Seite 1 von 1

Schlechte Zähne durch Dauersport

Verfasst: 15.10.2014, 20:16
von Northwoodrichi
Hallo,
habe von einer Studie gehört.
Die Dauersportler sollen schlechtere Zähne haben als die die weniger Sport treiben.

hie der Link:
Sportler haben schlechtere Zähne | Outdoor

Verfasst: 15.10.2014, 20:19
von kro4president
Ursache ist allerdings die aus dem Sport resultierende kohlenhydratreiche Ernährung, und nicht der Sport an sich.

Verfasst: 15.10.2014, 20:21
von Siegfried
Northwoodrichi hat geschrieben:Hallo,
habe von einer Studie gehört.
Die Dauersportler sollen schlechtere Zähne haben als die die weniger Sport treiben.

hie der Link:
Sportler haben schlechtere Zähne | Outdoor

Das kommt nur von den scheiss Gels :hihi:

Verfasst: 15.10.2014, 20:22
von Lilly*
Eine Korrelation ergibt eben nicht zwangsläufig eine Kausalität.
Es kann ja auch eine Drittvariable im Spiel sein.

Verfasst: 15.10.2014, 20:24
von happel
Kinners, am besten ist es den Artikel erstmal zu lesen. Mit Kohlehydraten und Gels hat das nichts zu tun.

Verfasst: 15.10.2014, 20:28
von Siegfried
happel hat geschrieben:Kinners, am besten ist es den Artikel erstmal zu lesen. Mit Kohlehydraten und Gels hat das nichts zu tun.
Klar, da iss doch massig Zucker drin.

Verfasst: 15.10.2014, 20:34
von happel
Siegfried hat geschrieben:Klar, da iss doch massig Zucker drin.

Du hast den Artikel immernoch nicht gelesen. :D

Verfasst: 15.10.2014, 20:54
von freilaufend
Tröstlich: Eishockeyspieler haben noch schlechtere Zähne.

Verfasst: 15.10.2014, 20:55
von dicke_Wade
In der Süddeutschen steht aber genau das. Dass kohlenhydratreiche Ernährung und Energiegetränke mit verantwortlich sein sollen. Aber es waren auch viele der Sportler, die bei Olympia in London einen Zahnarzt aufsuchen mussten, über ein Jahr nicht in Zahnbehandlung oder -kontrolle. Hat also teiweise überhaupt nichts mit dem Sport zu tun.

Gruss Tommi

Verfasst: 15.10.2014, 21:59
von Hügelläufer
Siegfried hat geschrieben:Das kommt nur von den scheiss Gels :hihi:
Nö, es ist anders herum: weil wir Läufer so schlechte Zähne haben, können wir nur noch Gels lutschen... :D

Verfasst: 16.10.2014, 10:16
von Mario Be
Ok, an dem VPs ggf noch Zahnputzbächer bereitstellen?

Verfasst: 16.10.2014, 10:48
von aghamemnun
Schlechte Zähne bekommt man nicht durch Ausdauersport, sondern durch schlechte Mundhygiene. So einfach ist das. Sollte sich irgendwann tatsächlich mal herausstellen, daß Ausdauersport die Mundhygiene beeinträchtigt, kann man sich ja vor oder nach dem Laufen noch einmal zusätzlich die Zähne putzen oder sonstwas Gescheites unternehmen.

Verfasst: 16.10.2014, 10:51
von kobold
Muss jetzt "Zähneputzen" als essenzielles Ergänzungstraining in die Trainingspläne von Leistungssportlern aufgenommen werden? Müssen Dopingkontrolleure neben der Sammlung von Urinproben nun auch eine Sichtkontrolle der Sportlergebisse (mit Blick auf deren Pflegezustand) vornehmen. Verliert seine finanzielle Sportförderung, wer keine regelmäßigen Eintragungen in sein Zahnarzt-Bonusheftchen vorweisen kann? Fragen über Fragen! :D

Verfasst: 16.10.2014, 10:54
von bones
Wenn sich die Teilnehmer bei Seniorenmmeisterschaften unterhalten, ist das wahrscheinlich nur noch ein rumnuscheln.

:hihi:

Verfasst: 16.10.2014, 10:56
von bones
Manchmal beissen die Sieger ja auch spaßeshalber in ihre Medaille......wenn das mal gut- und kein Zahn draufgeht!

:hihi:

Verfasst: 16.10.2014, 10:57
von bones
Läuferzähne sind wie Sterne - abends kommen sie raus!

:hihi:

Verfasst: 16.10.2014, 11:15
von Mario Be
Also mich hat der Beitrag überzeugt! Ich kauf mir jetzt nen neuen Trinkgürtel für die langen Läufe. Einen mit 2 Flaschen, in die eine was zu Trinken, in die andere Lysterine oder so, dann kann ich meinen Flüssigkeitshaushalt und die Mundflora ausreichend bedienen.

Verfasst: 16.10.2014, 12:01
von aghamemnun
kobold hat geschrieben:Muss jetzt "Zähneputzen" als essenzielles Ergänzungstraining in die Trainingspläne von Leistungssportlern aufgenommen werden?
Wieso nicht? Es gibt hier doch eh schon die bizarrsten Diskussionen über alle möglichen Verrenkungen und Häppchen, die vor und/oder nach dem Laufen zu beherzigen bzw. einzunehmen sind. Warum also nicht auch mal der eine oder andere Thread über das beste Mundwasser oder Zahncremes, die beim Dopingtest garantiert nicht zu Peinlichkeiten führen?

Verfasst: 16.10.2014, 12:24
von Ethan
Ach. An allem ist doch nur wieder der blöde Dr. Strunz schuld: "Sie kaufen sich ein Paar Laufschuhe, stellen sie sich abends neben das Bett, rumpeln früh hoch, fallen in die Schuhe, erschrecken fürchterlich und laufen los. Wichtig: Sie dürfen sich nicht erst die Zähne putzen oder gar duschen." forever young (S. 115)

Verfasst: 16.10.2014, 12:29
von chillie_
Jetzt wissen wir endlich, warum Baumann damals was in der Zahnpasta hatte!

Verfasst: 16.10.2014, 12:30
von Gueng
Ethan hat geschrieben:Ach. An allem ist doch nur wieder der blöde Dr. Strunz schuld: "Sie kaufen sich ein Paar Laufschuhe, stellen sie sich abends neben das Bett, rumpeln früh hoch, fallen in die Schuhe, erschrecken fürchterlich und laufen los. Wichtig: Sie dürfen sich nicht erst die Zähne putzen oder gar duschen." forever young (S. 115)
Ich mach' das umgekehrt (wenn ich ausnahmsweise mal morgens laufe): Die Zähne putze ich, lasse dafür aber die Laufschuhe weg. Auf diese Weise bleiben Zähne und Füße in einem guten Zustand :daumen: .

Verfasst: 16.10.2014, 12:31
von chillie_
Im Sinne von Natural-Teethbrushing hoffe ich aber Gueng, dass Du dafür einen kleinen Ast anstatt einer Zahnbürste verwendest!

Verfasst: 16.10.2014, 12:41
von Ethan
chillie_ hat geschrieben:Im Sinne von Natural-Teethbrushing hoffe ich aber Gueng, dass Du dafür einen kleinen Ast anstatt einer Zahnbürste verwendest!
Natürlich betreibt Gueng Natural-Teethbrushing. Hab´ zufällig ein altes Videovon ihm und seiner Frau gefunden.

Verfasst: 16.10.2014, 12:51
von kobold
chillie_ hat geschrieben:Jetzt wissen wir endlich, warum Baumann damals was in der Zahnpasta hatte!
Ich denke, wir wissen jetzt eher, warum sich Leistungssportler nicht mehr trauen, sich die Zähne zu putzen ... :angst: :gruebel: :teufel:

Verfasst: 16.10.2014, 13:48
von dicke_Wade
chillie_ hat geschrieben:Jetzt wissen wir endlich, warum Baumann damals was in der Zahnpasta hatte!
Doping für die Zähne? :D

Gruss Tommi

Verfasst: 16.10.2014, 14:11
von Rolli
Northwoodrichi hat geschrieben:Hallo,
habe von einer Studie gehört.
Die Dauersportler sollen schlechtere Zähne haben als die die weniger Sport treiben.

hie der Link:
Sportler haben schlechtere Zähne | Outdoor
Das Problem haben wir mit meinem Zahnarzt vor Jahren sehr gründlich untersucht und er meinte, dass durch den offen Mund beim Sport die Zähne austrocknen und dadurch ungeschützt gegenüber Karies und andere Zahnkrankheiten sind. Auch wenn das Thema hier etwas satirisch behandelt wird, sind die Probleme nicht zu leugnen.

Mittlerweile haben wir eine Lösung gefunden... Austauschen.

Verfasst: 16.10.2014, 14:35
von bones
Vor Erstaunen den Mund nicht zukriegen - dann ist das Lesen im Forum manchmal auch schlecht für die Zähne!

:hihi:

Verfasst: 16.10.2014, 14:36
von bones
Rolli hat geschrieben: Mittlerweile haben wir eine Lösung gefunden... Austauschen.
Den Zahnarzt?

:hihi:

Verfasst: 16.10.2014, 15:52
von Northwoodrichi
Gestern lief ein Bericht im Radio (WDR5) darüber. :zwinker5:

Verfasst: 16.10.2014, 15:54
von farhadsun
aghamemnun hat geschrieben:Schlechte Zähne bekommt man nicht durch Ausdauersport, sondern durch schlechte Mundhygiene. So einfach ist das. Sollte sich irgendwann tatsächlich mal herausstellen, daß Ausdauersport die Mundhygiene beeinträchtigt, kann man sich ja vor oder nach dem Laufen noch einmal zusätzlich die Zähne putzen oder sonstwas Gescheites unternehmen.
+1,
so ist es. Bakterien fühlen sich bei Wärme, Feuchtigkeit und genügend Nahrungsangebot gut, vermehren sich, machen aus KH's Säure und sie frisst sich in den Zahnschmelz hinein. Bei offenem Mund ist es im Mund eher trocken und die Mundtemperatur sinkt unter dem Normalwert 36 °C, beide Punkte sind schlecht für die Kariesbakterien, die Karies wird also dadurch nicht gefördert, allerdings mag das sein, dass der Zahnarzt (von Rolli) aus 2 Gründen das anders sehen wollte, erstens: nicht direkt zu sagen, dass die Mundhygiene deutlich besser werden sollte und zweitens: der Austausch (wenn es sich nicht um den Zahnarzt, sondern um die Zähne gehandelt hat) war deutlich attraktiver, und ich meine das Ganze definitiv nicht sarkastisch. Auch was in dem Artikel steht, dass durch die Erhöhung von PH die Karies fortschreitet, ist blanker Unsinn. Eine PH-Erhöhung bedeutet, dass der Speichel basisch wird und die Säure neutralisiert wird, was eben die Karies eher vorbeugt und nicht unterstützt. Wie auch immer, der dritte Punkt, nämlich das Nahrungsangebot für die Bakterien, kann man durch rechtzietige Entfernung der Beläge auch minimieren und dann hat Karies keine Chance.
Grüße
Farhad

Verfasst: 16.10.2014, 16:13
von Foto
Gueng hat geschrieben:. Auf diese Weise bleiben Zähne und Füße in einem guten Zustand :daumen: .

Kommste Morgen mal mit zu meinem See, die haben da neu "geschottert", so 2-4 mm Steinchen. Ich mach dann aber Bilder vom Gesicht. :wink: :zwinker4: :winken:

Verfasst: 16.10.2014, 16:26
von Rolli
farhadsun hat geschrieben:uch was in dem Artikel steht, dass durch die Erhöhung von PH die Karies fortschreitet, ist blanker Unsinn. Eine PH-Erhöhung bedeutet, dass der Speichel basisch wird und die Säure neutralisiert wird, was eben die Karies eher vorbeugt und nicht unterstützt.
Dann hast Du was verstanden.
Nicht die Mundflora wird sauer sondern der pH-Wert der Körperflüssigkeiten wird durch anaerobe Belastung niedriger.

Das Der Zahnarzt Geld verdienen will ist mir klar, deswegen wurde er auch ausgetauscht... die Probleme aber blieben.

Verfasst: 16.10.2014, 16:38
von Mario Be
Ich glaube mit dem Baumann sind wir schon nah an der Sache,

ich vermute aber, dass seit dem alle, die versuchen ehrlich im Sport zu sein, ihrem Trainer nun misstrauen und sich daher nicht mehr die Zähne putzen, oder zumindest die Zahnpasta weglassen.

Verfasst: 16.10.2014, 17:04
von kobold
Mario Be hat geschrieben: ich vermute aber, dass seit dem alle, die versuchen ehrlich im Sport zu sein, ihrem Trainer nun misstrauen und sich daher nicht mehr die Zähne putzen, oder zumindest die Zahnpasta weglassen.
Eben das wollte ich ausdrücken ... :D

Verfasst: 16.10.2014, 18:11
von Gueng
Foto hat geschrieben:Kommste Morgen mal mit zu meinem See, die haben da neu "geschottert", so 2-4 mm Steinchen. Ich mach dann aber Bilder vom Gesicht. :wink: :zwinker4: :winken:
Abgesehen davon, dass Gesteinskörnungen dieser Größe in Deutschland "Splitt" heißen, sollte das kein allzu großes Problem sein - wenn auch nicht höchstgeschwindigkeitsgeeignet. Eine Größenordnung größer wäre wesentlich unangenehmer.
Ich bring' noch zwei Mädels mit, o.k.? Deren Gesichter sind noch fotogener als meins :zwinker2: .

Verfasst: 16.10.2014, 22:01
von Steffen42
Die haben sich ein wenig vertan. Und meinten bestimmt: "Schlechte Zehen durch Dauersport".

Verfasst: 21.10.2014, 11:43
von silver78
..."dass ein Ausdauertraining – schon eine Laufeinheit von bereits 35 Minuten – die Mundschleimhäute austrocknet, auch wenn die Sportler währenddessen Wasser oder andere Getränke zu sich nehmen. Während der körperlichen Belastung steigt zudem der PH-Wert des Speichels. Beides greift offenbar die Zähne und das Zahnfleisch an."Der Mundraum trocknet aus und ergo greift es die Zähne und das Zahnfleisch an?-Kann ich mir nicht wirklich vorstellen oder nachvollziehen. Wenn man regelmäßig zum Zahnarzt geht und alles checken lässt und ne Zahnreinigung durchführen lässt, müsste man gut vorgesorgt sein. ;-)