Seite 1 von 1
Muskelkater bei Hitze stärker ?
Verfasst: 11.03.2015, 10:06
von Heinrich55
Ich (m, 59J, 1,87m, 94 kg) jogge seit einem Jahr ziemlich konstant, inzwischen 3 x / Woche je 10 bis 12 km. Pace ca 6:30min
Letzten Sonntag hatten wir hier im Norden einen Temperatursprung nach oben um mind. 10 °C. Ich war auf meiner ziemlich flachen 12 km-Strecke eher zu warm angezogen. Ich war auffallend langsam und hatte hinterher drastischen Muskelkater.
Kann das etwas mit der plötzlichen und ungewohnten Wärme zu tun haben ?
Grüße
Andreas
Verfasst: 11.03.2015, 11:29
von GelsenPT
puuh, ich glaube eher nicht, dass man durch zu warmer Kleidung vermehrt Muskelkater bekommt. Vielleicht stecken da noch andere Faktoren dahinter, obgleich ja im Umkehrschluss Kälte einen Muskelkater verhindern kann
EM 2012: Franck Ribéry in der Kältekammer - SPIEGEL ONLINE
LG
Verfasst: 11.03.2015, 13:14
von dicke_Wade
Die Kryotherapie soll Entzündungen in der Entstehung unterbinden und hat mit Muskelkater nichts zu tun. Austrainierte Spitzensportler (auch Fußballer?

) bekommen bei gewohnter Belastung keinen Muskelkater. Muskelkater sind Mikrotraumen in den Muskeln, kleinste Verletzungen, und sind diese einmal passiert, dann sind sie halt da und können im Nachhinein nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Das Verhindern der Entzündungen kann die Heilung dieser Verletzungen eventuell fördern.
@Heinrich, wenn du durch deinen Lauf einen Muskelkater bekommen hast, dürfte mit Sicherheit nicht die Temperatur dafür verantwortlich gewesen sein. Eher wohl dein ungewohnt langsames Tempo
Gruss Tommi
Verfasst: 11.03.2015, 13:51
von GelsenPT
wenn man sportlich aktiv ist oder einen anstrengenden Job erledige, steigt die Körpertemperatur. Man spricht auch vom sog. Arbeitsfieber.
Nun ist es zu überlegen, wie nach getaner Arbeit/Sport ich am besten regenerieren kann.
Eine Überlegung ist, und diese schlägt auch der FC Byern und die Nationalmannschaft ein, die Körpertemperatur rasch sinken zu lassen, damit alle Regenarationskräfte für die Muskulatur zur Verfügung stehen, denn taucht man nach dem Sport nicht in die Eiswanne, muss der Körper erstmal aus eigener Kraft die Temp senken und regeneriert dadurch nicht.
LG
Verfasst: 11.03.2015, 14:02
von GelsenPT
dicke_Wade hat geschrieben:Die Kryotherapie soll Entzündungen in der Entstehung unterbinden und hat mit Muskelkater nichts zu tun. Austrainierte Spitzensportler (auch Fußballer?

) bekommen bei gewohnter Belastung keinen Muskelkater. Muskelkater sind Mikrotraumen in den Muskeln, kleinste Verletzungen, und sind diese einmal passiert, dann sind sie halt da und können im Nachhinein nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Das Verhindern der Entzündungen kann die Heilung dieser Verletzungen eventuell fördern.
@Heinrich, wenn du durch deinen Lauf einen Muskelkater bekommen hast, dürfte mit Sicherheit nicht die Temperatur dafür verantwortlich gewesen sein. Eher wohl dein ungewohnt langsames Tempo
Gruss Tommi
Jede kleinste Verletzung geht übrigens mit einer Entzündung einher.
Abschließend noch eine Überlegeung. Bei Kälte ziehen sich ja bekanntlich die Blutgefäße zusammen und wenn man aus der Kälte kommt, findet ja dann oft danach eine Mehrdurchblutung statt. Diese Mehrdurchblutung in der Muskulatur lässt Schlackenstoffe aus dem Muskel besser abtransportieren, bzw. Ernährungsstoffe können durch dise Mehrdurchblutung besser in die Muskulatur gebracht werden. Klar, dass dann dadurch Minientzündungen, -verletzungen besser regenerieren.
Verfasst: 12.03.2015, 11:28
von Heinrich55
Nachtrag
Die Merkwürdigkeiten hatte gestern eine Fortsetzung:
Nachdem ich dem Muskelkater 2 Ruehtage gelassen hatte, bin ich gestern abend wieder losgetrabt und am Ende der geplanten 10km war ich irgendwie fitter als am Anfang und habe noch einmal 5 km drangehängt, was für mich schon sehr viel ist. Es war, als hätte ich einen neuen Satz Beine; auch die kleinen Steigungen, die ich sonst immer ein wenig quälend fand, waren in nullkommanix überwunden. Das Tempo (pace) war für mich normal zwischen 6:20 und 6:40.
Heute wenig Muskelkater also irgendwie hat sich etwas getan.... wie und was - keine Ahnung, Macht aber auch nichts, wenn ich genau wüßte, wie ein Lauf werden wird, dann würde ich wohl bald den Spass verlieren.
Grüße
Andreas
Verfasst: 12.03.2015, 11:59
von taeve
Den Effekt nennt man Superkompensation, d. h., Deine Muskeln Sehnen und Gelenke haben sich die Belastung "gemerkt" und regenerieren nich nur, sondern versuchen sich in der Regenerationszeit auf die ein mal erlebte Belastung einzustellen und sind beim nächsten Mal viel besser darauf vorbereitet.Deshalb sind ausreichende Regenerationszeiten ja auch so wichtig.
(Hoffe, das als Laie einigermaßen erklärt zu haben, ansonsten können ja noch die Spezialisten ihren senf dazu geben

)
Tante edit: Habe von dem Effekt gestern beim Laufen auch profitiert.

Verfasst: 12.03.2015, 13:15
von dicke_Wade
taeve hat geschrieben:Den Effekt nennt man Superkompensation...
+1
Und genau aus dem Grund trainieren wir
Gruss Tommi
Verfasst: 12.03.2015, 13:59
von Taube
Also etwaige Beobachtungen habe ich noch nicht bei mir feststellen können. Ich weiß von mir, dass meine Leistung bei zu warmer Kleidung/Temperatur nicht optimal ist. Ich habe es immer damit begründet, dass die Körpertemperatur dann höher steigt, was für den Körper eine höhere Belastung darstellt, weil der die Körpertemperatur stets konstant halten möchte. Folglich muss er mehr Energie aufwenden, um den Körper auf die entsprechende Körpertemperatur runterkühlen zu können. Je mehr Energie oder/und Zeit du also aufwendest während sportlicher Aktivität, umso länger brauchst du, um zu regenerieren.
Verfasst: 12.03.2015, 14:13
von Heinrich55
Vielen Dank an Euch alle - klingt alles nachvollziehbar.
Ich weiß nur nicht, warum meine Muskelchen nicht schon lange die 10 bis 12 km gewöhnt waren und warum nun nach dem 98. und ziemlich langsamen Lauf ein so starker Muskelkater entsteht, der dann auch noch "superkompensiert" wird.
Aber das macht ja nichts : "leave it in the twighlightzone" - Hauptsache es klappt und der letzte Lauf war wirklich ein Fest. So sollte es bleiben, aber das wird wohl nichts.
Grüße
Andreas
Verfasst: 12.03.2015, 14:43
von runningdodo
Verfasst: 12.03.2015, 23:27
von dicke_Wade