Seite 1 von 1

Forerunner 935 welche Einstellung für Höhenberechnung? Falsche Werte ..

Verfasst: 19.04.2020, 18:55
von tyson81
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner 935 ich bin gestern bzw heute die selbe Strecke gelaufen und habe hierbei einen Unterschied von 100hm für exakt die selbe Strecke. Ich habe jetzt sowohl beim Barometer und Höhenmesser meine Höhen bzw. Luftdruckdaten manuell eingestellt, Autokalibrierung ist aktiviert, Uhrmodus ist auf "Höhenmesser" eingestellt. Ist die Einstellung so OK bzw. was habt ihr eingestellt ?

Verfasst: 19.04.2020, 19:19
von ruca
Der Höhenmesser an der 935 geht gerne mal kaputt. In Garmin Connect (Website) kannst Du nachträglich die Höhe korrigieren lassen. Runalyze kann das sogar automatisch beim Import.

Verfasst: 19.04.2020, 19:43
von tyson81
.

Verfasst: 19.04.2020, 19:45
von tyson81
Ok danke, heisst aber ich muss jede Aktivität dann nachträglich korrigieren oder kann ich die Autokorrektur automatisch aktivieren?

Was mich auch nicht interessiert, wenn ich das Höhenwidget auswähle wird mir ja auch die aktuelle Höhe angezeigt. Wie findet denn hier die Bestimmung statt, wenn ich bspw. in Zuhause bin gibt es ja kein GPS für die Bestimmung...

Verfasst: 19.04.2020, 21:15
von heikchen007
ruca hat geschrieben:Der Höhenmesser an der 935 geht gerne mal kaputt. In Garmin Connect (Website) kannst Du nachträglich die Höhe korrigieren lassen. Runalyze kann das sogar automatisch beim Import.
Bei mir spackt die Höhenmessung in letzter Zeit auch total. Lohnt es sich denn, Kontakt mit Garmin aufzunehmen für eine Reparatur? Oder ist der Höhenmesser dann bald wieder kaputt?

Verfasst: 20.04.2020, 07:26
von ruca
@tyson: Wenn Du eine automatische Einstellung findest, wäre ich dankbar, ich gehe stark davon aus, dass Garmin die nicht automatisiert bei Geräten mit Höhenmesser erlaubt. Ebenso wenn Du einen Funktion findest, das Barometer einfach abzuschalten. Vor definitiv falschen Barometerwerten habe ich lieber ungenaue per GPS.


@heikchen007: Was ich bisher so las, versucht Garmin den Kunden zuerst zum Komplettreset zu bewegen, evtl. noch der Tipp mit dem Bad in Seifenlauge und wenn das alles nicht hilft (bzw. der Kunde dann nicht aufgibt), wird die Uhr zähneknirschend getauscht. Und bei den Austauschuhren ist das Problem meist nach ein paar Monaten dann auch da... ich habe mich dagegen entschieden und warte auf die 955LTE und hoffe, dass hier endlich der Fehler behoben wurde, bei der 945 scheint es ja die gleichen Probleme zu geben...

Allerdings lebe ich auch in einer recht flachen Gegend, in der die Anstiege mich eher nachträglich nur für die Vo2Max-Korrektur interessieren und das macht Runalyze automatisch, daher hält sich mein Leidensdruck in Grenzen.

Verfasst: 20.04.2020, 10:08
von heikchen007
@ ruca

Vielen Dank für die Infos. Da hier bei mir in Berlin die Höhenmeter auch nicht wirklich ausschlaggebend sind, werde ich wohl wegen der Uhr nix machen...

Wie kann ich denn auf der Website von Garmin Connect die Höhenmeter korrigieren lassen? Wenn ich auf "Aktivität bearbeiten" gehe, finde ich nur die Möglichkeit, etwas händisch zu ändern. Ich kenne ja aber die richtigen Angaben nicht... Gibt es denn auch noch eine andere Korrekturmöglichkeit?

Verfasst: 20.04.2020, 10:10
von ruca
Rufe die Aktivität auf, Du findest die entsprechende Option unter der Abbildung Deiner Uhr unten rechts...

Verfasst: 20.04.2020, 13:26
von heikchen007
@ ruca

Nochmal danke. Jetzt habe ich es auch gefunden...

Verfasst: 29.04.2020, 08:31
von tyson81
Ich habe mich die letzen Tage nochmal aktiv mit der Höhenbestimmung befasst und habe folgendes festgestellt. Wenn ich eine Aktivität starte weichen die Höhen im Vergleich zu einem Edge1000 und der Autokorrektur in GC extrem ab.

Wenn ich aber über das Höhenwidget vor dem Start einer Aktivität die Höhe über GPS kalibriere, stimmt die Höhe mit meinem Edge und Autokorrektur von GC bis auf +/-2Meter überein.

Ich habe mal gelesen, wenn man eine Aktivität aufruft und das GPS Signal gefunden wurde soll man noch 30 Sek . warten bevor man die Aktivität startet, da sich in dieser Zeit die Höhe kalibriert. Tut sie nur leider nicht, muss man wohl vorab über das Höhenwidged machen? :confused:

Verfasst: 30.04.2020, 07:27
von ruca
tyson81 hat geschrieben: Wenn ich aber über das Höhenwidget vor dem Start einer Aktivität die Höhe über GPS kalibriere, stimmt die Höhe mit meinem Edge und Autokorrektur von GC bis auf +/-2Meter überein.
Eben mal ausprobiert. Bei mir bringt das nix, das typische "Abwärtslaufen" am Anfang habe ich trotzdem (Start und Ziel war identisch):

https://connect.garmin.com/modern/activity/4857911989

Diesmal nicht ganz so stark, da hatte ich auch schon mal ein Vielfaches.

Verfasst: 30.04.2020, 07:35
von Steffen42
Ich hatte auch alle möglichen Tipps und Einstelungen ausprobiert. Auch das Speichern meiner Startpunkte als Orte mit bekannter Höhe über NN hatte nichts geholfen. Letztendlich war die einzige Lösung: Austausch der Uhr.

Verfasst: 30.04.2020, 09:14
von ruca
Was auffällt, ist dass das Problem ganz simpel an der Temperatur der Uhr zu hängen scheint.

[ATTACH=CONFIG]74569[/ATTACH]


Ich hatte die Uhr vorher drinnen getragen, daher war sie auf ca. 29°. Draußen hatte es um die 10° und die Uhr hat sich während des Laufens im leichten Regen bis auf 12° runtergekühlt. Als die Temperatur der Uhr konstant war, wurden es auch die Höhenmeter (Start und Ziel ist auf gleicher Höhe, die rechte Hälfte der Höhenkurve ist ok). Passt auch dazu, dass bei mir das Problem bei Wettkämpfen deutlich kleiner ist. Da ist man ja vorher schon länger draußen und die Uhr ist gut akklimatisiert.

Verfasst: 30.04.2020, 09:51
von Steffen42
Bei mir war das genau andersrum, da ging es erst immer aufwärts um dann abzufallen. Ich hab die im Winter getauscht gehabt.

Verfasst: 30.04.2020, 10:39
von tyson81
Weiss denn jemand wie das Höhenwidget die Höhe bestimmt wenn ich kein GPS aktiviert haben (Gebäuden etc.)? Werden dann die Daten des Barometers für die Höhenbestimmung verwendet?

Ps. Meiner Erfahrung nach ist die Temperaturanzeige komplett unnütz, der Sensor liegt viel zu nah an der Haut.

Verfasst: 30.04.2020, 10:47
von ruca
tyson81 hat geschrieben:Weiss denn jemand wie das Höhenwidget die Höhe bestimmt wenn ich kein GPS aktiviert haben (Gebäuden etc.)? Werden dann die Daten des Barometers für die Höhenbestimmung verwendet?
Was sonst?
Ps. Meiner Erfahrung nach ist die Temperaturanzeige komplett unnütz, der Sensor liegt viel zu nah an der Haut.

Man kann die Uhr ja auch über dem Ärmel tragen oder (die 935 ist ja eine Multisportuhr) am Fahrradlenker befestigen...

Verfasst: 01.05.2020, 08:45
von tyson81
Ok da hast du Recht. Kann mir noch jemand den Uhrenmodus erklären ich blicke da nicht durch. Ich kann ja im Barometerwidget auswählen zwischen "Barometer" & "Höhenmesser". Die Beschreibung von Garmin kapiere ich nicht, wenn viel Steigung soll man Höhenmesser wählen, wenn flach dann Barometer :gruebel:

Verfasst: 01.05.2020, 09:09
von Steffen42
Die Erklärung ist doch einigermaßen verständlich:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=f ... qZY5UqOCa6

Verfasst: 01.05.2020, 09:19
von tyson81
Heisst wenn ich Barometer auswähle wird die Höhe nicht mehr aktualisiert? Dann nur noch über GPS während einer Aktivität?

Verfasst: 01.05.2020, 09:28
von Steffen42
Nein, soweit ich das verstanden habe, nicht. Wenn ich es richtig deute, hat diese Einstellung nur Auswirkungen auf den Uhrenmodus, nicht während Aktivitäten. Aber ob das so stimmt, kann nur Garmin sagen. Und die wissen leider so Sachen auch nie richtig.

Verfasst: 01.05.2020, 09:30
von tyson81
Ok und mit Uhrenmodus ist das Widget gemeint?

Verfasst: 01.05.2020, 09:40
von Steffen42
Es sind ja mehrere Widgets, Höhenmesser, Barometer und diese Wetterwarnung.

Worauf stütze ich meine These: 1) Benennung der Einstellung ("Uhrenmodus") und 2) zum anderen hatte ich mit den Einstellungen rumgespielt. Hatte bei mir keinen Unterschied bei Laufeinheiten gemacht.

Ich gebe Dir aber grundsätzlich recht: der ganzen Themenkomplex ist extrem verwirrend und intransparent umgesetzt. War schon zu Zeiten der 910XT nicht viel besser, auch da gab es "Tricks", die Kalibrierung mittels gespeicherter Orte mit bekannter Höhe vorzunehmen. So richtig sicher konnte man sich aber nie sein, ob das nun gezogen hat oder nicht.

Verfasst: 01.05.2020, 09:48
von tyson81
Ja ist wirklich verwirrend, ich versteh das so wenn ich jetzt als Uhrenmodus Barometer auswähle dürfte sich das Höhenwidget nicht mehr aktualisieren!? Ich möchte das Barometer hauptsächlich dafür nutzen um evtl. Wetteränderung zu erkennen, da sollte dann der Uhrenmodus Barometer korrekt sein?

Verfasst: 01.05.2020, 09:54
von Steffen42
So verstehe ich das auch.