Seite 1 von 1
welcher Puls ist richtig
Verfasst: 02.10.2014, 20:44
von Northwoodrichi
Ich laufe wieder seit 3 Monaten und das jeden 2 Tag. (Strecken um die 10km,
6 Min auf km)
Ich bin 35, dann ist mein Max Puls bei 185.
Beim laufen, und das nicht schnell und kein anstieg habe ich einen Puls von 160. Wenn es hoch geht oder wenn ich mal 1 - 2 km beschleunuge dann liege ich bei 175.
Wie träniert man jetzt richtig, liegt der Puls zu hoch? Wenn ich starte, dann habe ich die ersten Kilometer immer um die 155.
Verfasst: 02.10.2014, 21:05
von Sergej
Hallo und
Northwoodrichi hat geschrieben:
Ich bin 35, dann ist mein Max Puls bei 185.
Falsch!
Richtig:
Ich bin 35, dann könnte mein Max Puls 185 sein, oder niedriger oder (vermutlich) höher sein.
Informationen zum Thema:
Hier -> Themen für alle Läufer -> Laufen mit Pulsmesser
Verfasst: 02.10.2014, 21:17
von kro4president
Ich bin 22, und mein MaxPuls liegt bei 175. Wie
Sergej schrieb, ist das also nicht so eindeutig

Verfasst: 02.10.2014, 21:22
von d'Oma joggt
kro4president hat geschrieben:Ich bin 22, und mein MaxPuls liegt bei 175. Wie
Sergej schrieb, ist das also nicht so eindeutig
ich bin 55 und mein HFmax liegt >177.
Die 177 habe ich gemessen als ich noch nicht 10 min. durchlaufen konnte - also wäre ein höherer Puls meeehr als wahrscheinlich, obwohl der 177-er schon 2 jahre her ist.
Frauen sind auch kleiner als Männer - aber ich kenne viele Männer die kleiner als ich sind.
Die Pulsformel kannste vergessen
Verfasst: 02.10.2014, 22:05
von Plattfuß
Northwoodrichi hat geschrieben:Ich laufe wieder seit 3 Monaten und das jeden 2 Tag. (Strecken um die 10km,
6 Min auf km)
Prima. Weiter so. Vergiß einfach den Puls. Damit sind Millionen von Läufern gut zurecht gekommen.
Verfasst: 03.10.2014, 16:33
von Northwoodrichi
versuche halt so zu trainieren wie im Trainingsplan steht. Heute versuchte ich eine langsame Einheit (um Laufstiel zu verbessern) und trotzdem lag mein Puls bei 155.

Wenn ich Belastung mit 75% machen soll dann schaffe ich es nicht, Müsste ich mit Puls um die 135 liegen.
Verfasst: 03.10.2014, 16:45
von Rennschnecke1
Ok, lies Dir nochmal die anderen Beiträge durch und denke mal nach, warum das hier:
und trotzdem lag mein Puls bei 155.��
Wenn ich Belastung mit 75% machen soll dann schaffe ich es nicht, Müsste ich mit Puls um die 135 liegen
falsch sein wird!
Verfasst: 03.10.2014, 17:14
von Northwoodrichi
Verfasst: 06.10.2014, 10:34
von d-fens
Die Pulsmessung kannst du als Anfänger am Anfang als genaues Messinstrument getrost vergessen, wenn du nicht fachmännisch deine HFMax ermittelt hast. Allerdings ist die persönliche relative Messung auch als Anfänger über den Zeitraum sinnvoll, um
1.) Leistungstendenzen festzustellen (deine Pulsfrequenz wird gerade als Anfänger rapide sinken nach einigen Monaten Training)
2.) um persönliche Leistungspektren zu identifizieren. Beispiel: Ich habe als ich angefangen habe festgestellt, dass solange ich unter 160 bleibe keine Probleme mit Seitenstichen oder sonstigen Wehwechen auftreten. Viele Leute sagen zwar man solle primär auf das Körpergefühl achten, das kann jedoch sehr täuschen, insbesondere dann, wenn man Musik hört. Bei langen Strecken laufe ich gerne nach meinen relativen Pulsbrandbreiten für die ich inzwischen einschätzen kann, was es für meinen Körper bedeutet: 140-150 (kann ich "ewig" durchhalten), 150-160 (geht ziemlich lange und kann ich zügig laufen), 160-170+(sollte ich nicht lange machen, wenn ich noch 10km+ vor mir habe :-))
Allerdings ist so ein Pulsmesser letztlich nur ein nettes Extra (ich schau ab und zu drauf um zu verifizieren wo ich liege), und man sollte sich nicht sklavisch danach richten. Persönlich habe ich eine Pulsuhr mit Hautsensor, ein Gurt wäre mir zu störend.
PS: vielleicht sollte ich noch deutlicher machen, dass die Pulsfrequenzen für jeden individuell sind. Daher nutzte die Pulsmessung um dich über einen längeren Zeitraum zu beobachten,
Verfasst: 08.10.2014, 13:27
von stetre76
Northwoodrichi hat geschrieben:I
Beim laufen, und das nicht schnell und kein anstieg habe ich einen Puls von 160. Wenn es hoch geht oder wenn ich mal 1 - 2 km beschleunuge dann liege ich bei 175.
Wie träniert man jetzt richtig, liegt der Puls zu hoch? Wenn ich starte, dann habe ich die ersten Kilometer immer um die 155.
Ich denke, dass man eine Pauschalaussage einfach nicht treffen kann - Herzfrequenz ist bei jedem unterschiedlich und auch die HFmax kann bei Personen gleichen Alters doch recht unterschiedlich sein.
Ausserdem sollte man auch berücksichtigen, dass es durchaus auf Leute gibt, die von Haus aus eher hochpulsig unterwegs sind....
Ich pers. würde eher darauf achten, wie schnell sich dein Puls nach einer Anstrengung oder Spitze wieder erholt.
Das hat mir, ich komme eigentlich vom Rennradeln, viel mehr gebracht, als rein stur nach dem Puls zu gehen.
Beim Laufen mache ich es jetzt ähnlich - da kann ich gerne einmal für einige Zeit im eher höheren Pulsbereich (bei mir 170-175 bpm) unterwegs sein, wenn sich mein Puls dann innerhalb einer Minute wieder auf 120 oder darunter erholt, dann passt das für mich persönlich schon.
Verfasst: 08.10.2014, 13:50
von runtasia
Northwoodrichi hat geschrieben:Ich bin 35, dann ist mein Max Puls bei 185.
Beim laufen, und das nicht schnell und kein anstieg habe ich einen Puls von 160. Wenn es hoch geht oder wenn ich mal 1 - 2 km beschleunuge dann liege ich bei 175.
Wie träniert man jetzt richtig, liegt der Puls zu hoch? Wenn ich starte, dann habe ich die ersten Kilometer immer um die 155.
Es stimmt zwar, dass der Puls irgendwie mit dem Lebensalter korreliert, doch die Faustformel sagt für den Einzelnen überhaupt nichts aus! Wenn du "richtig" trainieren möchtest, dann beschäftige dich mal mit einer odentlichen Trainingsplanung (ohne Pulsmessung) bzw. hole dir fachmännische Beratung!
Info:
Laufen mit (zu) hohem Puls