Seite 1 von 1

Krafttraining

Verfasst: 14.01.2015, 09:23
von Capricorna
Hej Ist Yoga eine alternative zu Krafttraining im Fitnesscenter? Ich laufe täglich (i.d.R. 8 Km, ab und an auch 10 bzw. 15 Km) und halte es nicht nur für sinnvoll, Krafttraining zu machen sondern schätze dies auch aus optischen Gründen :zwinker2: Nun habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass mein Training im Fitnesscenter sich nicht optimal auf meine Gelenke auswirkt ("Schmerzen" nach dem Krafttraining). Deswegen frage ich mich, ob Yoga eventuell eine Alternative zum Krafttraining im Studio ist, oder ob Yoga letztlich zu wenig kräftigend wirkt, um dieses zu ersetzen. Danke für eure Meinungsäusserungen! :idee2:

Verfasst: 14.01.2015, 09:31
von M.E.D.
Versuche es mal mit Meditation, das ist noch gelenkeschonender als Yoga. :ironie:

Deine Frage ist das Typische: "Wasche mich, aber mache mich nicht nass".
Wenn du deinen Körper "kräftigen" willst, dann musst du ihn auch mit "Kraftübungen" belasten.
Das muss aber nicht in einem Fitnesscenter geschehen.
Siehe hier: Eigengewichtübung

Ja, aber...

Verfasst: 14.01.2015, 09:36
von Capricorna
Danke für die Antwort. Meine Frage beruht auf dem Umstand, dass Yogis behaupten, Yoga wirke kräftigend. Meine Frage ist daher: stimmt dies? und genügt diese Art von Kräftigung? oder ist das bloss Augenwischerei?

Verfasst: 14.01.2015, 09:37
von Taube
Schonmal überlegt, dass die Gelenkprobleme vielleicht von deinem täglichen Lauf+Sportpensum kommen? Wenn du täglich laufen gehst, dann noch Fitnessstudio, könnte es eventuell sein, dass dein Körper dir etwas mitteilen möchte. Nur so eine Theorie und ein Denkanstoß, das Training zu überdenken.

Edit: Es gibt solch ein Yoga und solch ein Yoga. Erkundige dich in den nächstgelegenen Yoga-Studios, was für deine Ziele in Frage kommen würde. Spontan fiele mir Poweryoga ein, welchem nachgesagt wird, dass es kräftigt, aber auch anstrengend ist.

Verfasst: 14.01.2015, 10:15
von Abitany
Es gibt etliche Yoga-Positionen, die die nur halten kannst, wenn du ordentlich Kraft hast. Auf diese Positionen kann man über Stufen hinarbeiten - und das ist ordentliches Krafttraining. Besser als isolierte Übungen im Fitnessstudio, weil der ganze Körper einbezogen ist. Ein gutes Stichwort oben war Eigengewichtsübungen.

Gruß,
Achim

Verfasst: 14.01.2015, 11:33
von 0815Runner
Yoga und Krafttraining kann man nicht miteinander vergleichen. 2 Einheiten Krafttraining pro Woche sind sicher sinnvoll. Dafür aber dann die Lauftage reduzieren. Und einen Tag pro Woche ohne Sport als Regeneration ist sicher auch nützlich.

Laß dich beim Krafttraining mal von einem Trainer anschauen, damit du die Übungen auch richtig machst. Dann sollte es mit den Gelenken keine Probleme geben, es sei denn, du hast eine Vorschädigung.

Verfasst: 14.01.2015, 15:58
von Marathonus
Meine Frage beruht auf dem Umstand, dass Yogis behaupten, Yoga wirke kräftigend.
Ohne hier jetzt jemandem nahe treten zu wollen:
Spaßhalber hatte ich mit meiner Frau in meinen Kindern mal bei einem Schnupper-Golf-Kurs teilgenommen. Das war wirklich ein ganz tolles Erlebnis.
Am Ende erklärte uns der Veranstalter dann bei Kaffee und Kuchen, dass Golf eine gesunde Ausdauersportart sei, da man mehrer Kilometer bei einem Spiel zurück legt und damit sogar abnehmen kann.
Er selbst und zahlreiche andere Golfer, die ich dort sah, hatten einen etwas - naja - sagen wir mal "voluminöseren Bauchumfang" und rauchten zudem.

Nichts gegen dickere Menschen, auch nichts gegen Golf oder Raucher. Aber wenn mir jemand ernsthaft erzählen will, das sei ein gesunder Ausdauersport, da muss ich ehrlich sagen: Da gibt es aber "ein paar" gesündere, vielseitigere und wirkungsvollere Alternativen.

Es gibt mit Sicherheit eine Zielgruppe, für die ein Golfspiel schon so anstrengend wie ein 25km-Lauf ist und ich bin überzeugt, es gibt auch mit Sicherheit Leute, für die ein Yoga-Workout so anstrengend ist wie für so manch anderen ein richtiges, intensives Krafttraining.

Mein Tipp: Du muss selber wissen, was gut für dich ist. Für mich wäre Yoga zumindest kein Ersatz für ein Krafttraining.

Und zu deinen Schmerzen:
Die 8km-Strecken sagen mir, dass du kein Hochleistungssportler bist, der seinen Umfang über Jahre hinweg kontinuierlich gesteigert hat. Falls ich mich irre, bitte einfach sagen :)
Falls ich richtig getippt habe, würde ich dir empfehlen, über Regenerationstage nachzudenken.
Wie einer meiner Vorredner schon sagte, bin auch ich überzeugt, dass deinen Sehnen und Bändern die Erholungsphasen fehlen.

Verfasst: 14.01.2015, 16:13
von Capricorna
Hallo Taube Klar habe ich mir schon Gedanken über mein Sport-Leben gemacht. Die Laufstrecke ist Ergebnis meiner persönlichen "Wohlfühldistanz". Mir ist beim Krafttraining einfach aufgefallen, dass mir von einigen (korrekt ausgeführten) Übungen die Gelenke zu schmerzen beginnen. Dies ist z.T. objektiv nachvollziehbar (Hüft-Impingement) und z.T. unklar weshalb - offenbar ist dies meine Schwachstelle. Weil ich Krafttraining dennoch für sinnvoll halte (wird überall als Ergänzung zum Laufen empfohlen), suche ich nun eine Alternative zum Fitnesscenter...

Verfasst: 14.01.2015, 16:25
von Capricorna
Marathonus hat geschrieben: Mein Tipp: Du muss selber wissen, was gut für dich ist. Für mich wäre Yoga zumindest kein Ersatz für ein Krafttraining.

Und zu deinen Schmerzen:
Die 8km-Strecken sagen mir, dass du kein Hochleistungssportler bist, der seinen Umfang über Jahre hinweg kontinuierlich gesteigert hat. Falls ich mich irre, bitte einfach sagen :)
Falls ich richtig getippt habe, würde ich dir empfehlen, über Regenerationstage nachzudenken.
Wie einer meiner Vorredner schon sagte, bin auch ich überzeugt, dass deinen Sehnen und Bändern die Erholungsphasen fehlen.



Ich laufe seit 2004. Angefangen mit einmal-wöchentlichen Runden über dreimal-wöchentliches Training von je etwa einer Stunden hin zu morgentlichen Laufeinheiten, welche sich bei erwähnter Distanz eingependelt (allmählich gesteigert und wieder reduziert)haben. Ich bin also kein richtiger Hochleistungssportler, habe aber doch einige Lauferfahrung :prof:
Ich muss wohl noch berichtigen, dass ich Sonntags nie laufe (Ruhetag). Das allmorgendliche Laufen möchte ich aus Gründen des (psychischen) Wohlbefindens und schlicht der Freude daran auch nicht mehr missen. Gibt es etwas Schöneres als in die Morgendämmerung zu laufen?

Verfasst: 14.01.2015, 16:29
von Capricorna
Danke für all die Ratschläge!

Gibt wohl pro und kontras wie immer...

Ich probiers mal aus mit ein paar Yoga-Stunden. Hilfts nicht, schadets wohl auch nicht :zwinker2:

Verfasst: 14.01.2015, 22:13
von dicke_Wade
Ich finde Yoga eine prima Ergänzung zum Laufen UND zum Krafttraining. Vergleichen oder ersetzen kann man es nicht. Probiere es einfach ein paar mal aus :)

Wenn du Gelenkprobleme beim Krafttraining bekommst, machst du auf jeden Fall was falsch. Lasse dich da von einem Trainer beraten.

Gruss Tommi

Verfasst: 15.01.2015, 06:42
von dmorgen08
Also Yoga ist nicht gleich nicht gleich Yoga... Da gibt 100 verschiedene Formen des Yogas, die einen mehr medititativ die anderen mehr körperlich fodernd. . Einfach ausprobieren

Verfasst: 15.01.2015, 07:11
von dicke_Wade
dmorgen08 hat geschrieben:Also Yoga ist nicht gleich nicht gleich Yoga... Da gibt 100 verschiedene Formen des Yogas, die einen mehr medititativ die anderen mehr körperlich fodernd. . Einfach ausprobieren
Najaaaaaa, dann heißen die aber auch entsprechend anders und lassen sich gut voneinander unterscheiden. Denn DAS Yoga gibt es halt nicht, oder nicht mehr.

Gruss Tommi