Leistungsdiagnostik und Schlafanalyse
Verfasst: 03.08.2017, 10:36
Hallo zusammen,
ich laufe seit kurzem mit einem 235 ´(zuvor 310XT) und bin im Bezug auf GPS und Pulsmessung wirklich sehr zufrieden insbesondere zur 310XT. Sehr viel weniger zufrieden bin ich mit Leistungsdiagnostik und Schlafanalyse. Da werden aus meiner Sicht Fabelzeiten errechnet oder der Leistungszustand zu positiv dargestellt. Auch die Schlafanalyse liefert deutlich abweichende Ergebnisse zu führenden Anbietern von Fitnessarmbändern, die Erkennung der Schlafphasen erfolgt auch nicht besonders zuverlässig. Ich habe leider den Eindruck, dass die Kernkompetenz von Garmin bei GPS liegt, der Rest ist eher warme Luft, um es mal ganz deutlich zu sagen. Viele der Diagnose-Features, die bei den höherpreisigen Modellen noch als Zugabe dabei sind, sind wohl eher als Motivationsinstrumente gedacht, ausgereift im wissenschaftlichen Sinne wohl eher nicht. Auch fachliche Anfragen beim Support deuten darauf hin, dass man sich bei Garmin eher auf "technischen" Support beschränkt, Fragen zu unplausiblen Ergebnisse der Diagnostik werden ignoriert bzw. mit dem Hinweis auf das nächste Update abgearbeitet.
Warum ich jetzt überhaupt "upgraden" möchte, evtl. auf eine 735xt? Natürlich eher nicht wegen den zusätzlichen Diagnose-Features, sondern wegen dem virtuellen Racer, den ich in meinen früheren Garmin-Modellen immer an Bord hatte und genutzt habe. Leider ist dieses GPS-Feature im 235 "ausgesperrt" worden, was mir leider im Vorfeld des Kaufes entgangen ist.Gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Vorteile , die einem den Wechsel zum grösseren Schwestermodell 735xt schmackhaft machen könnten?
Bernd
PS: Wenn einer zu den Diagnose-Features eine andere Meinung hat, kann er diese gerne kundtun. Vielleicht entwickelt sich daraus eine konstruktive Diskussion, was Marketing ist oder was einem wirklich was "bringt".
ich laufe seit kurzem mit einem 235 ´(zuvor 310XT) und bin im Bezug auf GPS und Pulsmessung wirklich sehr zufrieden insbesondere zur 310XT. Sehr viel weniger zufrieden bin ich mit Leistungsdiagnostik und Schlafanalyse. Da werden aus meiner Sicht Fabelzeiten errechnet oder der Leistungszustand zu positiv dargestellt. Auch die Schlafanalyse liefert deutlich abweichende Ergebnisse zu führenden Anbietern von Fitnessarmbändern, die Erkennung der Schlafphasen erfolgt auch nicht besonders zuverlässig. Ich habe leider den Eindruck, dass die Kernkompetenz von Garmin bei GPS liegt, der Rest ist eher warme Luft, um es mal ganz deutlich zu sagen. Viele der Diagnose-Features, die bei den höherpreisigen Modellen noch als Zugabe dabei sind, sind wohl eher als Motivationsinstrumente gedacht, ausgereift im wissenschaftlichen Sinne wohl eher nicht. Auch fachliche Anfragen beim Support deuten darauf hin, dass man sich bei Garmin eher auf "technischen" Support beschränkt, Fragen zu unplausiblen Ergebnisse der Diagnostik werden ignoriert bzw. mit dem Hinweis auf das nächste Update abgearbeitet.
Warum ich jetzt überhaupt "upgraden" möchte, evtl. auf eine 735xt? Natürlich eher nicht wegen den zusätzlichen Diagnose-Features, sondern wegen dem virtuellen Racer, den ich in meinen früheren Garmin-Modellen immer an Bord hatte und genutzt habe. Leider ist dieses GPS-Feature im 235 "ausgesperrt" worden, was mir leider im Vorfeld des Kaufes entgangen ist.Gibt es sonst noch irgendwelche sinnvollen Vorteile , die einem den Wechsel zum grösseren Schwestermodell 735xt schmackhaft machen könnten?
Bernd
PS: Wenn einer zu den Diagnose-Features eine andere Meinung hat, kann er diese gerne kundtun. Vielleicht entwickelt sich daraus eine konstruktive Diskussion, was Marketing ist oder was einem wirklich was "bringt".