Seite 1 von 1

Das leidige Thema Schienbeinkantensyndrom

Verfasst: 23.02.2015, 10:46
von Runiac
Hallo liebe Laufgemeinde,

vor vier Wochen habe ich mir ein Schienbeinkantensyndrom zugezogen. Rechter Unterschenkel, distal also Innenseite.
Nach vier langen Wochen ohne Sport sind die Schmerzen endlich weg aber nun weiss ich nicht ob ich wieder anfangen kann und wie das am besten mache. Ich habe Panik dass ich gleich wieder Probleme habe und noch länger aussetzen muss.

Daher würde ich gerne eure Erfahrungen hören.

Schmerzen habe ich keine mehr, auch nicht wenn ich auf/an/hinter dem Schienbein rumdrücke.
Ab und an spüre ich dort noch ein kleines ziehen am/im Schienbein.
Wenn ich fest drücke und fühle spüre ich noch eine minimale Verhärtung im Vergleich zum linken Bein.

Ist es sinnvoll das Bein mit Wärme zu behandeln?
Wann und in welchem Umfang kann ich wieder mit dem Training beginnen?


Danke für eure Antworten :)

Verfasst: 23.02.2015, 10:49
von blende8
Verwende doch bitte die Suchfunktion (auch "shin splints")!

Danke!

Verfasst: 23.02.2015, 12:42
von Runiac
Da bin ich auf Anhieb nicht fündig geworden und alles durchzulesen ist kaum zu schaffen.

Beantworte mir meine Frage, gibt mir einen Link zum richtigen Thema oder lass es sein.
Dieses "benutze die Suchfunktion" finde ich völlig daneben.

Danke!

Verfasst: 23.02.2015, 13:27
von blende8
Runiac hat geschrieben:Beantworte mir meine Frage, gibt mir einen Link zum richtigen Thema oder lass es sein.
Dieses "benutze die Suchfunktion" finde ich völlig daneben.
Tja, dann noch viel Freude hier im Forum! :hallo:

Verfasst: 23.02.2015, 19:26
von barefooter
Runiac hat geschrieben:...vor vier Wochen habe ich mir ein Schienbeinkantensyndrom zugezogen....Nach vier langen Wochen ohne Sport sind die Schmerzen endlich weg aber nun weiss ich nicht ob ich wieder anfangen kann und wie das am besten mache. Ich habe Panik dass ich gleich wieder Probleme habe und noch länger aussetzen muss.


Es ist die alte Leier von (meist jüngeren) Anfängern - erst zu viel wollen, dann zu lang pausieren und schließlich noch Ängste aufbauend, überhaupt wieder mit einem Training zu beginnen. Nach meiner Meinung kannst du sofort wieder laufen und hättest gar keine Sportpause gebraucht, sondern die vier Wochen mit alternativen oder ergänzenden Bewegungsformen nutzen können und sollen.
Ist es sinnvoll das Bein mit Wärme zu behandeln? Wann und in welchem Umfang kann ich wieder mit dem Training beginnen?
Ob du wärmst oder kühlst, bleibt sich gleich, die Wirksamkeit einzelner Verfahren kannst du selbst schnell herausfinden, das Gegenteil ist oft genauso gut. An anderer Stelle hat jemand ca. 15 Behandlungsmaßnahmen beschrieben: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... n-bin.html und war nach ganzen sechs Monaten schmerzfrei, was wahrscheinlich ohne besondere Behandlung unter Fortsetzung strukturierten Trainings in viel kürzerer Zeit möglich gewesen wäre.
Beantworte mir meine Frage, gibt mir einen Link zum richtigen Thema oder lass es sein....
Nach deutscher Rechtschreibung fehlt am Satzende ein Ausrufezeichen.

Verfasst: 24.02.2015, 00:46
von BenRichards
Hallo,
habe das gleiche Problem.Bei mir scheint die Ursache im übertriebenen Training zu liegen + falsche Schule = Schmerzen im Schienbein. Ein Orthopäde riet mir zu einer Pause von ca. 1 Woche und dann langsam und weniger zu laufen + unterstützendes Training ( Core). Werde das mal testen...

Verfasst: 24.02.2015, 08:30
von Fußkranker
Also ich hatte vor 7 Jahren mal shin splints. Ich hatte die Schmerzen zunächst ignoriert und einige Monate normal weiter trainiert, dadurch kam zum Schienbeinkantensyndrom noch ein Kompartmentsyndrom dazu und ich konnte die Füße beim Laufen nicht mehr kontrollieren.

Ich musste dann eine zweiwöchige EAP machen. Es brauchte dann eine Laufpause von drei Monaten, bis das Ganze vollständig abgeheilt war.

Die Ursache waren meine Knick-Senk-Spreißfüße und die damit verbundene Überpronation. Der Muskelsehnenstrang des tibialis posterior ist zu schwach und wird überlastet. Ich würde daher mal die Füße und das Schuhwerk prüfen lassen. Gleichzeitig halte ich es für ratsam, tibialis posterior Sehne und Muskel zu kräftigen:
Bild
▶ 2:10

http://www.youtube.com/watch?v=7vZVq3ov914


Des Weiteren würde ich auch empfehlen die intrinsische Fußmuskulatur zu kräftigen, da diese die Last von dem tibialis posterior Strang nehmen kann. Hier eine Übung von mir Animated GIF