Seite 1 von 1

Forerunner 10 ungenau?

Verfasst: 09.06.2013, 18:03
von Rotlaus
Hallo,

ich habe zum Geburtstag einen Forerunner 10 geschenkt bekommen, welchen ich auch eifrig benutze. Nun habe ich mal meine aufgezeichneten Daten mit denen einer Bekannten verglichen, nachdem wir zusammen gelaufen sind. Sie benutzt einen Forerunner 310XT. Meine Aufzeichnung erscheint in der Kartenansicht 'groeber' als Ihre, als wenn weniger Messpunkte aufgezeichnet wurden.

Meine Aufzeichnung mit dem FR10: Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Ihre Aufzeichnung mit dem FR 310XT: Untitled by scott_engelchen at Garmin Connect - Details

Mache ich was falsch? Ist meine Aufzeichnungsqualitaet das, was man von dem guenstigeren Modell erwarten darf? Oder stimmt was mit meiner Uhr nicht?

Gruss,

Andre

Verfasst: 09.06.2013, 19:33
von binoho
schaut nicht aus als wenn ihr zusammen gelaufen seid, die unterschiedlichen Pace Angaben passen ja auch absolut nicht dazu.. ich hätte ausserdem behauptet du hast dich 2 mal verlaufen, was man ja deutlich erkennen kann und daraus resultiert auch die Streckendifferenz.(edit: und rückwärts betrachtet damit auch die langsamere Pace)
Wenn ihr wirklich zusammen gelaufen seid, dann ist der Verdacht dass dein 10er unsauber erfasst nicht von der Hand zu weisen. Eine Erklärung dafür hab ich leider nicht.

Verfasst: 09.06.2013, 19:46
von Hennes
binoho hat geschrieben:schaut nicht aus als wenn ihr zusammen gelaufen seid, die unterschiedlichen Pace Angaben passen ja auch absolut nicht dazu.. ich hätte ausserdem behauptet du hast dich 2 mal verlaufen, was man ja deutlich erkennen kann und daraus resultiert auch die Streckendifferenz.
Wenn ihr wirklich zusammen gelaufen seid, dann ist der Verdacht dass dein 10er unsauber erfasst nicht von der Hand zu weisen. Eine Erklärung dafür hab ich leider nicht.
Guckst Du einfach die Aussetzer in der PACE Grafik - das ist niemals richtig - vergiss alles andere!

Das ist wie ein HF-Gurt der rutscht und ab und zu keine Verbindung hat.... kann aber hier ja nicht sein!


gruss hennes

Verfasst: 09.06.2013, 19:47
von binoho
Hennes hat geschrieben:Guckst Du einfach die Aussetzer in der PACE Grafik - das ist niemals richtig - vergiss alles andere!

Das ist wie ein HF-Gurt der rutscht und ab und zu keine Verbindung hat.... kann aber hier ja nicht sein!


gruss hennes
ah, danke, so tief hab ich nicht nachgesehen

Verfasst: 09.06.2013, 20:34
von Hennes
Rotlaus hat geschrieben:Hallo,

ich habe zum Geburtstag einen Forerunner 10 geschenkt bekommen, welchen ich auch eifrig benutze.
In der Grafik "Zeitmessung" sieht man eindeutig, dass keine vernünftigen Daten vorhanden sind - oder bist Du zwischendurch immer im Biergarten zu einer Pause?

Wie sehen Deine anderen Messungen aus - link?


gruss hennes + :welcome: im Forum!

Verfasst: 10.06.2013, 20:13
von Rotlaus
Die Bekannte und ich sind nicht absolut nebeneinander hergelaufen, wir waren in einer groesseren Gruppe unterwegs. Ich, als Laufanfaenger habe da noch die ein oder andere Gehpause drin, was die Zacken in der Zeitkurve erklaeren koennte. Es ging mir auch eher um die Strecke in der Karte, die scheint bei Ihr genauer den Wegen zu folgen als bei mir.

Hier nochmal ein paar Aufzeichnungen:

Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details
Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details
Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Wenn ich mir die im Nachhinein nochmals betrachte, dann scheinen die im Wald ungenauer zu sein. Aber das sollte doch eigentlich nichts ausmachen, oder?

Verfasst: 10.06.2013, 20:32
von Hennes
Rotlaus hat geschrieben: Hier nochmal ein paar Aufzeichnungen:
Du scheinst immer wieder Empfangsprobleme zu haben - das ist nicht normal!


gruss hennes

Verfasst: 10.06.2013, 21:38
von Sueforp
gib ihr den zehner an ihren 2. arm und vergleichs dann mal...

Verfasst: 10.06.2013, 22:05
von Rotlaus
Ich werde mal schauen ob diese Aussetzer waehrend meiner Gehpausen auftreten, oder ob da kein Zusammenhang besteht.

Verfasst: 11.06.2013, 07:27
von Hennes
Rotlaus hat geschrieben:Ich werde mal schauen ob diese Aussetzer waehrend meiner Gehpausen auftreten, oder ob da kein Zusammenhang besteht.
Es wäre ganz nett, wenn Du vorher was von Gehpausen schreiben würdest, dann würden wir uns nicht Gedanken machen, warum die PACE einbricht :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Sitzt Du evtl. auch doch zwischendurch noch im Biergarten?

Meist sind die Forerunner Probleme am anderen Ende der Hand! :frown:


gruss hennes

Verfasst: 13.06.2013, 20:08
von Rotlaus
So, heute endlich mal durchgelaufen (Yeah!). Auch keine Biergartenpause. Lediglich zwei Stops an Ampeln, die man in der Pace auch sehr deutlich sieht:

Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Bleibt aber meine Frage bezueglich der Genauigkeit des Tracks in der Karte, das liegt ja manchmal doch arg neben der Strasse. Ist das so normal im Rahmen der Mess(un)genauigkeit oder habe ich ein Montagsgeraet?

Verfasst: 13.06.2013, 20:16
von binoho
wie gut ist denn beim loslaufen der satfix - Anzahl Sats u Genauigkeit ... falls man das bei der 10er nachsehen kann...bekanntermassen läufts in beidseitiger Bebauung ungenauer

Verfasst: 13.06.2013, 20:25
von Rotlaus
Anzahl der Satelliten und so kann man beim FR10 nicht nachschauen. GPS Fix ist entweder da, oder eben nicht. Bebauungsprobleme schliesse ich auch eher aus. Ich wohne ja laendlich, mehr als zwei Stockwerke haben die Haeuser hier fast nirgends

Verfasst: 13.06.2013, 21:24
von Hennes
Rotlaus hat geschrieben:Anzahl der Satelliten und so kann man beim FR10 nicht nachschauen. GPS Fix ist entweder da, oder eben nicht. Bebauungsprobleme schliesse ich auch eher aus. Ich wohne ja laendlich, mehr als zwei Stockwerke haben die Haeuser hier fast nirgends
Hast Du nicht ne schöne Landstraße die mal ein paar km geradeaus geht - evtl.mit Radweg. Lauf oder radel (im Lauftempo) mal solch eine Strecke ab!


gruss hennes

Verfasst: 13.06.2013, 21:29
von binoho
insgesamt nicht befriedigend, aber zumindest glaube ich zu erkennen daß ab der Liebigstr. der Track deutlich genauer ist, deswegen auch die Frage nach dem satfix. Ich hab jetzt keine Zeit. Ich schau mir später mal eigene Tracks an(2+305). Laufe aber fast nur Wald (80%) und Feld

Verfasst: 13.06.2013, 21:57
von chillie_
Das wäre auch mein Tipp, Uhr schon beim anziehen einschalten und ans Fenster legen. Wenn ich bei der FR410 loslaufe wenn eine Genauigkeit um die 10-20 Meter angegeben wird, wird es im seltensten Fall beim laufen besser.

Für mich habe ich festgestellt, je genauer der Satfix bevor ich loslaufe, um so besser der Track.

Verfasst: 13.06.2013, 22:08
von binoho
chillie_ hat geschrieben:Das wäre auch mein Tipp, Uhr schon beim anziehen einschalten und ans Fenster legen. Wenn ich bei der FR410 loslaufe wenn eine Genauigkeit um die 10-20 Meter angegeben wird, wird es im seltensten Fall beim laufen besser.

Für mich habe ich festgestellt, je genauer der Satfix bevor ich loslaufe, um so besser der Track.
Das ist das Problem der 10er, die hat nur den Fix ready und den zeigt sie vermutlich schon bei der geringstmöglichen Anzahl an. Genauigkeitsabfrage gibts wohl auch nicht... na ja, eben das Einsteigermodell.
Aber auf Verdacht so handhaben wie du sagst sollte man eben probieren.-

Verfasst: 15.06.2013, 15:02
von Rotlaus
So, ich habe die Uhr heute 20 Minuten vorher ans Fenster gelegt und immer schoen darauf geachtet, das Sie nicht wieder in den 'Energiesparmodus' wechselt (was vermutlich GPS aus bedeutet).

Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Gerade die ersten beiden Kilometer, den Poestenweg hoch lassen in meinen Augen doch sehr zu wuenschen uebrig. Um Kilometer 5 ist es auch noch etwas ungenau, aber ansonsten sieht es eigentlich gut aus.

Ich hadere jetzt mit mir. Sollte ich mal den Garmin Support anschreiben oder lieber noch ein paar weitere Laeufe abwarten? Vielleicht werde ich auch mal die von Hennes vorgeschlagene Landstrasse testen.

Trotz allem schon mal vielen Dank euch allen fuer den Beistand.

Verfasst: 15.06.2013, 20:56
von Laufschlaffi
Ich hatte sie heute im Briefkasten.

Bisher habe ich keinerlei Erfahrungen mit GPS-Uhren und kann noch nichts dazu schreiben, da ich beim heutigen Lauf 50m durch einen Tunnel gerannt bin, danach durch eine enge Schlucht (links und rechts Stein), ca. 200m - natuerlich ohne Kontakt.

Danach sah es aber gut aus, zumindest was die Uhr angeht.
Ich war nur etwas erschrocken als ich bestätigt bekommen habe, wie lahm ich bin. :zwinker5:

MfG

Verfasst: 15.06.2013, 21:22
von Siegfried
Rotlaus hat geschrieben:So, ich habe die Uhr heute 20 Minuten vorher ans Fenster gelegt und immer schoen darauf geachtet, das Sie nicht wieder in den 'Energiesparmodus' wechselt (was vermutlich GPS aus bedeutet).

Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Gerade die ersten beiden Kilometer, den Poestenweg hoch lassen in meinen Augen doch sehr zu wuenschen uebrig. Um Kilometer 5 ist es auch noch etwas ungenau, aber ansonsten sieht es eigentlich gut aus.

Ich hadere jetzt mit mir. Sollte ich mal den Garmin Support anschreiben oder lieber noch ein paar weitere Laeufe abwarten? Vielleicht werde ich auch mal die von Hennes vorgeschlagene Landstrasse testen.

Trotz allem schon mal vielen Dank euch allen fuer den Beistand.
Mal ehrlich - was findeste an dem Track jetzt schlecht? Wenn du das leichte Gewackel am Anfang grade ziehst kommt da wirst Du kaum einen Unterschied sehen. Also ich finde die Aufzeichnung nicht Beanstandungswürdig.

Verfasst: 15.06.2013, 22:08
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Mal ehrlich - was findeste an dem Track jetzt schlecht? Wenn du das leichte Gewackel am Anfang grade ziehst kommt da wirst Du kaum einen Unterschied sehen. Also ich finde die Aufzeichnung nicht Beanstandungswürdig.
Selten so einen schlechten Track gesehen.Und das noch bei dieser Bebauung. Bei Zoom Faktor 100 Meter sollte schon erkenntlich sein auf welcher Straßenseite man gelaufen ist. Schick die Uhr zum Hersteller wieder zurück.

Verfasst: 16.06.2013, 00:36
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Selten so einen schlechten Track gesehen.Und das noch bei dieser Bebauung. Bei Zoom Faktor 100 Meter sollte schon erkenntlich sein auf welcher Straßenseite man gelaufen ist. Schick die Uhr zum Hersteller wieder zurück.
Schwachsinn. Woher willst Du wissen ob die Karte stimmt. Selbst in OSM-Karten gibt es jede Menge Mist. Bei Bebauung gibt es immer kleinere Schwankungen die sich allerdings kaum auf die Streckenlänge auswirken.

Verfasst: 16.06.2013, 14:35
von Laufschlaffi
Wie errechnet eine GPS-Uhr eigentlich die Durchschnitts-Geschwindigkeit:

Durch Strecke in Relation zur Zeit, oder den Durchschnitt aller gemessenen Pace?

MfG

Verfasst: 16.06.2013, 14:45
von Jogghein
DAdam hat geschrieben:Wie errechnet eine GPS-Uhr eigentlich die Durchschnitts-Geschwindigkeit:

Durch Strecke in Relation zur Zeit, oder den Durchschnitt aller gemessenen Pace?

MfG
(Vermute) Im Hintergrund werden mehrere Sachen berechnet und gleichzeitig auf der Uhr LIVE und gleichzeitig auf dem Display angezeigt. Kann mir aber vorstellen das die Sache nicht so kompliziert ist wie die Frage: War das Ei oder das Huhn zuerst da.

Vielleicht meldet sich ein Experte mal zu Wort damit wir beide nicht ohne dieses Hintergrundwissen abnibbeln. :confused:

Verfasst: 16.06.2013, 14:59
von Laufschlaffi
Jogghein hat geschrieben:(Vermute) Im Hintergrund werden mehrere Sachen berechnet und gleichzeitig auf der Uhr LIVE und gleichzeitig auf dem Display angezeigt. Kann mir aber vorstellen das die Sache nicht so kompliziert ist wie die Frage: War das Ei oder das Huhn zuerst da.

Vielleicht meldet sich ein Experte mal zu Wort damit wir beide nicht ohne dieses Hintergrundwissen abnibbeln. :confused:
Habe die Daten (km + Zeit) bei Lauf-Liga eingetragen, die Geschwindigkeit war identisch mit der von FR 10.

Da die Zeitmessung wohl sehr genau ist, ist die Genauigkeit der Berechnung der Streckenlänge wohl der Knackpunkt.

Verfasst: 16.06.2013, 19:54
von chillie_
Siegfried hat geschrieben:Schwachsinn. Woher willst Du wissen ob die Karte stimmt. Selbst in OSM-Karten gibt es jede Menge Mist. Bei Bebauung gibt es immer kleinere Schwankungen die sich allerdings kaum auf die Streckenlänge auswirken.
Sorry, aber so einen Track hab ich mit der 410er noch kein einziges mal aufgezeichnet! Wenn die Messung daneben liegt verläuft der Track parallel verschoben neben der tatsächlichen Strecke, aber so ein Zickzack mitten durch Häuser halte ich für nicht richtig.
Da das Problem auch noch reproduzierbar ist UND noch nach längerer Satellitensuchezeit auftritt würde ich reklamieren.

Verfasst: 16.06.2013, 20:12
von Jogghein
Sind es Vermutungen oder kannst du nach Beurteilung durch Auflegen dieses Tracks auf verschiedenen Karten dein Geschriebenes mir deutlich machen und untermauern.

Nein das kannst du nicht?Alles nur Vermutungen.

Und das Ungenauigkeiten am Schluss sich ausgleichen kannst du mir auch nicht beweisen weil du die exakte Streckenlänge nicht kennst.
Schwachsinn. Woher willst Du wissen ob die Karte stimmt. Selbst in OSM-Karten gibt es jede Menge Mist. Bei Bebauung gibt es immer kleinere Schwankungen die sich allerdings kaum auf die Streckenlänge auswirken.
Die Messgenauigkeit der Karte spielt eine untergeordnete Rolle bei meiner Beurteilung eines Tracks.Wichtig sind mir nur die Punkte der Richtungsänderungen und bei höherer Bebauung.In diesem Track sieht man deutlich das für GPS typische,der Track verändert sich an dem hohen Gebäude.Das untypische daran ist ja nach Überprüfung der Himmelsrichtung in die falsche Richtung.

Verfasst: 16.06.2013, 20:50
von Mimimiie
Die Einheit min/mi ist Absicht? Ansonsten finde ich da, genau wie Siegfried auch, eigentlich nichts seltsames an der Aufzeichnung... :confused:

Verfasst: 16.06.2013, 20:56
von Siegfried
Mimimiie hat geschrieben:Die Einheit min/mi ist Absicht? Ansonsten finde ich da, genau wie Siegfried auch, eigentlich nichts seltsames an der Aufzeichnung... :confused:
Das ist unverständliches Problem das die guten Entwickler von Garmin nicht hinbekommen. Die automatische Umschaltung gilt nur userbezogen nach dem Login. Alle Aussenstehenden bekommen Meilen angezeigt und müssen jedesmal auf Metrisch (oben links) umschalten. Ich glaub ich mach demnächst mal wieder ein Frustticket auf ;-)

Verfasst: 16.06.2013, 20:56
von Lauf_Jogi
Nutze die FR 10 und habe keine Probleme mit ungenauen Messungen. Bei zwei amtlich vermessenen 10 km Läufen war das Resultat einmal 10,01 km und einmal 9,97 km. Bei aktivierter Auto Lap hat sie auch jeweils immer fast exakt an den einzelnen KM Schildern den KM angezeigt. Wie die meißten anderen GPS Uhren eben auch. Schon lustig wie es an den KM Schildern in Wettkämpfen um einen herum immer piepst...
Manchmal dauert es allerdings sehr sehr Lange bis die Uhr ein GPS Signal hat.

Verfasst: 16.06.2013, 21:02
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Sind es Vermutungen oder kannst du nach Beurteilung durch Auflegen dieses Tracks auf verschiedenen Karten dein Geschriebenes mir deutlich machen und untermauern.

Nein das kannst du nicht?Alles nur Vermutungen.
Selbstverständlich kann ich das. Ich habe bei GPSies rd.600 Strecken liegen die ich auch regelmäßig ablaufe. Allesamt aus aufgezeichneten Tracks - aber danach nachkorrigiert und verfeinert. Ich kann den Track auf eine topografische Karte legen, die Ausreisser ausgleichen - aber ich kann dir jetzt schon sagen was dabei rauskommt - nämlich so gut wie nichts.

Verfasst: 17.06.2013, 20:38
von CarstenS
Rotlaus hat geschrieben:So, ich habe die Uhr heute 20 Minuten vorher ans Fenster gelegt und immer schoen darauf geachtet, das Sie nicht wieder in den 'Energiesparmodus' wechselt (was vermutlich GPS aus bedeutet).
Den Rat sehe ich übrigens kritisch. Dabei sieht die Uhr ja nur Satelliten aus einer Richtung. Ich würde dann, wenn es darum geht, zu testen, mich vor dem Loslaufen draußen noch einmal an eine möglichst freie Stelle stellen und ein paar Minuten warten.
Untitled by Rotlaus at Garmin Connect - Details

Gerade die ersten beiden Kilometer, den Poestenweg hoch lassen in meinen Augen doch sehr zu wuenschen uebrig.
Mir scheint, dass da an der Ecke ein Hochhaus steht. Da hast Du also Empfangsschatten und Reflexionen.
Um Kilometer 5 ist es auch noch etwas ungenau, aber ansonsten sieht es eigentlich gut aus.
Meinst Du den Schlenker kurz vor Kilometer 5? Ich weiß ja nicht, wo Du da lang gelaufen bist, aber wenn er eine Ecke nicht mitbekommt, weil er da gerade keine Messung hat, finde ich das auch normal.

Ich habe jetzt auch mal einen Track von mir hochgeladen, mache ich sonst nicht: Plänterwald by NochDabei at Garmin Connect - Details
Das ist mit dem 205. Ich bin übrigens hin und zurück auf der gleichen Kanalseite gelaufen, und ganz sicher nicht geschwommen. Dabei haben wir natürlich mehr Bebauung, aber Du siehst, dass da Abweichungen normal sind. Ich hatte vor dem Start auf guten Empfang gewartet. Bei dem Waldstück zwischen Dammweg und Bulgarischer Straße bin ich auch bei beiden Runden die gleiche Strecke gelaufen, aber dort ist die Baumdecke relativ dicht. Wenn Du Dir die Distanzen der einzelnen Runden ansiehst, siehst Du aber auch, dass diese Abweichungen nicht so gravierend sind. Er hielt die zweite Waldrunde für 30m kürzer, nicht schlimm.

Mach Dir keinen Kopf und erwarte keine Wunder.

Gruß

Carsten

Verfasst: 17.06.2013, 22:59
von binoho
CarstenS hat geschrieben: Mach Dir keinen Kopf und erwarte keine Wunder.
es muss an den Umgebungsbedingungen liegen.- Ich bin von meiner 305 da doch wesentlich genauere Aufzeichnungen gewöhnt, allerdings ist die Strecke weitestgehend frei von Bebauung allerdings ab km 20 auch 10km durch eine Waldstrasse

Verfasst: 18.06.2013, 15:21
von CarstenS
binoho hat geschrieben:es muss an den Umgebungsbedingungen liegen.- Ich bin von meiner 305 da doch wesentlich genauere Aufzeichnungen gewöhnt, allerdings ist die Strecke weitestgehend frei von Bebauung allerdings ab km 20 auch 10km durch eine Waldstrasse
Die Bebauung macht natürlich einen großen Unterschied. Ich habe hier noch einen Lauf auf fast freiem Feld: TDL Schönefeld by NochDabei at Garmin Connect - Details
Das ist auch nicht perfekt (im Satellitenbild sieht man Punkte auf der Strecke, entlang derer bin ich eigentlich gelaufen), aber die Distanzen stimmen sehr gut. Dass der letzte Kilometer etwas länger ist, liegt tatsächlich daran, dass ich zu spät gedrückt habe.

Gruß

Carsten

Verfasst: 19.06.2013, 14:33
von Rotlaus
Vielen Dank für Eure Anmerkungen, besonders auch für Eure Beispieltracks. Soviel besser wie ich mir das vorgestellt habe sind diese ja auch nicht.

Ich habe wohl meine Erwartungen an das Gerät einfach zu hoch angesetzt. Vermutlich bin ich wirklich einfach zu pingelig.

Verfasst: 19.06.2013, 14:46
von Siegfried
Rotlaus hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Anmerkungen, besonders auch für Eure Beispieltracks. Soviel besser wie ich mir das vorgestellt habe sind diese ja auch nicht.

Ich habe wohl meine Erwartungen an das Gerät einfach zu hoch angesetzt. Vermutlich bin ich wirklich einfach zu pingelig.
Geräte die du suchst haben die Verrmessungsämter. Liegen aber preislich eher im 5-stelligen Bereich und sind wohl für Läufer auch nicht unbedingt tragbar.

Verfasst: 26.06.2013, 16:36
von michi-es
Habe den Link schon in einem anderen Thread gepostet. Ich denke das Du auch einfach zu hohe Erwartungen an GPS an sich hast. Siehe hier Global Positioning System
Abweichungen von mehreren Metern sind völlig normal. Da ist man dann leider auf der Karte später manchmal jesuslike übers Wasser gelaufen :D

Verfasst: 26.06.2013, 17:32
von R.Sch.
Siegfried hat geschrieben:Geräte die du suchst haben die Verrmessungsämter. Liegen aber preislich eher im 5-stelligen Bereich und sind wohl für Läufer auch nicht unbedingt tragbar.
Da reicht schon eine GARMIN GPSMAP 765 CSx.Dort kann man eine externe GPS Antenne anschließen.Über SAPOS errechnet man aus der aktuelle Position zur bekannten wirklichen Position den GPS Fehler raus
SAPOS hat über 270 Referenzstationen.

Ist ganz normal

Verfasst: 29.06.2013, 14:06
von sr71
Ich hab den Forerunner 310XT und hab solche Abweichungen die ausehen als würde ich eine Abkürzung nehmen auch.
Aber eigentlich nur bei dichtem Wald. Derzeit auch in meinem Lieblingspark (Schönbrunn/Wien). Wenn ich in der Mitte des
Weges laufe wo das Blätterdach nicht hinreicht ist es viel besser.
ABer in unverbautem Gebiet sollte es nicht so toll sein, solange man sich in eine Richtung bewegt. Wenn man stehenbleibt,
dann gibt es schon erhebliche Abweichungen.

Verfasst: 29.06.2013, 19:04
von binoho
sr71 hat geschrieben: Wenn man stehenbleibt,
dann gibt es schon erhebliche Abweichungen.
:confused:

Verfasst: 29.06.2013, 19:30
von CarstenS
Die Einstellung metrisch/imperial ist nicht für die Trainingseinheit, sondern für den Benutzer. Öffne ich den Link, so sehe ich Meter, weil ich mit diesem Browser bei Garmin angemeldet bin und irgendwann auf metrische Einheiten umgestellt habe. Öffnet es jemand, der eingeloggt ist und Meilen eingestellt hat, sieht er Meilen. So weit so gut. Öffnet man den Link ohne eingeloggt zu sein, dann ist die Anzeige in Meilen, was nicht optimal ist, aber das könnte nur Garmin ändern. Allerdings kann man dann rechts oben umschalten.

Verfasst: 30.06.2013, 22:02
von sr71
Ja - wenn man nicht die Auto-Pause einschaltet. Dann hat man da schon ein ziemliches Gewirr am Schirm.
Ich verwende nur Sporttracks - möglicherweise filtert das Gamin Onlineportal die Sachen raus.
Ich muß wenn ich Pech hab an einem Bahnübergang warten um in den Park zu laufen. Und das kann shcon mal 5-7 Minuten dauern.
Da kommen aber einige hunter Meter zusammen, wo quasi trotz still Stehen eine Bewegung errechnet wird.

Verfasst: 30.06.2013, 22:49
von binoho
sr71 hat geschrieben: Da kommen aber einige hunter Meter zusammen, wo quasi trotz still Stehen eine Bewegung errechnet wird.
Ach so, ja das ist halt GPS typisch.
Mach mal den ultimativen Test... leg deine Uhr nachts eingeschaltet auf´m Fensterbrett oder so ab. Du wirst dich am nächsten Tag wundern wo die in der Nacht überall war . :D