Seite 1 von 1

Sehne/Muskel Knieaußenseite

Verfasst: 30.03.2015, 14:27
von erdenscheibe
Kann mir jemand sagen welcher Muskel/Sehne das im eingeringelten Bereich ist? Ist das der Beinbeuger? Danke!

Verfasst: 30.03.2015, 15:05
von micha.mue
Das müsste der "musculus semimembranosus" sein ... *KlickMich*

Gruss, Micha ...

Verfasst: 01.04.2015, 16:15
von dmorgen08
nope, das ist der biceps femoris, der semimembranus geht mehr zur knieinnenseite

Verfasst: 01.04.2015, 19:32
von dicke_Wade
dmorgen08 hat geschrieben:nope, das ist der biceps femoris, der semimembranus geht mehr zur knieinnenseite
Nach dem Bild hier http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/Gray434.png liegst du genau falsch herum.

Gruss Tommi

Verfasst: 02.04.2015, 12:10
von erdenscheibe
Danke euch beiden. Es geht mir genau um diesen Muskel, der wenn er stark verkürzt ist, deutlich zu sehen ist wenn man das Knie abwinkelt. Das Bild zeigt es eh ganz gut, geht natürlich noch extremer auch.
LG

Verfasst: 02.04.2015, 13:02
von dicke_Wade
Dann ran und dehnen dehnen dehnen :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 27.11.2018, 09:09
von Marcel80
dicke_Wade hat geschrieben:Dann ran und dehnen dehnen dehnen :wink:

Gruss Tommi
Hallo Tommi,

auch wenn dieser Thread bereits eine halbe Ewigkeit alt ist, hat er nichts an seiner Aktualität verloren - zumindest für mich, denn ich habe genau die gleichen Probleme wie der Thread-Ersteller (Schmerzen liegen auch bei mir genau im eingekreisten Bereich). Bislang habe ich mir mit den typischen Dehnübungen für Tractus-Probleme geholfen, aber man lernt ja bekanntlich nie aus, daher wäre es super, wenn Du (oder jeder andere) ein paar Übungen genau für diese spezifische Stelle auf Lager hätte denn die meisten Dehnübungen für den Tractus haben ja vor allem eine Wirkung auf den Gesäßmuskel (vielleicht geht das biomechanisch auch gar nicht anders, da sich das Knie eben nur begrenzt dehnen lässt, aber fragen kann einen ja nur schlauer machen:-) )

VG

Marcel

Verfasst: 01.12.2018, 07:08
von dicke_Wade
Der Tractus selbst ist ja eine Sehne bzw. ein Bindegewebsartiges Gebilde und das sollte man lieber nicht dehnen. Also bleibt nur die Dehnung hauptsächlich des Musculus tensor fasciae latae. Da findest du einige Dehnübungen mit der Tante Guhgel.

Gruss Tommi

Verfasst: 01.12.2018, 13:54
von Malu68
dicke_Wade hat geschrieben:Der Tractus selbst ist ja eine Sehne bzw. ein Bindegewebsartiges Gebilde und das sollte man lieber nicht dehnen. Also bleibt nur die Dehnung hauptsächlich des Musculus tensor fasciae latae. Da findest du einige Dehnübungen mit der Tante Guhgel.

Gruss Tommi
Genau... und im Umkehrschluß ist es ja auch so, dass sich das, was man nicht dehnen kann, auch nicht groß verkürzen kann.
Also der Sehnenansatz am Knie... der kann sich nicht groß verkürzen, weil es eben eine Sehne ist.
Aus eigener (leidvoller) Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Verkürzung (oder auch Schwäche) des TFL zu erhöhter Spannung des ITB führt und damit zu vermehrtem Zug auf den Sehnenansatz am Knie. Hier dann dehnen zu wollen, würde den Zug ja noch erhöhen und damit weiter oben die Verkürzung begünstigen....
Also oben den TFL dehnen oder / und stärken, das führt dann zu einer Entlastung des ITB und des Sehnenansatzes am Knie.

Verfasst: 10.12.2018, 14:19
von Marcel80
@dicke_Wade & Malu68: Danke euch für die Hinweise!