Seite 1 von 1

Kurzer Fuß nach Janda

Verfasst: 14.11.2014, 21:28
von grischan
Hallo,

meine Physiotherapeutin hat mir zum Aufrichten meines Fußgewölbes den Kurzen Fuß nach Janda empfohlen und auch gezeigt. Leider komme ich damit überhaupt nicht klar und tue mich sehr schwer mit der Übung...

Macht jemand hier im Forum diese Übung und kann mir vielleicht einen Tipp geben, wie man da besser rein kommt?

Danke schon mal und

Gruß,
Chris

PS. heute mal nicht direkt Plantarfasziitis:-)

Verfasst: 14.11.2014, 22:03
von barefooter
grischan hat geschrieben:...meine Physiotherapeutin hat mir zum Aufrichten meines Fußgewölbes den Kurzen Fuß nach Janda empfohlen und auch gezeigt. Leider komme ich damit überhaupt nicht klar und tue mich sehr schwer mit der Übung. Macht jemand hier im Forum diese Übung und kann mir vielleicht einen Tipp geben, wie man da besser rein kommt?...
GUENG wird dir da helfen können, schau mal unter laufschule-marburg.de

Verfasst: 14.11.2014, 22:29
von nachlangerpause
Wie beim Laufen, üben, üben, üben

Einmal zeigen reicht nach meiner Erfahrung nicht, ich lasse Patienten immer das Video anschauen

https://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70

Geduld, das wird schon

Gruß

Ulli

Verfasst: 15.11.2014, 08:20
von grischan
Moin,

danke für den YT Link. Kannte ich schon. Ist wirklich sehr anschaulich. Womit ich hauptsächlich nicht klar komme ist, dass die Zehen locker bleiben und sich nicht verkrallen. Bei mir kommt auch immer automatisch der Fußballen leicht mit hoch.

Vielleicht versuche ich ersteinmal mit dem im Video gezeigten Zwischenschritt.

Gruß,
Chris

Verfasst: 15.11.2014, 14:39
von Gueng
Hier noch die Schweizer Variante der Übung:
Spiraldynamik: DVD Füße
Dadurch lernt man, mit dem Großzehenballen einen guten Bodenkontakt zu halten, und das Prinzip der Anspannung wird sehr schön deutlich: Keinesfalls soll der komplette Fuß supinieren, sondern der Vor-/Mittelfuß soll relativ zur Fußwurzel (Ferse) pronieren!

Wenn man die Übung erstmal beherrscht (was durchaus nicht trivial ist), dann hat man als Überpronierer/Knickfüßler aus meiner Sicht das komplette Rüstzeug, um nie mehr passiven Stützkram um die Füße herum zu benötigen.

Gruß und viel Erfolg,
Martin