Seite 1 von 1
FR 201 neu kaufen?
Verfasst: 21.10.2012, 14:11
von GastRoland
Habe hier in einem Geschäft kürzlich 'nen FR 201 gesehen, wohl ein Ladenhüter, in Originalverpackung aber schon etliche Jährchen alt. Soll noch 60,- € kosten.
Macht das Sinn?
Vermutlich sind die Akkus ja kaum noch funktionsfähig. Wäre das dann ein Garantiefall?
Und nein, ich brauche keine Pulsuhr.
Dank für Antwort und
MfF
Roland
Verfasst: 21.10.2012, 14:16
von binoho
der Akku wird vll sogar o.k. sein, wenn er nicht tiefenentladen ist, aber die bekannt schlechte GPS Empfangsleistung ist keine € 60.- wert.
Verfasst: 21.10.2012, 15:03
von sasso
Hab den Fehler mit der 201 auch gemacht. Lohnt sich wahrscheinlich nicht.
Wie sagt Opa: Billig gekauft ist doppelt gekauft.
Gruß Andreas
Verfasst: 21.10.2012, 15:40
von GastRoland
Danke für eure Antworten!
Wie gesagt, ich befürchte, dass ca. 7 Jahre alte Akkus nicht mehr viel hergeben und das Gerät relativ bald den Weg zu Garmin findet.
Ob die dann neue Akkus einsetzen?
Oder schlicht ein Austauschgerät schicken?

Oder fallen Akkus garnicht unter die Garatie?
MfF
Roland
Verfasst: 21.10.2012, 16:04
von kobold
Das Problem ist weniger der Akku als vielmehr das grottige GPS, das im 201/301 (verglichen mit dem 205/305) verbaut ist. Wenn du nicht so viel Geld für eine GPS-Uhr ausgeben kannst oder willst, wie die neueren Modelle kosten, bist du mit einem aktuellen Lidl/Aldi/Tchibo-Modell vermutlich besser bedient als mit einem Garmin 201.
Was das Thema "Austauschgerät" angeht: Selbst wenn Garmin einen defekten Akku als Garantiefall anerkennt, wird man dir keinen 201 im Austausch anbieten können (weil es keinen mehr gibt), sondern du kannst für eine erhebliche Zuzahlung ein aktuelles Modell erwerben. Damit hättest du aber letztlich nichts gewonnen.
vg,
kobold
Verfasst: 21.10.2012, 16:18
von Sueforp
kauf lieber 110 oder 210
Verfasst: 21.10.2012, 16:45
von Siegfried
GastRoland hat geschrieben:Habe hier in einem Geschäft kürzlich 'nen FR 201 gesehen, wohl ein Ladenhüter, in Originalverpackung aber schon etliche Jährchen alt. Soll noch 60,- € kosten.
Macht das Sinn?
Vermutlich sind die Akkus ja kaum noch funktionsfähig. Wäre das dann ein Garantiefall?
Und nein, ich brauche keine Pulsuhr.
Dank für Antwort und
MfF
Roland
Lassewoseiss.
Verfasst: 21.10.2012, 17:56
von GastRoland
Siegfried hat geschrieben:Lassewoseiss.
Ihr habt ja alle Recht,
ichlassewoseis.
Danke für eure Meinungen und Infos!
MfF
Roland
Verfasst: 21.10.2012, 20:03
von Sueforp
mit einer besseren Garmin hast wie wir alle jahrelang Freude.
heute mein 310XT beim Dreibrücken Zehner Bonn
Strecke 9970 Meter
somit trotz der Alleebäume lasche 30 Meter Abweichung auf 10000 m
nicht übel
Verfasst: 21.10.2012, 20:20
von Hennes
GastRoland hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Wie gesagt, ich befürchte, dass ca. 7 Jahre alte Akkus nicht mehr viel hergeben und das Gerät relativ bald den Weg zu Garmin findet.
Ob die dann neue Akkus einsetzen?
Oder schlicht ein Austauschgerät schicken?

Oder fallen Akkus garnicht unter die Garatie?
MfF
Roland
In welcher Welt lebst Du denn? Wer gibt sieben Jahre Garantie? Wer gibt überhaupt auf Akkus eine brauchbare Garantie?
Und nein, Du bekommst auch kein Austauschgerät, weil 201 seit gefühlten 5 Jahren nicht mehr hergestellt werden und spätestens seit Erscheinung der 305erin in 2006!!! ein unbrauchbares Auslaufmodell ist und auch nie brauchbar war!
Für Gewichtstraining kannst Du auch einfach einen Ziegelstein in der Hand mit Dir tragen
gruss hennes
Verfasst: 21.10.2012, 20:52
von GastRoland
Hennes hat geschrieben:In welcher Welt lebst Du denn? Wer gibt sieben Jahre Garantie?...
Komische Aussagen von dir, Hennes

Als hättest Du nur oberflächlich gelesen, was ich schrieb. Aber das Thema ist ja schon erledigt.
MfF
Roland
PS:
als der 201er raus kam, wurde er nicht gerade als "unbrauchbar" eingestuft.
PPS:
Wieseo Ziegelstein? Die
neueren FR sind nur minimal leichter
Verfasst: 21.10.2012, 21:01
von M.E.D.
GastRoland hat geschrieben:Habe hier in einem Geschäft kürzlich 'nen FR 201 gesehen, wohl ein Ladenhüter, in Originalverpackung aber schon etliche Jährchen alt. Soll noch 60,- € kosten.
Macht das Sinn?
Vermutlich sind die Akkus ja kaum noch funktionsfähig. Wäre das dann ein Garantiefall?
Und nein, ich brauche keine Pulsuhr.
Dank für Antwort und
MfF
Roland
Bitte nicht für die Frage auslachen.
Haben die Dinger einen Sammlerwert?
(vor allem, wenn sie noch Original-Verpackt sind)
Verfasst: 21.10.2012, 21:38
von Siegfried
GastRoland hat geschrieben:
als der 201er raus kam, wurde er nicht gerade als "unbrauchbar" eingestuft.
Damals war er auch das Nonplusultra - im Vergleich zum sonstigen Kram damals. Da gabs aber auch noch keinen SIRF-Chip und man musste im Wald schon mal ohne SAT-Kontakt auskommen. Heut ist das undenkbar. Ich hatte den damals auch.
Verfasst: 21.10.2012, 21:39
von Siegfried
M.E.D. hat geschrieben:
Bitte nicht für die Frage auslachen.
Haben die Dinger einen Sammlerwert?
(vor allem, wenn sie noch Original-Verpackt sind)
Sammler haben für mich eh einen an der Waffel - ich hab da einige im Bekanntenkreis.
Verfasst: 22.10.2012, 06:56
von kobold
Siegfried hat geschrieben:Sammler haben für mich eh einen an der Waffel - ich hab da einige im Bekanntenkreis.
Sollen sie doch! Solange du nicht dazu gehörst und solche Leute ausnehmen kannst wie 'ne Weihnachtsgans, indem du ihnen Elektronikschrott oder sonstigen Plunder andrehst ...

Verfasst: 22.10.2012, 10:19
von Fire
Hennes hat geschrieben:In welcher Welt lebst Du denn? Wer gibt sieben Jahre Garantie? Wer gibt überhaupt auf Akkus eine brauchbare Garantie?
Und nein, Du bekommst auch kein Austauschgerät, weil 201 seit gefühlten 5 Jahren nicht mehr hergestellt werden und spätestens seit Erscheinung der 305erin in 2006!!! ein unbrauchbares Auslaufmodell ist und auch nie brauchbar war!
Die Frage finde ich aber berechtigt und gar nicht mal so dumm. Angenommen ein unwissender Kunde kauft das Ding heute neu in dem Laden und da er 7 Jahre da lag, geht der Akku nicht mehr. Er hat eine Kaufquittung mit den heutigen Datum und erwartet natürlich ein funktionierendes Gerät.
Wer muss da ran? Die Garantie läuft ja normalerweise ab Verkaufsdatum. Sicher ist dass niemand mehr ein funktionierendes Ersatzgerät liefern kann.
Verfasst: 22.10.2012, 10:43
von hardlooper
Fire hat geschrieben:
Wer muss da ran? Die Garantie läuft ja normalerweise ab Verkaufsdatum. Sicher ist dass niemand mehr ein funktionierendes Ersatzgerät liefern kann.
Hilfe, ich habe irgendwann mal gewusst, dass es einen
Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie gibt (hoffentlich hat sich der Kevin Grau nicht "verballert").
Auf jeden Fall ist ein Händler, der noch so eine olle Kamelle verkauft, ein richtger "Napfkuchen" - wer dann den Schaden (er, der Verkäufer den Gewährleistungsfall) hat, spottet eben jeder Beschreibung

.
Knippi
Verfasst: 22.10.2012, 11:00
von Hennes
Fire hat geschrieben:Die Frage finde ich aber berechtigt und gar nicht mal so dumm. Angenommen ein unwissender Kunde kauft das Ding heute neu in dem Laden und da er 7 Jahre da lag, geht der Akku nicht mehr. Er hat eine Kaufquittung mit den heutigen Datum und erwartet natürlich ein funktionierendes Gerät.
Wer muss da ran? Die Garantie läuft ja normalerweise ab Verkaufsdatum. Sicher ist dass niemand mehr ein funktionierendes Ersatzgerät liefern kann.
Ich hatte (falsch?) verstanden, dass dort ein Gebrauchtgerät angeboten wurde - dafür gibts natürlich keine Werksgarantie mehr.
Da bereits das Nachfolgemodell (305erin) nicht mehr hergestellt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier um ein "niegelnagelneues" Ührchen handelt. So oder so: unbrauchbar, da schon lang! nicht mehr Stand der Technik und selbst für 0€ zu teuer!
gruss hennes