Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung - wo und wie teuer
Verfasst: 23.02.2015, 12:02
Hallo, ich bin männlich, 31 Jahre alt, 80kg und 183cm. Gesundheitlich gehts mir gut, lediglich Bluthochdruck habe ich wegen Schilddrüsenunterfunktion.
Hier die Werte meiner letzten 2 Läufe:
1) 6,3 km, Zeit: 40:51, Pos. Höhenunterschied 34m, Ø Pace in Bewegung: 6:24 min/km, Ø HF: 170 bpm, Max. HF: 183 bpm
2) 9,8 km, Zeit: 63:34, Pos. Höhenunterschied: 76m, Ø Pace in Bewegung: 6:30 min/km, Ø HF: 165 bpm, Max. HF: 182 bpm
Ich bin mit meiner Pace nicht zufrieden. Versuche ich mich an einer niedrigen 6er Pace geht mein Puls auf 195 (!) hoch. Ich mache sehr viel Sport, allerdings Cardio ziemlich gemischt. Im Fitnessstudio diverse Kurse, auch Indoor Cycling oder Seilspringen. Gelaufen bin ich über die Wintermonate aber auch, allerdings nicht soo diszipliniert und regelmäßig wie im Sommer. Ich würde zum Laufsaison-Start deshalb gerne mal eine sportmedizinische Untersuchung probieren.
Minimalprogramm:
• Anamnese/ Beratung
• Ruhe- und Belastungs-EKG
• Erarbeitung optimaler Trainings- und Belastungszonen
Optional wäre noch gut:
• Lungenfunktionstest und Sauerstoffaufnahme
• Spiroergometrie
• Ermittlung Körperfett- und Muskelanteil
Wisst ihr was so eine Basis- und Volluntersuchung kostet? Die AOK-PLUS beteiligt sich mit max. 120€ an der Vorsorgeuntersuchung. Muss ich mich da zwingend an ein Sportcentrum oder eine Universität wenden? Ich wohne in Sachsen und habe bisher nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Oder ist das allgemein nur für Profis sinnvoll und bei mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Eine Vorsorgeuntersuchung lediglich mit Ruhe-EKG kann ich mir aber auch schenken. Da lohnt sich der Gang zum Arzt ja kaum.
Hier die Werte meiner letzten 2 Läufe:
1) 6,3 km, Zeit: 40:51, Pos. Höhenunterschied 34m, Ø Pace in Bewegung: 6:24 min/km, Ø HF: 170 bpm, Max. HF: 183 bpm
2) 9,8 km, Zeit: 63:34, Pos. Höhenunterschied: 76m, Ø Pace in Bewegung: 6:30 min/km, Ø HF: 165 bpm, Max. HF: 182 bpm
Ich bin mit meiner Pace nicht zufrieden. Versuche ich mich an einer niedrigen 6er Pace geht mein Puls auf 195 (!) hoch. Ich mache sehr viel Sport, allerdings Cardio ziemlich gemischt. Im Fitnessstudio diverse Kurse, auch Indoor Cycling oder Seilspringen. Gelaufen bin ich über die Wintermonate aber auch, allerdings nicht soo diszipliniert und regelmäßig wie im Sommer. Ich würde zum Laufsaison-Start deshalb gerne mal eine sportmedizinische Untersuchung probieren.
Minimalprogramm:
• Anamnese/ Beratung
• Ruhe- und Belastungs-EKG
• Erarbeitung optimaler Trainings- und Belastungszonen
Optional wäre noch gut:
• Lungenfunktionstest und Sauerstoffaufnahme
• Spiroergometrie
• Ermittlung Körperfett- und Muskelanteil
Wisst ihr was so eine Basis- und Volluntersuchung kostet? Die AOK-PLUS beteiligt sich mit max. 120€ an der Vorsorgeuntersuchung. Muss ich mich da zwingend an ein Sportcentrum oder eine Universität wenden? Ich wohne in Sachsen und habe bisher nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Oder ist das allgemein nur für Profis sinnvoll und bei mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Eine Vorsorgeuntersuchung lediglich mit Ruhe-EKG kann ich mir aber auch schenken. Da lohnt sich der Gang zum Arzt ja kaum.