Seite 1 von 1

Konditionstraining und zusätzlich Freeletics?

Verfasst: 08.04.2015, 20:26
von RunningMotivation
Hallo liebeCommunity!


Ihr kennt dichbestimmt Freeletics oder? Das ist ein Sport, welcher immer mehr anPopularität gewinnt. Bei Freeletics absolviert man HIIT Workouts,sprich die Einheiten dauern meist nicht länger wie 50min (stark vomKönnen abhängig) und sind extrem(!) anstrengend, aber umsoeffektiver.


Mir gefällt dasKonzept von Freeletics sehr und da ich wirklich überhaupt keineMuskeln habe, würde ich gerne welche aufbauen mit Freeletics.


Seit Januar habe ichdas Laufen für mich entdeckt und trainiere seitdem auf einenHalbmarathon.
Damit ihr mich einbisschen einschätzen könnt: 5km in 24min ; 10km in 57min ; 15km in1:35h

Ich laufe zur Zeit 3mal die Woche (insgesamt ca 30-40km) und würde jetzt auch gerne nochdazu 3 mal die Woche Freeletics betreiben, sodass mir im Endeffektnur ein Ruhetag bleibt.


Glaubt ihr das meinVorhaben ist eher konditionsmindernd ist? Da ich ja praktisch jedeTag Sport machen werden.


Und ich habe zurZeit noch einen hohen Körperfettanteil, wenn ich jetzt morgens mitleeren Magen (ich kann vorm laufen wirklich nichts essen, maximaleine halbe Banane) eine Stunde laufen gehe, werden dann meine Muskelnangegriffen, oder wird mein Fett schön abgebaut?


Also ich denke vomkörperlichen, könnte ich das durchziehen, ich hab eher Angst, dassdas Konditonstraining meine Muskeln dann sofort wieder abbaut,anstatt mein Fett...


Was sagt ihr so imGroßen und Ganzen dazu? Schade ich meiner Kondition und meinem Körper mit meinem Vorhaben mehr als das es nützt?

Freu mich überjede ernstgemeinte Antwort :)


MfGRunningMotivation

Verfasst: 09.04.2015, 09:10
von L_Runner
Servus

Erstmal finde ich es cool, dass du mit Freeletics anfangen willst. Die Workouts sind zwar vor allem am Anfang echt hart, aber nach einiger Zeit macht das echt richtig viel Spaß.

Ich ergänze mein Lauftraining durch Freeletics-Workouts schon seit einiger Zeit. Muskel aufbauen und gleichzeitig intensives Lauftraining klingt natürlich erstmal schwer, ist aber meiner Meinung nach durchaus möglich wenn man genügend Wert auf eine eiweißreiche Ernährung legt.

Das Problem an Freeletics als Ergänzungssportart ist aber vor allem für Anfänger die hohe Intensität.
Du sagst du läufst erst seit Januar. Inzwischen machst 30-40 km die Woche und willst jetzt noch mit einer so intensiven anderen Sportart anfangen?! - Ich glaube (ohne dir zu nahe treten zu wollen), dass du da sehr aufpassen musst, dass es zu keiner Überlastung kommt.

Persönlich finde ich, dass Freeletics ein guter Ausgleich zum Laufen ist, aber man muss das eben langsam angehen.
Ich laufe schon seit mehr als 6 Jahren und nehme regelmäßig auch an Wettkämpfen teil. Bevor ich mit Freeletics begonnen habe, habe ich Crossfit gemacht und hat somit schon eigentlich gute Voraussetzungen. Derzeit gehe ich 4 mal die Woche laufen (ca. 70 km) und mache 2 mal die Woche Freeletics (ca. 60 min pro Einheit, meist 2-3 Workouts pro Einheit). Alle 4 Wochen mache ich aber eine "Ruhewoche" in der das Trainingsvolumen halbiert wird. Anders ist es (zumindest für mich) nicht zu schaffen. Darüber hinaus achte ich auch darauf, dass nach intensiven Laufeinheit nicht gleich am nächsten Tag ein Workout ansteht.

Meine Empfehlung an dich wäre: Mach erstmal weiter mit deinem Lauftraining und baue einmal die Woche ein Freeletics Workout in deinen Trainingsplan mit ein. Mach das mal ein paar Wochen und schau dann, wie du dich fühlst und wie sich das Freeletics mit dem Laufen verträgt. Danach kannst du immer noch dein Trainingsvolumen steigern. Aber man muss ja nicht gleich von 0 auf 100 gehen ;)

LG

Verfasst: 09.04.2015, 09:17
von Aden
In der Regel hab ich doppelt soviele Wochen-km und noch 3-4h Freifeld-Krafttraining ohne Pausen, ist schon so, daß das Krafttraining "allgemein Kraft" absaugt; sprich, ich spüre Lauf-Belastungen in den Beinen deutlicher durch Krafttraining, auch wenn ich sie da nicht benutze.

Gibt wohl ne allgemeine Regenerationsgrenze, bei der sich beides überschneiden kann.

Was mir bei der Wochen-, Tagessportplanung geholfen hat, war die Erkenntnis es giibt, für mich, eine 6 Uhr, eine 9 Uhr und eine 12 Uhr Regeneration. Also wenn ich früh morgens was machen wollte, aber zu fertig war habe ich gemerkt, muß ich nicht den ganzen Tag streichen, sondern manchmal bin ich um 9 oder ab 12 wieder fit.
So grob, wenn ich nach 12h mich immer noch zu fertig fühle, wirds nichts.

Erinnere mich nicht, daß ich das schon so empfand, als ich nur lief, hat sich glaube ich erst mit dem zusätzlichen Krafttraining entwickelt.

Verfasst: 09.04.2015, 18:13
von RunningMotivation
Danke für die Antworten!

So werde ichs wahrscheinlich, dann auch machen. Ich probiers mal wie es mit 1mal die Woche Freeletics geht ..

Danke nochmal :)