Seite 1 von 1
Neue Pulsuhr - und was sagen mir die Ergebnisse?
Verfasst: 27.04.2015, 15:28
von WinniePu
Hab gerade erstmals meinen neuen Pulsmesser zu meiner Nike Uhr benutzt und gerade die Daten ausgelesen.
Bin unüblicherweise im Mittag gelaufen, was nicht meine Zeit ist, weil mein Kreislauf unten war. Hab mich ziemlich gequält ...
Kann man das an den Werten sehen? Worauf muss ich achten? Kann ich mich irgendwo schlaulesen zum Thema?
Verfasst: 27.04.2015, 15:51
von Rauchzeichen
Hi,
du wirst es vermutlich an den Werten sehen können, wenn du ein paar Vergleichsläufe machst. Wenn du dich nicht gut fühlst, ist der Puls bei gleicher Geschwindigkeit meistens höher.
Meiner Meinung nach musst du auf gar nix achten. Lauf einfach normal weiter, guck dir die Werte ab und zu mal an und wunder dich drüber,dass der Puls manchmal nicht mit dem Körpergefühl korreliert.
Zu, Thema "Pulsgesteuertes Training" guckst du am besten erst mal bei Udo:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/... Da gibt es links oben "Themen für alle Läufer" - Pulsgesteuertes Training.
Eine direkte Verlinkung krieg ich leider nicht hin.
Verfasst: 27.04.2015, 16:16
von WinniePu
o.k. Danke!
Ich hätte gedacht, dass da mehr "Bewegung" drin ist...
Denn es ging auf und ab, gegen und mit dem Wind ... o.k., wenn´s leichter ging, wurd ich schneller.
Und am Schluss hab ich soweit möglich beschleunigt, aber davon sieht man auch nix ... :-(
Verfasst: 27.04.2015, 16:34
von WinniePu
Hey die Seite ist gut!

Verfasst: 27.04.2015, 16:52
von blende8
WinniePu hat geschrieben:Ich hätte gedacht, dass da mehr "Bewegung" drin ist...
Denn es ging auf und ab, gegen und mit dem Wind ... o.k., wenn´s leichter ging, wurd ich schneller.
Und am Schluss hab ich soweit möglich beschleunigt, aber davon sieht man auch nix ... :-(
Die Kurve sieht extrem geglättet aus.
Evtl. kann man das im Programm irgendwo ausstellen?
Bei mir sieht das z.B. so aus:
Die letzten 4 km bin ich Tempo gelaufen.
Bei km 3 war eine Ampel.
Untitled-1.jpg
Verfasst: 27.04.2015, 17:46
von WinniePu
Ja, ich hätt auch gedacht, dass ne Herzkurve eher aussieht so wie deine.
Allerdings hab ich schon oft die Beobachtung gemacht, dass ich direkt nach dem Lauf Puls gemessen hab (einfach Zählen)
und bin nie über 150 rausgekommen. Als wenn da jemand ne Bremse eingebaut hätte.
Leider weiß ich nicht, wie das früher bei mir war, ich hab eigentlich noch nie kontinuierlich Sport getrieben...
Verfasst: 27.04.2015, 20:35
von Rauchzeichen
Vielleicht bist du eher ein Niedrigpulser - die soll es ja auch geben.
Guck mal, ob du die "Pulsachse" weiter aufzoomen kannst, dann siehst du auch die Variation beim Puls - über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass er zwischen 148 und 152 variiert.
Verfasst: 28.04.2015, 19:14
von WinniePu
Die Kurve ist wirklich so flach - verstellen kann man nichts an der Darstellung auf der Nike-Seite. (ist der Brustgurt als Zubehör zur Nike - TomTom-Laufuhr)
Ich werd mich gedulden müssen, ehe ich mehr Vergleichswerte von meinen Läufen bekomme, richtig?
Verfasst: 28.04.2015, 19:54
von Rauchzeichen
jau, oder du rennst mal volle Kanne einen Berg hoch
Dann sollte sich auch was tun.
Verfasst: 29.04.2015, 21:20
von Yomix
Die Frage ist ja, wie Du dich bei 150 fühlst, ich laufe so mit 160 bei 5:20min/km, Bergauf sind auch 180 drin
und die Kurve geht auch rauf/runter. Du kannst ja mal den Erholungspuls messen, also nach der Belastung die 1. Minute in Ruhe abwarten.
Unter 30 Schläge soll nicht so doll sein im Bezug zur Fitness.
Oder einfach Tempo steigern, dann kommt der Puls von selbst
Aber wenn ich im alten Land laufe und alles ohne Autos, Wind etc, bekomme ich auch fast eine gerade Linie hin,
im Wald aber nie. (habe die Polar RC3 GPS)
Verfasst: 01.05.2015, 00:52
von WinniePu
jau, oder du rennst mal volle Kanne einen Berg hoch
mhhh, wo gibts hier Berge ... aber bei meinm Traningsstand reicht vielleicht auch n Hügel
Mein Posting von gestern ist futsch.
Gestern bin ich langsamer gelaufen, hab mich prima gefühlt.
Pulsdurchschnitt lag bei 132 - also ein ganzes Stück tiefer.
Witzigerweise war auch niedrigste Wert nicht so niedrig wie vor 3 Tagen (ich sag ja, dass mein Kreislauf irgendwie am Boden war).
Ein kurzer Sprint am Schluss war wohl zu kurz, weil ich auf der Aufzeichnung nix sehen konnte.
Verfasst: 01.05.2015, 08:44
von blende8
Du könntest den Lauf vor dem Sprint komplett stoppen/resetten und dann den Sprint als neuen Lauf starten.
Dann müsste was zu sehen sein.
Kann man die Uhr so einrichten, dass sie immer nach 1 km die Werte speichert?
Bei Garmin heißt das "Runden".
Dann hat man am Ende eine Tabelle, wo für jede Runde die Werte stehen (Puls ...).
Verfasst: 02.05.2015, 10:58
von Tvaellen
WinniePu hat geschrieben:Hab gerade erstmals meinen neuen Pulsmesser zu meiner Nike Uhr benutzt und gerade die Daten ausgelesen.
Bin unüblicherweise im Mittag gelaufen, was nicht meine Zeit ist, weil mein Kreislauf unten war. Hab mich ziemlich gequält ...
Kann man das an den Werten sehen? Worauf muss ich achten? Kann ich mich irgendwo schlaulesen zum Thema?
[ATTACH=CONFIG]31527[/ATTACH]
wie alt bist Du? Die Altersformeln taugen nicht viel, aber sie sind immer noch besser als nichts.
Hast Du schon einmal Deinen Ruhepuls gemessen? (am besten morgens ganz früh, noch vor dem ersten Kaffee, im Liegen im Bett)
Mir persönllich kommen die Werte ziemlich hoch vor, aber -wie gesagt- man bräuchte eine zumindest ungefähre maximale Herzfrequenz und einen Ruhepuls als Ankerwerte und mal so in etwa deine Pulsbereiche schätzen zu können.
Verfasst: 02.05.2015, 11:58
von imp
Tvaellen hat geschrieben:wie alt bist Du? Die Altersformeln taugen nicht viel, aber sie sind immer noch besser als nichts.
Hast Du schon einmal Deinen Ruhepuls gemessen? (am besten morgens ganz früh, noch vor dem ersten Kaffee, im Liegen im Bett)
Mir persönllich kommen die Werte ziemlich hoch vor, aber -wie gesagt- man bräuchte eine zumindest ungefähre maximale Herzfrequenz und einen Ruhepuls als Ankerwerte und mal so in etwa deine Pulsbereiche schätzen zu können.
Die "Altersformel" ist nicht mal als grober Richtwert geeignet. Wenn man seinen Maximalpuls nicht kennt ist die Pulskurve
eines Laufes völlig nichtssagend. Seinen Ruhepuls zu kennen bringt dann auch nicht mehr an Erkenntnis. Wie es oben schon geschrieben wurde, kann man höchstens verschiedene Läufe über eine längere Zeit hinweg vergleichen und sich daran ergötzen, daß die Fitness sich verändert hat.
Wenn Dir die Werte von WinniePu jetzt hoch vorkommen, dann sieh Dir mal meine an. Und ich bin bestimmt älter als die TE. Für mich sind die Werte dieser Kurve wie beim strammen Gehen. Was sagt uns das jetzt? Der Puls ist eine individuelle Sache. Ohne die maxHF ist Trainingssteuerung oder die Auswertung einer Pulskurve nicht möglich.
Verfasst: 04.05.2015, 22:39
von WinniePu
wie alt bist Du? Die Altersformeln taugen nicht viel, aber sie sind immer noch besser als nichts.
Hast Du schon einmal Deinen Ruhepuls gemessen? (am besten morgens ganz früh, noch vor dem ersten Kaffee, im Liegen im Bett)
Mir persönllich kommen die Werte ziemlich hoch vor, aber -wie gesagt- man bräuchte eine zumindest ungefähre maximale Herzfrequenz und einen Ruhepuls als Ankerwerte und mal so in etwa deine Pulsbereiche schätzen zu können.
Ich bin 48 Jahre alt, 1,80 groß, 70 Kilo
Ich hatte immer schon Probleme mit niedrigem Blutdruck. Bei einem 24 Stunden EKG im letzten Jahr, war der niedrigste Schlafpuls zeitweilig bei 40. Es kann mir passieren, dass der Puls im Sitzen (ohne Kaffeekonsum) auf 60 runtergeht und dann schlaf ich ein. Oder wenn ich mich in die heiße Badewanne setzen würde und dann aufstehe, dann kollabiert mein Kreislauf (deshalb sind heiße Bäder gestrichen).
Steh ich allerdings auf oder bewege mich, geht der Puls schlagartig hoch - auch das war schon "in jungen Jahren" so.
Ich habe auch letztes Jahr ein Belastungs-EKG beim Kardiologen gemacht, ggf. bringt es was, wenn ich mir die Werte geben lasse?
Damals hieß es nur, alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Verfasst: 05.05.2015, 07:14
von Kullino
Hallo,
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Ich habe seit neustem auch eine Pulsuhr und wenn ich normale Trainingsläufe inerhalb der Gruppe mache dümpelt mein Puls um 130. Was aber auch nicht verwunderlich ist wenn man konstant ein Tempo läuft und keine großartigen Steigungen hat.
Wenn du dich gut fühlst laß den Herzgurt doch einfach weg.
Natrürlich ist so ein Teil toll für Diskussionen (so wie jetzt hier ;) ) oder aber um den Trainingsstand über lange! Zeit vergleichen zu können, sprich 10km Lauf mit Pace X heute und vor einem Jahr.
Aber ansonsten ist das m.M. nach nicht nötig, bin aber Belehrbar wenn mir jemand versihert wozu ich das haben muß.
Gruß Kullino
Verfasst: 05.05.2015, 07:27
von dicke_Wade
WinniePu hat geschrieben:Ich habe auch letztes Jahr ein Belastungs-EKG beim Kardiologen gemacht, ggf. bringt es was, wenn ich mir die Werte geben lasse?
Damals hieß es nur, alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Zum einen war letztes Jahr dein Herz in Ordnung, wenn der Arzt das so gesagt hat

Die Werte, wenn du dir sie geben lässt, muss man auch verstehen können. Ich hab von 1,5 Jahren auch ein Belastungs-EKG gemacht und der Kardiologe hat mir am Monitor die diversen Werte und kurven gut erklärt. Da ich nach seiner Einschätzung top in Forum und ein kerngesundes Herz hatte, waren mir die genauen Werte auch egal.
Ich sehe das auch wie Kullino, wenn du pulsgesteuert trainieren willst, dann macht das Sinn. Solltest dich dann aber auch in die Materie einlesen. Ansonsten ist der Puls eher ein Spielzeug und klar, du kannst Läufe miteinander vergleichen. Mehr bringt es dann aber auch nicht.
Gruss Tommi
Verfasst: 05.05.2015, 21:41
von Tvaellen
die Trainingsbereiche sind leichter zu berechnen, wenn man die Hfmax hat. Wenn die beim EKG ermittelt wurde, bringt das schon was.
Verfasst: 06.05.2015, 06:45
von kobold
Tvaellen hat geschrieben:die Trainingsbereiche sind leichter zu berechnen, wenn man die Hfmax hat. Wenn die beim EKG ermittelt wurde, bringt das schon was.
Jein! Aussagekräftiger als die per Formel ermittelten sind sie schon. Da aber das Belastungs-EKG normalerweise auf dem Fahrradergometer gemacht wird, auf dem der wahre Maximalpuls gar nicht erreicht wird, sind sie zu niedrig und man darf nochmal ca. 10 Schläge draufrechnen.
Verfasst: 06.05.2015, 22:59
von WinniePu
Da aber das Belastungs-EKG normalerweise auf dem Fahrradergometer gemacht wird,
genauso !
Und da ich nie Radfahre, wurde das Ende bestimmt durch die Schmerzen der Waden und des Pos...
Zum einen war letztes Jahr dein Herz in Ordnung, wenn der Arzt das so gesagt hat
Ja!

die sehr sporadischen Extrasystolen bedeuten "gar nix" sagt der Kardiologe.
Also will ich mal sehen, wie sich bei längerer Betrachtung die Herzwerte verändern.
Verfasst: 10.05.2015, 12:36
von WinniePu
So habs heute mal ganz bewusst mit Wohlfühltempo angehen lassen.
Alles perfekt: Kaum Menschen unterwegs (alle in der Kirche wegen Kommunion

), Sonne mit leichtem Wind, genau die richtige Kleidung, kein Stressfaktor...
So ist das Ergebnis:
5 km hab ich mich total wohl gefühlt, war ganz bei mir und ab dann hab ich Tempo gesteigert. gut 500 m fühlte sich das gut an und dann hab ich noch ein paar Hundert Meter weiter gemacht.
Hab meinen Puls tatsächlich auf 170 bekommen.
So sieht das dann heute aus:
Verfasst: 20.05.2015, 22:19
von Tvaellen
wie war das Gefühl am Ende? Kurz vor dem absoluten Anschlag oder war noch "Spiel" nach oben ?
Verfasst: 21.05.2015, 09:41
von Raffi
kobold hat geschrieben:Jein! Aussagekräftiger als die per Formel ermittelten sind sie schon. Da aber das Belastungs-EKG normalerweise auf dem Fahrradergometer gemacht wird, auf dem der wahre Maximalpuls gar nicht erreicht wird, sind sie zu niedrig und man darf nochmal ca. 10 Schläge draufrechnen.
Würde mehr als 10 Schläge dazurechnen. Je nach Gefühl
Bei mir wurde das Belastungs-EKG wegen Zeitmangels abgebrochen, da ich meine Alterswerte schon deutlich überschritten hatte und noch immer fröhlich vor mich hinträllerte (deutlich unter 90%).....
Verfasst: 21.05.2015, 12:48
von dicke_Wade
Raffi hat geschrieben:Bei mir wurde das Belastungs-EKG wegen Zeitmangels abgebrochen, da ich meine Alterswerte schon deutlich überschritten hatte und noch immer fröhlich vor mich hinträllerte (deutlich unter 90%).....
Und bei mir haben die Oberschenkel zu gemacht, weil ich nie radele und die Muskeln das nicht gewohnt waren.
Gruss Tommi
Verfasst: 21.05.2015, 14:00
von Joe_Sakic
WinniePu hat geschrieben:Die Kurve ist wirklich so flach - verstellen kann man nichts an der Darstellung auf der Nike-Seite. (ist der Brustgurt als Zubehör zur Nike - TomTom-Laufuhr)
Ich werd mich gedulden müssen, ehe ich mehr Vergleichswerte von meinen Läufen bekomme, richtig?
Ich habe mich mal nach einer Leistungsanalyse mit dem Mediziner unterhalten, der die Analyse durchgeführt hat. Und der hat mir dann unterschiedliche Pulskurven von unterschiedlichen Läufern gezeigt. Da waren durchaus auch sehr flache Kurven dabei, da sich die Werte nur in einem Bereich von 20 Schlägen pro Minute unterschieden haben. Es gibt also Menschen, bei denen zwischen dem Minimalpuls bei Leistung und dem Maximalpuls bei Leistung nur 20 Schläge liegen, und Menschen, bei denen das 80 Schläge sind. Ist einfach biologisch bedingt. Jeder ist anders, und das ist auch gut so!
Verfasst: 21.05.2015, 23:18
von WinniePu
Es gibt also Menschen, bei denen zwischen dem Minimalpuls bei Leistung und dem Maximalpuls bei Leistung nur 20 Schläge liegen, und Menschen, bei denen das 80 Schläge sind. Ist einfach biologisch bedingt. Jeder ist anders, und das ist auch gut so!
Ja, das kann gut sein.
Über 170 hab ich es noch nicht geschafft.
Die meisten Läufe mach ich bei 140 bis 150.
Ob ich mich wohlfühl oder nicht, kann nicht (allein) vom Puls kommen, weil ich Läufe habe, wo es mir bei 150 hervorragend geht bei der Pulsfrequenz und es gibt Läufe, bei denen ich irgendwie die ganze Zeit gegen alles mögliche ankämpfe...
Verfasst: 21.05.2015, 23:55
von NordicNeuling
WinniePu hat geschrieben:Ich hatte immer schon Probleme mit niedrigem Blutdruck. Bei einem 24 Stunden EKG im letzten Jahr, war der niedrigste Schlafpuls zeitweilig bei 40. Es kann mir passieren, dass der Puls im Sitzen (ohne Kaffeekonsum) auf 60 runtergeht und dann schlaf ich ein.
Da verstehe ich den Zusammenhang nicht: Ich habe noch nie Probleme mit meinem Blutdruck gehabt und liege beim Schlafen teilweise knapp über 30 und im Sitzen - sogar beim Autofahren - schnell 'mal bei 58-60. Soviel ich weiß, sind doch Puls und Blutdruck zwei verschiedene Größen? Mein Ruhepuls hat sich zB. in den letzten Jahren durch den Sport stark nach unten entwickelt; mein Blutdruck ist gleich gebieben.
Verfasst: 22.05.2015, 00:03
von NordicNeuling
WinniePu hat geschrieben:Ob ich mich wohlfühl oder nicht, kann nicht (allein) vom Puls kommen, weil ich Läufe habe, wo es mir bei 150 hervorragend geht bei der Pulsfrequenz und es gibt Läufe, bei denen ich irgendwie die ganze Zeit gegen alles mögliche ankämpfe...
Das geht mir auch so. Der Körper besteht ja nicht nur aus Puls, sondern auch noch aus Atmung, Verdauung, Nerven (Streß u.ä.), und wird zudem von außen beeinflußt (Temperatur, Luftfeuchtigkeit: Ich vertrafe zB. kein schwüles Wetter).
Wenn Du allerdings die meisten Läufe bei 140-150 machst (und ich gehe davon aus, daß Du nicht dauernd am Anschlag läufst), dann müßte Deine HFmax sicher höher als 170 liegen. Da bist Du wahrscheinlich eiinfach noch nicht hingekommen. Mein erstes Mal > 160 war auf dem vorletzten KM eines 10-er Wettkampfes mit steilem Anstieg und kurz vor mir eine Gruppe, die ich unbedingt holen wollte. Inzwischen weiß ich, daß ich > 170 habe (ca. 174-176). Beim EKG komme ich selten über 145 - aus den genannten Gründen: Ich radle sehr selten - und die brechen aus Zeitgründen meistens vorher ab.