Ewiges Thema - zu hoher Puls (vor allem am Wochenende!)
Verfasst: 08.03.2015, 11:28
Hallo Leute,
vielleicht vorab kurz zu meinem aktuellen Fitnesszustand:
10KM --> 41:20 Minuten
Marathon --> 3:48 Stunden (üblen Tag erwischt)
Olympischer Triathon --> 1,5KM / 40KM / 10KM - 21:53 Min / 1:04 Std. / 50:00 Minuten
Mitteldistanz -> 2KM / 80KM / 10KM / 30:37 Min / 2:26 Std. / 1:44 Std
Mein Training sieht aktuell im maximum etwa so aus:
Mo --> Ruhetag
Di --> 3-4KM schwimmen und ggf. 10KM laufen
Mi --> Fahrenspiel
Do --> 2 Stunden Rad GA1
Fr --> 1-2 Stunden Rad GA1 / 8KM Laufen GA1/GA2
Sa --> 2-4 Stunden Rennradausfahrt GA1
So --> 22KM langer Lauf.
Ich trainiere seid etwa 2 Jahren. Gesundheitsbedingt waren 1-2 kleinere Aussetzer dazwischen. Ich bin 27, männlich und habe einen HFmax von etwa 198.
Ich habe seid eh und je aber das Problem, dass ich bei den Einheiten am Wochenende immer einen deutlich höheren Puls habe, als in der Woche. Im Normalfall (in der Woche) Trainiere ich im Pulsbereich 144 - 148 (langsamer strapaziert meine Gedult zu sehr). Meistens laufe ich dann so im Bereich 5:30.
Sobald ich am Wochenende meinen Pulgurt anlege und den ersten Kilometer fresse springt der Puls auf über 155. Das allgemeine Belastungsgefühl ist auch höher als in der Woche.
So ist es die letzten Wochen auch schonmal vorgekommen, dass ich im LL mit meinen Trainingspartnern ne 5:45 mitgelaufen bin und nen Puls von 170 - 175. Nach 22KM war ich natürlich auch entsprechend gar.
Auch die Laufwettkämpfe am WE sind ein echter Dorn im Auge. Bei den letzten beiden Marathon lag ich bei ersten KM bei 155 - 165 Puls bei einer 5:45 PACE. Ich hab dann mal in mich reingehört, ob die Aufregung da etwas zutut, allerdings war ich wirklich schwer entspannt. Wie ihr euch vorstellen konntet, hat mich anscheinend das Tapering vorm Marathon fast komplett aus der Trainingsform geworfen.
Nach 25KM hatte ich ein Beingefühl, als ob ich durchgehen mit einer Steigung laufe.
Bei Triathlon oder beim koppeln habe ich das Problem weniger. Nach 30KM auf dem Fahrrad bleibt der Puls beim Laufen stabil im Bereich 142- 148.
Ich selber bin jetzt auch nicht soo der Pulsfetischist, aber es fällt mir doch immer wieder auf.
Gibt es von den Usern hier ähnliche Erfahrungen, das sich der Puls zum Wochenende nach oben verschiebt (durch zuviel Schlaf / andere Ernährung / anderer Tagesablauf?)
Schönen Gruß!
Micha
vielleicht vorab kurz zu meinem aktuellen Fitnesszustand:
10KM --> 41:20 Minuten
Marathon --> 3:48 Stunden (üblen Tag erwischt)
Olympischer Triathon --> 1,5KM / 40KM / 10KM - 21:53 Min / 1:04 Std. / 50:00 Minuten
Mitteldistanz -> 2KM / 80KM / 10KM / 30:37 Min / 2:26 Std. / 1:44 Std
Mein Training sieht aktuell im maximum etwa so aus:
Mo --> Ruhetag
Di --> 3-4KM schwimmen und ggf. 10KM laufen
Mi --> Fahrenspiel
Do --> 2 Stunden Rad GA1
Fr --> 1-2 Stunden Rad GA1 / 8KM Laufen GA1/GA2
Sa --> 2-4 Stunden Rennradausfahrt GA1
So --> 22KM langer Lauf.
Ich trainiere seid etwa 2 Jahren. Gesundheitsbedingt waren 1-2 kleinere Aussetzer dazwischen. Ich bin 27, männlich und habe einen HFmax von etwa 198.
Ich habe seid eh und je aber das Problem, dass ich bei den Einheiten am Wochenende immer einen deutlich höheren Puls habe, als in der Woche. Im Normalfall (in der Woche) Trainiere ich im Pulsbereich 144 - 148 (langsamer strapaziert meine Gedult zu sehr). Meistens laufe ich dann so im Bereich 5:30.
Sobald ich am Wochenende meinen Pulgurt anlege und den ersten Kilometer fresse springt der Puls auf über 155. Das allgemeine Belastungsgefühl ist auch höher als in der Woche.
So ist es die letzten Wochen auch schonmal vorgekommen, dass ich im LL mit meinen Trainingspartnern ne 5:45 mitgelaufen bin und nen Puls von 170 - 175. Nach 22KM war ich natürlich auch entsprechend gar.
Auch die Laufwettkämpfe am WE sind ein echter Dorn im Auge. Bei den letzten beiden Marathon lag ich bei ersten KM bei 155 - 165 Puls bei einer 5:45 PACE. Ich hab dann mal in mich reingehört, ob die Aufregung da etwas zutut, allerdings war ich wirklich schwer entspannt. Wie ihr euch vorstellen konntet, hat mich anscheinend das Tapering vorm Marathon fast komplett aus der Trainingsform geworfen.
Nach 25KM hatte ich ein Beingefühl, als ob ich durchgehen mit einer Steigung laufe.
Bei Triathlon oder beim koppeln habe ich das Problem weniger. Nach 30KM auf dem Fahrrad bleibt der Puls beim Laufen stabil im Bereich 142- 148.
Ich selber bin jetzt auch nicht soo der Pulsfetischist, aber es fällt mir doch immer wieder auf.
Gibt es von den Usern hier ähnliche Erfahrungen, das sich der Puls zum Wochenende nach oben verschiebt (durch zuviel Schlaf / andere Ernährung / anderer Tagesablauf?)
Schönen Gruß!
Micha