Garmin Fenix 3: Intervall-/Bahntraining korrekt aufzeichnen
Verfasst: 20.01.2019, 13:57
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
Seit kurzem besitze ich die Garmin Fenix 3.
Die Uhr entspricht eigentlich genau meinen Ansprüchen und bringt alles mit, was ich brauche (und noch viel mehr!)
In meinem Tainingsplan stehen pro Woche 1-2 Intervall- oder Bahntrainings an.
Beispielhaft eine Trainingseinheit:
3km Einlaufen, Tempoläufe: 10x400m schnell mit 2 Minuten Pause (Gymnastik/Traben), 3km Auslaufen.
Aktuell zeichne ich eine solche Einheit in 3 Teilen mit der Lauf-App auf.
1. Teil: Einlaufen
2. Teil: Tempoläufe/Intervalle
3. Teil: Auslaufen
Meine Frage bezieht sich auf den 2. Teil: Wie zeichne ich die Tempoläufe z.B. auf der Bahn so auf, das die Fenix 3 die richtige Durchschnittspace/Herzfrequenz und somit auch den richtigen Training Effect / Erholungszeit ermitteln kann?
Aktuell starte Ich für solche Einheiten einfach die Lauf-App und messe die 400m-Abschnitte mit der Runden-Taste. Demenstprechend werden auch die Pausen mitgemessen. Dies führt dann jedoch dazu, das die Fenix 3 das Fazit zieht, ich hätte eine moderate, aerobe Trainingseinheit in einer Durchschnittspace von 5:00min/km ausgeführt, obwohl es sich natürlich um eine sehr intensive, anaerobe Trainingseinheit handelt.
Nun könnte ich natürlich nach jedem 400m-Abschnitt die Runden-Taste drücken, und direkt danach die Aufzeichnung Pausieren, sodass meine Pause nicht aufgezeichnet wird. Beim nächsten 400m-Abschnitt dann umgekehrt: Aufzeichnung wieder fortsetzen und direkt die Rundentaste drücken, um die Messung fortzusetzen.
Dies erscheint mir jedoch sehr umständlich: Gibt es vielleicht eine bessere Lösung, die Ich noch nicht kenne? Schön wäre es, wenn es wie bei der Aufzeichnung eines Schwimmtrainings wäre: Dort gibt es einen getrennten Aktivitäts- und Erholungsbildschirm, was ein sauberes Aufzeichnen der Einheit ermöglicht.
Vielen Dank für eure Hilfe & viele Grüße
Julian
Seit kurzem besitze ich die Garmin Fenix 3.
Die Uhr entspricht eigentlich genau meinen Ansprüchen und bringt alles mit, was ich brauche (und noch viel mehr!)
In meinem Tainingsplan stehen pro Woche 1-2 Intervall- oder Bahntrainings an.
Beispielhaft eine Trainingseinheit:
3km Einlaufen, Tempoläufe: 10x400m schnell mit 2 Minuten Pause (Gymnastik/Traben), 3km Auslaufen.
Aktuell zeichne ich eine solche Einheit in 3 Teilen mit der Lauf-App auf.
1. Teil: Einlaufen
2. Teil: Tempoläufe/Intervalle
3. Teil: Auslaufen
Meine Frage bezieht sich auf den 2. Teil: Wie zeichne ich die Tempoläufe z.B. auf der Bahn so auf, das die Fenix 3 die richtige Durchschnittspace/Herzfrequenz und somit auch den richtigen Training Effect / Erholungszeit ermitteln kann?
Aktuell starte Ich für solche Einheiten einfach die Lauf-App und messe die 400m-Abschnitte mit der Runden-Taste. Demenstprechend werden auch die Pausen mitgemessen. Dies führt dann jedoch dazu, das die Fenix 3 das Fazit zieht, ich hätte eine moderate, aerobe Trainingseinheit in einer Durchschnittspace von 5:00min/km ausgeführt, obwohl es sich natürlich um eine sehr intensive, anaerobe Trainingseinheit handelt.
Nun könnte ich natürlich nach jedem 400m-Abschnitt die Runden-Taste drücken, und direkt danach die Aufzeichnung Pausieren, sodass meine Pause nicht aufgezeichnet wird. Beim nächsten 400m-Abschnitt dann umgekehrt: Aufzeichnung wieder fortsetzen und direkt die Rundentaste drücken, um die Messung fortzusetzen.
Dies erscheint mir jedoch sehr umständlich: Gibt es vielleicht eine bessere Lösung, die Ich noch nicht kenne? Schön wäre es, wenn es wie bei der Aufzeichnung eines Schwimmtrainings wäre: Dort gibt es einen getrennten Aktivitäts- und Erholungsbildschirm, was ein sauberes Aufzeichnen der Einheit ermöglicht.
Vielen Dank für eure Hilfe & viele Grüße
Julian