Ermittelte maxHF zu hoch?
Verfasst: 07.05.2015, 13:31
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
nachdem ich jetzt über 2 Jahre ohne Pulsmessung gelaufen bin habe ich nun doch mal ein Upgrade auf eine GPS Uhr mit HF-Messung gemacht (FR 220), da ich vor habe im Oktober in Frankfurt beim Marathon zu starten.
Da es immer heißt, die Formeln zur Berechnung der maxHF taugen nix, habe ich gestern einmal meine maxHF nach der Selbsttest Methode, die hier bei Runners World zu finden ist ermittelt: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD
Das Ergebnis überraschte mich doch sehr und ich frage mich ob das so stimmen kann. Meine ermittelte maxHf ist sage und schreibe 203!
Die maxHf nach der Formelmethode kommt auf 185 (bin männlich, 41 Jahre alt, ca 79 kg schwer bei 1,83m Körpergröße).
Ermittelt habe ich es mit meiner Forerunner 220, eine Fehlmessung durch den HF-Sensor halte ich also eher für unwahrscheinlich.
Ich war auch wirklich kurz vorm Zusammenbruch am Ende des Tests, mehr ging auf keinen Fall. Erholungszeit war auch echt saftig, habe noch länger den Brustgurt drangelassen und es hat ganz schön gedauert bis der Puls wieder im Normalbereich war.
Kann es wirklich sein, dass ich in meinem Alter noch so eine hohe maxHF haben kann? Das würde ja bedeuten, dass ich selbst meine langsamen DLs (70-75%) nicht unter 142er Puls laufen sollte. Um auf so einen Puls als untere Grenze zu kommen muss ich schon deutlich unter 6:00 min/km laufen. Das ist für mich dann alles andere als langsam. Ganz zu schweigen von den anderen Belastungszonen wie Lockerer DL (80-85%), der dann entsprechend bei 162er Puls als Untergrenze wäre. Und das ist ja noch nicht mal das flotteste was man machen soll bei den RW Trainingsplänen.
Das kommt mir alles irgendwie viel zu hoch vor und wenn ich so anfange zu trainieren ist es glaube ich nur eine Frage der Zeit bis ich körperliche Auswirkungen in Form von Gelenk und Rückenproblemen bekommen werde, denn da leidet dann doch der Laufstil, wenn ich dauerhaft in solchen Zonen und Geschwindigkeiten (schätze mal da müsste ich meine Lockeren DLs in 5:00 min/km und schneller angehen und das ist dann alles andere aber nicht mehr "locker" bei mir) unterwegs bin. Meine PB auf 1km ist bisher 4:47, die ich letztes Jahr beim Staffelmarathon in FFM auf meinem ersten KM von 13,5 gerissen habe. Da hab ich aber schnell gemerkt, das ich das nicht die ganze Zeit durchhalten kann.
Habe da nämlich durchaus eine Vergangenheit mit Bandscheibenthematik und habe eigentlich wenig Lust an anderer Stelle wieder Probleme zu riskieren, nur um nach dem vermeintlich richtigen Puls zu trainieren.
Mein Ansatz wäre jetzt auf das Ergebnis des Selbsttests zu pfeifen und weiterhin die nach Formel errechneten 185 als meine maxHF zu lassen und danach mein Pulstraining ausrichten. Das wird schon anstrengend und fordernd genug denke ich.
Oder meint ihr dass ich dann ein Training nach Puls auch direkt sein lassen kann? Anscheinend ist ja nicht mein Herz-Kreislauf-System der Begrenzer sondern meine sonstigen Zipperlein die ich schon mit mir rumschleppe.
Freue mich auf Eure Einschätzung dazu :-)
nachdem ich jetzt über 2 Jahre ohne Pulsmessung gelaufen bin habe ich nun doch mal ein Upgrade auf eine GPS Uhr mit HF-Messung gemacht (FR 220), da ich vor habe im Oktober in Frankfurt beim Marathon zu starten.
Da es immer heißt, die Formeln zur Berechnung der maxHF taugen nix, habe ich gestern einmal meine maxHF nach der Selbsttest Methode, die hier bei Runners World zu finden ist ermittelt: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD
Das Ergebnis überraschte mich doch sehr und ich frage mich ob das so stimmen kann. Meine ermittelte maxHf ist sage und schreibe 203!
Die maxHf nach der Formelmethode kommt auf 185 (bin männlich, 41 Jahre alt, ca 79 kg schwer bei 1,83m Körpergröße).
Ermittelt habe ich es mit meiner Forerunner 220, eine Fehlmessung durch den HF-Sensor halte ich also eher für unwahrscheinlich.
Ich war auch wirklich kurz vorm Zusammenbruch am Ende des Tests, mehr ging auf keinen Fall. Erholungszeit war auch echt saftig, habe noch länger den Brustgurt drangelassen und es hat ganz schön gedauert bis der Puls wieder im Normalbereich war.
Kann es wirklich sein, dass ich in meinem Alter noch so eine hohe maxHF haben kann? Das würde ja bedeuten, dass ich selbst meine langsamen DLs (70-75%) nicht unter 142er Puls laufen sollte. Um auf so einen Puls als untere Grenze zu kommen muss ich schon deutlich unter 6:00 min/km laufen. Das ist für mich dann alles andere als langsam. Ganz zu schweigen von den anderen Belastungszonen wie Lockerer DL (80-85%), der dann entsprechend bei 162er Puls als Untergrenze wäre. Und das ist ja noch nicht mal das flotteste was man machen soll bei den RW Trainingsplänen.
Das kommt mir alles irgendwie viel zu hoch vor und wenn ich so anfange zu trainieren ist es glaube ich nur eine Frage der Zeit bis ich körperliche Auswirkungen in Form von Gelenk und Rückenproblemen bekommen werde, denn da leidet dann doch der Laufstil, wenn ich dauerhaft in solchen Zonen und Geschwindigkeiten (schätze mal da müsste ich meine Lockeren DLs in 5:00 min/km und schneller angehen und das ist dann alles andere aber nicht mehr "locker" bei mir) unterwegs bin. Meine PB auf 1km ist bisher 4:47, die ich letztes Jahr beim Staffelmarathon in FFM auf meinem ersten KM von 13,5 gerissen habe. Da hab ich aber schnell gemerkt, das ich das nicht die ganze Zeit durchhalten kann.
Habe da nämlich durchaus eine Vergangenheit mit Bandscheibenthematik und habe eigentlich wenig Lust an anderer Stelle wieder Probleme zu riskieren, nur um nach dem vermeintlich richtigen Puls zu trainieren.
Mein Ansatz wäre jetzt auf das Ergebnis des Selbsttests zu pfeifen und weiterhin die nach Formel errechneten 185 als meine maxHF zu lassen und danach mein Pulstraining ausrichten. Das wird schon anstrengend und fordernd genug denke ich.
Oder meint ihr dass ich dann ein Training nach Puls auch direkt sein lassen kann? Anscheinend ist ja nicht mein Herz-Kreislauf-System der Begrenzer sondern meine sonstigen Zipperlein die ich schon mit mir rumschleppe.
Freue mich auf Eure Einschätzung dazu :-)