Seite 1 von 2
Akkutausch beim FR305, hat das schon jemand gemacht?
Verfasst: 13.05.2014, 11:48
von mauki
Überlege ob ich den Akku beim FR305 tauschen soll, da mir die Akkulaufzeit nicht mehr ausreicht.
Mein FR 305 ist jetzt 4 1/2 Jahr alt. Im August 2013 hatte ich noch ne Hammer Akkulauf. Bei einem privaten Ultra hat der Garmin nach 9:06 h abgeschaltet. Am Sonntag beim 3. RAG Hartfüssler Ultratrail war nach 6:26 h Schluß und das genau 10 min vor dem Ziel. Echt ärgerlich da so ein Stück fehlt.
Im Juni lauf ich den Zugspitz Supertrail, da werde ich bestimmt 8 - 9 Stunden unterwegs sein aber mir scheint das die Uhr solange nicht mehr durchhält.
Andere Uhr kaufen ist aktuell leider nicht drin.
Verfasst: 13.05.2014, 11:57
von mvm
Ich hab keine eigene Erfahrung, aber hier haben schon mehrere berichtet, dass da problemlos funktionieren soll. Wenn der allerdings noch keine 5 Jahre alt ist, bietet Garmin n verbilligten Tausch mit dem 310er an. Das hab ich in Anspruch genommen. Vielleicht wär das ne Alternative?
Grüße,
Markus
Edit: aus dem Faden nebenan:
Verfasst: 13.05.2014, 12:50
von mauki
Nen Tausch haben die mir angeboten, für 180 Euro. Allerdings ging es da um eine hängende Taste und das Angebot war schon Ende 2013.
So günstig finde ich das nicht

Verfasst: 13.05.2014, 12:56
von TomG
Hi Mauki,
hast Du mal geschaut, was die 310xt aktuell kostet? Ist jüngst ziemlich preiswert geworden...
Gruss,
TomG
Verfasst: 13.05.2014, 13:04
von Axxel
mauki hat geschrieben:Nen Tausch haben die mir angeboten, für 180 Euro. Allerdings ging es da um eine hängende Taste und das Angebot war schon Ende 2013.
So günstig finde ich das nicht
Komische Firma Garmin.
Andere Firmen können dir den Akku wechseln.
Nur Garmin nicht.Die können nur Verkaufen.
Verfasst: 13.05.2014, 13:05
von mauki
TomG hat geschrieben:Hi Mauki,
hast Du mal geschaut, was die 310xt aktuell kostet? Ist jüngst ziemlich preiswert geworden...
Aha und wo? Ich finde oft Angebot für 160 - 180 Euro.
Verfasst: 13.05.2014, 13:11
von TomG
Hi Mauki,
ja bis zu knapp 150€ ohne Brustgurt. Shop solltest Du Dir aber selbst (aus-)suchen, ich gebe da keine Empfehlung.
Gruss,
TomG
Verfasst: 13.05.2014, 14:22
von Snaily
mvm hat geschrieben: Edit: aus dem Faden nebenan: Zitat von binoho
Akkutausch für Unbegabte
Danke an binoho für den Tipp. Ich habe den Akku meiner 205 dort tauschen lassen. Lief problemlos und ich hatte das Gerät schnell zurück. Ich habe die Laufzeit des neuen Akkus allerdings nie ausgereizt, kann also nicht sagen, ob er 8-9 Stunden hält.
akku-wechsel.de
Verfasst: 13.05.2014, 17:47
von mauki
Ja die Frage ist halt ob der Akku dann länger halt. Bringt ja nichts zu tauschen und dann hab ich weniger Akkulaufzeit.
Verfasst: 13.05.2014, 18:11
von imp
Hab das für die 205/ 305 nicht gemacht, kenne aber für meine Uhr Anleitungen von youtube. Da ist das auch für Dein Gerät beschrieben. Sieht nicht sonderlich komplex aus. Am Ende sind es nur zwei Drähtchen, die zusammengelötet werden müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=8vQTHF76B6A
Verfasst: 13.05.2014, 18:49
von Siegfried
imp hat geschrieben:Hab das für die 205/ 305 nicht gemacht, kenne aber für meine Uhr Anleitungen von youtube. Da ist das auch für Dein Gerät beschrieben. Sieht nicht sonderlich komplex aus. Am Ende sind es nur zwei Drähtchen, die zusammengelötet werden müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=8vQTHF76B6A
Das hätt ich mir auch zugetraut. Ich hatte nur letztens zwei Geräte - bei der einen waren die Tasten fertig und bei der anderen die Anschlüsse nach aussen wegoxidiert. Da konnte ich mir dann die Suche nach passenden Akkus sparen.
Verfasst: 13.05.2014, 20:32
von TomG
Hi,
ja, die FRx05 neigen zum Gammel. In ein so altes Gerät würde ich kein Geld mehr reinstecken.
Gruss,
TomG
Verfasst: 13.05.2014, 20:45
von MichaelB
Moin,
ich habe mir einen Akku bei Amazon gekauft und den von einem Kollegen, der sich mit Modellbau auskennt und somit auch über feines Lötgerät verfügt, tauschen lassen.
Der ganze Spaß hat mich 11,50€ gekostet und nun läuft sie bei mehrmaligem An/Ausschalten wieder über 10Std (ohne HF-Messung)
Akkuwechsel.de hätte ~60€ kosten sollen und das hätte ich nicht investieren wollen in eine ca. vier Jahre alte Laufuhr.
Gruß
Michael
Verfasst: 14.05.2014, 07:05
von Axxel
TomG hat geschrieben:Hi,
ja, die FRx05 neigen zum Gammel. In ein so altes Gerät würde ich kein Geld mehr reinstecken.
Gruss,
TomG
Oder man hat einen Kumpel mit dazugehörigen Werkzeug.
Da soll es ja eine Uhr von Polar auf dem Markt geben da kann jeder ohne große Mühe die Batterie selbst wechseln.
So leicht wie im Brustgurt.
Ein Nachteil .....Gps ist separat.
@imp jetzt noch einen Link für Bastler wie man als Leihe die Tasten austauschen kann .
Google mal.
Verfasst: 14.05.2014, 07:31
von imp
Erspare mir doch bitte Deinen Schwurbelschreib!
Verfasst: 14.05.2014, 07:36
von Siegfried
Axxel hat geschrieben:
Da soll es ja eine Uhr von Polar auf dem Markt geben da kann jeder ohne große Mühe die Batterie selbst wechseln.
So leicht wie im Brustgurt.
Es gibt auch Uhren, da braucht man noch nicht mal eine Batterie - einfach ein Gewicht nach oben ziehen

Verfasst: 14.05.2014, 08:43
von runningknacki
Axxel hat geschrieben:
Da soll es ja eine Uhr von Polar auf dem Markt geben da kann jeder ohne große Mühe die Batterie selbst wechseln.
So leicht wie im Brustgurt.
Nur ist es leider so, dass Garmin bislang meine einzigste Uhr ist, die wirklich uneingeschränkt über Jahre funktioniert (genauso wie der Brustgurt). Diese Erfahrung habe ich mit Polar defintiv nicht gemacht und auch nach einem Akkutausch war das Dingen nur suboptimal einsatzfähig.
Schönen Gruß lieber Axxel
runningknacki
Verfasst: 14.05.2014, 09:09
von Axxel
runningknacki hat geschrieben:Nur ist es leider so, dass Garmin bislang meine einzigste Uhr ist, die wirklich uneingeschränkt über Jahre funktioniert (genauso wie der Brustgurt). Diese Erfahrung habe ich mit Polar defintiv nicht gemacht und auch nach einem Akkutausch war das Dingen nur suboptimal einsatzfähig.
Schönen Gruß lieber Axxel
runningknacki
Die Polar habe ich ja nur ins Spiel gebracht um aufzuzeigen das es Möglichkeiten gibt alles noch Benutzerfreundlicher zu machen.
Würde es bei deiner Garmin auch so leicht sein den Akku zu wechseln hättest du weniger Probleme und der Thread wäre gar nicht erst eröffnet worden.
@imp Wenn man die Selbstreparatur von der 305 mit der von der 310xt vergleicht wird es schon intensiver und schwerer.
Gibt es verlässliche Zahlen wie oft die Reparatur erfolgreich war.
Denn nicht jeder ist ein Hobbyelektoniker.
Google mal für mich.
Verfasst: 14.05.2014, 09:23
von imp
Wenn es denn sein muß und weil Du mich so lieb bittest...
ahhh, ach so... schon klar, daß die Ergebnisse von Suchmaschinen bei Dir nur drittklassig sind. Liegt mitunter an den Suchphrasen die Du eingibst. Sooo, dann hier die Anleitung für Leihen (lol). Eigentlich solltest Du aber auch wissen wie man Google bedient, ist schließlich Dein Hobby; natürlich nur nach dem Schreiben von absolut sinnfreien Beiträgen in Foren.
Let me google that for you
Verfasst: 14.05.2014, 09:42
von Sueforp
das Akkutauschen ist nicht so übel
aber das verschliessen der Uhr und ob sie dicht ist
Verfasst: 14.05.2014, 09:46
von mauki
Wird die dann nicht mehr dicht? Wäre scheisse, ich lauf ja auch bei Regen

Verfasst: 14.05.2014, 09:59
von Axxel
Sueforp hat geschrieben:das Akkutauschen ist nicht so übel
Das ist aber von Modell zu Modell komplizierter.
Kommt noch dazu man braucht Handwerkszeug.
Ich per. habe einen Lötkolben aber der ist für solche Elektronik nicht geeignet.
Da fängst schon an...
Sueforp hat geschrieben:...........
aber das verschliessen der Uhr und ob sie dicht ist
Das kommt noch dazu.
Wenn man Pech hat ist nicht Sparen sondern mit Mehrkosten noch zu rechnen.
Voller Spannung bin ich deinem Link gefolgt und mußte aber feststellen das was dort steht nicht zum Thema passt.
Verfasst: 14.05.2014, 10:07
von M.E.D.
Verfasst: 14.05.2014, 10:14
von Axxel
mauki hat geschrieben:Wird die dann nicht mehr dicht? Wäre scheisse, ich lauf ja auch bei Regen
Wenn man den richtigen Kleber nimmt wirst du bestimmt keine Probleme haben.
Der Kleber müsste dicht und fest schließen können.
Aber nicht so fest damit man die Uhr nicht mehr aufbekommt.
Kann ja sein das man nach einigen Monaten nochmals den Akku wechseln muß.
Verfasst: 14.05.2014, 10:59
von imp
Das hast Du völlig richtig erkannt. Diese Suche basiert schließlich auf den von Dir genannten Schlüsselwörtern. Ergo kommt nichts vernünftiges dabei heraus. Das hast Du schön erkannt.... brav!
Verfasst: 14.05.2014, 11:00
von binoho
mauki hat geschrieben:Wird die dann nicht mehr dicht? Wäre scheisse, ich lauf ja auch bei Regen
mit Silikonkleber kein Problem, frag die Modellbaufreaks
... ausserdem ... wie groß ist denn das Risiko bei ca €12.- für den Akku und ner Brotzeit für den Löter ......?
Verfasst: 14.05.2014, 11:11
von Siegfried
mauki hat geschrieben:Wird die dann nicht mehr dicht? Wäre scheisse, ich lauf ja auch bei Regen
Sicher nicht undichter als jetzt. Die, die ich aufgemacht habe gingen mit zwei Händen und einer gegenläufigen Drehbewegungen unglaublich flott auf.
Verfasst: 14.05.2014, 11:20
von Axxel
Siegfried hat geschrieben:Sicher nicht undichter als jetzt. Die, die ich aufgemacht habe gingen mit zwei Händen und einer gegenläufigen Drehbewegungen unglaublich flott auf.
Werde jetzt meine 310 xt vorsichtshalber mit Isolierband zusätzlich am Arm sichern.
Damit die Teile beieinander bleiben und ich nicht Teile unterwegs verliere.
Hört sich nicht gerade Alltagstauglich an was du hier schilderst.
Habe ja schon erwähnt das ich nicht viel von der Qualität ( Hardware ) von Garmin halte.
Wenn die Software mal über Monate ausgebessert wurde ist sie nicht schlecht.
Verfasst: 14.05.2014, 11:23
von imp
Verfasst: 14.05.2014, 11:33
von Siegfried
Axxel hat geschrieben:Werde jetzt meine 310 xt vorsichtshalber mit Isolierband zusätzlich am Arm sichern.
Damit die Teile beieinander bleiben und ich nicht Teile unterwegs verliere.
Hört sich nicht gerade Alltagstauglich an was du hier schilderst.
Habe ja schon erwähnt das ich nicht viel von der Qualität ( Hardware ) von Garmin halte.
Wenn die Software mal über Monate ausgebessert wurde ist sie nicht schlecht.
Im Normalfall biegt man ja an dem Teil nicht rum. Und besser es geht auf und ich muß beim Akkuwechsel nicht die Uhr komplett zerstören.
Verfasst: 14.05.2014, 11:40
von mauki
Ich glaube bei mir scheint es schon am Lötkolben zu scheitern: Ich habe keine und das letze mal das ich gelötet habe, ist so über 20 Jahr her

Verfasst: 14.05.2014, 12:26
von binoho
mauki hat geschrieben:Ich glaube bei mir scheint es schon am Lötkolben zu scheitern: Ich habe keine und das letze mal das ich gelötet habe, ist so über 20 Jahr her
deswegen überlässt man das ja auch denen die es können.
Keinen im Bekanntenkreis der das können sollte?
Wenn nicht, dann eben doch €160.- locker machen für ne neue 310 mit 20h Akku
Verfasst: 14.05.2014, 12:48
von Siegfried
mauki hat geschrieben:Ich glaube bei mir scheint es schon am Lötkolben zu scheitern: Ich habe keine und das letze mal das ich gelötet habe, ist so über 20 Jahr her
Die Arbeit würd ich mir ohnehin nicht machen - einschicken an akku-wechsel.de, 12 Euro löhnen und gut ist. Den Akku brauchst du ja auch.
Verfasst: 14.05.2014, 12:53
von 3fach
Nicht ganz richtig, 12 Euro für den Akku plus Einbau macht etwa einen Fuffi.
Grüße,
3fach
Verfasst: 14.05.2014, 13:03
von Siegfried
3fach hat geschrieben:Nicht ganz richtig, 12 Euro für den Akku plus Einbau macht etwa einen Fuffi.
Grüße,
3fach
oh - ups. Ich glaub da würd ich dann doch selbst Hand anlegen.
Verfasst: 14.05.2014, 13:31
von Axxel
3fach hat geschrieben:Nicht ganz richtig, 12 Euro für den Akku plus Einbau macht etwa einen Fuffi.
Grüße,
3fach
Die Garantiezeit des Akkus sei Dank haben wir dann 6-12 Monate Ruhe.
Oder?
Verfasst: 14.05.2014, 13:54
von binoho
3fach hat geschrieben:Nicht ganz richtig, 12 Euro für den Akku plus Einbau macht etwa einen Fuffi.
Grüße,
3fach
Ich hab meinen zum Jahreswechsel machen lassen.......Junior, der das sehr wohl könnte, hatte wieder mal überhaupt keine Zeit

Verfasst: 14.05.2014, 16:35
von Waldkater
3fach hat geschrieben:Nicht ganz richtig, 12 Euro für den Akku plus Einbau macht etwa einen Fuffi.
Grüße,
3fach
Dafür ist sie dann aber auch absolut dicht, die gute Frau Garmin, oder?
Alles andere wäre verschenktes Geld.
Gruß Stefan
Verfasst: 14.05.2014, 17:34
von binoho
Waldkater hat geschrieben:Dafür ist sie dann aber auch absolut dicht, die gute Frau Garmin, oder?
Alles andere wäre verschenktes Geld.
Gruß Stefan
Frag mich das in einigen Jahren wieder.... oder monatlich?

Verfasst: 14.05.2014, 20:01
von Waldkater
binoho hat geschrieben:Frag mich das in einigen Jahren wieder.... oder monatlich?
Oder du meldest Dich selbst (Selbstanzeige

) nach den nächsten Läufen bei schönem Laufwetter.
Würde mich schon interessieren, jede Sportuhr wird nach einem Batterie/Akkuwechsel (beim authorisierten Service) in einem speziellem Verfahren geschlossen - sonst bildet sich durch die Wärme von der Haut (Direktkontakt zum "Bodenblech" der Uhr) Kondenswasser im Gehäuse und dann säuft die Uhr ab, da gibt es keine Rettung mehr.

Ist mir schon bei einigen TIMEX,
Sigma - Uhren passiert. Günstig ist nicht immer gleich besser, die Erfahrung durfte ich machen.
Teuer aber wahr.
Gruß Stefan
Verfasst: 14.05.2014, 20:58
von Siegfried
Waldkater hat geschrieben:Dafür ist sie dann aber auch absolut dicht, die gute Frau Garmin, oder?
Alles andere wäre verschenktes Geld.
Gruß Stefan
Wieso sollte sie dicht sein - den Anspruch hatte die 305 vorher schon nicht.
Verfasst: 14.05.2014, 23:06
von binoho
Siegfried hat geschrieben:Wieso sollte sie dicht sein - den Anspruch hatte die 305 vorher schon nicht.
Meine beiden 2/305 aus 2007 u 2009 haben alles überstanden. Hab das rechtzeitig mitbekommen und bin u.a deswegen immer mit Schweissband gelaufen. Mittlerweile hab ich die Lsp Öffnungen abgeklebt und der Rest vom Gehäuse war sowieso immer dicht.
Verfasst: 14.05.2014, 23:17
von mauki
Der 305er ist dicht, definitiv. Ich habe den bei jedem Wetter an und 8 Stunden Black Forest Trail Maniak bei Dauerregen waren kein Problem.
Verfasst: 15.05.2014, 07:31
von Siegfried
mauki hat geschrieben:Der 305er ist dicht, definitiv. Ich habe den bei jedem Wetter an und 8 Stunden Black Forest Trail Maniak bei Dauerregen waren kein Problem.
Wie soll die Uhr dicht sein wenn auf der Rückseite Lautsprecheröffnungen sind? Dicht ist sie wenn ich sie in eine Wasserschüssel lege und keine Brühe reinläuft.
Verfasst: 15.05.2014, 09:11
von mauki
Ok du hast natürlich recht Siegfried. Für mich hörte ich deine Aussage so an, das die Uhr nicht dicht ist und bei Regen Wasser reinläuft

Verfasst: 15.05.2014, 10:11
von Siegfried
mauki hat geschrieben:Ok du hast natürlich recht Siegfried. Für mich hörte ich deine Aussage so an, das die Uhr nicht dicht ist und bei Regen Wasser reinläuft
Nö - es ging nur um die Befürchtung von Waldkater das die Uhr nach einem Akkutausch nicht mehr dicht wäre. Aber verklebt mit Silikon ist sie auch nicht undichter als vor der Öffnung.
Verfasst: 15.05.2014, 10:21
von Axxel
Siegfried hat geschrieben:Nö - es ging nur um die Befürchtung von Waldkater das die Uhr nach einem Akkutausch nicht mehr dicht wäre. Aber verklebt mit Silikon ist sie auch nicht undichter als vor der Öffnung.
Wäre doch eine super Nebentätigkeit für dich.
Die User im Forum schicken dir die Uhr mit neuen Akku.
Für dich ist es doch nur eine leichte Tätigkeit daraus wieder eine vollwertige Laufuhr zu werkeln.
Verfasst: 15.05.2014, 10:44
von Siegfried
Axxel hat geschrieben:Wäre doch eine super Nebentätigkeit für dich.
Die User im Forum schicken dir die Uhr mit neuen Akku.
Für dich ist es doch nur eine leichte Tätigkeit daraus wieder eine vollwertige Laufuhr zu werkeln.
Ich kann mich auch beherrschen. Nachdem ich Jahre gebraucht hab um die "du kennst dich doch mit PCs aus"-Fraktion los zu werden würde ich mir eine neue Freizeitbeschäftigung ans Bein binden

Verfasst: 11.09.2014, 11:06
von mauki
So gestern hab ich endlich den Akku getauscht

Das rauskratzen des Klebers um das Gehäuse auf zu bekommen ist echt ne scheiss Arbeit. Hoffe das durch das Zusammenkleben auch alles dicht ist.
Akku gestern vollgeladen und gleich nen langen Lauf gemacht. Mit davor und danch an hab ich 4:20 h drauf. Aktuell liegt die Uhr seit 3:30 h auf der Fensterbank. Nicht schlecht schon fast 8 Stunden. Wenn Sie jetzt noch so 1 - 2 Stunden durchhält bin ich zufrieden.
Verfasst: 11.09.2014, 11:11
von binoho
mauki hat geschrieben:So gestern hab ich endlich den Akku getauscht

Das rauskratzen des Klebers um das Gehäuse auf zu bekommen ist echt ne scheiss Arbeit. Hoffe das durch das Zusammenkleben auch alles dicht ist.
Akku gestern vollgeladen und gleich nen langen Lauf gemacht. Mit davor und danch an hab ich 4:20 h drauf. Aktuell liegt die Uhr seit 3:30 h auf der Fensterbank. Nicht schlecht schon fast 8 Stunden. Wenn Sie jetzt noch so 1 - 2 Stunden durchhält bin ich zufrieden.
Ich habs zum Jahreswechsel in Berlin machen lassen.
Laufzeit passt und dicht isse auch. (keine Ahnung welchen"Kleber" die verwenden