Seite 1 von 1

kcal pro km und kcal pro h

Verfasst: 03.11.2021, 09:08
von blende8
Ich habe mal von meinen Läufen die von Garmin ausgegebenen Werte aufgetragen:
kcal pro km.jpg
kcal pro h.jpg
Im Prinzip ja grob das, was man erwartet.
kcal/h sauber ansteigend.
kcal/km sollte "eigentlich" ungefähr horizontal sein, bzw. eher auch leicht ansteigend.
Zunächst ist es auch leicht ansteigend, während es dann aber ab ca. 150 eher wieder runtergeht.
Das wundert mich etwas.
Aber wahrscheinlich ist das überinterpretiert. R ist ja nahe Null.

Insgesamt finde ich die Streuung auch bei den kcal/h ziemlich groß.
Da muss Garmin noch irgendwas anderes mit einrechnen als nur den Puls.

Verfasst: 03.11.2021, 09:11
von Bald-Elfe
Ich glaube ja auch dass sie für diese Berechnungen immer auch Magie mit einfließen lassen..

Aber mal ernst:
Wie stark hat denn Dein Körpergewicht in der Zeit geschwankt?

Verfasst: 03.11.2021, 09:35
von blende8
Das Körpergewicht habe ich in der Garmin Uhr einmal eingestellt und danach nie verändert.

Verfasst: 03.11.2021, 09:42
von klnonni
Bist du denn immer auf der gleichen Strecke unter gleichen äußeren Bedingungen und gleicher Fitness gelaufen?

Also ganz ehrlich, ich finde die Graphen überraschend konstant.
Bei den kcal/km sind doch bloß geringe Abweichungen vom Durchschnitt.
Und wenn man bedenkt von wie vielen Faktoren die Hf. abhängt, dann ist es schon erstaunlich wie gering die Streuung ist.

Letztlich sind die Angaben nichts weiter als Schätzungen.
2 kg mehr auf die Waage, bedeuten bei gleicher Pace einige kcal mehr Verbrauch und einige Schläge höhere Hf.
Ebend so die Umgebungstemperatur, 10°C höhere Umgebungstemperatur bedeuten mehr Kühlleistung des Körpers und damit höhere Hf. und
ebenfalls einen höheren Kalorienumsatz.
Und da gibt es hunderte weiterer Umwelteinflüsse die zu berücksichtigen sind.

Verfasst: 04.11.2021, 10:05
von blende8
Ja, da hast du recht.
Das erklärt wohl die Schwankungen.

Trotzdem finde ich es irgendwie komisch, dass die kcal/km-Werte bei den Temposachen tendenziell eher wieder runtergehen und nicht weiter rauf.