Seite 1 von 1

Laufen nach Leistenbruch

Verfasst: 26.09.2014, 17:53
von Calvus
Hallo zusammen. Nachdem ich nun meine Achillessehnen weitgehend im Griff habe, kommt der nächste Hammer: So wie es scheint, habe ich mir bei einem Sprung während des Trailrunnings einen Leistenbruch zugezogen. Es ist zum Kotzen :klatsch: Hat jemand Erfahrung wie lange das Ganze dauert und wann man wieder vernünftig trainieren kann? Ich habe soooooo einen Hals!

Verfasst: 27.09.2014, 13:55
von Crossfi
Es kommt auf die Art und Weise an wie und wo der Bruch ist, dann noch welches Verfahren bei der OP genutzt wird, mit Netz oder ohne....
Ganz grob kann man sagen, dass man nach ca. 2 Wochen wieder locker anfangen kann. Ist aber plus / minus (eher plus).
Um einen groben Anhaltspunkt zu haben ;)

Verfasst: 27.09.2014, 17:29
von Calvus
Danke Crossfi. Wie es operiert werden soll, erfahre ich am Montag. War heute 10k laufen und es ging einigermaßen :heul2: .

Verfasst: 29.09.2014, 14:57
von Calvus
Für alle, die es ggfs. interessiert: Nach Leistenbruch-OP ist sechs Wochen Sendepause. Kein Laufen, NULL, ggfs. nach 2-3 Wochen Radfahren, um die Kondition halbwegs zu erhalten. So die Auskunft des Operateurs heute. SCH.........
Ich könnte reinhauen! Ich habe mir beim Crosslauf (Sprung über einen Wassergraben) einen Leistenbruch zugezogen, den ich erst Tage später bemerkt habe. Laut Sport-Doc spielt dabei die Kondition/Trainiertheit absolut keine Rolle, sondern im Wesentlichen das Alter und persönliche Veranlagung in Bezug auf die Festigkeit des Bindegewebes. Dies betrifft in 80% aller Fälle nur bei Männer. Danke, das tröstet mich ungemein :(

Verfasst: 29.09.2014, 19:57
von am1981
5,5 Wochen nach LeistenOP mit OK des Feldschers den Marburger Schloßberg hoch...

Besteh am besten auf 3 Sachen:
1) Ambulante OP
2) Operation mit Netz
3) Offene Operation (besser als Endoskopie)

Grüße

Verfasst: 17.02.2015, 13:04
von Sportlich40
Mal eine Frage am Rande. Meine Dame wurde jetzt nach 10 Jahren regelmäßigem Fitnessstudiogang wegen Leistenbruch in München Ost behandelt. Hab mich gleichzeitig mal mit der Thematik beschäftigt, weil ich selbst Bodybuilder bin und keine Lust hab, selbst mal deswegen unter dem Messer zu liegen. In diesem Bericht wird von verschiedenen Operationsmethoden gesprochen:

- der Netztechnik nach Lichtenstein
- einer sogenannten Plugtechnik („Dübel“)
- OP nach Shouldice

Hat jemand Erfahrungen damit und kann berichten, was bei den jeweiligen Behandlungsmethoden durchgeführt wird? Verstehe nämlich nur Bahnhof. Wie hat sich der Leistenbruch bei Euch bemerkbar gemacht. Mit einer Beule? Zumindest hat meine Partnerin eine am Bauch gehabt - jedoch keine Schmerzen.

Verfasst: 17.02.2015, 21:28
von Laufschlaffi
Meine "weiche Leiste" ist jetzt links und auch rechts deutlich grösser geworden, aber ich hab mich im September und Oktober schon zum 10km, bez.HM angemeldet, 2 Tage später werde ich operiert. Mit Netz.

Ja, es sieht wie eine Ausbeulung auss (musste an mein altes Auto denken), im schlimmsten Fall wird es wie ein Huehnerei, aber dann wuerde sogar ich nicht mehr laufen.

Die Beschwerden können von Null bis mässiger Schnerz mit Druckgefuehl, Ziehen in die Leiste bis zu den tiefergelegten Ovarien gehen, kommt auch darauf an, was das fuer ein Bruch ist, gibt 2 versch. Arten von Leistenbruechen. Dann noch ob reponibel oder nicht. (Kann man den wieder zurueckdruecken)

Beschwerden treten va beim Sitzen auf und auf dem WC beim grossen Geschäfft, wenn man das Gegenteil von Durchfall hat.

Das mit der Einklemmung ist äusserst gefährlich, aber ziemlich selten,

Hat jemand Erfahrung mit einem Bruchband, das will ich mir bis zur OP evtl zulegen, oder selber basteln.

Verfasst: 17.02.2015, 23:39
von d'Oma joggt
Laufschlaffi_II hat geschrieben:


Hat jemand Erfahrung mit einem Bruchband, das will ich mir bis zur OP evtl zulegen, oder selber basteln.
ich kenne noch die Bruchbänder. Diese wurden oft, eigentlich nur und immer, von alten Männern getragen.
Diese Bruchbänder waren immer, warum auch immer, dreckig :kotz2: .
das wären sie bei dir wohl nicht :D :winken:

Ich wusste gar nicht, dass sie noch zu bekommen sind. Das letzte gesehene BBand habe ich sicherlich vor ca 20/25 Jahren gesehen

Verfasst: 18.02.2015, 05:44
von Morchl
Mein Bruch wurde laproskopisch mit Netz behandelt. Kann ich nur weiterempfehlen. Zur Schonung bez. Laufen kann ich nix sagen, da ich da noch nicht lief.
Mein Bruch war ca. 5 cm und beim Sitzen spürte ich nichts. Wenn es (beim Stehen) dann weh tat, half auch das Hineindrücken mit der Hand.

Eine gewisse Schonung würde ich schon einhalten, mein Schwager übertrieb danach (oder es war nicht so super gemacht) und er musste nochmal auf den OP Tisch.

Verfasst: 18.02.2015, 07:58
von Laufschlaffi
d'Oma joggt hat geschrieben:ich kenne noch die Bruchbänder. Diese wurden oft, eigentlich nur und immer, von alten Männern getragen.
Diese Bruchbänder waren immer, warum auch immer, dreckig :kotz2: .
das wären sie bei dir wohl nicht :D :winken:

Ich wusste gar nicht, dass sie noch zu bekommen sind. Das letzte gesehene BBand habe ich sicherlich vor ca 20/25 Jahren gesehen
Dann lass ich das mal mit dem Band, bis jetzt ist ja nur eine leichte Wölbung zu sehen, ein Baby-Bruch. :wink:

Verfasst: 18.02.2015, 09:21
von Morchl
Echt Wölbung? Wie groß ist denn dein Bruch?

Verfasst: 18.02.2015, 09:24
von Laufschlaffi
In welcher Masseinheit hättest Du es den gerne? cm, Volumen.., dl :wink: