Seite 1 von 1
Schadet Alkohol meinen Fortschritten?
Verfasst: 16.01.2015, 14:39
von RunningMotivation
Hey! Ich bin neu hier im Forum und hätt da gleich mal eine Frage:
Ich habe mich dazu entschlossen an einem Halbmarathon teilzunehmen(Mai). Ich bin eher ein mittelsportlicher Typ und laufe seit ca. 1 Woche. Damit ihr mich einschätzen könnt, gestern hatte ich bei einer Strecke von 11,28km, Pace von 05:55min/km (Laut Runtastic).
Ich weiß natürlich, dass Alkohol nicht gerade zur sportlichen Entwicklung beiträgt, aber ist es schlimm wenn ich z.B. nächstes Wochenende es mal krachen lasse? Ich meine ich bin noch jung und nächstes We steht eben ein großes Event bei mir an.
Da ich noch Laufanfänger bin, hab ich etwas sorgen ob ich überhaupt bis Mai fit bin.
Wie stark würde mich eine reichliche Menge an Alkohol denn in meinen Trainingserfolgen beeinträchtigen? Merk ich denn gleich beim nächsten Lauf, dass ich schlechter geworden bin?
Natürlich könnt ich auch einfach komplett auf Alkohol verzichten, aber dass ist hier nicht die Frage
Hoffe auf Hilfe, MfG
RunningMotivation
Verfasst: 16.01.2015, 15:07
von bones
Hochprozentiger Alkohol wird auch als Konservierungsmittel genutzt. Also keine Bange, je mehr Alkohol desto besser bewahrst Du Deine Kondition!

Verfasst: 16.01.2015, 15:15
von Sergej
Hallo und

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ Paracelsus
RunningMotivation hat geschrieben:
Wie stark würde mich eine reichliche Menge an Alkohol denn in meinen Trainingserfolgen beeinträchtigen?
Was ist eine "reichliche Menge"?
Wie gut verträgst du Alkohol?
Verfasst: 16.01.2015, 15:22
von Siegfried
Nach einer Flasche Korn wird mir nach 5 km immer schlecht.
Wer war denn wieder am Popcorn-Schrank und hat nicht aufgefüllt?
Verfasst: 16.01.2015, 15:24
von fiveten
gemeinerweise könnte man sagen, dass du nichts kaputt machen kannst, was nicht existiert.

Ich bin der Meinung, und so handhabe ich es auch, dass der Schädigungsfaktor aller Genussmittel immer von der Dosis abhängt. Wenn du dir jeden Tag einen an die Lampe lötest, wird es wahrscheinlich nichts mit der Weltkarriere. Es ein paar WE im Jahr krachen lassen, dürfte deine Zeiten nicht gerade in Richtung Walkinggeschwindigkeit verlangsamen. Ob es unbedingt sein muss, bleibt dir als mündiger Mensch selber überlassen. Ich lass mir jedenfalls meinen abendlichen Rotwein nicht vermiesen - allerdings schieße ich mich damit nicht bis zum Mond.
Was mich eher skeptische stimmt, ist deine Lauflänge und - geschwindigkeit nach einer Woche....das könnte viel eher Problem machen
Verfasst: 16.01.2015, 15:26
von kobold
Wenn du dir jedes Wochenende einen kompletten Vollrausch abholen willst, wird dein Training leiden, weil du am Sa bzw. So den Hintern nicht aus dem Bett kriegst. Ergo leidet deine sportliche Entwicklung, auch wenn dir keiner präzise sagen kann, wie viel das in % des möglichen Trainingsgewinns bzw. in Sekunden pro km ausmacht.
Andererseits: Du bist "nur" Freizeitsportler und kannst es dir daher problemlos leisten individuell zu entscheiden, wie viel an möglichem Trainingsgewinn bzw. Wettkampferfolg du für eine versumpfte Partynacht herschenken willst.
Ich empfehle den Grundsatz "Wer saufen kann, kann auch laufen!" - sprich: Alkohol trinken ja, aber mit der strikten Regel, dass am Tag darauf trainiert wird. Muss kein Tempotraining sein, normaler Dauerlauf reicht. Dann bekommst du schon raus, was und wie viel du trinken darfst, um noch nach der Regel handeln zu können und nicht jedesmal nach 2 km zusammenzuklappen oder an den Straßenrand zu k#tzen.

Vielleicht merkst du ja irgendwann, dass du auch mit zwei, drei Genussbierchen Spaß haben oder ganz auf Alkohol verzichten und trotzdem gut drauf sein kannst.
VG,
kobold
Verfasst: 16.01.2015, 15:26
von andreah48
Nach einem fetzen Rausch an Heilig Abend, bin ich Vormittags großspurig mit Kater losgelaufen.
Den Kater hab ich nach 5 km ausgesetzt. Nach 10 km bin ich zufrieden auf meine Couch gefallen.
Ich denke solange man nicht ständig säuft wie ein Loch, sollte das nicht dramatisch sein.
Verfasst: 16.01.2015, 15:32
von Fire
Meine letzte HM Bestzeit bin ich am Tag nach einer ziemlich wilden Party gelaufen
Davor konnte ich sie 3 Jahre lang kaum verbessern obwohl ich bei den Wettkämpfen immer sehr gut vorbereitet war.
OK, direkt am Tag nach übermässigen Alkoholkonsum zu laufen ist sicherlich nicht jedermanns Sache, und je nach Kater gehts unter Umständen gar nicht. So lange vor einem Wettkampf sehe ich aber keine grösseren Probeme wenn das nicht jedes Wochenende so endet ;-)
Verfasst: 16.01.2015, 15:43
von marase
..läufst du mit deinen Beinen oder mit deiner Leber..
Verfasst: 16.01.2015, 17:24
von Foto
RunningMotivation hat geschrieben:Hey!
Hoffe auf Hilfe, MfG
RunningMotivation
Hau rein, lass laufen, auf einem Bein kann man nicht stehen, also noch 30 Bier, passt scho.

Verfasst: 16.01.2015, 18:26
von Laufschlaffi
Ich hatte im Urlaub mal abends furchtbar gesoffen, aber am nächsten Morgen war der LaLa dran.
Nach 2km ging plötzlich nichts mehr, es war zäh wie Aqua-Jogging und ich fuehlte mich zittrig.
Gluecklicherweise befand ich mich an einem Maisfeld und habe einen Kolben abgenagt, danach ging es wieder ½ Stunde gut.
Auf dem Rueckweg dann gleiches Problem und nochmal einen Kolben abgeknappert.
Als ich zuruck war. lag schon die gute Thueringer Rostbratwurst auf dem Grill und der Tag war gerettet.
Da hatte der Alk bestimmt die Gluconeogenese beeinträchtigt und der Mann mit dem Hammer war extrem ungeduldig.
Verfasst: 16.01.2015, 19:12
von Madgirl
Vor ein paar Jahren als ich noch jung war

also so 17-20 Jahre alt, waren wir Samstagabends auch immer bis in die Puppen unterwegs, obwohl Sonntags um 11Uhr ein Fußballspiel anstand. In dem Alter konnte ich das noch. Samstag saufen und feiern, kaum schlafen und 10Uhr umgezogen auf dem Platz stehen und 90Min durchspielen.
Heute fast 10 Jahre später: undenkbar!
Je nachdem wie du im Training bist. Geübten gehts meistens den nächsten Morgen nicht so schlecht wie Ungeübten! ;)
Grundsetzlich trinke ich an Abenden vor Spielen und Trainingstagen nichts mehr.
Verfasst: 16.01.2015, 21:28
von Rauchzeichen
Schlechte Nachricht: Alkohol schadet deinen Fortschritten
Gute Nachricht: Wenn du genug trinkst, ist es dir egal
Verfasst: 16.01.2015, 22:15
von RunningMotivation
Vielen dank für die ganzen Antworten!
So wie es aussieht werd ich es mir doch noch mal gutgehen lassen
Danke & Prost!

Verfasst: 16.01.2015, 22:28
von dry
RunningMotivation hat geschrieben:Natürlich könnt ich auch einfach komplett auf Alkohol verzichten, aber dass ist hier nicht die Frage 
RunningMotivation
Vielleicht stimmt das gar nicht.
Trink mal ein Monat nix.
Dann weißt du mehr.
LG, dry
Verfasst: 19.01.2015, 11:57
von triaflo
Madgirl hat geschrieben:Vor ein paar Jahren als ich noch jung war

also so 17-20 Jahre alt, waren wir Samstagabends auch immer bis in die Puppen unterwegs, obwohl Sonntags um 11Uhr ein Fußballspiel anstand. In dem Alter konnte ich das noch. Samstag saufen und feiern, kaum schlafen und 10Uhr umgezogen auf dem Platz stehen und 90Min durchspielen.
Heute fast 10 Jahre später: undenkbar!
Je nachdem wie du im Training bist. Geübten gehts meistens den nächsten Morgen nicht so schlecht wie Ungeübten! ;)
Grundsetzlich trinke ich an Abenden vor Spielen und Trainingstagen nichts mehr.
Komischerweise erzählen diese Geschichten immer die Fussballer aus der Kreis- bis Verbandsklasse. In der Oberliga geht es meist gesitteter zu. Ob da ein Zusammenhang besteht?
Verfasst: 19.01.2015, 16:38
von Santander
RunningMotivation hat geschrieben:Hey! I
Natürlich könnt ich auch einfach komplett auf Alkohol verzichten, aber dass ist hier nicht die Frage
RunningMotivation
Warum? Gerade jetzt würde ich komplett auf Alkohol verzichten.
Du probierst mit dem Lauftraining etwas neues aus. Quasi eine Art "Aufbruchsstimmung" die durch eine (Alkohol) Askeseerlebnis unterstützt wird. Du lernst durchzuhalten, egal ob beim Laufen oder auch beim Nicht-Trinken.
Zweitens sind die meisten Anfänger relativ moppelig. Das heißt für dich, hartes Training (für den Lauf) aber auch gleichzeitig abnehmen durch geringere Energieaufnahme. Am bestens kannst du da auf leere Kalorien wie Alkohol verzichten, da du die Nährstoffe in den anderen Nahrungsmitteln jetzt um so nötiger brauchst und hier keinen Verzicht üben solltest.
Verfasst: 19.01.2015, 21:12
von dicke_Wade
Ohne Alkohol ist auch keine Lösung

Ich hab mir Samstag die Kante gegeben

Den Sonntäglichen Lauf hab ich dennoch absolviert. Nur halt etwas später als geplant
Gruss Tommi
Verfasst: 19.01.2015, 21:22
von MikeStar
triaflo hat geschrieben:Komischerweise erzählen diese Geschichten immer die Fussballer aus der Kreis- bis Verbandsklasse. In der Oberliga geht es meist gesitteter zu. Ob da ein Zusammenhang besteht?
[OT]Wir hatten mal um 11 Uhr ein Spiel, da kam die Hälfte der Mannschaft hackedicht zum Treffpunkt. Die erste Halbzeit machten diese Spieler das Spiel ihres Lebens und wir führten 3:0. In der zweiten Halbzeit, konnten sie sich keinen Meter mehr bewegen, 2 Spieler haben gek***** und wir haben 3:4 verloren

In der A-Jugend waren wir (Landesliga) auf einem Wochenend-Turnier mit lauter höherklassigen Mannschaften (Verbands- bis Regionalliga). Nachdem wir Samstags die Vorrunde als Erster abgeschlossen haben, haben wir die Nacht durchgemacht, es floss reichlich Alkohol und wir haben das Turnier Sonntags gewonnen. [/OT]
Ich persönlich verzichte auf übermäßigen Alkoholgenuss.
Verfasst: 19.01.2015, 22:01
von Madgirl
triaflo hat geschrieben:Komischerweise erzählen diese Geschichten immer die Fussballer aus der Kreis- bis Verbandsklasse. In der Oberliga geht es meist gesitteter zu. Ob da ein Zusammenhang besteht?
Kommt vielleicht auch aufs Geschlecht an.
1. Frauen bei uns spielen Oberliga und wir helfen da teilweise aus und es ist nicht anders... Zumindest in den jüngeren Jahrgängen.
Aber whatever, je nachdem wie talentiert oder ehrgeizig man ist, entscheidet eh selber selbst: Spass an forderster Stelle oder Ehrgeizig sein und höherklassig spielen. Sei jedem selbst überlassen....
Verfasst: 22.01.2015, 13:04
von sciliar
Hi,
"schadet Alkohol ..:" ohne weiter zu lesen. "JA!". Alkohol schadet immer.
Nein, das ist kein Aufruf zur Abstinenz von Alkohol. Wenn du Sport treibst und trinkst, werden dir die ersten 1-2 Einheiten nach deinem Exzess ziemlich beschwerlich vorkommen: schwere Beine, träge Glycogenzufuhr, ...... da musst du dann halt durch. Eine Woche später ist alles wie gehabt, du hast halt 1 Woche Trainingseffekt verloren. Nicht schlimm, wenn man die nicht braucht (z.Bsp. für Bestzeiten usw).
Daher: hab Spaß und geht laufen.
Grüße,
Andreas
Verfasst: 22.01.2015, 21:50
von Leiderkeinkenianer
sciliar hat geschrieben:Wenn du Sport treibst und trinkst, werden dir die ersten 1-2 Einheiten nach deinem Exzess ziemlich beschwerlich vorkommen: schwere Beine, träge Glycogenzufuhr, ......
Kann ich bestätigen

Am Sonntag morgen breit wie 'ne Natter um vier ins Bett und um 12 aufgerafft zu 90 Minuten langsam. Ergebnis: 7:00 statt 6:30 und den Puls nie in den Griff bekommen...

Verfasst: 22.01.2015, 22:00
von kobold
Leiderkeinkenianer hat geschrieben: Am Sonntag morgen breit wie 'ne Natter um vier ins Bett und um 12 aufgerafft zu 90 Minuten langsam. Ergebnis: 7:00 statt 6:30 und den Puls nie in den Griff bekommen...
und wieder nüchtern?!

Verfasst: 22.01.2015, 22:01
von Leiderkeinkenianer
Gestern gings halbwegs

Verfasst: 22.01.2015, 22:06
von Lilly*
Ich hatte 2013 nach der feucht-fröhlichen Altweiberparty, die um 11:11 Uhr startete, nachmittags ziemlich angetrunken einen 10er absolviert. Das war mein zweitschnellster Lauf in dem Jahr.
Prost
Verfasst: 26.01.2015, 12:04
von Plutonium
Also ich bin immer ca. 10% langsamer, wenn ich am Tag vorher stracke war. Weiß das, da ich jeden Lauf über Endomondo auswerte.
Alllerdings scheint das bei jedem anders ausgeprägt zu sein, wenn man sich hier mal die Antworten durchliest.
Kommt auf deine Alkoholdehydrogenase an...:-)
Verfasst: 26.01.2015, 13:29
von tb15rr
...zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pils ;-)
Verfasst: 26.01.2015, 20:23
von sciliar
Achtung OT: ... das liegt am Altbier *duck_und_weg*
Lilly35 hat geschrieben:Ich hatte 2013 nach der feucht-fröhlichen Altweiberparty, die um 11:11 Uhr startete, nachmittags ziemlich angetrunken einen 10er absolviert. Das war mein zweitschnellster Lauf in dem Jahr.
[ATTACH=CONFIG]27453[/ATTACH]
Verfasst: 27.01.2015, 08:43
von runningdodo
Im Großen und Ganzen gilt: Je ernsthafter jemend den Sport betreibt, desto weniger Alkohol wird er ganz allgemein trinken und kein leistungsstarker Läufer wird erwarten, nennenswert Leistung zu bringen mit dickem Kopf vom Vortag.
Überhöhte Trinkmengen reduzieren sich durch den Leistungssport so meist ganz natürlich und oft auf Null oder ganz gelegentlich bei Anlässen ein kleines Glas und Schluss.
Rauschtrinken ist deshalb bei ernsthaften Ausdauersportlern fast nicht vorkommend, zumindest solange anspruchsvoll trainiert wird.
Etwas zugespitzt: Rauschtrinken ist m.E. halt eine Beschäftigung von Loosern und auch Assis.
Sorry für die klaren Worte, aber so sieht´s halt aus... .
Verfasst: 27.01.2015, 08:53
von mtbfelix
Seit ich 5-6 Mal die Woche Sport mache, vertrage ich ohnehin nix mehr. In der Anfangszeit des Laufens ging es auch mir so, wie die meisten es beschreiben: Trotz Kater einfach los. Seit ca. 2 Jahren ist es mir aber nicht mehr möglich, mich bis zum Suff zu betrinken. Vorher streikt der Magen. Und Ihr könnt mir glauben, ich habs versucht ;-)
Verfasst: 27.01.2015, 13:16
von dicke_Wade
mtbfelix hat geschrieben:Seit ich 5-6 Mal die Woche Sport mache, vertrage ich ohnehin nix mehr.
Jo, seit ich fast nur alkfreies Bier/Weizen trinke vertrag ich och nüscht mehr. :o( Früher in der Jugend hätte ich gesagt, das spart Geld

Jetzt ist es eher nervig, wenn es an einem geselligen Abend zu früh anfängt zu drehen *flöööt* Bin ich jetzt ein Assi?
Gruss Tommi
Verfasst: 27.01.2015, 22:13
von Leiderkeinkenianer
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Kann ich bestätigen

Am Sonntag morgen breit wie 'ne Natter um vier ins Bett und um 12 aufgerafft zu 90 Minuten langsam. Ergebnis: 7:00 statt 6:30 und den Puls nie in den Griff bekommen...
So, der Vollständigkeit halber:
Am Sonntag dieselbe Strecke ausgeschlafen und in jeder Hinsicht nüchtern gelaufen, lässige 6:25 und den Puls "laufend" unter Kontrolle, im Schnitt niedriger als in der Woche zuvor.
Fazit: Ein Rausch ist manchmal ganz lustig, Laufen auch. Nur zusammen isses nix.
Verfasst: 27.01.2015, 22:36
von mtbfelix
dicke_Wade hat geschrieben: Bin ich jetzt ein Assi?

Gruss Tommi
Wohl eher voll der Spießer !!
Wenn mir mit 18 jemand gesagt hätte, dass ich mit 28 mal alk-freies Radler zuhause trinken werde...
Uiuiui...
Verfasst: 28.01.2015, 01:41
von happel
runningdodo hat geschrieben:Loosern und auch Assis
Du meinst wohl Loser und Asis....wie peinlich.
smilie_tra_149.gif
1083 mal betrachtet 13.54 KiB
Verfasst: 28.01.2015, 03:49
von dicke_Wade
mtbfelix hat geschrieben:Wohl eher voll der Spießer !!
Wenn mir mit 18 jemand gesagt hätte, dass ich mit 28 mal alk-freies Radler zuhause trinken werde...
Uiuiui...
Spießer?!
Ich erzähle lieber auch nicht jedem, dass ich überwiegend alkfreies Bier und Weizen trinke
Gruss Tommi
Verfasst: 28.01.2015, 21:45
von Plattfuß
runningdodo hat geschrieben:Etwas zugespitzt: Rauschtrinken ist m.E. halt eine Beschäftigung von Loosern und auch Assis.... .
.... während das Laufen natürlich ausschließlich von Top- fitten und kerngesunden, Müsli- essenden, bildhübschen Akademiker(innen) mit Top- Niveau betrieben wird.
Wie schön sind sie doch, unsere Klischees!
Jetzt fehlt nur noch ein Abstecher in den Raucherfaden mit den obligatorischen "Ich- will- Dich- ja- nicht- bekehren- aber- Rauchen- ist- Blödsinn" Statements.

Verfasst: 28.01.2015, 22:32
von barefooter
happel hat geschrieben:Du meinst wohl Loser und Asis....wie peinlich.
Und doch heißt die
Kurzform Assi, auch wenn es die Abkürzung von A
soziale(r) ist - dem Volk aufs Maul schauen eben...
Beim Loser sollte durch das zweite O wahrscheinlich die Bedeutung fonetisch hervorgehoben werden, im Zusammenhang mit einem Rausch werden Loser am einfachsten zu Flaschen.
Verfasst: 29.01.2015, 00:40
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:Bin ich jetzt ein Assi?
Nein, Tommi, keine Angst ...
.... nicht jetzt .....
.... schon immer!
