Seite 1 von 1

Akku wechseln beim 305?

Verfasst: 05.02.2013, 22:21
von MichaelB
Moin,

der Akku an meinem vor einem Jahr gebraucht gekauften 305er ist jetzt 3einhalb Jahre alt nicht mehr sooo toll... und da stieß ich heute auf diesen Ersatzakku.

Hat jemand Erfahrung damit?
Und wenn ja: ist ein Wechsel einfach mal so easy gemacht?

Gruß
Michael

Verfasst: 05.02.2013, 23:17
von binoho
MichaelB hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung damit?
Und wenn ja: ist ein Wechsel einfach mal so easy gemacht?
*
Alles relativ.....
das Gehäuse ist nur zwar lax geklebt und mit Silikon wieder gut verschliessbar, aber zum Akkuwechsel sollte man schon gut mit Elektroniklötstellen umgehen können, alsonicht trivial.
Entsprechende Vorgehensweisen wurden hier doch schon sooooo oft dokumentiert, inzwischen gibts sogar Anbieter für nen Austausch

Verfasst: 06.02.2013, 07:22
von Hennes
MichaelB hat geschrieben: Und wenn ja: ist ein Wechsel einfach mal so easy gemacht?
Es gibt Millionen Postings und Threads dazu,

Einfach nein, machbar ja!


gruss hennes

Verfasst: 06.02.2013, 08:51
von hardlooper
Ohne Montagehilfen könnte das recht fummelig werden.
Ein alter Computertechnikerwitz. Man braucht vier Hände:
Eine für die Platine,
eine für das Bauteil,
eine für den Lötdraht,
eine für den Lötkolben.

Knippi

Verfasst: 07.02.2013, 08:25
von MichaelB
Moin,

Danke für den Hinweis auf den Anbieter - ist der empfehlenswert oder gibt Erfahrungen, die eher davon abraten?

Ich hatte mit der SuFu nix gefunden... und ein Forum ist doch zum Fragen stellen :wink:

Gruß
Michael

Verfasst: 07.02.2013, 08:35
von Hennes
MichaelB hat geschrieben: Ich hatte mit der SuFu nix gefunden...
Die SUFU ist schon immer Schrott :uah:

:idee: google aufs forum beschränken: klick :daumen:


gruss hennes

Verfasst: 07.02.2013, 08:38
von Snaily
Hennes hat geschrieben: :idee: google aufs forum beschränken: klick :daumen:
Danke für den Tipp, Hennes. Dass man die Suchfunktion einschränken kann, wusste ich auch noch nicht.

Verfasst: 07.02.2013, 08:50
von Hennes
Snaily hat geschrieben:Danke für den Tipp, Hennes. Dass man die Suchfunktion einschränken kann, wusste ich auch noch nicht.
Hatte ich schon öfters empfohlen, werde es gleich mal unter Organisatorisches threaden, damit es mehr finden.... :D

Grundsätzlich geht das bei google über ERWEITERTE SUCHE, die findet man unten links, aber erst nach einer normalen Suche - oder direkt unter

Erweiterte Suche von Google


gruss hennes

Verfasst: 07.02.2013, 12:44
von Sueforp
ich würde den nicht öffnen sondern bei ebay raushauen und ein Nachfolger kaufen, fertig...

oder hat schon einer mit der Akkuwechselfirma probiert ?

selber würde ich da nicht drangehen

Verfasst: 07.02.2013, 15:49
von kueni
MichaelB hat geschrieben:[...] der Akku an meinem vor einem Jahr gebraucht gekauften 305er ist jetzt 3einhalb Jahre alt nicht mehr sooo toll...
Sueforp hat geschrieben:ich würde den nicht öffnen sondern bei ebay raushauen [...]
Na, da hätte der Käufer aber sicher seine helle Freude!

Verfasst: 07.02.2013, 16:31
von Sueforp
natürlich muß man in der Verkaufsanzeige den Zustand beschreiben und auf den schwachen Akku hinweisen, dennoch kauft den jemand.

Verfasst: 07.02.2013, 17:33
von kueni
Um dann was damit zu machen? Den Akku wechseln? :noidea:

Klar, gibt vielleicht wirklich Bastler, die an so etwas Interesse haben. Aber mal ehrlich, was wird denn für das "alte Teil" mit schwachem Akku noch rausspringen? Ist doch sicher nicht der Rede wert!

Verfasst: 07.02.2013, 17:38
von Hennes
kueni hat geschrieben:Um dann was damit zu machen? Den Akku wechseln? :noidea:

Klar, gibt vielleicht wirklich Bastler, die an so etwas Interesse haben. Aber mal ehrlich, was wird denn für das "alte Teil" mit schwachem Akku noch rausspringen? Ist doch sicher nicht der Rede wert!
Das will der liebe Sueforp doch dann nur wie ein Aasgeier abgreifen :teufel:


gruss hennes

Verfasst: 07.02.2013, 19:51
von kueni
So weit habe ich noch gar nicht gedacht. Für den Fall wäre ein Kaufangebot per PN aber sicherer!

Verfasst: 08.02.2013, 10:53
von Sueforp
nein, mit kaputtem Akku mag ich den nicht und öffnen mag ich den auch nicht, aber ich beobachte in ebay immer, wie selbst augenscheinlich defekte Geräte mit versifftem Brustgurt noch um die 50.- weggehen.

da scheint es Leute zu geben, die eine nicht allzu alte (grins) Rechnung für ihren 305 besitzen und etwas zum einsenden suchen, damit ein 310XT zurückkommt.

aber ist nur eine Hypothese (ich tät sowas nicht machen, wäre nicht fair gegenüber Garmin)

Verfasst: 08.02.2013, 10:57
von Snaily
Sueforp hat geschrieben:nda scheint es Leute zu geben, die eine nicht allzu alte (grins) Rechnung für ihren 305 besitzen und etwas zum einsenden suchen, damit ein 310XT zurückkommt.
Das kann ich mir kaum vorstellen, dass das funktioniert, denn die Seriennummer vom Gerät würde nicht mit der auf der Rechnung übereinstimmen.

Edith sagt, sie hofft auch sehr, dass das nicht funktioniert, da Garmin ohnehin schon sehr kulant ist.

Verfasst: 08.02.2013, 11:14
von Sueforp
oder Garmin Sammler, die die Dinger nebeneinander in die Vitrine legen.

Verfasst: 30.11.2014, 19:26
von Das Pulsmesser
Meine Erfahrungen mit dem Akkuwechsel beim Forerunner 305 habe ich hierbeschrieben.

Viele Grüße,

Verfasst: 02.12.2014, 05:55
von Chief Balla
Hallo,

genau den Akku und den Kleber habe ich auch. Bisher allerdings nur den Kleber benutzt, da ich erstmal einen 305 repariert habe dessen GPS nicht mehr ging. Dachte es sei das Verbindungsflachbandkabel, aber es war das GPS Modul selber - habe dann eines von nem gefledderten 205 transplantiert, jetzt tut er wieder, aber der Akku wirkt noch gut.

Zum Kleber habe ich eine Frage: wie dick hast Du den denn eingespritzt? Und wie? Die Spitze ist ja wohl VIEL zu dick (ich war etwas überrascht WIE gross die Tube ist, hatte was handlicheres erwartet), ich habe die Spitze nicht abgeschnitten sondern oben nen 1mm Loch reingebohrt, da geht das Silikon aber nur mit wirklich viel Druck durch. Naja, irgendwie rundum hab ich ne Schnur hinbekommen, aber eher duenn - wollte auch nicht dass zu viel rauskommt, v.a. bei den Gesundheitshinweisen auf der Tube...

Schraubstock hatte ich auch überlegt, aber ich habe jetzt elastisches Isolierklebeband genommen. Damit ein paarmal echt stramm drumgewickelt erzeugt auch ziemlichen Druck und leichter auf oberer und unterer Hälfte zeitgleich. Das ist jedenfalls der echt kritische Part, ich haber vor nem Jahr oder so schonmal einen zusammengebaut (mir Baumarktsilikon) und der Kontakt war wirklich das Hauptproblem.

Öffnen hingegen fand ich dann eigentlich auch sehr einfach. Ich bin nichtmal rundum gegangen, ich hab am unteren Ende bischen gebogen, nen Spalt bekommen und von da aus langsam auseinandergezogen.

Beim Akkutausch (der mir noch bevorsteht, in einem anderen Forerunner) dürften das fummeligste echt die kurzen Kabel sein. Ich hab schon überlegt es "ordentlich" zu machen - heisst die kleine Platine die mit den USB-Kontakten verbunden ist an den Stiften ablöten, den neuen Akku direkt da dranlöten, und die wieder reinlöten. Sollte mit ner guten Entsauglötpumpe oder Litze ja eigentlich auch tun und dann hat man keine zu langen Kabel oder Schrumpfschlauchlötverbindungen im inneren....

LG,
Chief Balla