Seite 1 von 1
Schrittlänge - viel zu lang
Verfasst: 27.12.2017, 20:51
von Lauffex
Hallo zusammen,
ich besitze seit ca. 6 Monaten einen Garmin Forerunner 630 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
Lediglich mit der Schrittlänge habe ich ein Problem.
Obwohl ich über die Benutzereinstellungn in Garmin Connect eine persönliche Schrittlänge von 0,8m eingegeben und synchronisiert habe, komme ich nach einem Lauf oder Spaziergang immer bei der Auswertung auf einen Wert von ca. 120 -130cm (Streckenlänge : Schrittanzahl). Dieser Wert ist viel zu hoch und kann nie und nimmer sein.
Weiß jemand von Euch, woran die gravierende Abweichung liegt bzw. was ich bei den Einstellungen ändern kann?
Meine Frau hat bei Ihrem Garmin Fitnesstracker Vivosport komischerweise dasselbe Problem.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 27.12.2017, 22:31
von ruca
Wenn die Uhr per GPS einen Lauf erfasst, dann ist ihr die eingestellte Schrittlänge egal, dann kommt die Distanz vom GPS. Die Schrittzahl kommt hingegen vom Bewegungssensor in der Uhr, die dafür auf die Armschwünge angewiesen ist. Wenn die nicht deutlich genug sind, dann fehlen Schritte und am Ende kommen dann in der Kalkulation so lange Schritte raus...
Verfasst: 27.12.2017, 22:36
von hardlooper
Hi Mathias,
Du erwähnst auch Spaziergang - eine komfortable Situation, was das Ermitteln der Schrittanzahl betrifft. Beim Laufen verzählt man sich ja eventuell, wenn man nicht so recht hinterher kommt

. Eine genau vermessene Strecke abschreiten - danach hast Du einen festen Wert, von dem aus Du ableiten kannst.
Der junge Mann, der für Garmin programmiert hat, war vielleicht so einer wie Stefan T. Der war häufig mehr mit den vermuteten (!) Strapsen der Frau M. zugange, anstatt mit der Programmlogik

.
Knippi
Verfasst: 27.12.2017, 22:53
von Rolli
Und warum sollte das nicht stimmen? 1,20 ist nicht mal besonderes lang.
Verfasst: 27.12.2017, 23:03
von joerg42
Ich habe auch eine Forerunner 630. Die Schrittlänge kommt ja über den HRM Gurt. Bei mir kommt das sehr gut hin.
Bsp Hallenfußball - kurz schnelle Schritte ergibt Durchschnitt 0.8m
Lockerer Dauerlauf 1.10-1.20. Bei 400m Intervalle komme ich auch schon mal auf 1.80m
Hier mal ein Bild von meinem letzten Training 5,4,3k auf der Bahn im 1/2 Marathon Tempo - man sieht gut die Pausen und auch den "Endspurt".
Verfasst: 27.12.2017, 23:05
von joerg42
na ja sind jetzt nur die 5 k - hier noch die 4,3k
Verfasst: 28.12.2017, 07:18
von kobold
Rolli hat geschrieben:Und warum sollte das nicht stimmen? 1,20 ist nicht mal besonderes lang.
Du kommst beim Spazierengehen (davon war die Rede) auf eine Schrittlänge von 1,20? Das glaubst du doch selbst nicht.
Verfasst: 28.12.2017, 09:15
von Lauffex
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe! Nun wird mir einiges klarer!!
Ich habe mich leider nicht ganz genau ausgedrückt. Mit Spaziergang meine ich Spaziergänge mit dem Kinderwagen und da trage ich ich zur Auszeichnung nur die Pulsuhr OHNE Brustgurt.
Und ich den Kinderwagen schiebe kommen in dem Fall zu wenig Armbewgungen für die Schrittberechnung und demzufolge eine Schrittlänge von ca. 120cm.
Abgelaufen bin ich eine abgemessene Strecke, da kam ich auf eine Schrittlänge von ca. 80cm, welchen Wert ich auch bei Garmin Connect hinterlegt habe.
Krankheitsbedingt konnte ich seigt längerem nicht mehr joggen gehen, deshalb fiel mir die immense Abweichunng beim Spazierganz mit Kinderwagen auf.
Viele Grüße und nochmals DANKESCHÖN
Matthias
Verfasst: 28.12.2017, 14:39
von joerg42
also die Aufzeichnung der Schrittlänge erfolgt nur mit Pulsgurt - ohne Gurt kann die 630 nur Pace bzw. Distanz und Schrittfrequenz. Die Uhr hat zwar einen Schrittzähler der aber wie du selbst sagst einen gewissen Armeinsatz braucht. Also Pulsgurt anlegen und dann passt es. Beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen wäre mir die Schrittlänge egal.
Verfasst: 28.12.2017, 15:45
von Running-Gag
kobold hat geschrieben:Du kommst beim Spazierengehen (davon war die Rede) auf eine Schrittlänge von 1,20? Das glaubst du doch selbst nicht.
Du musst schon richtig lesen. Da oben steht Lauf oder Spaziergang
Verfasst: 28.12.2017, 15:49
von Steffen42
Running-Gag hat geschrieben:Du musst schon richtig lesen. Da oben steht Lauf oder Spaziergang
ja... und danach folgt "
immer bei der Auswertung auf einen Wert von ca. 120 -130cm".
Verfasst: 28.12.2017, 17:26
von Running-Gag
Ja und Rolli meinte dass 120 für einen Lauf nicht zu viel sind. Klingt bei mir ganz logisch
Verfasst: 28.12.2017, 18:01
von Steffen42
Rolli hat geschrieben:Und warum sollte das nicht stimmen? 1,20 ist nicht mal besonderes lang.
Running-Gag hat geschrieben:Ja und Rolli meinte dass 120 für einen Lauf nicht zu viel sind. Klingt bei mir ganz logisch
Brauchst jetzt den Rolli nicht in Schutz nehmen, nur weil er die Frage des TE nicht richtig gelesen hat.

Verfasst: 28.12.2017, 18:07
von kobold
Steffen42 hat geschrieben:Brauchst jetzt den Rolli nicht in Schutz nehmen, nur weil er die Frage des TE nicht richtig gelesen hat.

@Running-Gag: Du musst schon richtig lesen. Von "Lauf" steht da bei Rolli nix ...

Verfasst: 28.12.2017, 20:37
von Running-Gag
Ihr seid so lustig
Verfasst: 28.12.2017, 20:40
von kobold
Danke, du auch!
Verfasst: 28.12.2017, 20:49
von Rolli
Sorry, aber ich schreibe immer nur vom Laufen.

Und lase auch nur noch "laufen"...
Verfasst: 28.12.2017, 21:15
von kobold
Dann konstatiere ich mal: Laufen könnt ihr beiden (R-G & du) in einer ganz anderen Liga - aber in der Genauigkeit des Lesens hab ich euch was voraus.
kobold (die nur bei Tempoeinheiten mal ein, zwei km mit 1,20er-Schritten hinkriegt)
Verfasst: 28.12.2017, 21:45
von Rolli
kobold hat geschrieben:
kobold (die nur bei Tempoeinheiten mal ein, zwei km mit 1,20er-Schritten hinkriegt)
Ich bin so stolz auf Dich!

Verfasst: 28.12.2017, 21:48
von Lauffex
Vielen Dank Euch allen für Eure Hilfe!!!
Viele Grüße
Matthias
Verfasst: 28.12.2017, 21:52
von kobold
Rolli hat geschrieben:Ich bin so stolz auf Dich!
Das ist ja nun auch das Mindeste ...
