krallen".
Verfasst: 17.09.2014, 14:42
von kobold
Gorrest Fump hat geschrieben: Bis vor zwei, drei Wochen ging das ohne Probleme.
Was hat sich denn möglicherweise zu dem Zeitpunkt verändert? Mehr gelaufen? Neue Schuhe? Neue Socken? ...
Verfasst: 17.09.2014, 16:07
von Gorrest Fump
Sry wegen der Amputation... das nächste mal denk ich ne Sekunde länger nach
@barefooter: Nach oben ist ein bissel falsch. Es knickt nicht des Gelenk nach oben. Die Zehe knickt eher in sich zusammen. Was bedeutet das die Zehespitze mit dem zweiten Gelenkteil in Berührung kommt und so aneinander scheuert. (ich wollte euch ein Foto an dieser Stelle ersparen) ;)
@Gueng: Nein, keine Krallen.
@kobold: Bis auf die Streckenlänge hat sich nix geändert. Selben Schuhe, selben Socken. Es tritt aber nicht erst nach 10 oder 15 km auf sondern schon relativ am Anfang.
Verfasst: 17.09.2014, 17:00
von kobold
Ok, also krallst du mit den Zehen quasi in den Boden, d.h. du spannst die Zehe an bzw. ziehst sie an, so dass das Gelenk oben am Schuh reibt. Diese Art von "Krallen" ist gar nicht so selten. Schau mal
hier, evtl. findest du passende Tipps - ich hab das Problem nicht, so dass ich nicht beurteilen kann, was davon wirkt.
VG,
kobold
Verfasst: 17.09.2014, 17:05
von dicke_Wade

Da ruft jemand um Hilfe wegens Blasen an den Zehen und schon kommen die Barfuß-Jünger und wittern ein neues Schäfchen, dass sie in ihre Reihen integrieren können

Jungs, nichts für ungut, aber ich finde euch nur noch lächerlich
Gruss Tommi
Verfasst: 17.09.2014, 17:16
von kobold
dicke_Wade hat geschrieben: 
Da ruft jemand um Hilfe wegens Blasen an den Zehen und schon kommen die Barfuß-Jünger und wittern ein neues Schäfchen, dass sie in ihre Reihen integrieren können

Jungs, nichts für ungut, aber ich finde euch nur noch lächerlich
Gruss Tommi
Ich wollt's ja nicht schreiben und tue es nun doch: Pawlow lässt grüßen!

Verfasst: 17.09.2014, 17:18
von Gorrest Fump
kobold hat geschrieben:Ok, also krallst du mit den Zehen quasi in den Boden, d.h. du spannst die Zehe an bzw. ziehst sie an, so dass das Gelenk oben am Schuh reibt. Diese Art von "Krallen" ist gar nicht so selten. Schau mal
hier, evtl. findest du passende Tipps - ich hab das Problem nicht, so dass ich nicht beurteilen kann, was davon wirkt.
VG,
kobold
Nein das Gelenk scheuert nicht am Schuh. Die Zehenspitze steht, übertrieben gesagt nach oben und klappt mit dem zweiten Gelenk wie ein Klappmesser zusammen. Wenn du die Zehe von der Seite betrachten würdest, sieht es aus wie ein S oder ein Z. Je nach Betrachtungsweise

es scheuern im Prinzip die beiden vorderen Zehenteile aufeinander
Edit: ich sehe gerade es ist nicht die zweite Zehe sondern die dritte, die mehr betroffen ist. Sry.
Verfasst: 17.09.2014, 17:33
von kobold
Sorry, dass kann ich mir nicht vorstellen - solche Zehengelenke, bei denen das möglich ist, kenne ich nicht. Entsprechend fällt mir nur bewusstes Aufsetzen und Abrollen des Fußes ein, um die "aufgefaltete" Zehenhaltung zu vermeiden.
Verfasst: 17.09.2014, 17:54
von Gorrest Fump
Es ist jetzt nicht so das das tatsächlich so weit wie ein Messer zusammenklappt.
Aber Danke für deine Hilfe. Wenn sich dann genug Hornhaut gebildet hat, stört das irgendwann hoffentlich nicht mehr.

Verfasst: 17.09.2014, 19:52
von dicke_Wade
Das mit dem unbewussten Krallen der Zehen ist so ungewöhnlich nicht. Und das abzustellen könnte sehr schwer bis unmöglich sein, da man ja nicht permanent an seine Zehen denken kann. Wenn du weiß, wo es immer wieder scheuert, dann klebe den Zeh mit Heftpflaster ab.
Gruss Tommi
Verfasst: 18.09.2014, 09:13
von Gueng
dicke_Wade hat geschrieben: 
Da ruft jemand um Hilfe wegens Blasen an den Zehen und schon kommen die Barfuß-Jünger und wittern ein neues Schäfchen, dass sie in ihre Reihen integrieren können

Jungs, nichts für ungut, aber ich finde euch nur noch lächerlich

i
... schreibt ein armseliges Würstchen, das sich Schaumstofflappen in die Schuhe legt und damit seine lauftechnischen Mängel behoben wähnt

.
Verfasst: 18.09.2014, 09:26
von freilaufend
Ich find Barfußlaufen ja toll, ich versuche jede Woche, ~ 5 % meines Trainingsumfangs barfuß zu laufen, weil das meinen Füßen guttut. Mehr ist nicht drin, da ich fast ausschließlich im Wald auf Schotterwegen und steinigen Wegen unterwegs bin. Und das "Naturerlebnis Wald" aufgeben, um wegen des Barfußlaufens auf Asphalt angewiesen zu sein: Nein, das will ich nicht.
Was mich aber wirklich fast nur noch belustigt (nicht: ärgert oder gar aufregt) ist, dass es ja absehbar ist, dass dieses Thema zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit aufgegriffen wird. Entspanntes Barfußlaufen propagieren, dabei aber fanatisch-dogmatisch rüberkommen, das passt nicht zueinander.
Letztens im Zielbereich einer Veranstaltung, an der ich teilgenommen hab (Fußball-Rasenplatz): Zig Läufer und Läuferinnen aller Altersstufen laufen aus, die meisten davon barfuß. Es ist nicht so, dass das nur etwas für ein paar extreme Typen wäre. Das machen schon so ganz viele, ganz ohne Philosophie dahinter, einfach, weil's Spaß macht. Verkniffenheit und Oberlehrerhaftigkeit machen hingegen nur sehr wenig Spaß.
Verfasst: 18.09.2014, 10:03
von kobold
freilaufend hat geschrieben:Verkniffenheit und Oberlehrerhaftigkeit machen hingegen nur sehr wenig Spaß.
Wie kommst du auf die absurde Idee, dass Laufen primär Spaß machen soll? Laufen ist Wissenschaft! Und Laufen will korrekt und unbeschuht betrieben werden. Von Entspannung ist nicht die Rede, es geht ausschließlich um orthopädische Vernunft! Der Spaß dabei ist ein lästiger, mitunter unvermeidlicher Nebeneffekt. Der darf nun aber keinesfalls dazu führen, dass man die "reine Lehre" vernachlässigt und womöglich gar (wie du) auf ein industriell gefertigtes Schaumstoffprodukt zugreift, um jenseits geteerter, sauberer Wege unterwegs zu sein.
Verfasst: 18.09.2014, 11:39
von dicke_Wade
Gueng hat geschrieben:... schreibt ein armseliges Würstchen, das sich Schaumstofflappen in die Schuhe legt und damit seine lauftechnischen Mängel behoben wähnt

.
Ooooooch du Armer

. So hat das letzte mal jemand reagiert, als ich ihm im Buddelkasten die Schüppe weg genommen habe
Gruss Tommi