Seite 1 von 1
Deuter Trinkblase, wie verhindere ich Schwabbelgeräusche
Verfasst: 25.11.2011, 22:45
von schauläufer
Hallole,
seit kurzen laufe ich die Langen mit Laufrucksack. Als Trinkblase benutze ich die Deuter Streamer, Modell 2011. Hier ein Bild
DEUTER Trinkblase STREAMER 3.0 - d-living.de - life.style.shop.
Um das schwabeln der Flüssigkeit zu verhindern hab ich alles probiert. Blase umdrehen, in Schlauch reinblasen oder offene gefüllte Blase drücken, damit Luft entweicht und dann schnell schließen damit ein Luftvakuum entstehen kann. Nur die Deuter hat ja keinen Schraubverschluß sondern ist oben komplett zu öffen (wide open) zum befüllen. Über das Schlauchventil klappt auch das Lufteinblasen bei mir nicht. Wer hat diese Blase und kann mir einne heißen Tipp geben, denn die Schwabbelgeräusche beim Laufen stören mich.
Grüssle Klaus
Verfasst: 25.11.2011, 22:57
von mauki
Warum bläst du den Luft rein

Die Luft muß raus
Dreh das Ding auf den Kopf und saug dran bis die Luft draußen ist. Dann schwabbelt nichts mehr und Geräusche gibt es auch keine

Verfasst: 25.11.2011, 23:36
von Rupi57
mauki hat geschrieben:
Dreh das Ding auf den Kopf und saug dran bis die Luft draußen ist. Dann schwabbelt nichts mehr und Geräusche gibt es auch keine
Perfekt beschrieben!

Hört sich gut an........
Verfasst: 26.11.2011, 21:09
von Waldkater
mauki hat geschrieben:Warum bläst du den Luft rein

Die Luft muß raus
Dreh das Ding auf den Kopf und saug dran bis die Luft draußen ist. Dann schwabbelt nichts mehr und Geräusche gibt es auch keine
........man sollte aber nicht allergisch auf die Luft sein, die leicht nach Kunststoff schmeckt, wenn man die Luft abgesaugt. Was passiert denn, wenn ich die Trinkblase wieder umdrehe, ich will ja schliesslich trinken?
Gruß Stefan,
der morgen mit seiner 2 l Trinkblase auf Tour geht und den das Geräusch von sich bewegendem Wasser nicht stört - ein Zeichen dafür das noch etwas vorhanden ist.

Einen Tipp noch an schauläufer:
Wenn Du etwas gegen diese platschende Berieselung hast nimm einen MP3 Player.
Verfasst: 26.11.2011, 22:19
von schauläufer
Hallole,
also sorry, wenn ich die Deuter Blase umdrehe und sauge, dann hab ich den Mund voll, nicht mit Luft sondern mit dem eingefüllten Wasser.
Und Musik, will ich beim Langen nicht. Der ist nämlich tagsüber und landschaftlich abwechslungsreich, da will bzw. brauch ich keine Berieselung.
Auch verstehe ich nicht, wie lange es dauert bis bei erfolgreichen Luft absaugen das gluckern wieder auftritt. Doch wohl bloß bis zu ersten mal Trinken, oder
Was mich nach wie vor unbefriedigt läßt ist auch, dass trotz passender Schlauchbürste, ich die Source Trinksystem-Schläuche eben nicht trocken kriege und wohl nur der Kühlschrank oder ewiges Aufhängen der Schläuche bleibt.
Gluckernde

Grüssle Klaus
Verfasst: 26.11.2011, 22:41
von mauki
Also wenn ich das bei meiner Decathlon Blase mache, dann kommt kurz Wasser und dann passt alles. Wenn man den dann rumdreht ist alles in Butter.
Irgendwas macht ihr wohl falsch

Verfasst: 26.11.2011, 22:58
von Rupi57
schauläufer hat geschrieben:Hallole,
also sorry, wenn ich die Deuter Blase umdrehe und sauge, dann hab ich den Mund voll, nicht mit Luft sondern mit dem eingefüllten Wasser.
Da Luft leichter ist als Wasser sollte wenn du die Trinkblase umdrehst zuerst das Wasser dass noch im Schlauch ist und danach nur noch Luft kommen, ausser du machst die Trinkblase soweit voll dass auch bei Umdrehen noch das Anschlussstück im Wasser ist.
Wenn du nicht direkt Luft reinbläst, bleiben die Geräusche auch nach mehrmaligen Trinken gering.
Aber ich versteh dich, mich würde das Geräusch auch nerven. Und Beschallung auf Trails wäre sowieso schade.
Verfasst: 26.11.2011, 23:39
von schauläufer
Hallole,
danke nochmal ihr beiden für eure Geduld. Ich werde es nochmals versuchen und hoffen das es so klappt wie bei euch. Ich berichte dann.
Grüssle Klaus
Fehlerkorrektur
Verfasst: 27.11.2011, 15:47
von Waldkater
mauki hat geschrieben:Warum bläst du den Luft rein

Die Luft muß raus
Dreh das Ding auf den Kopf und saug dran bis die Luft draußen ist. Dann schwabbelt nichts mehr und Geräusche gibt es auch keine
Tja, wie soll ich es sagen - ganz einfach:
Ich habe den Restinhalt vom Trinkschlauch unterschätzt.

Der Tipp ist gu, nein, sogar sehr gut

.
Das ganze Spiel funktioniert recht gut und könnte auf diesem Wege noch einige Läufer zum Kauf eines Trinkrucksackes (egal von welchem Anbieter) anregen.
Gruß Stefan
Verfasst: 27.11.2011, 19:36
von kueni
Waldkater hat geschrieben:Das ganze Spiel funktioniert recht gut und könnte auf diesem Wege noch einige Läufer zum Kauf eines Trinkrucksackes (egal von welchem Anbieter) anregen.
Wie jetzt, weil einer auf dem Schlauch steht, regt das andere zum Kauf eines Trinkrucksacks an? Da erschließt sich mir nicht der Zusammenhang ...

Verfasst: 27.11.2011, 23:02
von schauläufer
Hallole,
naja, ich glaub ich hab das gabze nicht ausreíchend genau eröffnet. Es ging mir ganz speziell um die Ausführung bei der Deuter-Blase. Nutzt die einer derer die hier geantwortet haben. Ich glaube nicht? Gluckerts halt weiter.
Grüssle Klaus
Verfasst: 27.11.2011, 23:07
von cpr
schauläufer hat geschrieben:Nutzt die einer
Also ich hab so ein Ding von Deuter und krieg die Luft schneller raus, als ich einen Zauberwürfel lösen kann!
Verfasst: 28.11.2011, 09:00
von mauki
schauläufer hat geschrieben:
naja, ich glaub ich hab das gabze nicht ausreíchend genau eröffnet. Es ging mir ganz speziell um die Ausführung bei der Deuter-Blase. Nutzt die einer derer die hier geantwortet haben. Ich glaube nicht? Gluckerts halt weiter.
Was ist den an der Deuter Blase anderst als bei anderen Blasen oder warum sollte mein Vorschlag nicht funktionieren.
Ich hatte am Anfang auch das Gekluckere bis ich den Tipp bekam und der gilt eigentlich für alle Blasen. (Ich hoffe für meine spezielle Inov-8 Trinkblase gilt)
Verfasst: 28.11.2011, 09:07
von cpr
Was das Trocknen angeht: Ich hab bei der Kaffeemühle ein Utensil "abgeschnittener Volksfestbecher", darüber stülpe ich mir den Trinkbehälter zum Trocknen.
Verfasst: 28.11.2011, 09:08
von cpr
Die Behälter werden alle von einer Firma hergestellt, auch Deuter hat übrigens nur ein 'private label'.
Logisch
Verfasst: 28.11.2011, 09:37
von Waldkater
schauläufer hat geschrieben:Hallole,
naja, ich glaub ich hab das gabze nicht ausreíchend genau eröffnet. Es ging mir ganz speziell um die Ausführung bei der Deuter-Blase. Nutzt die einer derer die hier geantwortet haben. Ich glaube nicht? Gluckerts halt weiter.
Grüssle Klaus
Hallo,
auch wenn ich öfters 2 Anläufe benötige um technische Tipps in die Praxis umzusetzen - bei meiner 2 L Trinkblase von deuter, die in einem COMPACT EXP 8 (auch von deuter) steckt, funktioniert es. Jetzt machen nur noch Müsliriegel, Handy, Kaugummi und diverse andere Sachen (die man gelegentlich beim Lauf benötigt und deswegen auch mitschleppt) Geräusche. Da gluckert nix mehr.
Gruß Stefan