Regeneration
Verfasst: 01.10.2014, 12:04
Hallo Lauf-Community,
neben den vielen Themen zu Überlastung und Regeneration bin ich leider auf keine ausreichend passende Antwort für meine Situation gekommen. Daher verfasse ich hier einmal eine neues Thema und hoffe auf Hilfe.
Grundsätzlich geht es um die recht simpel anmutende Frage, wie ich meine Regeneration sinnvoll gestalten kann. Tatsächlich bin ich mit der Frage überfordert, weil ich mich mit diesem Thema noch nie wirklich beschäftigt habe und nun vor der Situation stehe, dass mein Körper mir deutlich sagt, dass ich eine Pause benötige, die ich ihm lange Zeit nicht gewähren wollte. Aber mit dem Alter kommt ja bekanntlich auch die Weisheit ;)
Kurz zu meiner Geschichte:
24 Jahre alt, weiblich, 159cm groß, etwa 47 kg Gewicht, seit 8 Jahren tägliches Training (zu Anfang von 2 auf 5 km gesteigert, schnell auf etwa 7 km täglich eingependelt, später gerne auch Läufe zwischen 10 und 15 km zwischendurch, aber nicht regelmäßig, etwa 2 bis 3 mal im Monat), Marathon-Erfahrungen 2010 und 2013 mit jeweils 3 Std. 52 Min., kein abwechslungsreiches Training: immer gleichbleibendes Tempo etc. Innerhalb des letzten Halbjahres Training von täglich 7 km auf 5 x pro Woche 10 km umgestellt, um auf die beginnende Abgeschlagenheit, den Leistungseinbruch, die wachsende Unlust und die Müdigkeit zu reagieren.
Außerdem führe ich Eisen und Vitamin B12 zu und ernähre mich gesund und sehr eiweißreich.
Während dieser 8 Jahre hatten meine Beine nie mehr als 2 Tage am Stück eine Pause und auch das nur in absoluten Ausnahmefällen. Eigentlich kann ich mich an keine Ausnahme erinnern. Erster Grund mit dem Laufen zu beginnen war der Wunsch nach Gewichtsabnahme. Nachdem der Wunsch erfüllt war, gehörte das Laufen weiterhin zu meinem Alltag dazu. Teilweise sehr verkrampft aus pupertärer Angst vor Gewichtszunahme - daher keine Pause, egal unter welchen Voraussetzungen).
In den letzten zwei Monaten habe ich verstärkt Schmerzen in den Beinen (Muskelschmerzen, nicht Knochen) und spüre schon starke Anstrengung und Erschöpfung beim normalen Treppensteigen im Alltag. Beim Laufen ist nicht daran zu denken, die Geschwindigkeit auch nur für 20 Meter anzuziehen. Ich fühle mich also am Ende meiner Kräfte und habe verstanden, dass mein Training so keinen Sinn macht. Ich mache viel Sport und fühle mich dennoch unfit wie nie zuvor.
Daher pausiere ich nun erstmals (jetzt erst seit 5 Tagen) komplett. Außer normalem gehen um die Wege des täglichen Lebens zu bestreiten, belaste ich meine Beine nicht zusätzlich. Kein Radfahren, kein Schwimmen, nicht mal Yoga.
Nun möchte ich aber gerne wissen, wie ich sinnvoll weitermachen soll. Wie lange sollte ich pausieren, wie sollte ich wieder ins Training einsteigen, wie erreiche ich später endlich wieder Leistungssteigerungen.
Ich möchte meinen früheren Spaß am Laufsport gerne zurückerhalten - dazu gehören aber leichte Beine und Lust zu Laufen.
Außerdem bitte ich darum, auf Moralpredigten oder Maßregelungen bzgl. des bisherigen Trainings aus falschen Motiven etc. zu verzichten. Solche Kommentare konnte ich hier zu Genüge lesen und empfinde Sie als recht unpassend. Ich denke, jeder der sich hier Rat holen möchte, hat erkannt, dass er Rat benötigt, weil er alleine nicht weiterkommt oder sich neue Anstöße erhofft.
So geht es auch mir.
Ganz liebe Grüße und schon einmal Danke im Voraus
LenaAntares
neben den vielen Themen zu Überlastung und Regeneration bin ich leider auf keine ausreichend passende Antwort für meine Situation gekommen. Daher verfasse ich hier einmal eine neues Thema und hoffe auf Hilfe.
Grundsätzlich geht es um die recht simpel anmutende Frage, wie ich meine Regeneration sinnvoll gestalten kann. Tatsächlich bin ich mit der Frage überfordert, weil ich mich mit diesem Thema noch nie wirklich beschäftigt habe und nun vor der Situation stehe, dass mein Körper mir deutlich sagt, dass ich eine Pause benötige, die ich ihm lange Zeit nicht gewähren wollte. Aber mit dem Alter kommt ja bekanntlich auch die Weisheit ;)
Kurz zu meiner Geschichte:
24 Jahre alt, weiblich, 159cm groß, etwa 47 kg Gewicht, seit 8 Jahren tägliches Training (zu Anfang von 2 auf 5 km gesteigert, schnell auf etwa 7 km täglich eingependelt, später gerne auch Läufe zwischen 10 und 15 km zwischendurch, aber nicht regelmäßig, etwa 2 bis 3 mal im Monat), Marathon-Erfahrungen 2010 und 2013 mit jeweils 3 Std. 52 Min., kein abwechslungsreiches Training: immer gleichbleibendes Tempo etc. Innerhalb des letzten Halbjahres Training von täglich 7 km auf 5 x pro Woche 10 km umgestellt, um auf die beginnende Abgeschlagenheit, den Leistungseinbruch, die wachsende Unlust und die Müdigkeit zu reagieren.
Außerdem führe ich Eisen und Vitamin B12 zu und ernähre mich gesund und sehr eiweißreich.
Während dieser 8 Jahre hatten meine Beine nie mehr als 2 Tage am Stück eine Pause und auch das nur in absoluten Ausnahmefällen. Eigentlich kann ich mich an keine Ausnahme erinnern. Erster Grund mit dem Laufen zu beginnen war der Wunsch nach Gewichtsabnahme. Nachdem der Wunsch erfüllt war, gehörte das Laufen weiterhin zu meinem Alltag dazu. Teilweise sehr verkrampft aus pupertärer Angst vor Gewichtszunahme - daher keine Pause, egal unter welchen Voraussetzungen).
In den letzten zwei Monaten habe ich verstärkt Schmerzen in den Beinen (Muskelschmerzen, nicht Knochen) und spüre schon starke Anstrengung und Erschöpfung beim normalen Treppensteigen im Alltag. Beim Laufen ist nicht daran zu denken, die Geschwindigkeit auch nur für 20 Meter anzuziehen. Ich fühle mich also am Ende meiner Kräfte und habe verstanden, dass mein Training so keinen Sinn macht. Ich mache viel Sport und fühle mich dennoch unfit wie nie zuvor.
Daher pausiere ich nun erstmals (jetzt erst seit 5 Tagen) komplett. Außer normalem gehen um die Wege des täglichen Lebens zu bestreiten, belaste ich meine Beine nicht zusätzlich. Kein Radfahren, kein Schwimmen, nicht mal Yoga.
Nun möchte ich aber gerne wissen, wie ich sinnvoll weitermachen soll. Wie lange sollte ich pausieren, wie sollte ich wieder ins Training einsteigen, wie erreiche ich später endlich wieder Leistungssteigerungen.
Ich möchte meinen früheren Spaß am Laufsport gerne zurückerhalten - dazu gehören aber leichte Beine und Lust zu Laufen.
Außerdem bitte ich darum, auf Moralpredigten oder Maßregelungen bzgl. des bisherigen Trainings aus falschen Motiven etc. zu verzichten. Solche Kommentare konnte ich hier zu Genüge lesen und empfinde Sie als recht unpassend. Ich denke, jeder der sich hier Rat holen möchte, hat erkannt, dass er Rat benötigt, weil er alleine nicht weiterkommt oder sich neue Anstöße erhofft.
So geht es auch mir.
Ganz liebe Grüße und schon einmal Danke im Voraus
LenaAntares